PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schwalmtaler Schneeflocke



Christine G.
20.08.2024, 14:24
Hallo,
hat jemand mittlerweile Erfahrungen mit der Schwalmtaler Schneeflocke?
Halten sie die Versprechungen was Legeleistung und Eigröße anbelangt?
Soll ich die Schwalmtaler eher unter Hybrid einsortieren oder tatsächlich unter neuer Rasse?
Bei Hybrid würden sich die Eigenschaften ja wieder aufspalten, bei Rasse würden sie erhalten bleiben...
Bin eben am Überlegen, ob ich mir Bruteier von denen schicken lasse...
Ich finde die Hähne farblich eigentlich ganz hübsch, bei den Hennen fürchte ich, kann ich wieder nur mit den dunkleren Exemplaren leben (persönliche Vorliebe für eher dunklere Hühner).

Bartzwerg
21.08.2024, 07:07
Das ist nichts reinrassiges, sondern ein Mix aus verschiedenen Rassen.

Kleinfastenrather
22.08.2024, 13:09
Ich denke das die Schneeflocken schon sehr einheitlich sind und damit eine eigene Population darstellen, was man auch schon Rasse nennen könnte.

Ich habe mir mal zwei Hähne gekauft die ich bei mir einkreuzen wollte, davon ist einer leider plätzlich gestorben und der andere hat mich auch nicht ganz überzeugt. Es gab also nur wenige Kreuzungstiere, aus denen ich keine wirkliche Aussage treffen kann.

Brüte dir doch selber welche aus und berichte hier.

Marjolaine
18.09.2024, 18:37
Ja, die legen gut und groß (nicht zu groß), wir haben 2022 5 hübsche Küken gehabt, drei Hennen waren dabei...

Leider hat sie der Fuchs geholt im Juni, ihre Töchter (mit Blumenhuhn-Papa) legen auch gut, tatsächlich aber eine wesentlich besser als die andere...

es sind sehr nette Hühner und ich denke wir werden uns auch wieder welche holen demnächst... das einzige was ich schade fand ist, dass wir bei unserer brut sehr schwarzlastig waren, 2 schwarz-getupfte hennen (aber mit sehr unterschiedlicher zeichnung), 1 blau-getupfte und die hähne waren schwarz-getupft und schwarz-braun-getupft.

als ich die eier abgeholt habe, liefen da auch viele braune tiere im garten :-).

deswegen hatte ich gerade heute die idee, ob wir nicht beim nächsten hahnentausch direkt einen braunen schneeflocken hahn versuchen zu kaufen, anstatt auf ein entsprechendes exemplar zu hoffen bei einer brut.

RasPeterson
18.09.2024, 19:32
Ich hatte auch mal welche die sich leider haben fressen lassen bevor sie legen konnten. Habe vorher viel mit dem Züchter geschrieben. War sehr nett und informativ. Der macht das schon so lange ,daß man wohl von einer Rasse reden kann da stimme ich Kleinfastenrather zu. ich hatte damals 80% Schlupfquote.

Christine G.
04.10.2024, 13:58
Ah, danke für die Antworten!
Vielleicht besorg ich mir nächstes Jahr dann doch Bruteier von denen.
Andererseits habe ich auch noch ein Auge auf die Niederrheiner Gelbsperber geworfen...
Aus den diesjährigen Bruteiern ist bei denen aber leider nichts geschlüpft.

Gibt´s eigentlich einen Trick, wo man im Forum sehen kann, daß man neue Antworten erhalten hat?
Fände ich echt hilfreich...

Dorintia
04.10.2024, 22:03
Dafür musst du, mein ich, ein Thema abbonieren.