Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann das gutgehen??
Hallo Ihr Lieben,
einer meiner Rodeländer hat vor ca. 2 Wochen mit Glucken begonnen. Dank Hühner-Info haben wir Bruteier bekommen und sie sitzt auch ganz brav.
Nach ein paar Tagen hat sich eine Wyandotte anstecken lassen und zu der Glucke gesetzt - sie brütet jetzt auch und die beiden klauen sich gegenseitig ständig die Eier unterm Bauch weg - getrennte Nester klappt nicht, sie gehen immer wieder nur in DAS Nest.
Nun hat sich vorgestern eine dritte Glucke (wieder Wyandotte) mit dazugequetscht. Sie sitzten schon fast gestapelt im Nest. Bisher ist zum Glück noch kein Ei kaputt gegangen - aber kann das gut gehen?
Habt Ihr diesbezüglich Erfahrung?
Liebe Grüße
Heidrun
Kannst du sie nicht getrennt in große Hasenställe geben?
Mfg Michael
Cassandra
01.08.2007, 13:51
hallo
ja damit haben hier einige erfahrungen und in den meisten fällen ist dabei nichts rausgekommen..wenn sie sich dauernd gegenseitig die eier klauen und diese dadurch nie wirklich ruhen aber auch nicht auskühlen können ist die chance das da was schlüpft eher gering
allerdings scheinen auch einige gute erfahrungen zu haben also mit sicherheit kannst du es erst wissen wenn es gut geht oder doch nicht geklappt hat
bei mir haben es zwei seidischwestern (wieder bessere ratschläge auch versuchen dürfen) raus kam aus 12 eiern ein kücken das dann beide nicht wollten und fast totgepickt hätten
ich würde die betreffende dame samt eiern in einen extrakäfig setzen sonst war die mühe vielleicht umsonst
grüse
Tina
Oha - danke für die Warnungen!
Hasenställe oder ähnliches habe ich nicht, aber ich könnte die Nester vorne "zusperren" und die Glucken damit trennen ....
Bzw. wäre eine Katzentransportbox auch dafür geeignet?
Liebe Grüße
Heidrun
Ja zusperren geht aber bitte nicht vergessen täglich vom Nest nehmen wegen fressen,trinken,bewegung und zum aus....!
Viel Glück
Michael
Klar werden die von mir aufs Klo gebracht ;D
Dies wird sicherlich auch leichter, wenn sie getrennt sind, weil sie sich durch Gluckenneid nur superkurz vom Nest getrennt haben ... - nur zwei Körner geschnappt, 1 Schnabel voll getrunken und wieder zurückgeflitzt....
Außerdem suche ich sie mehrfach täglich nach Milben ab - so eine trauriges Ergebnis wie beim letzten Mal brauche ich nicht nochmal :heul
Seit ich im Staubbad Kieselgur habe, habe ich allerdings auch zum Glück keinerlei Milben mehr - auch die nächtliche Kontrolle mit Taschenlampe hat ein milbenfreies Ergebnis gezeigt :jaaaa:
Liebe Grüße
Heidrun
Das hört sich ja gut an und wird sicher ein gutes Ergebnis.
Was machst du mit den anderen, sitzt du sie auch an?
Wie viele Eier hast du ihr untergelegt, geschiert auch schon?
Mfg Michael
MonaLisa
01.08.2007, 15:28
Eine Katzentransportbox ist auch gut. Ich habe zur Zeit meine führende Glucke darin brüten lassen, da das eigentliche Gluckenhaus zur Zeit mit 2 Federfresser belegt ist, die auf ihre Einladung zum Essen im Herbst warten.
Die Box hat den Vorteil der guten Belüftung und das sich Milben nicht so leicht darin verstecken können.
Gruß Petra.
Also jetzt sitzen die 3 Süßen getrennt:
2 jeweils in einer Katzentransportbox, 1 im "alten" Nest. Als ich sie zum Füttern "rausgeworten" habe, war beim Rückweg natürlich der Weg klar: alle zurück ins alte Nest ;D
Aber da haben die nicht mit mir gerechnet :P - geschnappt und wieder verteilt.
