Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bitte um Hilfe - Junghahn unerwartet verstorben
Hallo zusammen,
bis jetzt lief bei der Hühnerhaltung "alles" gut.
Vorhin habe ich die Hühner eingesperrt & einmal durchgezählt.
Bisher saßen abends alle auf den Stangen. Gewogen habe ich die Tiere jetzt 2 Wochen nicht, davor war alles ok.
Heute saß ein Bresse Hahn (11Wochen) unter dem Kotbrett. Er hat sich kaum bewegt und ist beim drunter vorziehen einfach rückwärts auf dem Rücken gekippt und so liegen geblieben. Er bewegte sich kaum-gar nicht. Seine Kloake + Federn drumherum waren völlig mit flüssigen Kot verschmiert. Aus dem Schnabel lief Sabber, die Augen konnte er kaum aufhalten. Beim raus tragen dachte ich zwischenzeitlich er sei gestorben, er war regungslos & hat alles hängen gelassen. Sein Gewicht war nur ~750g vor 2 Wochen waren es ~1200g. Sein Brutmittelknochen stand deutlich hervor. Die Beine waren durchgehend am Körper angelegt.
Milben oder andere Tiere konnte ich nicht feststellen.
Der Kot auf den Kotbrettern war bisher unauffällig.
Auf dem Schlachtbock war er einige Minuten lang wie tot. Keinerlei Reaktion, Bewegung o. Ä..
Ich habe ihn nun erlöst. Bin froh dass ich die Tage das erste mal geschlachtet habe. Das Erlösen war dadurch jetzt sicher einfacher für mich. Beim ersten Schlachten am Samstag musste ich erst ein paar Minuten durchatmen.
Habt Ihr eine Idee was es sein kann?
Habe bedenken dass irgendwas "schlimmes" im Bestand ist :-X
Auf den Bildern lebt er übrigens noch!
https://up.picr.de/48562375de.jpeg
https://up.picr.de/48562376hb.jpeg
https://up.picr.de/48562377vg.jpeg
https://up.picr.de/48562378ev.jpeg
https://up.picr.de/48562379jr.jpeg
Kropf war komplett leer ...
cairdean
19.08.2024, 22:00
Was genau er hatte, wird Dir niemand sagen können. Vielleicht könnte eine Obduktion Aufschluss bringen, oft tut sie das aber auch nicht, vor allem, wenn man das selber macht. Ich mache das inzwischen, weil es nicht schaden kann, so viele Hühner von innen zu sehen, wie möglich. Dann kann man vielleicht irgendwann verändertes Gewebe erkennen. Tumore sowieso. Hast Du ihn auf gemacht?
Wenn er knapp 500gr abgenommen hat, wird es ihm schon ein paar Tage schlecht gegangen sein. Der Kot am Hintern kommt meist auch nicht von heute auf morgen. Wenn bei jungen Hühnern was im Argen ist, geht es dann aber auch oft recht schnell bis zum Tod. Gut, dass Du ihn erlöst hast.
Sorry, dass ich nichts wirklich hilfreiches beitragen kann. Es kann von einem Infekt, über eine Vergiftung, Parasiten , was Bakteriellen oder auch Tumoröses alles gewesen sein. Eine professionelle Obduktion könnte mehr Klarheit bringen, falls Du Dir große Sorgen um Deinen Bestand machst. Das CVUA in Krefeld macht das z.B., vor 3 oder 4 Jahren kostete das 25€.
Ich würde die Hühner jetzt alle ein paar Tage besonders intensiv beobachten. Wer kommt nicht direkt angerannt, wenn es leckeres Futter gibt, wer verhält sich zurückhaltender als sonst, solche Sachen.
Ich drücke die Daumen, dass es ein Einzelfall war!
wolfswinkel7
19.08.2024, 22:04
Oh nein, das tut mir sehr leid für Dich und deinen Hahn. :troest
Hast du in der Zwischenzeit mal die anderen gefühlt oder gewogen? Bzw mal den Kropf angetestet?
Ich würde morgen sofort eine Kotprobe zum Tierarzt bringen und auf Kokzidien und Würmer untersuchen lassen, wenn es zeitlich geht.
Dorintia
19.08.2024, 22:11
Laufen deine vielen Tiere alle zusammen?
Jepp, so wie der Hintern aussieht, würde ich das Problem auch im Darm suchen.
Gegen Kokzidien (Blut im Kot) hilft Oregano-Öl ins Trinkwasser des gesammten Bestandes. Z.B. das hier https://roehnfried.de/produkte/darmwohl-500-ml/
Und gegen Würmer z.B. das https://www.amazon.de/ADEMA-NATURAL-WURMIDIN-Liquid-Alternative/dp/B08D2ZJFHD (Einzelbehandlung des erkrankten Tieres.)
