Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gibt es Mauser ohne Federverlust?
Hallo ihr Lieben!
Eine meiner Marans legt nun seit mehreren Wochen keine Eier.... Ich dachte sie fängt zu mausern an. Allerdings verliert sie keine Federn, hat einen wunderschönen Kamm, frisst, läuft und sieht fit aus.
Daher Stelle ich mir die Frage, ob eine Mauser auch stattfinden kann, ohne dass die Hühner Federn verlieren!
Würde mich über euer Schwarmwissen freuen!
LG Barbara
Kleinfastenrather
04.09.2024, 17:30
Hallo,
mit Mauser bezeichnet man nicht die Legepause sondern den Federwechsel. Um um sie zu wechseln, müssen sie die Federn erst verlieren ;). Also nein, eine Mauser ohne Federverlust gibt es nicht.
Legepausen hingegen gibt es auch ohne Mauser, die können viele Ursachen haben.
LG
Es gibt aber Hühner, die sehr unauffällig über einen längeren Zeitraum mausern. Da sieht man dann die neuen Federn zwischen den alten.
Am auffälligsten ist das bei schwarzen Hühnern. Die neuen Federn sind tiefschwarz, die alten eher braunschwarz.
Meine Marans haben allerdings immer sehr heftig gemausert. Das konnte man gar nicht übersehen. Die waren zeitweise wirklich nackig.
Tiroler Hendl
04.09.2024, 20:24
Hallo Barbara! Ist deine Marans vielleicht adipös?🤭
Mein Dickerle hat auch kaum noch ein Ei gelegt.....
Sonstige Erkrankungen kannst du ausschließen? Verhalten, fressen, trinken, Kot, Aussehen unauffällig?
Meine Junghennen gehen gerade in die erste Teilmauser. Sehr unauffällig. Alle 3 Hennen zusammen verlieren nicht mal halb so viele Federn wie meine Araucana alleine..... Bei der schauts aus als wär ein Huhn explodiert😅
Schwanzfeder
04.09.2024, 20:48
Wie alt ist die Marans denn? Vielleicht hört sie auf mit Legen?
Das "wenige Mausern", welches kaum auffällt, kenne ich von Marans+ Hybriden. Die "echten" mausern auch bei mir sehr drastisch.
wolfswinkel7
05.09.2024, 11:09
Kannst du ausschließen, dass sie sich ein wildes Nest angelegt hat?
Wie Tiroler Hendl schon geschrieben hat, könnte sie auch zu dick sein zum legen.
Ich hab momentan einen Zwerge, die ist in der Mauser sogar richtig krank. Ihr Gesicht ist ganz gelb, steht nur aufgeblasen rum, hab mir letztes Jahr viele Sorgen um sie gemacht, es hielt ca zwei Wochen an, dann sah man die neuen Federkiele und dann ging es ihr von heute auf morgen wieder gut, wie wenn nix gewesen wäre.
Sowas hatte ich auch schon. Ich vermute, die sind durch die Mauser auch sehr geschwächt und ich denke das Immunsystem ist dann eben auch schwach.
Ich habe auch eine Sulmtalerin, die legt seit Frühjahr nicht mehr, ist aber erst von 22. Die ist bestimmt zu fett. Die anderen nicht...weiß nicht wie sie das macht. (Futter hab ich schon extra schlank gehalten.)
chtjonas
06.09.2024, 01:12
...Ist deine Marans vielleicht adipös?��...
Genau das war mein erster Gedanke nach dem Lesen Deines Beitrags. :kicher:
"Überflüssiges" Fett lagert sich gerne auch innen im Legedarm ab. Diese "Verengung" führt dann oft zu deformierten "Torpedo"-Eiern. Und manche der übergewichtigen Damen verzichten dann gleich ganz darauf, ihre Eier durch den Fettschlauch zu schicken.
Klar, ich habe auch ein paar Mädels die "unauffällig" mausern, aber so ganz ohne Federverlust geht das halt trotzdem nicht. :kein:
Tiroler Hendl
06.09.2024, 07:21
Ich habe auch eine Sulmtalerin, die legt seit Frühjahr nicht mehr, ist aber erst von 22. Die ist bestimmt zu fett. Die anderen nicht...weiß nicht wie sie das macht. (Futter hab ich schon extra schlank gehalten.)
Die Anderen kriegen halt einfach nix ab😂
Aber mal im Ernst. Bei mir wars die Ranghöchste. Da hat Futter rationieren wenig gebracht......auch die Tatsache, dass sie jedes Jahr 2x hartnäckig über Wochen gegluckt hat, hat am Übergewicht nix geändert.....
Gelegt hat sie im 2. Jahr schon wenig und die restlichen drei Jahre nur mehr eine Hand voll Eier......
Letztes Jahr hatte ich ein 1 1/2 Jahre altes Blumenhuhn. Sie hat im Frühsommer das Legen komplett eingestellt.
Optik und Verhalten unauffällig. Ich konnte keinerlei Symptomatik hinsichtlich einer Krankheit erkennen...... Einige Monate später hatte sie Schwierigkeiten mit dem Laufen. Hat die "Pinguinhaltung" eingenommen und wurde dann eingeschläfert. Tumore im Bauchraum.
Gründe gibt es also viele, warum ein Huhn plötzlich nicht mehr legt. Mauser, Winter Pause, Glucken, Alter.
Aber: können diese Gründe ausgeschlossen werden, liegt eine Krankheit vor (welche auch immer.....)
Schwanzfeder
06.09.2024, 07:35
Ich habe auch eine Sulmtalerin, die legt seit Frühjahr nicht mehr, ist aber erst von 22. Die ist bestimmt zu fett. Die anderen nicht...weiß nicht wie sie das macht. (Futter hab ich schon extra schlank gehalten.)
Gene, da kannste nix machen. Hatte ich auch schon. Von einer Rasse nur 1 Tier fett, alle anderen schlank.
Ich habe sie im Mai als Junghennen bekommen, also am Alter kann es nicht liegen. Sie ist komplett fit, sehr agil und nicht zu dick. Ihr gleichaltrige Kollegin hab ich leider vor zwei Wochen erlösen müssen. Die wurde immer dicker und hatte letztendlich den Bauch voller Wasser und Schmerzen (Pinguinhaltung, etc).
