Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Huhn stinkt, röchelt, sabbert
TeneriffaHühner
27.08.2024, 15:54
Ihr lieben Hühnerkundigen,
ich brauche euer Expertenwissen.
Ich weiß- Ferndiagnosen sind schwierig, aber hier auf der Insel gibt es keine TÄ, die hühnerkundig sind.
Letzte Woche habe ich entdeckt, dass eine meiner Hennen nur noch lag und röchelte. Transparenter Schleim hing ihr aus dem Schnabel bis zum Boden. Hab sie hochgenommen und sie gereinigt- dabei hab ich gemerkt, dass sie ganz furchtbar stinkt, wie schon verwest.
Kropf ist nicht verdächtig. Kloake sieht normal aus.
Sie frisst kaum, hat gelben Durchfall.
Sie röchelt/atmet schwer und der Schleim bedeckt die Nasenlöcher und ist von transparent zu gelb-grün verändert. Ein Auge ist entweder zugeklebt oder hat wie eine transparente Schicht. Der ganze Kopf wirkt asymmetrisch- es scheint geschwollen zu sein.
Ich hab das verklebte Auge jetzt täglich mit Kochsalz gereinigt, geb ihr Thymiansud (den hat sie an einem Tag auch regelrecht runtergespült, ganz gierig war sie, aber der Zustand wird nicht besser. Ich denke, sie hat eine Erkältung- aber dieser Gestank! Unerträglich.
Sie ist separiert und sitzt eigentlich tags wie nachts auf der Stange. Wird nur nervös und will raus, wenn ich sie mir wieder zur Untersuchung schnappe.
Irgendwelche Ideen dazu?
Ich danke euch 🙏
chtjonas
27.08.2024, 15:57
...- aber dieser Gestank! Unerträglich.....
Kokzidien? ???
Blindenhuhn
27.08.2024, 16:05
Kommst du an etwas Schleimlösendes? Z. Bsp. Bisolvon? Mach Inhalationen mit Thymiantee oder Salz. Für das verklebte Auge würde ich Euphrasia-Tropfen oder kolloidales Silberwasser nehmen, in die Nasenlöcher Baby-Nasentropfen.
Stinkt sie aus dem Schnabel? Hat sie Beläge im Mund-/Rachenraum?
wolfswinkel7
27.08.2024, 16:08
Kannst du mal in den Schnabel/Rachen schauen?
Ist da ein gelblicher Belag?
Kannst Du Sachen aus Deutschland zu Dir schicken lassen, oder wird es dann extrem teuer?
TeneriffaHühner
27.08.2024, 16:11
das musste ich erstmal googeln- falls es das ist, was mach ich denn dann? Danke
TeneriffaHühner
27.08.2024, 16:12
Kannst du mal in den Schnabel/Rachen schauen?
Ist da ein gelblicher Belag?
Kannst Du Sachen aus Deutschland zu Dir schicken lassen, oder wird es dann extrem teuer?
ich schau mal nach- in den Schnabel hab ich noch nicht reingeschaut. ich kann mir schon was schicken lassen, aber es dauert gern mal 3-4 Wochen.
TeneriffaHühner
27.08.2024, 16:13
Kommst du an etwas Schleimlösendes? Z. Bsp. Bisolvon? Mach Inhalationen mit Thymiantee oder Salz. Für das verklebte Auge würde ich Euphrasia-Tropfen oder kolloidales Silberwasser nehmen, in die Nasenlöcher Baby-Nasentropfen.
Stinkt sie aus dem Schnabel? Hat sie Beläge im Mund-/Rachenraum?
Danke, das sind ja super Tipps- KS machen wir selber, geb ich ihr dann.
wir haben hier kapseln aus 5 kräutern, die wirken ähnlich wie gelomyrtol. soll das ins trinkwasser? wenn sie nicht trinkt, geb ich ihr das mit pipette?
