Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lachshühnchen-Beiträge von Melani und Ines
Hühnerfan
31.07.2007, 23:10
Ganz herzlichen Dank für Eure Antworten. Ich konnte ein paar Tage nicht mit dem PC arbeiten, daher jetzt erst. Ich habe auch schon mal Antibio eingesetzt mit der Wartezeit von 10 Tagen Eierpause, der TA hatte sich beim Hersteller erkundigt. Inzwischen füttere ich im morgendlichen Weichfutter zusätzlich auch Schwarzkümmelsamen, Bierhefe gibt es ohnehin. Das eine verbliebene Lachshühnchen ist bei guter Gesundheit und futtert sehr, sehr gerne. Eigentlich ist es zu rund! Es legt auch kaum. Ich lasse das Legemehl immer zur freien Verfügung im Stall. Ist das okay? Das Lachshühnchen steht sehr häufig davor!!! Körner streue ich 2x am Tag in den Auslauf.
Ich mag alle meine Hühner gerne, aber so ein Lachshühnchen hat schon was ganz besonderes an sich. Es hat sich den Zwerg-Cochinhahn als Liebsten ausgesucht, und er ist ständig um seine Dame herum. Wenn sie mit ihm im Nest kuscheln will, ruft sie , und er flitzt herbei. Und wenn sie mit ihm im Garten spazieren gehen will, ruft sie mich, und ich flitze herbei. Ich stehe nicht nur unter unseren Katzenpfoten, sondern auch noch unter Hühnerschnäbeln!
Vielleicht können wir mal wieder einen Austausch über Lachshühnchen machen oder ich brauche mal wieder Infos und Rat. Liebe Grüße Karin
MonaLisa
01.08.2007, 10:56
Hallo Hühnerfan,
Lachse sind schon was besonderes, ich habe auch ein paar.
Leider werden sie schnell fett. Ich füttere Legemehl nur im Stall (zur freien Verfügung) und draußen dann viel Gemüse und Grünzeug, keine Körner. Dadurch stehen die Lachse nicht ständig vor dem Napf. Ich hatte den Trog auch mal draußen im Gehege mit den Pellets - da haben sie sehr schnell zugenommen, weil sie ständig fraßen...
Jetzt ist es besser geworden.
Gruß Petra
.....und ausserdem ist das füttern im Freien gesetzlich verboten! Amen.
MonaLisa
02.08.2007, 10:07
Stimmt zwar im Prinzip Yossie,
bei mir dürfte ich aber auch im Freien füttern, da mein Gehege rundum mit Kaninchendraht gesichert ist und von oben durch eine Plane. Da kommt nicht mal mehr ein Spätzchen rein. Sonst hätte ich hier auch schon mächtig Ärger gekriegt.
Gruß Petra
Huhu,
ach, ist das Füttern draußen schon wieder verboten? Hatte ich gar nicht mitbekommen. Wir haben hier bei uns auch kein Aufstallungsverbot. Wie sieht es denn da mit dem Füttern draußen aus???
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die Lachse eher "freßfaul" sind.
Wenn sie draußen nichts zu fressen haben, gehen sie fürs Fressen nicht extra in den Stall.
Sie sind ja eine große und schwere Rasse. Wenn sie dünn und leicht sind, dann sind sie krank.
Und Lachse legen auch nicht so viel wie Legehybriden.
Nur max. 155 Eier im 1. Lebensjahr (tolle Theorie, die Praxis zeigt, daß es noch weniger sind) und im 2. LJ dann 130 und im 3. noch weniger.
Das ist ganz normal für die Lachse.
Ich stelle Futter immer in großen Mengen zur freien Verfügung.
Aber bei Junghennen niemals Legepellets.
Immer nur Junghennenpellets. Plus dem üblichen, wie Obst, Gemüse, Körner etc. hatte ja schon mal ausgibig darüber geschrieben.
LG, Melani
Lachse und freßfaul?! :o
Meine Geier sind dermaßen verfressen, daß ich rationiert füttere!
dortee
Meine Lachse prügeln sich immer um die Sonnenblumenkörner die neuerdings im Golddott drin sind :)
...und fressen mehr Nacktschnecken als es Laufis schaffen.
Ohne Rationierung geht da nix. :neee:
Morgens eine kleine Schüssel, abends eine kleine Schüssel und zwischendurch mal ´ne Hand voll Haferflocken, den Rest müssen sie sich selber suchen.
Ganz groß kommen auch zertrampelte, runtergefallene Äpfel und ganze aufgeschossene Salatköpfe aus dem Garten an, ist wohl auch besser wegen der Linie :P
vogthahn
03.08.2007, 22:28
Nabend!
Meine fressen, gehen raus, scharren, legen sich in ne Ecke, gehen rein und fressen, gehen wieder raus usw. Jetzt sind sie 13 Wochen alt und da Futter und Wasser nur im Stall sind, sind sie gezwungen, ständig hin und her zu pendeln. Der Scharr-haufen liegt 20m vom Staubbad entfernt, da müssen sie auch laufen ;), sogar Kletterübungen auf dem Totholzhaufen sind beliebt als Ertüchtigung :D.
Seit einiger Zeit fressen sie nicht mehr immer die gleiche Menge auf. Sind sie wohl jetzt mit dem schnellsten Wachstum fertig?
MfG
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.