Ab und zu liegt Mal eine Feder, aber als Mauser würde ich das nicht definieren...
Die anderen 4 aus der Herde sind auch alle fit. Futter habe ich schon ewig das selbe in Form von Pellets. Was mir noch auffällt sind gehäufte Windeier seit dieser Woche. Jetzt habe ich die Vermutung dass die von ihr sind, weil die anderen fleißig Eier legen (Grünleger und Königsberger).
Kannst du ausschließen, dass sie sich ein wildes Nest angelegt hat?
Wie Tiroler Hendl schon geschrieben hat, könnte sie auch zu dick sein zum legen.
Ich hab momentan einen Zwerge, die ist in der Mauser sogar richtig krank. Ihr Gesicht ist ganz gelb, steht nur aufgeblasen rum, hab mir letztes Jahr viele Sorgen um sie gemacht, es hielt ca zwei Wochen an, dann sah man die neuen Federkiele und dann ging es ihr von heute auf morgen wieder gut, wie wenn nix gewesen wäre.
Ein wildes Nest habe ich nirgends 😉
Tiroler Hendl
06.09.2024, 10:16
Ich gehe davon aus, dass es keine Rasse Marans sondern eine Marans+ also Hybridin ist?
Wenn du immer mal wieder ein Windei findest, hat sie das Legen vermutlich nicht eingestellt.
Eher gehen die von ihr gelegten Eier kaputt und werden von ihr selbst oder den Anderen gefressen......und oder sie verliert die Eier des Öfteren im Auslauf......
Vermutlich hat sie einen Mangel. Geht mir mit meiner Marans+ auch so. Hab das Futter umgestellt und gebe Flüssig Calzium ins Wasser. Füttere Eierschalen zusätzlich zu Mineralmix und Muschelgritt. Schalenqualität bleibt dennoch schlecht.......Die etwas ungeschickteren Junghennen "zertrampeln" immer wieder mal ein Ei von ihr beim Legen......
Ist die Schale der anderen Eier den richtig fest oder auch eher fragil?
Dorintia
06.09.2024, 10:26
Schau doch mal genauer durchs Federkleid, ob da irgendwo neu Federn sprießen.
Nein, laut Züchter sind es reine Marans.
Muschelgritt haben sie . Ihre Eier waren immer wunderschön, genauso wie bei den anderen, deren Schale auch wirklich kräftig sind. Vor 2 oder 3 Wochen hat sie eben abrupt aufgehört und ab und an liegt ein windei unter der Stange. Also kommt es mir so vor, als würde es nachts einfach "Rausflutachen". Kot ist normal. Auch Milben etc würde ich ausschließen, da sie weder kratzen oder nicht in den Stall möchten. Haben auch ein Sandbad mit Kieselgur zur Verfügung und der Stall wird regelmäßig gestäubt und Stangen mit Öl eingepinselt.
Sollte ich Futterkalk probieren, da der besser aufgenommen wird als Gritt?
Werde heute noch ein Foto von ihr schicken und mir die Federn nochmals genauer ansehen.
Tiroler Hendl
06.09.2024, 15:36
Ich bin bei deiner Gruppen Zusammenstellung (Grünleger und Königsberger) davon ausgegangen, dass auch die Marans vom gleichen Händler und somit sehr wahrscheinlich eine Hybride ist......... ändert ohnehin nichts am Problem.
Für eine Mauser wären sie meiner Meinung nach zu jung. (vermutlich Jänner/Februar dieses Jahres?)
Ausserdem legt sie ja Eier. Nur eben ohne Schale und da wirst du die meisten nicht mehr finden.......kannst somit auch nicht sagen, wie oft sie legt.....
Bei mir werden getrocknete, kleingebröselte, Eierschalen gerne genommen. Muschelgritt ist auch bei mir nicht der Verkaufsschlager......
Hatte auch extra "hochwertiges", teures Futter gekauft und bin dann durchs Forum draufgekommen das viel zu wenig Protein und Calzium drin war........
Habe mir sie jetzt nochmal genau angesehen... Federkleid komplett intakt, keine neuen zu sehen.
Wisst ihr, wie ich hier Fotos hochladen kann? Bei mir kommt immer eine Fehlermeldung.
Außenstelle Puttis
06.09.2024, 21:37
Picr.de klappt bei mir stressfrei :).
cairdean
06.09.2024, 21:43
Wisst ihr, wie ich hier Fotos hochladen kann? Bei mir kommt immer eine Fehlermeldung.
Wenn Du Fotos direkt hochladen möchtest, dürfen die Bilder maximal 200kb haben. Vielleicht liegt es daran?
Wisst ihr, wie ich hier Fotos hochladen kann? Bei mir kommt immer eine Fehlermeldung.
@chtjonas: Dein Textblock ist gefragt :)
Außenstelle Puttis
06.09.2024, 22:55
:laugh
Gockelmeisterin
06.09.2024, 23:53
Wo das doch sonst immer nur eine Frage von maximal MINUTEN ist:p:laugh;)
chtjonas
07.09.2024, 02:59
@chtjonas: Dein Textblock ist gefragt :)
Hier isser: :laugh
picr.de:
Kostenlos anmelden
Bild hochladen
Generierten Link kopieren und in Deinen Beitrag einfügen
Da muss dann nix verkleinert werden und die Bilder sind auch gleich groß und leserfreundlich im Beitrag eingebunden.
Ich freu' mich schon auf die Fotos!
Tiroler Hendl
07.09.2024, 08:09
Wisst ihr, wie ich hier Fotos hochladen kann?
Da verlass ich mich grundsätzlich auf Christina's Antwort😂
https://up.picr.de/48640200mk.jpg
https://up.picr.de/48640201az.jpg
https://up.picr.de/48640202pz.jpg
https://up.picr.de/48640203fs.jpeg
So, hier die Fotos von meiner Steffi und ein Bild von den 4 Eiern von gestern!
chtjonas
07.09.2024, 17:05
...So, hier die Fotos von meiner Steffi...
Freut mich, dass es geklappt hat! :jump
Sehr hübsches Mädel hast du da. Genau mein Beuteschema.:love
Aber dazu warum sie nicht legt, habe ich auch keine Idee. :kein
Die Henne sieht für mich nicht nach reinrassiger Marans aus. Ich denke, dass ist wirklich eine Maran+.