Blindenhuhn
27.08.2024, 16:32
Du musst Flüssigkeit und hochkalorische Nahrung in sie reinbringen. Am gefahrlosesten geht das mit einer Kropfsonde, die man auf eine Einwegspritze (ohne Nadel) aufsteckt. So eine Kropfsonde kann man auch selber basteln, z. Bsp. mit einem weichen Silikon-Schläuchlein, wie es im Aquariumhandel erhältlich ist. Muss halt auf die Spritze passen. Wichtig ist, dass man das Loch am hinteren Ende der Zunge "übergeht". Wenn da Flüssigkeit reinkommt, geht es in die Luftröhre und das Hennchen erstickt. Es gibt zahlreiche Skizzen im Netz, wo die Anatomie eines Hühnerschnabels mit Luftröhre gut dargestellt ist. Wenn sie so verschleimt ist, wird sie auch ganz schlecht abschlucken können. Daher besser mittels Kropfsonde direkt in den Kropf des Huhns Flüssigkeit und flüssige Nahrung. Man kann das Schläuchlein auch außen am Hals des Huhns fühlen.
wolfswinkel7
27.08.2024, 16:41
Vinny hatte mal eine Erklärung zum Thema Zwangsfüttern geschrieben.
Du kannst eine Kapsel auch ins Futter geben und dann so ins Huhn bekommen.
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/115877-Kropfsonde-bei-Zwangsern%C3%A4hrung-einsetzen
Blindenhuhn
27.08.2024, 16:46
Die Anleitung von Vinny ist super!
Leute, das hört sich verdächtig nach Gelben Knopf an, nach Trichomonaden. Dagegen gibt es Tabletten, die kann man auch online bekommen. Brieftauben-Gambamix Tabletten von Röhnfried (z.B.). Besonders der geschwollene, aufgedunsene Kopf ist da typisch für. Es müsste gelber Belag im Schnabel zu sehen sein.
TeneriffaHühner
27.08.2024, 17:05
Also, gerade war ich bei ihr, sie nahm ein Staubbad und hatte auch gefressen.
Der Schnabel sieht gut aus- keine Beläge, alles hellrosa.
Sie röchelt, aber Nase scheint bisschen freier als heut morgen. Sie hat Kraft.
Versuchte eben, Bilder hochzuladen , aber das schlug fehl (vielleicht weil ich es vom iphone aus probierte?)
Das Auge ist noch immer komisch glasig und wie mit einer transparenten Schicht bedeckt. und sie stinkt so erbärmlich- kann nicht sagen, ob aus dem Schnabel oder das gesamte Tier.
Wenn Rachen und Kloake gut aussehen vielleicht doch eher was richtung Erkältung?
TeneriffaHühner
27.08.2024, 17:07
Du musst Flüssigkeit und hochkalorische Nahrung in sie reinbringen. Am gefahrlosesten geht das mit einer Kropfsonde, die man auf eine Einwegspritze (ohne Nadel) aufsteckt. So eine Kropfsonde kann man auch selber basteln, z. Bsp. mit einem weichen Silikon-Schläuchlein, wie es im Aquariumhandel erhältlich ist. Muss halt auf die Spritze passen. Wichtig ist, dass man das Loch am hinteren Ende der Zunge "übergeht". Wenn da Flüssigkeit reinkommt, geht es in die Luftröhre und das Hennchen erstickt. Es gibt zahlreiche Skizzen im Netz, wo die Anatomie eines Hühnerschnabels mit Luftröhre gut dargestellt ist. Wenn sie so verschleimt ist, wird sie auch ganz schlecht abschlucken können. Daher besser mittels Kropfsonde direkt in den Kropf des Huhns Flüssigkeit und flüssige Nahrung. Man kann das Schläuchlein auch außen am Hals des Huhns fühlen.
Danke! sehr hilfreich. das besagte Loch hab ich eben gesehen.
TeneriffaHühner
27.08.2024, 17:07
Leute, das hört sich verdächtig nach Gelben Knopf an, nach Trichomonaden. Dagegen gibt es Tabletten, die kann man auch online bekommen. Brieftauben-Gambamix Tabletten von Röhnfried (z.B.). Besonders der geschwollene, aufgedunsene Kopf ist da typisch für. Es müsste gelber Belag im Schnabel zu sehen sein.
Kein Belag im Schnabel. alles rosa.
cairdean
27.08.2024, 17:09
Wenn sie so stinkt - suche sie mal ganz genau ab. Nicht, dass unterm Federkleid irgendwo eine Verletzung vor sich hin eitert. Man kann ja auch Pest und Cholera haben.
chtjonas
27.08.2024, 17:10
Leute, das hört sich verdächtig nach Gelben Knopf an, nach Trichomonaden. ...
