Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schnelle Hilfe - Legenot
Weißnase
05.09.2024, 18:56
Berta, die bis vor kurzem geführt hat, ist komplett in Pinguionstellung und hechelt. Ich kann kein Ei fühlen, aber mehr Pinguon geht nicht. TA nicht erreichbar, hab aber eine Nachricht hinterlassen.
Ich werde sie jetzt warm baden.
Kann ich Metacam geben, damit sie entspannt?
Sorry, kann grad nicht viel suchen, deswegen schnelles Thema...
Sulmtaler forever
05.09.2024, 19:02
Alles auf keinen Fall verkehrt. Bei meiner Henne hat es geholfen eine Spritze mit Öl In die Kloake zu spritzen... so tief wie möglich ohne sie zu verletzen natürlich... und mit Schwung abgedrückt, dass es weit reingeht. Und dann warten.
Weißnase
05.09.2024, 19:10
Danke!
Neuzüchterin
05.09.2024, 19:30
Das Ei Sollte nicht kaputt gehen beim rausdrücken.
Ich hoffe sie schafft es.
Weißnase
05.09.2024, 20:03
Danke Euch - die hat das Bad genossen. Ist von alllein drin liegen geblieben und hat nicht mehr so gehechelt. Metacam gegeben, Öl in Kloake. Sie hat einen weichen Schwabbel vorm Ausgang. Ich fühle kein Ei, will aber auch nicht wie ein Stier drücken.
Dorintia
05.09.2024, 20:33
Pulsiert die Kloake denn stark?
Weißnase
06.09.2024, 08:06
Guten Morgen, leider keine Änderung!
Die Kloake pulsiert "mäßig" würde ich sage. Ich lass grad wieder Badewasser ein. Um 10 Uhr fahr ich zur Tierärztin.
Berta frisst und hat grad beim Rauslassen einen großen Haufen abgesetzt (weich). Leider nichts eiartiges im Nest, in dem sie geschlafen hat.
Alpenhuehnchen
06.09.2024, 08:10
Ich drücke deiner Henne die Daumen Weißnase. Hoffentlich schafft sie es.
Bohus-Dal
06.09.2024, 08:19
Sie hat einen weichen Schwabbel vorm Ausgang.
Falls das ein Windei ist, würde ich es kaputtmachen und vorsichtig entfernen. (Ein Ei mit Schale nicht, wegen der Verletzungsgefahr). Hast Du mal mit einem sauberen Finger (Fingernagel kurz feilen!) in die Kloake gefaßt oder nur von außen?
Hier ist noch ein guter Tip. (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/91346-Legenot-Erfolgsbericht)
Und hier noch ein bisher nicht bewiesener von mir, kannst ja mal den Tierarzt fragen, was er davon hält: 2x konnten Hühner mit Legenot, kurz nachdem ich ihnen eine Magnesiumtablette gegeben hatte, ihr Ei legen. Ich war verzweifelt und dachte halt an Muskelentspannung, die man ja auch mit den warmen Dämpfen/Bädern erreichen will. Es kann aber genauso gut auch Zufall gewesen sein, hat aber zumindest nicht geschadet.
Weißnase
06.09.2024, 10:55
Also - ja, ich war mit dem Finger drin und hab was gefühlt. TA hat es dann nochmal richtig gemacht. Sie fühlt ein unfertiges Ei sagt sie, nicht zu groß...
Henne hat noch mal Schmerzmittel bekommen, kein Oxytocin (weil es kein fertiges, großes Ei war...).
Jetzt warte ich mal ab und lass sie zur Ruhe kommen.
Fressen übrignes - mit Appetit!
Daumen sind ganz fest gedrückt für Berta!
Libellenhain
06.09.2024, 11:55
Liebe Weißnase, ich drücke auch alle Daumen für Berta:blume
Weißnase
06.09.2024, 15:00
Ich hab ja jetzt viel gelesen. Aber irgendwie werde ich nicht schlauer wie ich ihr noch helfen kann wenn da gar nichts groß fühlbar war.