Meine Marans (direkt aus Frankreich geholt) hatten wesentlich mehr Befiederung an den Beinen, mehr Gefieder und waren insgesamt viel größer und kräftiger.
Hast Du sie beim gleichen Züchter gekauft wie die Königsberger und Grünleger?
Tiroler Hendl
07.09.2024, 19:24
Das ist eben auch meine Vermutung......schaut genau so aus wie meine Marans +......
Ausserdem legt sie ja Eier! Nur eben halt Windeier.......und wie schon oben erwähnt, findet man halt nicht jedes Windei......
Die Thematik ist also: warum legt nur diese eine Henne Windeier.....?
.
Marans und Fußbefiederung: Die englischen Maranslinien sind ohne Fußbefiederung. Ob die dennoch diese Schokoeier legen entzieht sich meiner Kenntnis.
Schwanzfeder
07.09.2024, 20:56
Ja, das ist ziemlich sicher eine Marans+, ich hatte ja auch mal welche. Neben Füßen und Körperbau sehen Kamm+Gesicht auch nicht aus wie bei Marans (deren Gesicht samt Schnabel ist gedrungener, die Augen müssen rot oder orange sein, und der Kamm ist auch viel kleiner). Bei mir neigte die schwarze M+ Linie wiederholt schon ab Alter 1 Jahr zu Legedarmproblemen/Bauchwasser (die weizenfarbigen überhaupt nicht), das passt ja zu den Erfahrungen der TE.
Calcium hatte übrigens nie geholfen. Konsequenz war, solche Tiere nicht mehr zu kaufen. Ich würd`s aber trotzdem mal probieren mit dem Ca ;) Vielleicht ist das Futter auch zu schmal für Hybriden?
Jay habe sie vom selben Züchter und bin ehrlicherweise ein bisschen verärgert, da er mir gesagt hat, sie waren reinrassig. Und wenn ich dann schon höre, dass die Maran+ anfällig auf gewisse Sachen sind, hatte ich sie bestimmt nicht genommen. Natürlich weiß ich, dass die Königsberger und auch die Grünleger Hybriden sind. Aber genau darum wollte ich Rassehühner dazu. Bin jetzt traurig, da die Marans was ich erlösen musste meine Lieblingshenne war....
Wie lange denkt ihr sollte ich ihr Zeit geben mit den Eiern, oder eher bald erlösen?
Ich würde sie mitlaufen lassen solange sie fit ist und keine Beschwerden hat.
Du könntest versuchen ihr Kalzium Tabletten intraschnabulös zu verabreichen. Manche Hennen brauchen einfach mehr davon. Die gibt es z.B. bei dm für kleines Geld https://www.dm.de/mivolis-calcium-600-vitamin-d3-k1-k2-30-st-p4066447412727.html?wt_mc=shopping.google.lia.gesu ndheit&setSelectedStore=D372&hc_tid=10156470C4751PPC&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIut6qtN6xiAMVe6-DBx0dKy1pEAQYAyABEgI7VPD_BwE.
Einfach mal über längere Zeit jeden Abend, wenn sie auf der Stange sitzt, eine in den Schnabel geben. Schadet auf keinen Fall.
Vielleicht mal eine Denkung zu der Fütterung machen. Bei Windeiern kommt die Frage nach dem Calcium auf. Aber: mit Grit und Futterkalk mal einfach so kann man das auch nicht immer regeln, denn zum Verstoffwechseln von Calcium muss es im Verhältnis von 2 : 1 mit Phosphor in der Nahrungsaufnahme stehen, weshalb es beispielsweise spezielle Präparate von "Calcium+Phosphor" gibt. Im Legemehl ist dieses Verhältnis berücksichtigt und vorhanden. Einige Pflanzen wie z.B. Brennnesseln, Löwenzahn, verschiedene Kohlsorten verfügen über anschauliche Werte hinsichtlich Calcium und Phosphor. Vielleicht wäre das auch noch eine Option gegen Windeier.
chtjonas
08.09.2024, 00:58
...Wie lange denkt ihr sollte ich ihr Zeit geben mit den Eiern, oder eher bald erlösen?
Was ist denn das für eine Alternative ? ???
Solange ein Huhn bei mir nicht (für mich) sichtlich leidet, selbständig frisst und trinkt, sich bewegt und am Gemeinschaftsleben teilnimmt, würde ich niemals über eine "Erlösung" nachdenken - egal ob sie Eier legt oder nicht.
Schwanzfeder
08.09.2024, 10:32
Das sehe ich genauso - ausserdem ist das mit dem Legedarm ja bisher nur eine Vermutung (bei mir waren auch nie alle Hennen betroffen). Solange sie sich normal verhält und gesund aussieht, würde ich es schon mit Ernährung probieren.
Ich verstehe aber auch den Ärger, wenn man betrogen wird (scheint leider regelmäßig zu passieren) und so ein kurzlebiges Wegwerfprodukt erhält (sorry, wenn ich das über Lebewesen so sage, aber so ist scheinbar die Mentalität der Erzeuger). Die Henne kann ja nix für und ist trotzdem liebenswert; gib` ihr eine gute Zeit und kauf nächstes Mal woanders (nicht bei einem wie auch immer positionierten Händler);)
Tut mir leid, habe das auch nicht so gemeint! Habe mich vielleicht falsch ausgedrückt. Wollte damit sagen, dass ich sorge habe, dass es zu Problemen wie bei der ersten kommt und ich sie natürlich nicht leiden lassen möchte. Solange sie keine anderen Probleme hat, wird sie natürlich glücklich mitlaufen können!
Schwanzfeder
08.09.2024, 10:34
Ja, das ist doch nachvollziehbar. Kannste momentan aber nicht wissen; die Zeit wird`s zeigen ... , mach` die nicht allzu viele Sorgen über ungelegte Eier (wortwörtlich ...). Vielleicht kannst du auch vorbeugen, wenn du das Immunsystem stärkst.
Ich habe ein Alleinfuttermittel, daher denke ich auch, dass die Zusammensetzung soweit passt. Das mit den Tabletten von DM ist ein guter Tipp, danke!