Und das hätte ich gegeben, bevor ich notschlachte.
Denn das einen Bauchkrämpfe umhauen können, weis man ja von sich selber. Aber, wenn der Schmerz nachläßt, ist es auch schnell wieder gut.
Also nicht so schnell die Flinte ins Korn werfen. Und die passende Hausmittel für die häufigsten Gesundheitsprobleme zu hause haben, ist sinnvoll.
Und die Tiere immer schön im Blick haben, damit man rechtzeitig reagieren kann.
Z.B. ein Huhn das nicht so munter wirkt, abends von der Stange mit ins Haus nehmen. Ihm Körnerfutter hinstellen, es beobachten, sich die Ausscheidungen die dann kommen, ansehen. usw.
Außenstelle Puttis
19.08.2024, 23:52
Eine Obduktion kostet bei uns ca. 100,€ mit Entsorgung (ca. f.25,-€ Entsorgung zusätzlich/also denke ich 75€ und dann noch Entsorgung )
Da wird aber nicht auf Keime ect. geschaut, "nur" auf Auffälligkeiten im Körper/Geschwüre z.B..
Untersuchung auf Keime machts teurer.
Sulmtaler forever
20.08.2024, 05:59
Hört und schaut für mich wie Kokzidien an. Müsste auch gerochen haben.
Kommt aber jetzt nicht von einem Tag auf den anderen. Er müsste schon leichte Anzeichen gehabt haben, wie Schwanz wird nach unten gehalten statt oben... vielleicht etwas müder gewirkt... Flügel weiter nach unten gehängt.
Hallo & Danke für eure Antworten.
Künftig werde ich mir die Tiere dann auch mal von innen genauer anschauen.
Ich hatte in einem anderen Thema schon einmal festgestellt, dass die Jungtiere 1-2 Wochen nach der Zusammenführung mit den Großen erst einmal das Gewicht halten bzw. sogar ein bisschen abnehmen können.
Um mich nicht verrückt zu machen, habe ich deswegen nicht mehr so oft gewogen :(
Bei den anderen Tieren (stichprobenartig) war der Kropf gestern Abend gut gefüllt.
Alle Tiere >8 Wochen leben & laufen zusammen.
~35m² Stallfläche + ~20m² überdachter Vorbau + >20m² Auslauf pro Huhn
Ist das relevant ???
Die Nottötung ist mir nicht leicht gefallen & war meines Erachtens nach notwendig um Leid zu vermeiden. Das Tier war extrem abgemagert & wirkte mehr tot als lebendig.
Meinen ersten Gedanken, dass Tier über Nacht reinzuholen, habe ich verworfen, als der Kopf & Hals mehrere Minuten wie tot runter hing, sabber aus dem Schnabel gelaufen ist und das Tier 0 reagiert hat.
Richtig und falsch gibt es hier wahrscheinlich nicht - Also nehme ich für mich selbst an, dass meine Entscheidung OK war.
Oregano-Öl kommt jetzt mal ins Wasser.
Reicht das grundsätzlich bei Kokzidien? Oder sollte man mit n "starken" Mittel ran ???
Hört und schaut für mich wie Kokzidien an. Müsste auch gerochen haben.
Kommt aber jetzt nicht von einem Tag auf den anderen. Er müsste schon leichte Anzeichen gehabt haben, wie Schwanz wird nach unten gehalten statt oben... vielleicht etwas müder gewirkt... Flügel weiter nach unten gehängt.
Gestunken hat es sehr widerlich :-X
Anzeichen habe ich wahrscheinlich einfach nicht richtig mitbekommen.
Die letzte Woche war sehr stressreich - Die Hühner mussten sich mit dem "Basisprogram" Aufmerksamkeit zufrieden geben. >:(
Hühnerklappe morgen auf
Futter & Wasser 1xtgl. kontrollieren/frisch geben
Kotbrett alle 2 Tage säubern - Hier ist mir nichts ungewöhnliches aufgefallen
Hühner abends auf der Stange kurz zählen & klappe zu
Dorintia
20.08.2024, 10:14
Ich habe nicht nach irgendwelchen Größen gefragt.
Es geht hier eher um den "Stressfaktor" (auch mit mehreren Hähnen) und erhöhte Keimbelastung durch Zusammenführung.
Sulmtaler forever
20.08.2024, 11:20
Oregano hilft wenn man es von Anfang an gibt. Bei einer richtigen Erkrankung wie bei dem Junghahn sollte der Tierarzt ein Mittel verschreiben.