Neuzüchterin
06.09.2024, 17:28
Was hat denn der TA gesagt?
Oh,jetzt fällt mir ein,ich hatte manchmal Brahma Hähne die konnten irgendwann nicht mehr laufen.Die waren aber noch sehr jung.Mitunter erst 3 Monate alt.Bei einem hab ich dann mal versucht die Beine zu strecken und ihn dann wieder laufen zu lassen.Das klappte auch die ersten Schritte.Hab das mehrmals täglich gemacht...geholfen hats leider nicht viel.Ich habs dann auch aufgegeben.
Vieleicht liest dich da mal durch...
Pinguinstellung bei Brahma
Weißnase
06.09.2024, 17:45
Sehr Interessant! Das war damals der Verdacht bei unserm Junghahn.
Berta ist Cochin (evtl.x Brahma) und aus 2020. Ich schätze, da sie jetzt im Nest sitzt und die Tage davor auch immer so getan hat, also sie gelegt hätte, es ist was im Legebereich.
Neuzüchterin
06.09.2024, 19:01
Ah ok,dann hoff ich, ihr kommt der Sache bald auf den Grund und könnt helfen
Außenstelle Puttis
06.09.2024, 20:31
Das die Henne viel im Legenest sitzt zeigt aber auch an,das sie sich ewtl. wirklich krank fühlt.
Sie muss nicht zwingend legen wollen.
Wenn meine Hennen mal krank sind ,gehen sie zeitig in den Stall und sitzen auch oft im Legenest .
War bei 1x Krebs und einmal schwerer Erkältung der Fall.
Weißnase, zeigt die Henne Stress im Nest? Hechelt sie, ist sie unruhig, rennt immer raus und rein, steht in Pinguinhaltung? Oder liegt sie entspannt und steht nach ner Zeit auf und geht dann wieder ihren Weg? Wenn sie Stress zeigt müsste schnell was passieren, also entweder Leiden beenden oder irgendwie das Ei da raus holen.
Wenn sie keinen Stress zeigt, deutet das für mich auf ein Ei hin, das im Legedarm fest sitzt, aber nicht in der letzten Zone und die Henne merkt zwar dass da was drückt, aber nicht so richtig unangenehm ist. Hatten wir bereits zweimal, die Hennen lagen über Wochen immer wieder entspannt im Nest, waren sonst aber total unauffällig. Kein Pinguin, keine Unruhe, nix. Natürlich auch kein Ei… Aber beim schlachten hat man das verkapselte Ei dann gesehen. Es scheint so zu sein, dass bei so einem Verschluss des Legedarms durch ein feststeckendes Ei der Organismus die weitere Produktion stoppt, es gab keine weiteren Eier oder Schichteier in den beiden Hennen.
Weißnase
07.09.2024, 08:32
Leider heute früh keine Besserung...
Also - gestern hab ich sie draußen gelassen. Sie hat am Zaun bei den anderen gelegen, hatte aber ihre Ruhe beim Fressen. Wenn sie liegt, sieht das entspannt aus! Nur beim Stehen und Laufen kommt sie "nicht richtig hoch" oder geht in Pinguinstellung. Sie hat auch Schmerzmittel, Entkrampfer und was für den Kreislauf bekommen.
Gestern Abend saß sie im Legenest. Als ich eine Stunde später heim kam (dunkel), war sie selbst auf die die Stange und im Nest lag ein Ei. Es wäre nahliegend vom zeitlichen Ablauf, dass es von ihr war - aber es ist auch nicht ausgeschlossen, dass eine andere Henne in der relativ kurzen Zwischenzeit gelegt hat. Meine Hoffnung war, wenn das Ei von ihr war ist jetzt gut - ist es nicht.
Jetzt meine Frage - was kann es denn noch sein? Sie hat eine schwabbelige Beule vor der Kloake. Sehr weich - kann das Bauchwasser sein?
Ich fahr um 10 wieder zur TA...