Schwanzfeder
08.09.2024, 10:38
Nicht alle Alleinfutter sind für Hybriden geeignet, vor allem die Biofutter nicht. Dazu gibt`s schon einige Threads.
Ist kein Bio. Ich werde es Mal abfotografieren. Vielleicht habt ihr ja Input dazu
Tiroler Hendl
08.09.2024, 13:03
Ich habe ein Alleinfuttermittel, daher denke ich auch, dass die Zusammensetzung soweit passt.
Aus eigener Erfahrung: leider NEIN!
Nicht einmal für Rassehennen mit einer mäßigen Legeleistung muss ein als solches deklariertes Alleinfuttermittel die passenden Inhaltsstoffe haben......
Für Legehybriden mit einer Legeleistung von 250 Eiern/Jahr aufwärts, ist es lebensnotwendig, dass die Zusammensetzung vom Futtermittel der Leistung angepasst ist.....
Schwanzfeder
08.09.2024, 14:27
Kein Bio ist schonmal gut. Es könnte auch passen. Na - mach mal Foto ;)
https://up.picr.de/48649909mc.jpg
Hier mein Futter, hab schon im Bauch, dass wahrscheinlich irgendetwas nicht passt!
Schwanzfeder
09.09.2024, 17:43
Nee, das ist ok!
Schwanzfeder
09.09.2024, 17:45
Ich würde ihnen noch Muschelkalk/Austerngrit hinstellen, zur freien Verfügung.
Wahrscheinlich ist es dann doch ein individuelles Problem deiner Henne.
Gockelmeisterin
09.09.2024, 21:08
Nicht alle Alleinfutter sind für Hybriden geeignet, vor allem die Biofutter nicht. Dazu gibt`s schon einige Threads.
Meine LSL kommen mit dem Oreganoöl-Alleinfutter von Eierschachteln.de bestens zurecht. Ist ein Biofutter.
Ich würde ihnen noch Muschelkalk/Austerngrit hinstellen, zur freien Verfügung.
Wahrscheinlich ist es dann doch ein individuelles Problem deiner Henne.
Haben sie im Auslauf stehen! :)
Schwanzfeder
09.09.2024, 21:50
Mir fällt leider auch nichts Konstruktives mehr dazu ein, ausser Calcium-Phosphor-Präparat, wie im Thread schon gesagt wurde. Gibt`s auch für`s Trinkwasser.
Ich stelle mal folgende Hypothese auf:
Da die anderen Hennen offensichtlich mit dem Futter soweit zurecht kommen, so hat diese Henne mMn ein Problem mit dem Stoffwechsel. Der Grund könnte u.a. darin liegen, dass in ihrem Haushalt keine Balance der erforderlichen Vitamine und Mineralien vorliegt. Wenn auch soweit "alles" von dem in dem Fertigfutter vorhanden ist, so gehe ich einmal davon aus, dass ein nicht unwesentlicher Teil der Vitamine und Mineralien nicht organischer, sondern anorganischer bzw. synthetischer Herkunft entstammen. Beide Letztgenannte können nicht von jedem Organismus entsprechend dem Erfordernis verarbeitet bzw. verstoffwechselt werden und sogar den Organismus belasten. Ich würde mir die Arbeit antun und den Versuch wagen vitamin- und mineralienreichhaltige Pflanzen (Brennnesseln, Löwenzahn, Gemüse, Franzosenkraut, Möhren usw) zerkleinern und mit dem Legemehl, bissl Futterkalk und Körnern im Standmixer zu einer homogenen Masse vermischen und als Feuchtfutter füttern, weil eben diese organischen Stoffe wesentlich besser vom Organismus aufgeschlossen werden. In so einer Futterladung müsste eigentlich das normal Machbare und Erforderliche drin sein.
Möchte dazu anführen, dass ich morgens und nachmittags jeweils einen Eimer voll Feuchtfutter mit 12 kg Inhalt mit genau der o.a. Zusammensetzung zu den Hühner schleppe und die mich schon gierig erwarten. Sofern die Hühner gelegte Windeier nicht klammheimlich vor mir verschwinden lassen sollten hätte ich bzw. die Tucken zur Zeit keine Probleme mit Windeiern.
FightingGamecock
10.09.2024, 09:58
Schönen guten Morgen,
das was morgan gesagt hat kann durchaus stimmen, gut als "Aufmerksamkeit" für den Körper sind dann Schüßlersalze, in diesem Fall müssten es denke ich Schüßler-Salz Nr. 2 Calcium phosphoricum ("Knochen-Salz") oder Nr. 22 Calcium carbonicum, sein.
Infos:
https://www.netdoktor.de/alternativmedizin/schuessler-salze/nr-2-calcium-phosphoricum/
https://www.netdoktor.de/alternativmedizin/schuessler-salze/nr-22-calcium-carbonicum/
Gibt es als Laktose-Tablette und inzwischen auch als Globuli bzw. auf Zuckerbasis, in diesem Fall wäre letzteres deutlich vorzuziehen.
Ich fühle mich jedoch an etwas ganz anderes erinnert:
Könnte es sich bei Deinem Fall möglicherweise um das Egg-Drop-Syndrom oder eine andere, möglicherweise bakterielle Infektion handeln?
https://flexikon.doccheck.com/de/Egg-Drop-Syndrome_(Gefl%C3%BCgel)
Das Egg-Drop-Syndrom ist Virus bedingt und geht nach einigen Wochen wieder vorüber.
Bbakterielle Infenktionen hingegen können auch schlimmer werden, dann können aus den Windeiern häufig auch Schichteier werden (festes Eiweiß-Exsudatgemisch, was sich zusammen mit Eidottern im Eileiter ansammelt und dann, irgendwann ausgeschieden eine feste, Kot- oder Wurstartige Hinterlassenschatft zeigt).
Auch bakterielle Infektionen sollten gut heilbar sein, lese gerade in einem alten Tierarzt-Lehrbuch von Richard Reinhard, 1950, er gibt folgende Behandlung an:
"Die örtliche Behandlung des Legedarms besteht in Einsprizungen von lauwarmen Schleim oder einer 1%tigen Alaun- oder Tanninlösung. Die Spülungen sind vorsichtig auszuführen wegen der Gefahr des Übertritts von Flüssigkeit in die Bauchhöhle. Bähungen mit Wasser- usw. Dämpfen sind wertlos. Innerlich gibt man Abführmittel, wie Rhabarber 0,2 oder Kalomel 0,05. Leicht verdauliches Futter (Grünfutter), geräumiger, reiner, gut belüfteter Stall sind angezeigt. Bei dem unsicheren Behandlungserfolg kommt den vorbeugenden hygienischen Maßnahmen größte Bedeutung zu..."
