Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hormongesteuerter Erpel



schnuggggel
25.08.2024, 18:53
Hallo Zusammen,

ursprünglich haben wir zwei Laufentendamen (Lilo und Hilde) und unseren Erpel. Die drei sind eine eingeschworene Gruppe.

Nun hatte im Mai unsere Hilde 14 von 16 Eiern ausgebrütet. Da ich mich davor und auch immer wieder belesen habe, haben wir die Mama mit den Küken von Lilo und Manni getrennt. Der Stall ist mit einem Gitter geteilt, damit jeder Zeit Sichtkontakt besteht.

Nun sind die „Kücken“ 13 Wochen alt. Mein Kümmerling, welches das schwächste Küken immer war, hat es auch geschafft und dies möchte ich gern behalten.
Einen Erpel und eine Ente, welche noch da sind, werden am kommenden Freitag abgeholt. Da unser Manni immer die Jungenten jagt, sind die Jungenten und Altenten (Hilde nur temporär) getrennt. Wie kann ich es schaffen, dass mein Kümmerling nicht zu schaden kommt und von Manni in Ruhe gelassen wird?
Manni ist seit einiger Zeit in der Mauser. Da hoffte ich, das legt sich etwas… Aber leider nachwievor rennt er den Jungenten im Garten hinterher.

Ich könnte mein Kümmerling mit abgeben… Ich bin im Zwiespalt. Ja oder nein.

Habt ihr noch eine Idee, was ich machen könnte?

Liebe Grüße und vielen Dank schon mal für die Unterstützung.

Bea und ihre Bande.

sil
26.08.2024, 00:42
Mit 13 Wochen sollten die "Küken" eigentlich keine Küken mehr sein. Daß der Alterpel versucht, seinen Stand gegenüber den Jungen klar zu machen, ist normal, da müssen sie irgendwann durch, und ich sehe da auch kein besorgniserregendes Verhalten.
Wenn ich es richtig interpretiere, ist der Kümmerling auch ein Erpel?
Meistens sind erwachsene Enten untereinander ziemlich verträglich. Bei mir laufen drei Erpel und fünf Enten friedlich zusammen. Grade bei Laufentenerpeln habe ich aber schon richtige Stinkstiefel erlebt, die anderen Erpeln richtig Stress machen.
Welches für Dich die richtige Entscheidung ist, weiß ich nicht. Vielleicht kannst Du ja auch damit leben, die Truppe im schlimmsten Fall dauerhaft zu trennen? Aus meiner Entenerfahrung heraus würde ich versuchen, den Kümmerling zu behalten und darauf setzen, daß sich ein halbwegs friedliches Miteinander einstellt.

schnuggggel
26.08.2024, 19:49
Hallo Sil,

danke für deine Antwort.
Ich weiß schon, das 13 Wochen alte Enten keine Küken mehr sind. 😉 übrigens, sorry für das Kücken… da hat sich doch der Tippfehler eingeschlichen.

Kümmerling ist ein Weibchen. Somit wäre es ja perfekt, wenn ich es dann behalten würde. 3 Damen und ein Erpel.
Also meinst du, ich soll Manni einfach mal Kümmerling treten lassen?
Geschlechtsreif ist sie ja nicht und sie wird auch noch nicht wissen, was er von ihr will.

Dauerhaft möchte ich sie nicht trennen. Deswegen steht es ja noch als Option, dass ich sie mit abgebe.

Den Jungerpel lässt Manni links liegen, den jagt er gar nicht.