Die Erstglucke sitzt jetzt auf 6, die Zweitglucke auf 4 und die Drittglucke auf 1 Ei. Da bin ich zu sehr Mensch und wollte die Erstglucke nicht "bestrafen" dass die anderen auch damit angefangen haben :rotwerd
Zwischen meinem ersten Post und der Nachricht von Euch haben die Glucken es doch glatt geschafft, ein Ei zu zerstören.
Schieren möchte ich morgen mal versuchen. Ich habe zwar keine richtige Lampe, habe es beim letzten mal aber so gemacht: Karton, ein kleines Loch rein, Zimmer dunkel und Karton + Ei vor die Nachtlampe. Da sieht man wunderbar durchs Ei.
Danke nochmals für Eure hilfreichen Tipps.
Liebe Grüße
Heidrun
Hi Heidrun,
wie ist denn dass Ergebnis, beim Schieren gewesen?
Gruß aus Diepholz
Holzfen Louis
@ Holzfen
Also von den 12 Eiern sind nur noch 9 übrig. Eine Glucke gab über Nacht auf und ließ 2 Eier in Stich, 1 Ei wurde von einer Glucke gefressen :o.
Von den restlichen Eiern sind alle bis auf eines befruchtet ;D .
Morgen ist offizieller Schlupftermin - drückt mir die Daumen! Wir sind schon sehr gespannt.
Liebe Grüße
Heidrun
Guten morgen
Hast du eher große oder kleine unter gelegt?
Heute schon mal gehört, wegen dem piepsen?
Bei mir war es letztens der 19te Tag.
Mfg Michael
Ich hatte Glück und konnte Wyandotten-Eiern unter Wyandotten schieben. Und eine Rodeländer gluckt auch - die hat auch ein paar Eier bekommen - von der Größe her paßt das also...
Ich habe die Glucken auch immer regelmäßig mit Kieselgur eingestäubt, sie auf Milben kontrolliert, sie rausgesetzt und geschaut, ob sie auch auf allen Eiern sitzen - sie tun es sehr gewissenhaft...
Ich werde beim nächsten mal raussetzen gleich mal lauschen :doktor
Ich bin ja schon mehr aufgeregt als die Glucken ;D
Liebe Grüße
Heidrun
Hi Heidrun,
8 Stck von 12 Stck befruchtet, ist ja schon gut.
Die beiden anderen Eier vom verlassenen Nest, hättest den anderen Glucken mit unterschieben können, auch wenn sie 12 Stunden ohne Wärme gelegen haben, die Küken schlüpfen dann eben einige Stunden später.
Wünsche Dir viel Glück beim Schlupf und viel Spaß mit den Küken.
Gruß aus Diepholz
Holzfen Louis
Nachdem ich gestern frustriert an den Eiern gehorcht habe, hatte ich ja die Hoffnung schon aufgegeben....
Bei der heutigen Kontrolle hackten auf einmal beide Glucken nach mir - ein gutes Zeichen!
Ich lauschte wieder an den Eiern und aus mindestens 4 hört man leises Pochen und Piepsen - ich wollte gar nicht groß stören, da ein Ei von Innen schon leicht angebrochen ist ....
Nun sind wir natürlich alle sehr gespannt!
Wie lange dauert es denn bis ein Küken aus dem Ei draußen ist? - Nicht dass ich da heute noch stören / schauen will, es interssiert uns einfach ...
Und noch eine wichtige Frage:
Angenommen da kommen nun wirklich die Küiken - was mache ich mit den beiden Glucken? Die Küken schlüpfen ja alle am selben Tag! Vertragen sich die Glucken oder klauen sie sich die Küken, wie sie sich die Eier klauten? Kann sich eine Glucke gegen eine Katze wehren? ???
Als Ausweichmöglichkeit habe ich noch meine Nymphivoliere im Haus (4 qm), da hatte ich schon mal vorübergehend Hühner einquartiert - aber schön wäre es natürlich schon, wenn sie draußen aufwachsen könnten ...
Liebe aufgeregte Grüße
Heidrun
Hi Heidrun,
laß die Glucke übernacht weiterbrüten, dann werden wohl morgen früh etliche Küken dasein, wenn morgen früh noch nicht alle geschlüpft sind weiterbrüten lassen, die Küken kommen 24 Stunden ohne Nahrung aus.