Ich will betonen dass ich hier nicht zur Selbstbehandlung aufrufe, sondern jediglich einen Ansatz zu den Konsequenzen geben möchte, vielleicht kann es auch eine Hilfe für einen nicht so Vogelkundigen Tierarzt heutzutage darstellen. An meine anderen Bücher komme ich leider gerade nicht ran und man muss auch bedenken dass seit diesem Buch fast 75 Jahre vergangen sind, eine Behandlung sollte also heutzutage absolut kein Problem mehr darstellen.
Das Egg-Drop-Syndrom (Virus) war zu dieser Zeit noch nicht bekannt.
Zu erwähnen sei noch dass auch ein Saugwurmbefall solche Symptome auslösen kann.
Und - ganz wichtig: Auf gar keinen Fall nach dem Ei fühlen!! Wird es im inneren des Huhnes durch den Druck beschädigt und es läuft aus, kann das verheerend sein.
Ich finde dass wirkliche(!) Fachliteratur über Krankheiten eine Pflicht für jeden Pfleger von anderen Lebewesen ist. Dann bleiben solche Fragen aus und so manchem Wesen würde das ganze Leben gerettet.
Im übrigen, nur weil ein Huhn Windeier legt leidet es auch noch lange nicht, wenn Du Eier verkaufen möchtest leidet jedoch Dein Geldbeutel ;)
Zu dem Thema "Erlösen" möchte ich noch mal meine eigene Meinung geben: Den einzigen den man damit erlöst ist man selber. Das Leben geht seit Jahrmillionen so und Menschen, die krank sind oder vielleicht sogar Schmerzen haben möchten auch nur in den aller wenigsten Fällen gleich umgebracht werden. Auch Sterben ist ein seelischer Prozess, ein Prozess des loslassens von diesem, gelebten Leben, von der hiesigen Welt. Das fällt oft schwer! Wir sind selbst Tiere und tun so als seien wir etwas ganz Anderes, kategoriesieren andere Tiere in diesem Falle regelrecht zu Memmen und sind doch selber welche! Die Natur und das Leben ist so. Klar, kleinere Tiere die nicht gerade mit Reißzähnen und Krallen ausgestattet sind werden dann oft von Räubern gefressen. So hält sich der Kreislauf am Leben und auch für die Gesundheit in der Wildnis ist gesorgt (Übertragung der Krakheiten ect.), bei Tieren die an der Spitze stehen ist dies aber nicht so, darunter auch wir.
Und wir wollen es gar nicht anders, in gewisser Weise ist es ein großer Luxus sein Leben in Frieden zu leben und zu gehen.
Desweiteren, ein Wesen dass sich aufgeben hat erkennt man leicht. Am ganzen Ausdruck, Verhalten und wer die Empathie noch hat an den Augen! Es gibt einen Unterschied zwischen "es geht mir schlecht, ich fühle mich krank" und einem "Ich habe aufgegeben".
Und diese Henne auf dem Foto will eindeutig Leben! Dem aufmerksamen Betrachter geht noch hervor dass (wenn ich es nicht wüsste!) sie möglicherweise aus Kunstbrut stammt, ihre Aufzucht oder derzeitige Haltung, letzteres würde ich jedoch etwas anzweifeln, einen schlechten Einfluss auf ihre Seele hatte. Den Unterschied sieht man. Sie strahlt eine gewisse innere Verlorenheit aus (häufig bei Kunstbrut), aber mit Charakterstärke. Sie scheint eindeutig viel Lebenskraft/-stärke und -vitalität in sich zu haben. Letztenendes sind es aber trotzdem Fotos und damit nur Momentaufnahmen, aber Leute, hört euren Tieren mal ganz ohne eigenes Urteil zu, es ist oft erstaunlich mit wem man es zu tun hat! Es wäre schon schön wenn mehr Menschen dass mit ihren Mitmenschen machen würden, dann wäre die Welt ein schönerer Ort...
Ich hoffe sehr Dir geholfen zu haben!
Beste Grüße, Gamecock :cool:
FightingGamecock
10.09.2024, 11:05
@ wolfswinkel7
Dein Zwergchen hat ne ziemlich starke Gelbsucht! Normalerweise tritt so etwas nur bei alten Vögeln auf, dann aber aufgrund der hohen Belastung der Leber meist in der Mauser. Mitunter ist es im Alter eine der häufigsten Todesursachen beim Vogel.
Bleibt sie unbehandelt, gehen die Vögel wie altbekannt früher oder später daran zu Grunde, vielleicht nicht in dieser, aber bald einer der nächsten Mauser!
Das Problem ist aber wirklich ganz leicht zu lösen:
Zu erst stelle sicher dass es wirklich genug Methionin und Lysin hat, füttere etwas Eiweißhaltiges zu, am besten tierisch, was auch immer (nur bitte keine laktosehaltigen Milchprodukte) und gebe durchaus auch ein wenig Zwiebel dazu. Auch Kohl ist sehr gut. Das Unterstützt die Leber auch bei ihrer Entgiftungsfunktion.
Meiner Erfahrung reicht ein wenig Fleisch o.ä. als Zusatz schon aus. Wobei Dein Fall sich schon etwas arger anhört.
Andere Ursachen als das Alter,
sind generell etwas zu wenig schwefelhaltige Aminosäuren in der täglichen Nahrungsaufnahme(deshalb auch gern in der Mauser),
vielleicht auch eine schlechtere Verwertung oder eine geringe Aufnahme der Nährstoffe evtl. auch noch zusätzlich Toxine durch Darmparasiten (Kokzidien, Würmer, schädliche Mikroorganismen) (schlechter Zustand des Darms allgemein)
oder eine hohe Schadstoffbelastung im Alltag, das kann auch eine individuelle hohe Empfindlichkeit auf Pestizide, Weichmacher, Schwermetalle ect. sein. Irgendwann kann die Leber vor Anstrengung daran kaputt gehen oder Krankheiten können auftreten.