Ja, es stinkt fürchterlich. Den Geruch vergisst man nicht mehr. Und glaube mir, es war die richtige Entscheidung, nicht nur ok. Wenn ein Tier nur noch so dahängt, bringt alles nichts mehr.
cairdean
20.08.2024, 11:44
Ich bin da ganz bei Astrid. Es gibt den "point of no return", wenn ein Huhn schon zu sehr abgebaut hat. Du hast genau richtig gehandelt! In dem Zustand hätte er sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht mehr berappelt.
Manchmal gibt es für uns Menschen so stressige Phasen. Wenn genau in dieser Woche ein Huhn so stark erkrankt, ist das echt tragisch. Tut mir leid für Euch und für den Hahn. Du wirst aber mit der Zeit aufmerksamer für die Hinweise, wenn es einem Huhn nicht gut geht, wirst es schneller merken.
Danke euch!
War gestern von 7-~20uhr auf der Arbeit. Am Abend dann den Hahn töten müssen...
Es sind keine Haus- oder Kuscheltiere für mich.
Samstag ein Hahn schlachten und essen war kein Problem für mich.
Die Nottötung nimmt mich irgendwie mit :(
Nicht das Töten & Entsorgen an sich, sondern einfach die Tatsache, dass bei mir ein Tier so schwer erkranken konnte.
Zweifel gerade einfach daran, dass es den Tieren bei mir gut geht und ob alles ok ist. Fühle mich seit langer Zeit überfordert :kein
Dorintia
20.08.2024, 13:28
Die Alternativen wären bspw. die Anzahl zu reduzieren und mit dem Brüten aufzuhören.
wolfswinkel7
20.08.2024, 13:44
Mach Dir nicht zu große Vorwürfe, ich denke es ist den besten Haltern schon passiert, dass man was übersehen hat.
Wenn dich die Haltung im Moment überfordert, dann gibt es nicht viele Lösungen, vielleicht kann dich ein Familienmitglied oder Freund unterstützen oder wie Dorintia schon geschrieben hat, du müsstest deinen Bestand verkleinern, was auch schwer fällt.
Die Hühnerhaltung soll Spaß machen
cairdean
20.08.2024, 14:22
Wieviele Hähne hast Du denn unter den 29 Jungtieren und wie alt sind die? So ab 13 Wochen "lohnt" es sich fleischtechnisch angeblich (machen ein paar der Foristen, ich persönlich normaletweise erst ab ca 5 Monate). Du kannst ja auch Junghennen schlachten oder verkaufen. Da die Tiere bei Dir auch zur Nahrungsmittelgewinnung dienen, wäre das eine Möglichkeit, Dich schnell und verantwortungsvoll zu entlasten.
Ich sehe es auch so: Hühnerhaltung sollte Spaß machen. Und wenn Du irgendwann das Gefühl hast, dass sich die Haltung gut eingependelt hat und Du bekommst wieder Lust auf Küken: nur zu!
Ich persönlich mache nur noch eine Brut pro Jahr. Mein Rekord lag bei 3 Bruten. Und das war mir zu viel Stress. Mit einer großen Brut (20 bis 30 Küken) komme ich stressfrei durchs Jahr und hab für uns ausreichend Hühnerfleisch in der Truhe und Eier im Schrank.
Du wirst Deinen Weg finden! Mach Dir nicht zu große Vorwürfe. Das passiert und das entscheidende ist, dass Du etwas dabei fühlst und es in Zukunft besser machst. Kopf hoch.
Danke euch!
War gestern von 7-~20uhr auf der Arbeit. Am Abend dann den Hahn töten müssen...
Es sind keine Haus- oder Kuscheltiere für mich.
Samstag ein Hahn schlachten und essen war kein Problem für mich.
Die Nottötung nimmt mich irgendwie mit :(
Nicht das Töten & Entsorgen an sich, sondern einfach die Tatsache, dass bei mir ein Tier so schwer erkranken konnte.
Zweifel gerade einfach daran, dass es den Tieren bei mir gut geht und ob alles ok ist. Fühle mich seit langer Zeit überfordert :kein
Lass sich das einfach mal einlaufen. Du bist ein bisschen zu perfektionistisch. Du kannst rechnerisch und logisch alles richtig gemacht haben und trotzdem rafft es ein Huhn mal dahin. Vielleicht war mit dem Verdauungsapparat was nicht ok und das Immunsystem hat gelitten und darum hat irgendwas die Oberhand bekommen. Solange man nicht genau weiß was es ist, kannst du nur spekulieren.
Und Schuldzuweisungen kann man nur treffen, wenn man sicher weiß wer oder was schuld ist.
