PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hochgradig Kokzidien im Stall



Miri2308
26.08.2024, 11:22
Hallo zusammen,

Wir haben uns übel Kokzidien eingefangen.
Aus meiner Kunstbrut vom Mai gab es 12 tote küken durch kokzidien.
Ich denke wir haben es zu spät Bemerkt und Behandelt.
Wir hatten danach den Stall sauber gemacht und desinfiziert. Im auslauf ein wenig Erde abgetragen.

Nun wieder das selbe Problem. Allerdings rechtzeitig erwischt und nur einen Todesfall.

Aber das kann ja so nicht weiter gehen.
Habt ihr Tipps Erfahrungen wie wir diese Biester los werden?

Viele Grüße Miriam

cliffififfi
26.08.2024, 11:44
Ohje, das tut mir sehr leid....

Loswerden tut man Kokzidien nie, aber du könntest die Küken mit Paracox 8 impfen. Ansonsten bleibt noch Baycox, wenn die Küken sichtlich erkrankt sind.
Vorsorglich kann man Oreganoöl ins Trinkwasser tun.

Sulmtaler forever
26.08.2024, 11:52
Mit was hast du denn desinfiziert. Kokzidien sind gegen fast alles widerstandsfähig. Das einzige Mittel was gegen Kokzidien wirkt und die Oozyten wirkt ist Interkokask. Vielleicht gibt es noch andere, aber die kenne ich dann nicht. Normale Desinfektionsmittel helfen nicht gegen Kokzidien.

Neuzüchterin
26.08.2024, 13:02
Fütter doch Kückenfutter mit Kokzidienmittel und gut is

Huhn von den Hühnern
26.08.2024, 13:07
Direkt Antibiotika in die Küken....
Die dürfen gar nichts anderes fressen...
Mit glucke geht das nicht

Oreganotee kochen und ausschließlich diese hinstellen
1 liter Wasser 2 Esslöffel oregano aufkochen, ziehen lassen und hinstellen...

wolfswinkel7
26.08.2024, 13:08
Oh nein, wie traurig.
Genau das Mittel, welches Sulmtaler forever empfohlen hat, wirkt sehr gut.
Den Auslauf würde, ich persönlich, mit Brandkalk behandeln, wenn die Hühner abends drin sind, dann abstreuen und am nächsten Morgen noch einmal mit der Gießkanne und purem Wasser abgießen, evtl noch 2 mal wiederholen.

chtjonas
26.08.2024, 13:38
......Den Auslauf würde, ich persönlich, mit Brandkalk behandeln, wenn die Hühner abends drin sind...
Hmmm ... :confused: ... mit Brandkalk wäre ich aber sehr vorsichtig. Erstmal macht der dann wirklich alles, d.h. auch sämliche "gute" Mikroorganismen im Boden kaputt.
Und ob das so eine gute Idee wäre, die Huhnies da zeitnah wieder draufzulassen, weiß ich auch nicht.

Ganz und gar wird man die Kokzidien ja sowieso nicht loswerden. Ich denke, wo Hühner frei rumlaufen gibt es auch Kokzidien.

Mit dieser Vorgeschichte würde ich eher auf Impfung der Küken (wenn es sowas gibt), auf Stärkung des Immunsystems und vorbeugende "Hausmittelchen" wie Oregano etc. setzen.

Miri2308
26.08.2024, 15:36
An die Impfung komme ich nicht ran. Zumindest hab ich noch keinen TA gefunden der diese hat. Das wäre mir auch am liebsten dann wäre Ruhe.
Desinfiziert habe ich mit KokziDes von eierschachteln.de

Kükenfutter mit cocc haben sie bekommen. Allerdings ist im auslauf Gras. Soweit ich mich hier durchgelesen hab darf man da nichts anderes füttern. Also auch keine Option.

Oregano bekommen sie jetzt ins Futter und Tee auch alle 2 Tage.

Mein größtes Problem ist in 4 Wochen sollen die jüngsten küken da wieder rein und die grossen ziehen weiter in den grossen Stall. Geht dann der Spaß von vorne los?

Über Brantkalk haben wir auch schon nachgedacht 🤔

Alpenhuehnchen
26.08.2024, 15:46
Wegen der Impfung ist es bei mir zB so, dass der Tierarzt vor Ort (der von tuten und blasen keine Ahnung hat wenn es um Hühner geht) sich alles von einer Vogeltierärztin schicken lässt was ich ihm so anschaffe. Vielleicht kann deiner das ja auch wenn er die Impfung selbst nicht hat.

Wegen Oregano: da würde ich wirklich ausschließlich Oregano-Tee oder Wasser mit Dosto Liquid in die Tränke geben. Damit sie nicht die Möglichkeit haben etwas anderes zu trinken.

Branntkalk habe ich bei mir einmal eingesetzt. Allerdings nur im unbewachsenen Bereich direkt vorm Ein- und Ausgang der Voliere. Was es gebracht hat kann ich nicht sagen. Nur dass es die Hühner alle unbeschadet überstanden haben.