Hmmm ... :confused: ... Ich denke aber, Trichomoniasis ist sehr ansteckend. Da wundert es mich, dass nur ein einziges Huhn Symptome hat.
Hatte ich ja letztes Jahr auch im Bestand. Ein Huhn fing an zu röcheln, bin dann gleich zum TA. Als ich 2 Stunden später zurück war, röchelte schon fast der komplette Rest der Truppe.
Blindenhuhn
27.08.2024, 17:13
Das hört sich doch schon mal besser an.
Laut meinem Tierarzt ist "Gelber Knopf" bei Hühnern sehr, sehr selten. Meist ist es eine Pilzinfektion. Aber das kann ja jetzt ausgeschlossen werden, wenn keine Beläge da sind.
Hast du sie mal ganz genau angeschaut, auch unter den Flügeln, ob da nicht irgendwo eine Wunde ist? Zwischen den Federn alles durchwuscheln.
Ich würde sie mal baden (mildes, rückfettendes Babyshampoo oder Kernseife ...), ob sie dann immer noch müffelt. Bei den derzeitigen Temperaturen dürfte das ja kein Problem sein.
Den Schleim aus Schnabel und Rachenraum immer schön mit Wattestäbchen entfernen.
2 Doofe, 1 Gedanke, Jassi! :laugh
wolfswinkel7
27.08.2024, 17:36
Und befühle heute Abend mal ihren Kropf, zum Vergleich gerne mal von einer gesunden Henne, damit du eine Richtung hast und dann morgen früh noch ein mal, abends sollte er gefüllt sein und morgens leer.
Kann Ja auch möglich sein, dass parallel was im Kropf ist.
Erbärmlich stinken ist für mich immer ein Alarmzeichen für Maden.
Huhn komplett absuchen, unter den Flügeln und im Gefieder.
Da reicht eine kleine Verletzung und die Viecher sind da. Im Sommer schlüpfen die sofort. Bei Madenbefall merkt man dem Tier erstmal nicht viel an. Die Maden sondern ein Sekret ab, dass schmerzstillend wirkt. Der Gestank ist aber immer wahrnehmbar und unverkennbar.
TeneriffaHühner
27.08.2024, 19:50
Erbärmlich stinken ist für mich immer ein Alarmzeichen für Maden.
Huhn komplett absuchen, unter den Flügeln und im Gefieder.
Da reicht eine kleine Verletzung und die Viecher sind da. Im Sommer schlüpfen die sofort. Bei Madenbefall merkt man dem Tier erstmal nicht viel an. Die Maden sondern ein Sekret ab, dass schmerzstillend wirkt. Der Gestank ist aber immer wahrnehmbar und unverkennbar.
vielen dank für diesen Hinweis- ich suche sie auch nochmal ganz gründlich ab. Maden wären eine Möglichkeit- der Gestank würde dazu passen. Vielleicht hat sie wirklich irgendwo eine kleine Verletzung.
Erbärmlich stinken ist für mich immer ein Alarmzeichen für Maden.
Huhn komplett absuchen, unter den Flügeln und im Gefieder.
Da reicht eine kleine Verletzung und die Viecher sind da. Im Sommer schlüpfen die sofort. Bei Madenbefall merkt man dem Tier erstmal nicht viel an. Die Maden sondern ein Sekret ab, dass schmerzstillend wirkt. Der Gestank ist aber immer wahrnehmbar und unverkennbar.
Wären Maden in jedem Fall für Wunden schlecht? Ekelhaft, ohne Zweifel, aber fressen die nicht nur das tote gammelige Fleisch aus der Wunde? Ich hab mal gehört, die werden teilweise sogar absichtlich auf Wunden gesetzt.
cairdean
27.08.2024, 19:59
Das kommt ganz entscheidend auf die Fliegenart an, die die Eier in die Wunde gelegt hat. Es gibt Fliegenlarven, die nur das tote Gewebe essen. Ich meine deutlich häufiger sind die, die alles an Fleisch essen, was sie vorfinden. Die können ein Tier langsam von innen aushöhlen.