Ist Berta vielleicht zu dick? Ich hatte eine Bielefelderin, die ewig in Pinguinhaltung rumgewatschelt ist. War mal besser mal schlechter. Manchmal lief sie fast normal, manchmal ganz extrem aufgerichtet.
Da ich ja eine TA-Freundin habe, haben wir das Huhn mehrfach "auf links gedreht" es war nichts krankhaftes festzustellen.
Da sie nicht wirklich leidend war, sie war gut integriert und immer recht ranghoch, lief draußen rum und sah gut aus, haben wir sie beobachtet und weiterleben lassen.
Irgendwann (nach Jahren) saß sie dann im Stall und kam nicht mehr hoch. Da haben wir ihr Leben geendet.
Ich wollte dann wissen, was sie hatte und hab sie aufgemacht. Sie war total verfettet sonst nichts.
Weißnase
07.09.2024, 09:51
Eigentlich würde ich denken, nach so einer Brut ist man nicht zu dick? Das schlaucht doch? Aber wissen tu ich es nicht.
Mal sehn was TA heute sagt.
Also meine Hennen sehen nach Brut und Führen immer super aus. Das gute Kükenfutter (wovon die Glucke ja auch frisst) trägt dazu bei, dass sie das evtl. verlorene Gewicht schnell wieder aufholen. ;)
Muss ja bei Berta nicht sein, aber ich würde das mal im Hinterkopf behalten. Frau Bielefeld hat auch die ganze Zeit noch gelegt. Ich denke, dass in den Phasen in denen sie besonders schlecht lief, jedesmal ein Ei Schwierigkeiten hatte durch den verfetteten Bauch zu kommen.
Ist halt bei Hühnern wie bei Menschen, es gibt gute Esser und welche die weniger essen. Es gibt sehr gute Futterverwerter, die nur vom hinsehen schon zunehmen und dürre Haken an die nix drankommt.
Weißnase
07.09.2024, 12:40
Ichh abs mal im Hinerkopf.
Also, das Ei war wohl von ihr. Dann ist es schon mal keine Legenot. Der Legedarm ist wohl verdickt...
Sie hat nochmal Schmerzmittel bekommen und sie ruht jetzt wie die anderen. So würde man nichts merken, nur beim Gehen.
Alpenhuehnchen
08.09.2024, 18:36
Wie geht es deiner Henne inzwischen?
Weißnase
08.09.2024, 22:55
Leider unverändert. Hab mich in Geduld geübt und sie auch vom jungvolk getrennt. Morgen wieder TA.
Weißnase
10.09.2024, 08:35
Berta zeigt Null Besserung - im Gegenteil. Sie bekommt jetzt seit gestern Metacam.
Sie hat eine große, weiche Beule am "Hinterteil" die einfach nicht abschwillt! Weich, wabbelig. TA sagt aber, dass ist kein Bauwasser und auch keine Flüssigkeit. Legedarm sei geschwollen, deshalb Metacam als Entzündungshemmer.
Irmgard2018
10.09.2024, 09:38
Drücke Euch die Daumen! ;-)
Alpenhuehnchen
10.09.2024, 09:39
Puh, hört sich ja nicht so toll an. Wie ist sie denn drauf? Habt ihr einen Plan wie es weiter geht (also du und dein TA)?
Weißnase
10.09.2024, 10:11
Sie verhält sich ruhig. Stehen selten normal, meist Pinguin (TA sagt, dass ist eine Ausgleichsstellung).
Frisst, meiner Meinung nach auch mit Appetit.
Heute ist der 2. Tag mit Metacam, wenn es morgen nicht ein wenig besser ist, stell ich sie wieder vor.
wolfswinkel7
10.09.2024, 10:21
Weißnase ich kann dir leider keinen guten Rat geben, aber ich hoffe das es deiner Henne bald wieder besser geht.
Daumen sind gedrückt.
Ist ein etwas unkonventioneller Vorschlag .... aber könntest Du der Henne an der "Beule" mal eine Feder mit Kiel rausrupfen und dann feste von beiden Seiten drücken? Meine "fette Henne" hatte ja auch so einen Hängepoppes und lief am Schluß ständig so rum.
Bei ihr haben wir das gemacht. Es war ja sonst nichts feststellbar. Da kam aus den Loch, das die Feder hinterlassen hat etwas Fett raus.
Dann wüsstest Du evtl. Bescheid, was diese Beule verursacht.
Alpenhuehnchen
10.09.2024, 11:43
So einen ähnlichen Gedanken hatte ich auch schon. Ich würde den TA mal fragen ob er punktieren möchte falls so gar nix Veränderung bringt.
Weißnase
10.09.2024, 11:51
Ok, das probier ich mal. Punktieren wollte TA nicht.
ich werde vermutlich morgen einen anderen TA aufsuchen. Ich fühl mich dabei immer, als würde ich etwas verbotenes tun. Aber Berta hat das verdient!
Außenstelle Puttis
10.09.2024, 23:17
Ich drück die Daumen für deine Berta.
Weißnase
12.09.2024, 08:43
Kurzer Bericht vom gestrigen Besuch bei anderem TA für eine Zweitmeinung: Auch er sagt, kein Bauchwassser sondern Bindegewebe, dass Schwach ist (heißt für mich schon Übergewicht, wenn das so hengt. Er hat dazu nicht direkt ja gesagt). Auch, dass vermutlich eine Entzündung vorliegt. Das deckt sich mit dem Befund meiner TA. Aber, wir haben jetzt Antibiotikum bekommen, was meine TA nicht geben wollte.
Jetzt bin ich mal gespannt, ob es besser wird. Es war heute früh jedenfalls auch noch unverändert.
Libellenhain
12.09.2024, 09:14
Ich drücke weiter die Daumen!
Sulmtaler forever
12.09.2024, 09:28
Ich hoffe es hilft. Ich drück die Daumen.
Weißnase
17.09.2024, 09:51
Kurzes Update: Berta geht es besser! Sie hat am Freitag 2. mal Antibiotikum bekommen. Inzwishen läuft sie größtenteils wieder normal und vor allem, sie ist wesentlich munterer! Sie legt sich zwar nach wie vor oft hin und ab und zu streckt sie sich noch in den Pinguin, aber das war ja vorher fast immer der Fall.
Da die geschlachteten Junghähne mit 13 Wochen Fett an um die Leber hatten, möchte ich Übergewicht gar nicht mehr so von der Hand weisen (wie immer plus eine Entzündung oder irgendwas...) Aber wie setzt man bitte Hennen auf Diät? Noch dazu wo es verschiedene Rassen un verschiedene Alter sind?
Diät für einzelnen Hennen ist in einer gemischten Gruppe nicht durchführbar. Ich bin daran kläglich gescheitert. :roll
Die Frau Bielefeld, Mechthild Mechelner und ihre Tochter Whoopie (der Doppel-Whopper) waren immer die ersten am Futter und haben sich immer die Dickmacher als erstes reingepfiffen. Die anderen großen und schweren Hennen waren (und sind) nicht verfettet. Die leichten Rassen sowieso nicht.
Prima, dass es Berta besser geht.
Sulmtaler forever
17.09.2024, 10:39
Das freut mich, dass es ihr besser geht.
Ich füttere meine Tiere 2x am Tag... und immer eine kleine Portion. Die Sulmtaler sind ja auch sehr mastfähige Tiere, da ist Überfettung sehr schnell passiert. Einfach die Futtermengen reduzieren. Wenn sie kein leichtes Futter mehr im Trog finden, gehen sie auf Suche. Dadurch bewegen sie sich... Futter bekommen sie ja morgens und abends und füllen ihren Kropf. Ist ja dann nicht so, als ob sie hungern müssen.
Der Bonus: Wenn kein Futter mehr da ist, kommen sind auch die Spatzen weniger.
Weißnase
17.09.2024, 12:09
Ich glaub ich muss dafür nen extra Faden öffnen:cool:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.