Auch schon vorhandene Krankheiten z.B. eine unentdeckt verlaufende Leukose wobei auch die Leber stark vergrößert ist kann eine solche Anfälligkeit hervorrufen.
Was das ganze im Übrigen sehr schnell heilt ist die in Indien, China, Indonesien, Japan, Thailand, Myanmar usw. vorkommende, im Ayurveda sehr geschätzte Dschungelpflanze Pita Bhringaraj oder auf Latein Wedelia calendulacea / Sphagneticola calendulacea. Als lange haltbare Urtinktur hier zu bekommen:
https://www.urdrogerie.de/pita-bhringaraj-tinktur
-Warum auf dieser Seite allerdings steht sie käme aus Amerika, weiß ich auch nicht, möglicherweise wurde sie auf diesem Kontinent auch eingeführt, auf jeden Fall aber die richtige Pflanze. Wirkt Wunder! Auf die Beseitigung möglicher Ursachen sollte man natürlich dennoch achten.
Wer sie selbst anbauen möchte: Inzwischen gibt es sie auch in einigen kleinen (Bio) Gärtnereien im Internet. Aufgrund ihrer Herkunft ist sie allerdings nicht frosthart und mag auch keine stickige trockene Luft. Sonst sehr pflegeleicht und robust. Blüht auch sehr hübsch.
Mit dieser Pflanze lässt sich eig. jedes Leberproblem sehr schnell wieder heilen.
Mit diversen Zubereitungen und Extrakten aus Mariendistelsamen konnte ich selbst leider keine großen Erfolge erzielen.
Wünsche eine gute Besserung und hoffentlich kein wieder auftreten!
Herzliche Grüße!
Gamecock
Alpenhuehnchen
10.09.2024, 11:09
@morgan: ich frage mich schon lange welchen Standmixer du für dein Hühnerfutter verwendest. Den möchte ich auch! Müssen die Karotten vorher zerkleinert werden oder kommen die da im Ganzen rein? [OT Ende]
Ansonsten stimme ich im übrigen zu. Ist ja beim Menschen nicht anders.
wolfswinkel7
10.09.2024, 11:27
Hallo FigthingGamecock,
Danke für deine Antwort. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit der Fütterung und werde daran nichts ändern.
Mit der Mauser ist es wie mit einer Männergrippe, manche sterben fast daran, andere wiederum sind nur ein bisschen krank.
Es ist sehr interessant was du da schreibst, aber magst du Dich evtl mal vorstellen?
Zumindest was Du für Hühner hast, zur Zucht oder als Hobby?
Ich denke, wenn man schon belehren will, kann man das schon tun. ;)
@morgan: ich frage mich schon lange welchen Standmixer du für dein Hühnerfutter verwendest. Den möchte ich auch! Müssen die Karotten vorher zerkleinert werden oder kommen die da im Ganzen rein? [OT Ende]
Ansonsten stimme ich im übrigen zu. Ist ja beim Menschen nicht anders.
Da es hier in Rede stehend um das Futter für ein einzelnes Huhn geht dreht es sich bei dem Sammelsurium der Zutaten um kleine Mengen. Daher habe ich zum Vermixen den Standmixer (hundsgewöhnlicher Küchenmixer) vorgeschlagen. Zum Fertigen des Kükenfeuchtfutters benutze ich den auch in den ersten paar Wochen wegen der relativ geringen Menge an Futter.
Für meine Tuckenschar benutze ich eine Küchenmaschine mit Schnitzelwerk zum Raspeln von ca. 5 kg Möhren täglich und das Repertoire an Grünfutter (ca. 6 kg täglich) drehe ich durch einen Grünfutterschneider. Die Grünfutter- und Möhrenmenge teile ich auf zwei Rationen am Tag auf. Mit etwas Rapsöl vermischt fülle ich das in zwei jeweils 20 ltr. Fassungsvermögen Eimer und vermische das mit einem Mörtelrührgerät mit aufgesetztem Mörtelquirl. Danach kommen das Legemehl, Futterkalk, Körner und evtl. schon mal sonst noch was darein, einen Liter Wasser und dann wieder den Mörtelrührer zum Einsatz. Wenn die Mischung fertig ist kippe ich das alles in einen 20 ltr. Eimer, der dann gestrichen Oberkante voll ist. Inhalt meist so um die 12 kg.
Achja fast vergessen und der Vollständigkeit halber. Das Gemüse jeglicher Art zerkleinere ich in der Ninja (die mit dem herausnehmbaren Messerturm in der Mitte)
Alpenhuehnchen
10.09.2024, 12:25
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung!
Ich zerkleinere Karotten etc. für die Huhns mit dem Kitchen Aid Food Processor. Funxt super. Allzu klein muss man nicht schneiden. Das Ding hat Power.
Ich hab den Mini. Falls der mal den Geist aufgibt, dann werde ich den mit 1,7 l (oder größer) kaufen. Der kann auch Scheiben schneiden und raspeln.
Ich finde den sehr praktisch. Nimmt in der Küche kaum Platz weg und ist ratzfatz sauber gemacht. Ich mache sehr viel damit.
FightingGamecock
10.09.2024, 13:10
@wolfswinkel7,
ich wollte Dir nicht ganz bestimmt nicht die Empfehlung geben Dein Futter zu ändern, ich wollte nur darauf aufmerksam machen dass in Gefangenschaft gehaltene (auch ein Garten ist eine Gefangenschaft, er bietet, zumindest meistens, bei wem es anders ist den beneide ich gern, nicht die Möglichkeiten) Vögel während der Mauser unbedingt Unterstützung brauchen.
Die Nahrung die sie das das ganze Jahr über bekommen, reicht da oft nicht aus. Das ist wie mit dem Küken groß ziehen. Außerdem strengt es die Organe sehr an, weshalb man diese mit entsprechender Vitalkost unterstützen sollte.
Würde man einem Taubenzüchter sagen man würde während der Mauser nichts machen, der würde sich die Haare raufen!