Oh ne.....dann hab ich nix gesagt. :versteck
Blindenhuhn
27.08.2024, 20:03
Es muss auch keine Wunde da sein, es genügt schon ein geschwächtes Tier. Die Fliegen legen dann ihre Eier auf dem Tier ab und die geschlüpften Maden kriechen dann in die Körperöffnungen (Ohren, Nase, Kloake usw.)
wolfswinkel7
27.08.2024, 20:10
Tibi, es macht dann auch noch einen Unterschied, ob die Maden absichtlich in Form einer Behandlung und unter Beobachtung, da hin gesetzt wurden, oder ob sie sich warlos vermehren können.
Chickenalarm
27.08.2024, 20:36
Schau dir auch die Kloake genau an! Maden sind nicht unbedingt nur in Wunden (hatte ich letztes Jahr leider so erlebt)
Tiroler Hendl
27.08.2024, 20:46
Hab letztes Jahr eine Henne einschläfern lassen.
Hatte plötzlich eine geschwollene Gesichtshälfte. Und ein verklebtes Auge und Nasensekret.
Hab sie auch knapp 2 Wochen zwangernährt, hochdosierte Vitamin Mischung und Spritze vom TA haben nur kurzzeitig Besserung gebracht.
Als sie dann auch so furchtbar angefangen hat zu stinken, hab ich sie noch einmal genauer untersucht.
Obwohl ich sie mehrmals täglich hochgenommen und auf dem Schoss hatte, ist mir vorher nichts aufgefallen.
Der ganze Bauch war mit Maden übersät! Mein TA meinte, dass ginge im Sommer extrem schnell.......Fleischfliegen legen ihre Eier ab und die Larven fressen dann das Fleisch.
Schau also wirklich genau!
TeneriffaHühner
28.08.2024, 14:23
Danke für eure ganzen Hinweise und Erfahrungen.
Hab sie eben ganz genau abgesucht.
Kloake, Schnabel, Kropf sind ok.
Durchfall weiterhin gelb.
Habe in den Federn kleine gelbe Tierchen entdeckt. Viele :-( Sind das Milben?
Das ganze Tier stinkt- der Gestank kommt nicht aus dem Schnabel.
Was kann das sein und wie behandle ich jetzt?
könnten Federlinge sein, die sind aber eher hellbraun. gelblich sind z. B. Fliegeneier oder frisch geschlüpfte Maden, hatte ich hier auch gerade. Kannst mal ein Foto zeigen? Von Milben stinkt das Huhn eigentlich nicht, daher würde ich eher auf Fliegenlarven/Maden tippen.
TeneriffaHühner
28.08.2024, 14:30
könnten Federlinge sein, die sind aber eher hellbraun. gelblich sind z. B. Fliegeneier oder frisch geschlüpfte Maden, hatte ich hier auch gerade. Kannst mal ein Foto zeigen? Von Milben stinkt das Huhn eigentlich nicht, daher würde ich eher auf Fliegenlarven/Maden tippen.
das sind so hellbraun-gelbliche Krabbeltierchen, sehen eher aus wie Läuse. Foto bekomm ich leider nicht hochgeladen, weil ich nur mobil im Forum bin (und mein Passwort vergessen hab )
Kiselgur kônnte so oder so hilfreich sein, oder?
kann ich ihr das einfach auf die Haut machen?
Du meine Güte....ich gehe gleich raus und schaue mir alle meine Hühner an...da kriegt man ja ne Paranoia! :aaa
TeneriffaHühner
28.08.2024, 14:33
Ballistol und Kiselgur hab ich hier. Wär das erstmal eine gute Ersthilfe?
TeneriffaHühner
28.08.2024, 14:34
Du meine Güte....ich gehe gleich raus und schaue mir alle meine Hühner an...da kriegt man ja ne Paranoia! :ahhh
ja, unangenehm! bisher waren sie alle gesund und munter- und nun das. man leidet ja auch mit- die arme Johanna sitzt da isoliert auf ihrer Stange und vegetiert vor sich hin.
Blindenhuhn
28.08.2024, 14:44
Federlinge sind zwar lästig, aber nicht lebensbedrohend. Meist treten sie dann auf, wenn ein Huhn bereits aus anderen Gründen geschwächt ist.
Du musst herausfinden, warum sie so stinkt.