Ob die beiden Glucken sich beim Führen der Küken vertragen, kann möglich sein, muß aber nicht.
Bei mir hatte eine Katze mal schlechte Karten gegen eine erfahrene Glucke. Aber ich würde es nicht drauf ankommen lassen, dass sich die Katzen den Küken nähern.
Gruß aus Diepholz
Holzfen Louis
kajosche
14.08.2007, 19:02
holdrio
eine glucke kann sich sehr gut gegen die katzen wehren ;D. meine und die besucher katzen machen um jede glucke einen riesigen bogen.
grüße
Also Katze gegen Huhn - da habe ich keine Bedenken - da hat unser Kater auch schon einige male einen Hieb in die Nase bekommen, weil er nicht schnell genug den Platz frei gemacht hat ...
Aber wenn da die Küken mit dabei sind :blink
Ihr seht, ich bin schon furchtbar aufgeregt .... ;D
Drückt mir die Daumen, dass es morgen in den Nestern wuselt - bis denne
Heidrun
Wontolla
15.08.2007, 07:22
Die Katzen sind doch kein Problem, die kann man ignorieren. Problematisch ist, wenn die beiden Glucken, bzw. Nester zu nahe beieinander sind. Da kann es passieren, dass eine der beiden Glucken einfach ihr Nest im Stich lässt. Ich halte eine räumliche Trennung für erforderlich.
Kurzer Zwischenbericht:
1 ist geschlüpft
2 sind am schlüpfen
bei 3 hört man es piepsen!
Ich bin begeistert!
Da wir nicht nur 2 Katzen sondern auch 2 Hunde haben, von denen einer den Katzen immer die gefangenen Mäuse abjagd, werde ich doch die Küken mit 1/2 Glucken in die Zimmervoliere setzen, wäre doch zu schade, wenn jetzt was passieren würde. Nur die Frage welche Glucke ... Wyandotte oder Rodeländer? Hat einer von Euch einen Tipp?
Nun wird es ja nicht nur wegen der Küken spannend, sondern auch wegen der Farbe - holzfen hat uns Bruteier von blauen Wyandotten geschickt...
Kannst Du uns bitte sagen, ob man an der Kükenfarbe schon die zukünftige Farbe erkennen kann?
Liebe Grüße
Heidrun
Hi Heidrun,
herzlichen Glückwunsch zum 1. Küken.
die zukünftige Farbe kannste schon am Küken erkennen.
gelbe Küken werden Splash sehen später aus wie Dalmatiner
schwarze Küken mit meist gelben latz werden schwarz
alles was mausgrau aussieht wird blau
Viel Glück beim weiteren Schlupf
Gruß aus Diepholz
Holzfen Louis
Hier das Ergebnis aus 12 Bruteiern: 3 Küken
1 Küken hat es nicht geschafft, es kam alleine nicht aus dem Ei, ich habe ihm geholfen, versucht es mit Wärmelampe, zufüttern ... Es war zu schwach... Dafür sind die anderen 3 umso munterer.
Sie sind ja mit den Nymphis in einer Voliere, und die mußten natürlich auch das Hühnerfutter probieren (letztes Foto)
Hallo Falaisa,
ich hatte auch vor einiger Zeit Bruteier von Holzfen bekommen, wenn ich deine Fotos sehe, muss ich dran denken, dass ihre Geschwister, die ja bei mir leben nun schon sooo gross sind.
Schade, dass die so schnell grosswerden. :roll
Ich hatte 23 Eier (mehr passten nicht in die Bruma rein).
Eines war nicht befruchtet, 21 gesunde Küken bekamen wir, davon 14
blaue :P
Viel Spass beim beobachten der Kleinen :)
liebe Grüsse,
Moni
Hallo Heidrun,
schade, dass nur 3 Küken geschlüpft sind. Waren wohl die unruhigen Glucken Mitschuld. Hättest besser alle 12 Eier unter einer Glucke packen können, das schaft eine Zwergglucke schon. Habe ich oft genug ausprobiert.
Dafür haste von allen möglichen Farben wenigsten 1 Küken ist ja auch schön.
Gruß aus Diepholz
Holzfen Louis
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.