In der Taubenzucht besonders bei den Leistung bringenden Brieftauben, wo gute Gesundheit absolut unabdingbar ist, ist es selbstverständlich dass man zu diesem Zeitpunkt mit Eiweißzusätzen z.B. Garnelenmehl, traditionell sogar anorganischen Schwefel, von dem ich abraten würde, eine unzählbare Anzahl flüssiger und trockener Fertigmischungen mit oft hochdosierten Vitaminen, besonders hochwertige Mineralien, und frische Grün- und Gemüsemischungen, meist gemixt (oft mit rote Beete, Zwiebeln, Knoblauch, Kohl) oder klein gewürfelt, aber bitte nicht den Knoblauch würfeln, zu viel davon zerstört die Blutkörperchen.
Wenn Du darauf achtest und für Dich bzw. Deine Hühner den richtigen Weg findest, wirst Du diese matten, wirklich schlecht aussehenden Vögel nicht mehr haben, die brauchen Hilfe. Gelbsucht ist da wirklich schon das letzte Symptom!
Danke sehr, es freut mich wirklich wenn Du es interessant findest. Ich versuche aus meiner eigenen Erfahrung einer Seits und den ganzen Lebenserfahrungen in diesem Fachgebiet andererseits, gerne auch das noch aus einfachen Verhältnissen alte, antike Wissen mit neuem Wissen zu kombinieren und so zu einem noch besseren Gesamtbild zu kommen. Bisher hat es sich bei mir nur ausgeszahlt.
Ich muss auch sagen dass in einem einzigen alten Buch, sagen wir z.B. von 1900 mehr Wissen darin ist als in 10 modernen aus dem Buchhandel! Es kommt mir regelrecht vor als wenn z.T. sogar lange selbstverständliches Wissen an irgendeinem Zeitpunkt verloren ging und nun durch ein völliges, regelrecht an den Haaren herbeigezogenen, selbst erfundenes Wissen ersetzt wurde. Und das nicht mal viel, vielleicht auch besser so! Das sagte auch mal ein Antiquariatsbesitzer zu mir; er handele mit verlorenem, vergessenem Wissen. Deswegen macht er das.
Ich möchte aber eins betonen, ich will definitv niemanden belehren, ich will helfen, wenn ich kann, wie hoffentlich jeder hier, sonst wäre ich vielleicht Politiker geworden;D Und auch ich lerne immer sehr gerne dazu, ich bin süchtig danach und möchte alles so gut und im ganzen gesehen machen, wie ich nur kann. Sonst hätte ich auch nichts konstruktives beitragen können;) Fehlen mir irgendwo Informationen oder Erfahrungen, ärgert und motiviert mich das zugleich. Wachstum!:D
Zu mir privat möchte ich nicht gern etwas sagen, falls ich Huhn oder Mensch eine Hilfe sein konnte, denke ich dass das alles ist, was wichtig ist.
Vielleicht interessiert es jemanden dass ich auch mit 1-2 Hühnern unter einem Dach lebe und gelebt habe, dadurch habe ich sehr viel von Ihnen gelernt, sie waren und sind für mich Lehrer. Ich würde niemals einen Hund oder eine Katze an meiner Seite wünschen. Hühner sind, wie z.B. auch Schweine, sie begegnen Dir auf Augenhöhe (wenn Du es denn verdienst bzw. zulässt).
Wer ein Huhn übrigens zu wenig findet hat noch nie, wirklich noch nie ein wirklich eifersüchtiges und dabei nicht fehlgeprägtes(!) Huhn einer lebhaften oder temperamentvollen Rasse erlebt. Damit tut man niemanden einen Gefallen. Es gibt immer wieder Charaktere die wie auch die schon lange darauf selektierten Haushunde einen Menschen vor ihrer Art vorziehen! Nicht jede Rasse und jedes einzelne Huhn ist dafür aber gleich gut geeignet. Siehe z.B. genetisch an starken Menschenkontakt gewöhnte, anhängliche Kämpfer und wilde, sich selbst überlassene z.B. Bergische Kräher. Zahmheit vererbt sich im Übrigen, Scheue aber auch. (Siehe dazu das Silberfuchsprojekt in Russland)
Ehrlich gesagt, mag ich Online-Foren überhaupt nicht. Ich finde sie oft sehr unhöflich, inhaltlich oft sehr viel Mist und diese gegenseitigen Stänkereien... Ich empfinde allein das Lesen oft schon als sehr stressig und belastend. Aber immer noch garnix sagen, wem hilft man damit? Wir sind doch ALLE dafür da voneinander zu lernen. Nur GEMEINSAM sind wir stark! Wie lange ich selbst hier im Forum aushalte weiß ich aber noch nicht, mir fehlt da einfach das dicke Fell:D
Wünsche Dir einen schönen Tag!:cool:
Liebe Grüße,
Gamecock
@Lisa R.
Interessant! Darf ich fragen, wie lange Du ihn schon nutzt? Man sollte bei der Firmenbeschreibung ja vielleicht schon darauf hoffen können dass so ein Gerät auch hält, ohne Sollbruchstelle:D Hast Du dazu bereits Erfahrungen? Danke! :)
An alle Anderen: Weitermacheen !! ;D ;)
Ich hab ihn jetzt bestimmt schon 4-5 Jahre. Die magischen 2 Jahre der heutigen Obsoleszenz hat er also schon mal doppelt überstanden. Der ist fast jeden Tag in Gebrauch.
Ich hoffe er hält noch lange durch. Den Vorgänger (Speedy von Krups) hatte ich über 30 Jahre. Wollen mal sehen ....
Schwanzfeder
10.09.2024, 14:09
Zu dem Thema "Erlösen" möchte ich noch mal meine eigene Meinung geben: Den einzigen den man damit erlöst ist man selber. Das Leben geht seit Jahrmillionen so und Menschen, die krank sind oder vielleicht sogar Schmerzen haben möchten auch nur in den aller wenigsten Fällen gleich umgebracht werden. Auch Sterben ist ein seelischer Prozess, ein Prozess des loslassens von diesem, gelebten Leben, von der hiesigen Welt.