TeneriffaHühner
28.08.2024, 14:58
Federlinge sind zwar lästig, aber nicht lebensbedrohend. Meist treten sie dann auf, wenn ein Huhn bereits aus anderen Gründen geschwächt ist.
Du musst herausfinden, warum sie so stinkt.
da stimme ich dir vollends zu. mir ist das ja auch ein Rätsel. ich denke, ich behandle sie jetzt abwechselnd mit Ballistol und Kiselgur und dann kann ich sie nur weiterhin beobachten. Kraft hat sie. Sie trinkt wenig und frisst auch nicht viel, aber sitzt auf der Stange und nimmt auch ihre Erdbäder.
Dorintia
28.08.2024, 19:33
Entscheide dich für eines, das Kieselgur kann auf Ballistolöl nicht wirken.
Also wenn das Tier nicht allzu gestresst reagiert wenn es angefasst wird, würde ich es in babyshampoo baden. Möglichst im dunklen, vielleicht minimal Licht von einer Stirnlampe noch auf Minimum abgedunkelt… damit bekommst du die Viecher sofort raus aus den Federn, danach mit klarem Wasser bisschen spülen und trocknen. Bei den Temperaturen sollte sie sich nicht erkälten.
Damit ist dann auch erstmal der Gestank aus den Federn, woher auch immer. Wäre gut wenn du jemanden zur Hilfe hast für die Aktion…
Wir hatten gerade die Krankheit Coryza im Bestand. Die gibt es in harmloser Variante, aber auch in einer schlimmen. Da stinkt auch manches Tier (aus der Nase), die Tiere können einen geschwollenen Kopf haben, teils auch grün-schleimiger Durchfall, sie haben Schnupfen, manche Röcheln. Manche haben Fieber, oft sind die Augen (oder ein Auge) verklebt. Coryza ist schlecht mittels Abstrich feststellbar, weil die Bakterien wohl Anaerob sind. Wie dem auch sei, seit ich es wusste, was es ist, konnten wir behandeln (mit dem vom TA verschriebenem AB) und jetzt sind alle Kranken auf dem Wege der Besserung. Ganz viele Bestände haben diese Bakterien im Bestand, oft gibt es nur ein bisschen Schnupfen, aber wenn zusätzlicher Stress (bei uns war es Hitzestress) dazukommt oder die Tiere schon älter sind, kann es die schlimme Variante geben.
TeneriffaHühner
29.08.2024, 13:03
Wir hatten gerade die Krankheit Coryza im Bestand. Die gibt es in harmloser Variante, aber auch in einer schlimmen. Da stinkt auch manches Tier (aus der Nase), die Tiere können einen geschwollenen Kopf haben, teils auch grün-schleimiger Durchfall, sie haben Schnupfen, manche Röcheln. Manche haben Fieber, oft sind die Augen (oder ein Auge) verklebt. Coryza ist schlecht mittels Abstrich feststellbar, weil die Bakterien wohl Anaerob sind. Wie dem auch sei, seit ich es wusste, was es ist, konnten wir behandeln (mit dem vom TA verschriebenem AB) und jetzt sind alle Kranken auf dem Wege der Besserung. Ganz viele Bestände haben diese Bakterien im Bestand, oft gibt es nur ein bisschen Schnupfen, aber wenn zusätzlicher Stress (bei uns war es Hitzestress) dazukommt oder die Tiere schon älter sind, kann es die schlimme Variante geben.
was es alles gibt! AB hätte ich hier keins, in Ermangelung eines TA.
ich hab sie gestern ordentlich mit Kieselgur gepudert, akribisch zwischen die Federn direkt auf die Haut gestäubt. Sie frisst mit größerem Appetit, Auge noch schaumig, aber die Schwellung scheint weniger zu werden, sie röchelt noch, aber scheint ansonsten vital.
Der Gestank ist weiterhin bestialisch! Hab ihr jetzt einen Teil Freigehege gebaut, da die Arme seit ner Woche schon ohne Sonne im Stall sitzt. Beim Rausholen sprang sie mir auf den Kopf und blieb da sitzen- mir war so übel, dass ich sofort Haare gewaschen hab. So ein ekliger Gestank.
Ich lass mal Kieselgur noch wirken, dann werde ich sie morgen mal baden.
Danke für eure Tipps.
Es bleibt weiter spannend.
