PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie lange verletzen Junghahn isolieren



Alpenhuehnchen
29.08.2024, 09:18
Jetzt mache ich da mal ein eigenes Thema draus in der Hoffnung dass mir so schnell aus meinem Dilemma geholfen wird :-) Ich habe einen durch Raubtier oder Althahn verletzten Junghahn (11 Wochen). Vermutlich war es ein Raubtierangriff. Er hat kleine Wunden an der rechten Seite und eine größere an der Schwanzwurzel (sagt man das so?). Der rechte Flügel hängt etwas und er hält ihn vom Körper weg. Der TA war da, gab Metacam, Antibiotika und Blauspray. Auf der einen Seite möchte ich eine Verschmutzung der Wunden vermeiden, auch dass er gehackt wird oder vom Althahn verkloppt. Auf der anderen Seite tut mir ein Huhn in völliger Isolation immer leid und vor allem habe ich Angst dass er noch mehr Prügel bezieht wenn er jetzt zu lange von den anderen getrennt sitzt (Junghähne und so...). Soll ich ihm ein zweites Huhn dazu setzen? Eine Schwester z.B.? Oder ihn direkt zur Gruppe zurück lassen? Wobei mit dem Flügel kann er auch nirgends hoch um sich in Sicherheit zu bringen.

Vielen Dank fürs Lesen und eure Hilfe vorab!

Sonnenschein74
29.08.2024, 09:29
Hallo Alpenhuehnchen,

ich hatte letztes Jahr eine verletztes Hennenküken, welches ich separieren musste. Ich hatte die gleichen Bedenken wie du und hab ihr täglich ein anderes Geschwisterküken (3 Hähnchen) im Wechsel dazugesetzt. Dadurch das die Hähnchen dann immer nur einen Tag von der Gruppe weg waren, gab es beim "Wechsel" nie Probleme und nach etwa einer Woche konnte ich die kleine Henne auch ohne Probleme wieder in die Gruppe integrieren.

Sulmtaler forever
29.08.2024, 10:11
So schnell wie möglich wieder dazusetzen. Und schauen ob es so klappt. Wenn er mehr als 2-3 Tage vom Althahn weg ist, wird der Althahn ihn nicht mehr akzeptieren. Das sehe ich immer wenn ich auf Ausstellung fahre... ein paar Tage auseinander und sie kämpfen als hätten sie sich nie gesehen.

chtjonas
29.08.2024, 10:12
Ich hatte es bei unserem "Torkelchen" so gemacht, dass ich ihm abends ein Schwesterchen (immer das selbe) in seinen kleinen improvisierten Auslauf dazugesetzt habe. Am frühen Nachmittag durfte sie dann immer wieder zum Rest der Truppe in den großen Auslauf.

hirsch
29.08.2024, 10:14
11 Wochen ist ja nicht alt, weshalb ich den jungen Hahn alleine separieren würde, evtl. mit Sichtkontakt zu den anderen Hühnern. Da kann er sich dann erholen und in Ruhe fressen, bis alles verheilt ist und es ihm wieder besser geht.

Danach musst du dann noch schauen, wie sich das Zusammenleben mit dem Althahn entwickelt.

Lisa R.
29.08.2024, 10:50
Könntest Du ihm einen Hühnersattel machen, der dann die Wunde abdeckt? Dann wäre sie geschützt.
Du musst halt täglich kontrollieren, ob darunter alles gut aussieht.

Dann könnte er m.E. zu den anderen wenn er ansonsten fit ist.

chtjonas
29.08.2024, 10:52
Könntest Du ihm einen Hühnersattel machen, der dann die Wunde abdeckt? ...
Die Idee ist ja echt super!:bravo

Alpenhuehnchen
29.08.2024, 14:46
Vielen Dank für all eure Antworten!! Der Sattel war schnell genäht, hat allerdings nicht so richtig gehalten, den hat es immer voll nach rechts runter gezogen wegen des abstehenden/hängenden Flügels. Ich habe mir seine Wunden nochmal angesehen und dann entschieden dass er zu den anderen kommt. Er wurde auch von allen freundlich empfangen und geht nun seinem gewohnten Hühnerbusiness nach. Morgen kommt nochmal der Tierarzt, aber er macht nen guten Eindruck. Nur flattern geht nicht, und ich finde dass er humpelt. Kaum sichtbar, deswegen kann ich es nicht 100%ig sagen. Wahrscheinlich ist muskulär etwas verletzt an der rechten Seite, oder stark geprellt oder eine Sehne verletzt oder oder. Abwarten...

KleineGärtnerin
30.08.2024, 16:54
Es gibt doch dieses Silberspray zur Wundabdeckung. Das nehme ich immer um zu verhindern, daß andere Hühner an den Wunden picken. Man muß es nur regelmäßig (ca. 1 x täglich) erneuern, da es sich recht leicht abwischt.