Tibi
26.08.2024, 15:53
Ich habe ein Desinfektionsmittel zum Sprühen. Da sprühe ich immer den kleinen Stall mit aus, wenn die Küken raus sind und noch mal bevor wieder welche reinkommen im nächsten Frühjahr. Das riecht sehr ekelhaft, ist aber extra gegen Kokzidien. Es verfliegt schnell. Ob es hilft....keine Ahnung. Bisher hatte ich noch keine Probleme durch Kokzidien.

Neuzüchterin
26.08.2024, 17:36
Direkt Antibiotika in die Küken....
Die dürfen gar nichts anderes fressen...
Mit glucke geht das nicht

Oreganotee kochen und ausschließlich diese hinstellen
1 liter Wasser 2 Esslöffel oregano aufkochen, ziehen lassen und hinstellen...

So,bei Kunstbrut läuft ne Glucke mit?

Wenn Antibiotoka kükenleben rettet,warum denn nicht?
ich versteh nicht warum AB so vertäufelt wird? Schließlich hat es schon das ein oder andere Leben gerettet....
Aber gut,das ist hier nicht das Thema

Blindenhuhn
26.08.2024, 17:53
Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber wurde der Kot untersucht? Wenn nur gering- bzw. mittelgradig Kokzidien festgestellt wurden, kann man das sehr gut mit Oregano in den Griff bekommen. Aber, wie schon geschrieben wurde, täglich Oreganotee (besser wäre Oregano-Liquid), kein anderes Wasser, und täglich frischen oder getrockneten Oregano ins Weichfutter.
Sollte allerdings ein hochgradiger Kokzidien-Befall festgestellt worden sein, würde ich auch nicht zögern, den Küken Baycox zu geben.

Miri2308
26.08.2024, 19:07
@Blindenhuhn
Die Tiere wurden behandelt weil wir einen hochgradigen Befall haben. Momentan haben wir alles im Griff.
Es geht um die Zukunft. Es sollen da ja wieder Jungtiere rein in diesen Befallenen Stall.

Blindenhuhn
26.08.2024, 19:18
Ich würde den Stall mit Interkokask desinfizieren und die zukünftigen Jungtiere bereits vor dem Reinsetzen täglich! mit Oregano versorgen. Auch mit anderen pflanzlichen Mitteln das Immunsystem der Jungtiere stärken.
Im natürlich gewachsenen Boden wirst du die Kokzidien nicht wegbringen. Da müsstest du tiefgründig den Boden abtragen. Das wäre auch keine Garantie. Der nächste Wildvogel könnte bereits wieder für Kokzidien "sorgen". Ein gesundes Huhn mit einem stabilen Immunsystem kommt mit wenigen Kokzidien gut klar. Nur Küken und Jungtiere oder Alttiere, die durch etwas anderes geschwächt sind, haben Probleme.

Sulmtaler forever
26.08.2024, 19:22
Also an Kokzidienimpfung kommt man meistens nur durch z.B. einen Verein oder Tierarzt ran der in der Kükenzeit für den Verein Tagesküken impft. Und das auch nur zu bestimmten Terminen. Ist schwierig.
Ich würde in deinem Fall den Stall desinfizieren mit Interkokask und in Zukunft die Küken gleich mit Oregano füttern oder als Tee.

chtjonas
26.08.2024, 19:31
Ich hatte ja nach meinem Vogelpockenbefall auch mal recherchiert, was ich denn zur Desinfektion für Stall und Auslauf benutzen könnte.

Ich hatte mich für Formaldehyd entschieden. Ausschlaggebend war für mich, dass die vielen anderen möglicherweise wirksamen Mittel überwiegend stark toxisch für Wasserlebewesen sind. Da unser Sickerwasser und auch Regeneintrag in dem nur wenige hundert Meter entfernten Flüsschen landen würden, kam das für uns nicht in Frage.

Auszug aus dem Wikipedia-Artikel https://de.m.wikipedia.org/wiki/Formaldehyd#:

"Formaldehyd reichert sich nicht in der Umwelt an, da es durch Sonnenlicht oder durch im Boden oder Wasser vorhandene Bakterien abgebaut wird. Die meisten Organismen metabolisieren Formaldehyd schnell und wandeln es in Ameisensäure um, sodass es nicht zu einer Bioakkumulation kommt."

Natürlich muss man auch da beim Ausbringen Vorsicht walten lassen.

Sulmtaler forever
26.08.2024, 19:44
https://www.msd-tiergesundheit.de/fokusthemen/kokzidiose-beim-huhn/massnahmen/

Ich hab hier einen interessanten Link.

Huhn von den Hühnern
26.08.2024, 20:04
Interkokask bitte chlorfrei Handschuhe
.
Paracox 8 für 1000 Küken, nicht teilbar bzw. Muss innerhalb von 2 Std im Küken sein

Futter mit kok für Legehennen nicht zugelassen (glucke)
Die Küken dürfen nichts anderes fressen, raus dann schwer

Miri2308
26.08.2024, 21:02
Okay vielen dank für die ganzen Tipps ��
Werde die küken täglich mit oregano füttern. Vll geht diesmal ja alles gut.