TeneriffaHühner
29.08.2024, 13:04
Entscheide dich für eines, das Kieselgur kann auf Ballistolöl nicht wirken.
Danke- Kieselgur ist es jetzt erstmal geworden. hab damit auch dir anderen behandelt und das Gehege.
TeneriffaHühner
09.09.2024, 13:55
Hallo an alle hier, die mir so lieb geholfen haben und auch besonderen Dank an die Person, die mir sogar eine Privatnachricht gesendet hatte mit dem Angebot, meine Fotos hochzuladen.
Leider ist Johanna gestern gestorben. Ich habe wirklich alles versucht, sie gehegt und gepflegt. Der anfängliche Schleim war ganz weg, sie hat auch nicht mehr geröchelt oder sonstige Anzeichen von Schnupfen o.Ä. gehabt, selbst der Gestank ging nach einer Kieselgurbehandlung deutlich zurück. Kropf und Kloake in unauffälligem Zustand. Sie wollte nicht in Einzelhaltung bleiben- obwohl ich ihr sogar ein Freigehege abgetrennt hatte, sondern versuchte, unter Aufbringung aller übrigen Kräfte immer zu den anderen zu kommen- ich hab sie dann auch gelassen. Sie hat wenig, aber doch etwas gefressen, ich hab ihr auch immer mit Pipette die besten Sachen eingeflößt- Thymian, Oregano, Augentrost. Zuletzt war ihr Gesicht deutlich geschwollen und sie hatte vermutlich dadurch auch eine schlechtere Orientierung. Aber sie taperte immer mit den anderen rum. Durchfall, fast wässrig und stechend gelb hatte sie durchgehend. Ich hab sie soweit ich konnte gut umsorgt, aber gestern morgen lag sie - schon steif- neben der Stange. Wenigstens ist sie nicht einsam gestorben. Wer weiß, was sie hatte. Ich bin dankbar, dass sie keine anderen Tiere meiner Truppe angesteckt hat.
Ruhe in Frieden, liebe Johanna! Du warst nicht mal 1 Jahr alt. Jetzt musst du nicht mehr leiden.
Ich möchte mich noch einmal herzlich bedanken fuer eure Anteilnahme und euer Expertenwissen hier. Ich bin mir sicher, das war nicht das letzte Mal, dass ich um euren Rat bitte.
PS: ich habe mein Passwort vergessen und bin nur noch auf dem Handy eingeloggt. Wie kann ich mein Passwort zurücksetzen? Ich habe noch nicht herausgefunden. DANKE!
Das tut mir sehr sehr leid. Du hast dich wirklich sehr bemüht und es ging ihr ja auch schon besser.....da ist das doppelt bitter. So ein Tierchen wächst einem ja während der Pflege besonders ans Herz. Fühl dich gedrückt! :troest
Das mit dem Passwort kann ich leider auch nicht beantworten.
chtjonas
09.09.2024, 14:50
Das tut mir wirklich leid. Ich denke, Du hast alles Mögliche versucht. Manchmal soll es halt nicht sein. :heul
:troest
...PS: ich habe mein Passwort vergessen und bin nur noch auf dem Handy eingeloggt. Wie kann ich mein Passwort zurücksetzen?...
Du könntest vielleicht versuchen AnnTye (Administrator) 'ne PN zu schicken.
Passwort verloren:
https://www.huehner-info.de/forum/login.php?do=lostpw
Muss dann auf allen Geräten geändert werden
Blindenhuhn
09.09.2024, 16:23
Mir tut es auch sehr leid wegen deinem Hühnchen! :troest
TeneriffaHühner
09.09.2024, 16:32
Danke für eure Beileidsbekundungen.
Ja, es ist jedes Mal schwer, Abschied von einem geliebten Tier zu nehmen- wenigstens leidet sie jetzt nicht mehr.
Vielen Dank auch für den Link- jetzt bin ich mit neuem Passwort dabei und kann im Fall der Fälle auch Bilder hochladen.
Tiroler Hendl
09.09.2024, 16:44
Es ist natürlich immer bitter wenn man viel Kraft und Zeit investiert und die ganzen Bemühungen trotz aller Hoffnungen leider keinen Erfolg erzielen.......
Tut mir leid um dein Hühnchen!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.