Wichtig ist, dass die Hühner viel Platz, Luft und Licht haben, eine gute Hygiene und gutes Futter. Ich bin auch der Auffassung dass Stress bei Hühnern der größte Krankheitsfaktor überhaupt ist, denn der schwächt die Immunabwehr. Es kann schon Stress geben, denn wir gar nicht als solchen wahrnehmen. Hohe Fluktuation, zu hoher Besatz, ein Hahn auf zu viele Hennen, ein Hahn auf zu wenig Hennen, Hähne die sich nicht verstehen und ewig in Konkurrenz stehen und so weiter und so weiter.
Also mach Dich nicht verrückt.
Sulmtaler forever
20.08.2024, 19:02
Du bist wirklich zu harsch mit dir selbst. So ein Huhn zeigt lange nicht, dass es ihm nicht gut geht. Und wenn du stressbedingt nicht viel Zeit bei den Hühnern verbringen kannst, dann sieht man das nicht, jedenfalls meistens nicht bis es zu spät ist.
Es bedarf etwas Übung die kranken Tiere aus der Herde zu entdecken. Das konnte ich am Anfang auch nicht gleich.
Oregano-Öl kommt jetzt mal ins Wasser.
Reicht das grundsätzlich bei Kokzidien? Oder sollte man mit n "starken" Mittel ran ???
Ja es reicht, nimm die etwas höhere Dosierung, weil ein Krankheitsfall vor lag.
Vor Jahrzehnten bin ich immer zum Tierarzt um ein Medikament abzuholen. Aber heutzutage kommt man ja über das WWW an alle nötigen Infos dran. Und kann sich und den Tieren oftmals ohne Tierarzt helfen, wenn man ein Problem verstanden hat.
Gestunken hat es sehr widerlich :-X
Anzeichen habe ich wahrscheinlich einfach nicht richtig mitbekommen.
Die letzte Woche war sehr stressreich - Die Hühner mussten sich mit dem "Basisprogram" Aufmerksamkeit zufrieden geben. >:(
Hühnerklappe morgen auf
Futter & Wasser 1xtgl. kontrollieren/frisch geben
Kotbrett alle 2 Tage säubern - Hier ist mir nichts ungewöhnliches aufgefallen
Hühner abends auf der Stange kurz zählen & klappe zu
Ich bin auch Vollzeit berufstätig. Kann also in der Woche auch nur Abends nach den Tieren schauen. Und wenn es spät wird, sehe ich sie dann auch nur noch auf der Stange.
Mein Programm Abends ist folgendes:
Betonplatten vorm Stall im Auslauf fegen. Futterrinnen herausnehmen. Die Ställe öffnen und die Tiere in Augenschein nehmen, die Kröpfe befühlen. Eier aus den Nestern nehmen. Frisches Wasser hin stellen. Futterinnen und Eier mit ins Haus nehmen. (Kotbrett habe ich nicht, ich miste alle 14 Tage komplett aus)
Durch das befühlen der Kröpfe weis ich, ob die Tiere gut fressen. Ist ein Kropf leer, hat dieses Tier ein Problem, um das ich mich kümmern sollte. Also nehme ich es mit ins Haus. Gebe im Haus Körnerfutter, beobachte, schau mir den Kot an usw.
Ich denke, das du ein guter Hühnerhalter bist, sonst würde dich das ganze nicht so mitnehmen. Man braucht halt etwas Erfahrung und muß seine Kräfte einteilen.
Danke für eure Antworten :):)
Ich denke ich habe mich ggf. unklar ausgedrückt.
Auch wenn die letzte Woche beruflich sehr stressig war, fühle ich mich nicht mit den Tieren & der damit verbundenen Arbeit überfordert.
Überfordert hatte mich die Situation, dass ich unfähig war ein krankes Tier rechtzeitig zu erkennen.
Bzw. der Druck im Kopf nun unbedingt einen (dramatischen) Fehler in der Tierhaltung zu suchen& zu finden.
Bilde mir jetzt bei jedem Tier ein, dass es "komisch" ist.
Meine Frau sagt ich spinne :laugh
Wieviele Hähne hast Du denn unter den 29 Jungtieren und wie alt sind die? Aktuell laufen/leben 39 Tier zusammen.
1 Hahn ~11monate alt
1 Hähne ~ 15wochen alt
4 Hähne ~11wochen alt
Also insgesamt 6 Hähne auf 33 Hühnchen
Letzte Woche (vor schlachten & Todesfall) waren es 8 zu 33
Lass sich das einfach mal einlaufen. Du bist ein bisschen zu perfektionistisch....War jahrelang Inhalt meiner Therapie :laugh
Ja es reicht, nimm die etwas höhere Dosierung, weil ein Krankheitsfall vor lag.
Vor Jahrzehnten bin ich immer zum Tierarzt um ein Medikament abzuholen. