PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was für Milben sind das?



Zerghühnchen
04.09.2024, 19:11
Hallo zusammen,
könnt ihr mir hier helfen? Besser bekomme ich die nicht fotografiert. An meinen Tieren und an den Sitzstangen konnte ich bisher nichts finden. Aber wenn ich den Stallboden (Sand Einstreu) mit der Katzenschaufel ausmiste, dann krabbeln diese Tier zu Hauf auf meiner Hand.
Der Sandboden wird regelmäßig mit Kieselgur überstreut / Überstäubt.

Ist das die roto Vogelmilbe? Als ich die definitv mal hatte sah sie anders aus...bin mir nur nicht sicher ob das eventuell Jungtiere sind?

Danke schön

morgan
04.09.2024, 19:30
Ich würde da eher auf Plattwanzen tippen.

Mantes
04.09.2024, 20:11
Beißen sie denn und hinterlassen juckende Wunden ?

Zerghühnchen
04.09.2024, 20:16
Beißen sie denn und hinterlassen juckende Wunden ?

Konnte ich bisher nicht feststellen. Hab sie auch immer sofort abgewaschen weil es überall gekribbelt hat. An mir konnte ich bisher keine Bisse erkennen

Schwanzfeder
04.09.2024, 20:57
Sieht für mich nach Milbe aus. Am Anfang sind die Vogelmilben noch grau. Oder eine andere Art von Milbe. Das Muster auf dem Körper sieht so aus ... und die Stellung der Beine ... ???
https://www.ua-bw.de/pub/beitrag.asp?subid=0&ID=3669

Was für`n Kieselgur nimmst du denn?

Kükenkind
04.09.2024, 21:03
Ich schließe mich der Frage an! Bei meinen Hühner gibts gerade defintiv einen Befall mit der roten Vogelmilbe. Da sind die voll gesaugten natürlich schwarz-rot, die "kleinen" aber eher homogen grau. Daneben gibts noch andere Krabbeltiere, die eher wie auf Zerghühnchens Bild aussehen.
Eine Tierärztin (die ich allerdings für keine Koryphäe in ihrem Fach halte) meinte, das könnten Futtermilben sein. In meiner Futtertonne hab ich die Viecher aber noch nicht gefunden...

Elli
04.09.2024, 21:54
http://www.huehnerwelt.de/feinde3.htm

Ich kann es auf deinen Bildern nicht gut erkennen. Villeicht kannst du damit was anfangen.

chtjonas
27.11.2024, 22:30
Entsetzlich!!! :ahhh

Gestern, Tag 19, stellte ich fest, dass die mit Heu gefüllte Holzkiste in der unsere Glucke brütet völlig mit Milben (???) verseucht ist.
:versteck

Heute haben wir sie dann für 2 Stunden rausgesetzt, die Eier (zum Glück noch nix angepickt) in den Brüter. Kiste grundgereinigt und mit Cypermethrinlösung ausgesprüht, Heu verbrannt, die Nester in der anderen Stallhälfte ebenfalls.

Ich hatte bei der Aktion einen weißen Einmalkittel an. Der war nachher völlig übersäht mit den kleinen dunklen Tierchen. GRUSELIG :aaa

https://up.picr.de/48963910al.jpg

https://up.picr.de/48963911ge.jpg

https://up.picr.de/48963912us.jpg

Was sind das für Viecher?

Ich dachte schon an Heumilben (Herbstmilben - Neotrombicula autumnalis), aber das ist ja jetzt im Frühsommer so gar nicht die Zeit.

Bea65
28.11.2024, 00:39
Südamerikanische Unterart der Roten Vogelmilbe?
https://www.google.de/search?sca_esv=8d419a3d49aff387&q=rote+vogelmilbe&udm=2&fbs=AEQNm0A6bwEop21ehxKWq5cj-cHa02QUie7apaStVTrDAEoT1FdmHTSMJP_rxgj2yFrTtBlKk17 UKWp8XSbwm9eNduyeHa_7Vn44OSAw9-DMBiv1hkLN15MgAY6x_2PVAotoo6Av4A1G44EwJtKJDYVyb0Sd DTem0ooodw4LZmNUeXMxBt0TofamU-bcn9N-efhniSyOcAH7&sa=X&ved=2ahUKEwis8eaC1_2JAxVyg_0HHRCaAKwQtKgLegQIExAB&biw=1912&bih=964&dpr=1

chtjonas
28.11.2024, 01:18
Südamerikanische Unterart der Roten Vogelmilbe? ...
Hmmm :unsicher...nach allem, was ich über die Rote Vogelmilbe weiß, sind die ja eher nachtaktiv. Ich habe aber nachts (und ich gehe so gut wie täglich nach Dunkelheit nochmal in den Stall) noch nie was gesehen.

Und diese Dinger sind definitiv tagaktiv! Und die beißen auch Menschen (zumindest mich! :mad:).

Dylan
28.11.2024, 07:04
Ich halte das eher für Kugel - oder Buckelkäfer. Die treten auch plötzlich in rauhen Mengen auf, fressen aber nur organisches Material. Das sind keine Blutsauger.

Vielleicht hat ein Käfer einen Probebiss bei dir versucht, aber in der Regel tun sie den Hühnern nichts. Sonst wäre die Glucke bei dieser Masse an Tieren ja schon längst aufgestanden, oder tot.
Guck die die Tiere ganz genau an und vergleiche sie im Netz mit einem Buckelkäfer. Man kann die Bilder nicht so genau erkennen, das geht vor Ort sicher besser.