Huhn von den Hühnern
26.08.2024, 22:04
Tee....
Die gekochten Kräuter kannst du noch zusätzlich füttern

Miri2308
27.08.2024, 05:47
Okay, werde ich machen. Danke

Libellenhain
27.08.2024, 07:45
Okay vielen dank für die ganzen Tipps ��
Werde die küken täglich mit oregano füttern. Vll geht diesmal ja alles gut.

Oreganotee kommt von der Wirkung aber anscheinend überhaupt nicht an das Oregano-Liquid heran, da die Konzentration des Oreganos im Tee stark schwanken wird und vielleicht auch nicht ausreicht, um zu wirken.

Es gibt 2 Hersteller von diesem Liquid, die sich extra auf Tiere spezialisiert haben. Dieses muss dann aber täglich verabreicht werden, nur dann macht es Sinn. Ausserdem gibt es noch Futter, dem auch Oregano beigefügt ist. Beides darfst du aber wiederum nicht geben, wenn die Tiere geimpft werden sollen.

Nachdem ich einen Fall hatte, bekommen meine Hühner es täglich ins Trinkwasser und zumindest mit Kokzidien habe ich momentan keine Probleme mehr...

Miri2308
27.08.2024, 08:20
Und welche Liquid wären das?
Aktuell geb ich das darmwohl von röhnfried

morgan
27.08.2024, 09:02
Und welche Liquid wären das?
Aktuell geb ich das darmwohl von röhnfried

So was z.B. Zu beachten: Gibt's mit 10 % und mit 12 %

https://www.muehle-gladen.de/haustiere/nager/zusatzfutter/immunsystem/dosto-oregano-fluessig-12-300ml.html

Libellenhain
27.08.2024, 09:19
So was z.B. Zu beachten: Gibt's mit 10 % und mit 12 %

https://www.muehle-gladen.de/haustiere/nager/zusatzfutter/immunsystem/dosto-oregano-fluessig-12-300ml.html

Richtig, es gibt unterschiedliche Konzentrationen! Ich nehme dieses hier:
https://www.eierschachteln.de/dostoliquid?number=SW10262

Von dem 10% igen werden 0,5ml in 1 Liter Wasser gegeben.

morgan
27.08.2024, 10:24
Die Inhaltsangabe von "eierschachteln":
"Inhalt: 250 Liter" nicht so wörtlich nehmen. Ist lediglich um das 1000fache übertrieben.

Libellenhain
27.08.2024, 11:31
Die Inhaltsangabe von "eierschachteln":
"Inhalt: 250 Liter" nicht so wörtlich nehmen. Ist lediglich um das 1000fache übertrieben.

Habe ich Tomaten auf den Augen, ich finde da nur die Angabe 250 Milliliter ???:unsicher

Blindenhuhn
27.08.2024, 11:48
Gleich unter der Mengenstaffelung mit Preis steht "Inhalt 250 Liter"! :D

Lisa R.
27.08.2024, 13:02
Bei mir auch

https://up.picr.de/48599401ij.jpg

Miri2308
27.08.2024, 19:00
Okay dann werde ich mir so eines auch noch bestellen

Libellenhain
27.08.2024, 22:16
Ahja, waren wohl doch Tomaten, nun habe ich es auch entdeckt :kicher:


Okay dann werde ich mir so eines auch noch bestellen

Guter Plan :bravo

Acavis
03.09.2024, 13:39
Richtig, es gibt unterschiedliche Konzentrationen! Ich nehme dieses hier:
https://www.eierschachteln.de/dostoliquid?number=SW10262

Von dem 10% igen werden 5ml in 1 Liter Wasser gegeben.

Habe ich gerade einen Denkfehler, ist deine Angabe falsch oder dosierst du 10x höher als empfohlen?


https://up.picr.de/48626754oh.png
400-500ml / 1000Ltr Wasser -> komme da auf 5ml pro 10Liter ???

Schwanzfeder
03.09.2024, 14:23
Acavis hat recht, es dürfen nur 0,5 ml pro Liter Wasser sein. Bei Überdosierung kann es längerfristig zu Darmschädigungen kommen (Durchfall). Am Besten, man kauft sich gleich eine Dosierspritze dazu (Pfennigartikel aus der Apo)... .

Libellenhain
03.09.2024, 16:56
Acavis hat recht, es dürfen nur 0,5 ml pro Liter Wasser sein. Bei Überdosierung kann es längerfristig zu Darmschädigungen kommen (Durchfall). Am Besten, man kauft sich gleich eine Dosierspritze dazu (Pfennigartikel aus der Apo)... .

Ja , sorry, es sind 0,5ml, mein Fehler und gut, dass ihr aufgepasst habt!!! Ich nehme auch so eine 1ml Spritze zum dosieren, ist sehr praktisch.