Vielleicht sollte man nicht so viel darüber nachdenken, aber man möchte halt nichts verkehrt machen.

chtjonas
26.08.2024, 20:08
...�� übrigens, sorry für das Kücken… da hat sich doch der Tippfehler eingeschlichen...
:ot Bisschen OT, aber in Österreich laufen wirklich "Kücken" rum - nix Tippfehler.:laugh

Blindenhuhn
26.08.2024, 20:12
So is es! Hier gibt es Küken und Kücken! :kicher:

schnuggggel
26.08.2024, 20:25
Den Thread habe ich schon gelesen. 😂😉
Vielleicht liegt es auch nur daran, dass ich ein großer Österreichfan bin. Das muss ansteckend sein.

sil
27.08.2024, 08:15
Kümmerling ist ein Weibchen. Somit wäre es ja perfekt, wenn ich es dann behalten würde. 3 Damen und ein Erpel.
Also meinst du, ich soll Manni einfach mal Kümmerling treten lassen?
Geschlechtsreif ist sie ja nicht und sie wird auch noch nicht wissen, was er von ihr will.

Er will sie ja vielleicht erst mal nur richtig kennenlernen? Und ihr klarmachen, wer der Boss ist. Und, falls es schon möglich sein sollte, dafür sorgen, daß der künftige Nachwuchs von ihm ist.

Laß sie zusammen, beobachte, und versuche, nicht sofort einzugreifen, auch wenns ein wenig ruppig werden sollte.
Ich möchte fast darauf wetten, daß sich das Kümmelchen ohne große Probleme einfügt.

schnuggggel
30.08.2024, 22:08
Hallo Zusammen,

ich habe Kümmerling behalten.
Im Moment ist es so, dass sie alle nur ins Außengehege dürfen und nicht den ganzen Garten nutzen dürfen, damit Kümmerling nicht allein zurückbleibt.

Der Alterpel jagt ab und an Kümmerling und es konnte bisher immer recht gut ausweichen. Wir haben für die Nacht eine Kamera im Stall, damit ich ab und an mal schauen kann. Es liegt etwas abseits zu den anderen. Mal schauen wie es wird, wenn morgens die Klappe aufgeht und ich mit dem Futter da stehe. Übern Tag hat Manni, der Alterpel, das Kümmerling nicht ins Wasser gelassen. Vielleicht gibt es sich ja noch.

sil
31.08.2024, 07:27
Das wird, da bin ich mir ziemlich sicher.

schnuggggel
04.09.2024, 15:55
Mal ein Update von uns:

Vielen Dank an Sil. Du hast mir echt Mut gemacht, dass ich mein Kümmerling behalten habe und du hattest völlig recht! 3 Tage später war es so, als ob sie schon immer dazugehört hat. Ich bin einfach nur froh und dankbar! Vielen lieben Dank!

Heute waren wir mit Lilo (weiße Ente) beim TA. Seit Samstag konnte sie nicht mit den Flügeln schlagen und hat viel gelegen. Selbst gestern vom Nachbarn gesammelte Schnecken hat sie nicht angeschaut. Sie hat ein Abszess untern linken Flügel. Beim Röntgen war aber alles in Ordnung. Nun bekommt sie zweimal am Tag Antibiotika und einmal Schmerzmittel. Habt ihr ne Idee, wie ich ihr dies verabreichen kann, ohne das ich sie einfangen muss? Weißbrot fressen meine Enten nicht. Also ist dies ausgeschlossen.

Freue mich auf Antworten und Ideen

hexenpilz
04.09.2024, 16:29
Meine stehen total auf rote Himbeeren,kann man schön einzeln geben, vielleicht mit Inhalt.

Gesendet von meinem ZTE Blade A51 mit Tapatalk

schnuggggel
04.09.2024, 17:49
Also ich habe schon folgendes schon probiert:

Mehlwürmer getränkt in Medikamente… nix, obwohl sie Mehlwürmer liebt!
Garnelen ohne zum Probieren… nix
Gekochtes Eiweiß… nö

Als ob sie merkt, was ich vorhabe.

Leckerlis nimmt sie meist von der Hand, aber zur Zeit traut sie mir nicht übern weg.

KaosEnte
12.09.2024, 21:31
da hilft nix als morgens aus dem Stall "pflücken" und das Medi mit ner Einwegspritze in den Schnabel.
Medi reinspritzen, Spritze fallen lassen, Schnabel zuhalten und den Hals leicht nach unten massieren. Oder helfen lassen.