Vero123
28.11.2024, 08:07
Wenn du sie zerquetschst, wird das dann auf weißem Untergrund rot? Das ist auch ein Hinweis. Und: hast du viele Bisse? Wie verhalten die sich, Jucken kurz und stark? Dann wären es wohl Milben.

Neuzüchterin
28.11.2024, 08:21
wie viele Beine haben die? 8 Beine sind Spinnentiere wie Milben und 6 Beine sind Käfer

Vero123
28.11.2024, 08:38
Die Größe wäre auch wichtig, halt mal ein Streichholz dran für den vergleich. Im Internet gibt’s Bilder wie klein die Milben sind.

Tibi
28.11.2024, 08:39
wenn ich das richtig sehe sind es 8 Beine und wenn ich die Bilder in Google vergleiche siehts schon nach roter Vogelmilbe aus. Aber tagsüber?

Dylan
28.11.2024, 08:45
Ich sehe da eher zwei Fühler und sechs Beine. Zerquetschen und gucken, ob die blutig sind. Dann weißt du es ja.

wolfswinkel7
28.11.2024, 09:04
Evtl zeigst du die mal deinem Tierarzt, vielleicht kann er sie bestimmen.

Tibi
28.11.2024, 11:58
Wenn die Tagsüber gestört werden, laufen die dann auch. Das hab ich gefunden, sehen doch aus wie die unten links, oder? (falls man sowas aus dem Internet nicht einstellen darf, bitte wieder löschen) :

Ich hab das Bild lieber wieder rausgenommen....man sieht es ja in dem Link

https://www.birds-online.de/wp/bo/gesundheit-handicaps/gesundheit/parasiten/blutsaugende-milben/

chtjonas
28.11.2024, 13:52
Die sind ganz, ganz winzig klein. Mit bloßem Auge auf der Haut fast nicht zu erkennen. So wie fein gemahlener Kaffee. Nur auf dem weißen Kittel und wenn sie sich bewegen sieht man sie. Zerquetschen ist schwer möglich.

Die "benehmen" sich auf dem menschlichen Körper so wie ich es bei den Herbstmilben (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Herbstmilbe) nachgelesen habe: Beißen da wo es warm, feucht und weich ist (Achselhöhle, Lendenbeuge...). Die Bisse sehen aus wie Schnakenstiche und jucken fürchterlich.

Knallerbse
28.11.2024, 13:57
Also für mich sieht das nach zwei verschiedenen Tieren aus. Vielleicht einmal Federlinge und zusätzlich noch Milben. Das obere Bild ist sicher eine Milbe, das untere sieht anders aus. Aber man erkennt leider wirklich nicht, wie viele Beine.
Die rote Vogelmilbe ist übrigens DEFINITIV nicht nur nachts unterwegs und auch tagsüber auf den Tieren zu finden, wenn der Befall so massiv ist, wie bei uns dieses Jahr. Da sahen meine Arme und Beine genauso aus wie dein Kittel, wenn ich die Voliere betreten oder ein Huhn angefasst habe.

Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk

Knallerbse
28.11.2024, 13:58
Gebissen haben die mich allerdings nie... Vielleicht ist es wirklich die Herbstmilbe, wie du sagst. Aber die müsste ja dann im Gegensatz zur Roten Milbe vermutlich gut in den Griff zu bekommen sein.

Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk

chtjonas
28.11.2024, 14:06
...Vielleicht ist es wirklich die Herbstmilbe, wie du sagst....
Was mich dabei irritiert ist, dass bei uns ja jetzt Frühsommer ist. :kein

Knallerbse
28.11.2024, 14:19
Ich denke, das wichtigste ist ja, dass sie weg kommen. Wenn sie im Legenest sind und auch Menschen beißen, würde ich es tatsächlich erstmal mit einem Insektizid versuchen. Hast du ja schon gemacht. Da müsstest du ja schnell merken, ob es weniger werden. Wenn nicht, vielleicht doch mal einen Abklatsch beim Tierarzt vorlegen. Dann ist es vielleicht tatsächlich die Rote.


Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk

Bea65
28.11.2024, 20:30
Also für mich sieht das nach zwei verschiedenen Tieren aus. Vielleicht einmal Federlinge und zusätzlich noch Milben. Das obere Bild ist sicher eine Milbe, das untere sieht anders aus. Aber man erkennt leider wirklich nicht, wie viele Beine.

Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk
Einmal nüchtern und einmal mit Blut gefüllt.

Bea65
28.11.2024, 20:31
Was mich dabei irritiert ist, dass bei uns ja jetzt Frühsommer ist. :kein

Passt doch zur roten Vogelmilbe.

Blindenhuhn
28.11.2024, 20:32
Passt doch zur roten Vogelmilbe.

Das bezog sich auf die HERBSTgrasmilben.

Bea65
28.11.2024, 20:38
Heu wechseln.
Alle Ritzen, da wo das Holz der Brutkiste doppelt liegt, z.B. mit Kriechöl ausspritzen. Die ganze Kiste mit Wasser-Kieselgur-Gemisch ausspritzen, oder anstreichen.
Und zum guten Schluß, Stall und Lege- und Brutnester mit Geraniol einspritzen und auch in Duftfläschchen füllen und in den Stall stellen.

Das ist jedenfalls mein Erfolgsrezept.