Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnerfutter im Keller effektiv vor Ratten schützen
Hallo zusammen,
Ich habe eben bemerkt, dass Ratten an unserem Hühnerfutter im Keller waren.
Wir haben bisher immer diese 25kg Säcke, durch die sich Ratten mühelos durchbeißen können.
Habt ihr Erfahrungen mit dem Lagern solcher Mengen Futter in rattensicheren Behältnissen und könnt mir was empfehlen?
Ich denke, solange sie da dran kommen, werde ich sie nicht los.
Danke und VG!
Außenstelle Puttis
28.08.2024, 00:50
Wenn Ratten im Keller sind,wohnen sie denke ich auch auf deinem Grundstück.
Ich habe mein Futter im Eimern mit Drehdeckel aus dickem Plasitk.
Bringe an den Kellerfenstern eine Sicherung aus Punktverschweißtem Draht an oder sichere sie anders Rattensicher.
Suche deinen Auslauf nach Erdhügeln,Löchern und Kot ab.
Stellst du einen Befall auf deinem Grundstück fest,dann hilft oft nur Rattengift.
Hatte hier wirklich so gut wie alles probiert aber nix hat Wirkung gezeigt.
Anwendung von Gift bitte erst,wenn keine Schnecken mehr draußen rumkriechen,da die scharf auf Rattengift sind und es fressen (kriechen auch in Rattenfallen,Köderboxen....)
Gift bitte in entsprechenden Köderboxen ausbringen.
Im Keller könntest du Rattengift schon jetzt auslegen.
Gockelmeisterin
28.08.2024, 01:00
Ich hab das Hühnerfutter in der Garage. Dort ist es in einer ungefähr hüfthohen alten Plastikwäschetonne, bei der man den Deckel mit zwei Stahlklammern sichern kann. Des weiteren ist noch Futter in einer alten Plastikrestmülltonne, die ich mit dem Hochdruckreiniger sauber gemacht hab. Da sicher ich den Deckel gegen aufklappen mit einem großen, schweren Stein.
Die Mäuse schaffen es da nicht rein. Wie es mit Ratten wäre weiß ich nicht.
hexenpilz
28.08.2024, 05:04
Bei mir lagert das Futter in alten Tiefkühltruhen,das klappt prima.
Gesendet von meinem ZTE Blade A51 mit Tapatalk
Ich hab das Hühnerfutter in der Garage. Dort ist es in einer ungefähr hüfthohen alten Plastikwäschetonne, bei der man den Deckel mit zwei Stahlklammern sichern kann.
So ist es bei mir auch. In der gemauerten Garage sind, über das ganze Jahr gesehen, die geringsten Temperaturunterschiede.
Das Futter selbst lagere ich dort in so einem Nager sicherem und lebensmittelechtem Fass.
https://www.rotert.com/deckelfass-120-liter-aus-hd-pe-blau-mit-schwarzem-deckel-und-un-zulassung?sPartner=132385&gad_source=1&gclid=CjwKCAjw8rW2BhAgEiwAoRO5rJ1JX7thVPmxHXtj8qHa RQoH_4py6e6dFnnGaibiLJ6K9Z_9O1jo-hoCF_8QAvD_BwE
Sulmtaler forever
28.08.2024, 07:04
Diese blauen Tonnen eigenen sich super dafür. Es gibt sie in allen Größen. Ich habe die 60Liter Fässer und da passen fast 2 x 25kg rein.
Diese "Weithalstonnen" sind neu recht teuer. Auf den üblichen Verkaufsportalen kann man schon mal in seiner eigenen Nähe was gebrauchtes günstig finden. Sich dabei vergewissern, was vorher drin gelagert wurde.
Jungfer Bolte
12.10.2024, 20:18
Ein Bekannter hatte sein Pferdefutter immer in Regentonnen und pries die als Mäuse- und Rattensicher.
Ich benutze eine alte ausgedient Gefriertruhe als Futter....
Wir haben für das Futter einen uralten Aktenschrank aus Metall. Klappt auch. Also entweder kleinanzeigen oder irgendeine Art von Tonne wie oben bereits genannt.
Angora-Angy
13.10.2024, 10:45
Blaue Fässer sind wohl der am weitesten verbreitete Standard. Wenn du das Futter reinschüttest, also die Säcke ausleerst statt im Ganzen reinzutun, musst du immer darauf achten, das Fass jedes Mal komplett zu leeren, bevor es neu befüllst. Sonst hast du unten einen überalterten Rest, der eventuell schlecht wird und das neue Futter mit verdirbt.
Ich habe auf kleine Silos aufgerüstet, die vorrangig für Pferdehalter vermarktet werden https://www.profishop.de/p/peetz-futtersilo-300-liter-masse-hxbxt-150-x-60-x-60-cm-volumen-300-liter-291
Davon hab ich schon zwei und kürzlich noch 3 nachbestellt. Nicht billig, aber absolut sicher. Und dadurch, dass man von unten entnimmt und von oben nachfüllt, bleibt kein Bodensatz. Ich bestelle allerdings mein Futter auch palettenweise statt einzelne Säcke zu kaufen.
Daneben hab ich noch ein paar dieser roten Schütten ergattert, in denen Zoo&Co loses Futter zum Selbstabfüllen anbietet, die sind bestens für Ergänzer, von denen man nicht so viel bevorratet. Hatte Glück, als eine Filiale umgebaut worden ist.
Bei Ikea gibts diese großen weißen Stapelboxen SORTERA, die sind auch sehr praktisch und aus recht dickem Material, das die Ratten zumindest behindert.
Um Schadnagerbekämpfung wirst du allerdings nicht herumkommen. Rattenköder sind ja immerhin noch frei verkäuflich, nachdem es schon keine Mäuseköder mehr gibt.
Blaue Fässer sind wohl der am weitesten verbreitete Standard. Wenn du das Futter reinschüttest, also die Säcke ausleerst statt im Ganzen reinzutun, musst du immer darauf achten, das Fass jedes Mal komplett zu leeren, bevor es neu befüllst. Sonst hast du unten einen überalterten Rest, der eventuell schlecht wird und das neue Futter mit verdirbt.............
Ich hatte Früher immer 2 blaue Tonnen - die eine wurde mit neuen Futter befüllt und dann habe ich auf dem neuen Futter den Rest von der 2. Tonne gekippt und schon war die 2. auch leer um dann wieder befüllt zu werden
Die letzten ca. 10 kg Futter vom 120 Ltr. Fass, schütte ich in einen 12 Ltr. Eimer mit Deckel. Das reicht dann noch ein paar Tage und war eigentlich noch nie ein Problem.
Diese Stapelboxen von Ikea haben wir auch. Zwar haben wir keine Ratten im Futter, aber die Nacktschnecken schaffen es, hinein zu kommen, ziemlich ekelig. Wir werden jetzt auch auf feste Tonnen umsteigen.
Jupiter6x6
06.04.2025, 09:12
Bei uns steht das Futter (GEtreide) im Freien in ner ausgedienten Mülltonne 120l...komfortabler geht nicht - mit Mäusen/Ratten noch nie ein Problem. (Wer möchte kann diese Tonnen natürlich auch in beliebiger Farbe neu erwerben).
Diese rollt dahin wohin sie soll und man kann einfach den Deckel anheben.
Gruss
Michael
Bei mir liegt das Futter 100%tig sicher in einer alten ausgedienten Kühltruhe
hexenpilz
06.04.2025, 20:10
Wir haben auch alte Kühltruhen für Futter.
Gesendet von meinem TB330XU mit Tapatalk
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.