Meine Meinung ist die, dass ein krankes Huhn in der Natur ziemlich schnell erlöst würde (Fuchs, Greif, ...) und nicht über das Sterben philosophieren muss. Und das mit dem Blick von Kunstbruthennen halte ich schlicht für eine Projektion von dir. Ich weiss auch nicht, was das der Themenstarterin mit ihrem Problem helfen soll. Magst du nicht einen eigenen Thread aufmachen (am besten mit Fotos deiner Hühner), anstatt hier halbe Seiten mit OT zu füllen? Sorry, ist nicht böse gemeint, wollte nur mein Empfinden ausdrücken.
FightingGamecock
10.09.2024, 15:18
@Schwanzfeder
Das ist wie bereits gesagt, schon auch die Natur, beide Dinge kommen dort vor. Je nach dem, in welchem Körper du steckst und welches Leben Du führst. Vergiss nicht wir sind ein Teil der Natur, nichts anderes als jedes andere Wesen. Die wenigsten von uns sind aber auch hungrige Füchse. Der Grundgedanke ist ja ein ganz anderer. Menschen wurden ganz früher auch vom Löwen gefressen wenn sie krank oder schwach unterwegs waren, oder sie überlebten den Winter nicht (ich rede von der Steinzeit, nicht vom Mittelalter wo es um Armut geht).
Der Blick von in Kunst- und Naturbrut großgezogenen Hühnern, Wachteln ect. ist sehr wohl oft sehr verschieden, grundsätzlich hängt es von vielen Faktoren ab. Wenn man das nicht sieht, siehst Du auch die Persönlichkeit und die Stimmung einer Seele nicht. Die Augen sind das Fenster zur Seele. Wir müssen offen sein, ohne Vorbehalt, eigene Meinung und Emotion, dann lernen wir auch den Anderen kennen, um den es ja geht! Es darf nie um einen selber gehen oder das was man vielleicht möchte wie es ist. Mein halbes Leben achte ich darauf und bin immer sehr verwundert und enttäuscht, das Menschen anderen, die sie vielleicht akustisch nicht im Worte verstehen, nicht zuhören wollen, sondern lieber projektieren und "drauf reden" oder eben alles "abreden". Ein Beispiel: Was erwartest Du von Hundewelpen später, die von ihrer Mutter getrennt, die womöglich auch noch einfach nur in einer Plastikkiste bloß mit Wärmequelle großgezogen werden? Da kannste Dich auf was einstellen, die sind nicht wie ein der Natur nach sozialisierter, gelehrter und durch die Mutterbindung auch seelisch gewärmter und charakterlich gesicherter Haushund.
Naturbruthühner (oder was auch immer) haben meist einen deutlich intelligenteren, äußerst charakterfesten und positiven Ausdruck.
Kunstbruthühner haben oft einen, in ihrer Seele etwas stehen gebliebenen, weniger intelligenten, etwas traurigen oder manchmal leicht verzweifelten Ausdruck, obwohl sie das in ihrer aktuellen Haltung eigentlich nicht sein müssten. Ein Küken schlüpft, ruft verzweifelt nach Mama, Mama kommt nicht. Nichts verläuft nicht wie geplant oder gebraucht. In der Natur bleiben die Küken bis zu einem Jahr bei der Mutter, bei manchen Kampfhühnern kann das noch heute so sein. Wahrscheinlich möchte daher das jetzt noch jemand als "artgerecht" hinstellen.
Wen es interessiert es gibt allerdings trotzdem auch Kunstbrut in der Natur, und zwar bei der Art des Thermometerhühnchens (heißt wirklich so).
Das Naturbruthühner intelligenter, neugieriger und weniger ängstlich sind bestätigen auf jeden Fall auch schon mal bekannte Züchter wie Josef Wolters. Ich möchte dies nach meinen Erfahrungen definitiv teilen!
Ich wollte dem Huhn damit helfen, um das geht es schließlich. In ihrer Haut hätte ich nicht stecken wollen!
Und ich weiß schon auch selber von was ich rede, dass ich noch lebe ist für mich nicht selbstverständlich und erfüllt mich mit unendlichem Dank. Ich denke es gibt Erfahrungen, die man irgendwann selber machen muss. Das geht aber auch in die Richtung was ich bereits schrieb.
In der Tierhaltung ist für mich vieles einen schlechten, völlig unnachvollziehbaren Weg gegangen, besonders auch bei den Hühnern und Wachteln, die Tauben haben es da noch sehr gut. Bei den Hunden z.B. scheint sich vieles auch wieder zum guten zu wenden, auch bei uns Menschen.
Macht was aus dem was ich schrieb, mehr habe ich nicht zu sagen.
Alles Gute, Gamecock...
chtjonas
11.09.2024, 01:45
Ich halte manche Deiner Ausführungen für durchaus interessant und diskutierenswürdig.
Aber sie sind halt oft OT :ot.
Und dem Themenersteller, der ja auf eine konkrete Antwort auf seine Frage(n) hofft, hilft das auch nicht.
Vorschlag: Mach' doch einfach einen eigenen Faden auf "Kunst- vs. Naturbrut" o.ä.
...Naturbruthühner (oder was auch immer) haben meist einen deutlich intelligenteren, äußerst charakterfesten und positiven Ausdruck.
Kunstbruthühner haben oft einen, in ihrer Seele etwas stehen gebliebenen, weniger intelligenten, etwas traurigen oder manchmal leicht verzweifelten Ausdruck...
Ich lade Dich gerne ein, zu versuchen bei mir in Kunstbrut geschlüpften Huhnies von denen zu unterscheiden, die mit Glucke aufgewachsen sind! :laugh
Freie Kost und Logis! :spieg
Schwanzfeder
11.09.2024, 08:49
Gamecock, ich wollte dich nicht vergraulen oder kränken, sondern habe nur geschrieben, was ich anders sehe. Darüber hätte man dann gerne diskutieren können (sonst hätte ich nicht geschrieben). Du kannst allerdings nicht erwarten, dass jeder andere Mensch deine Meinung teilt, weil jeder hat seine eigenen Erfahrungen und die unterscheiden sich manchmal von dem, was in Büchern steht. Und das Thema des Fadens muss passen, sonst ist es unfair dem TE gegenüber.
Dorintia
11.09.2024, 09:12
Auch unterscheiden sich die in Büchern beschriebenen Hühner von um 1900 deutlich von den meisten heutigen Hühnern inkl. deren Essgewohnheiten und Haltungsbedingungen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.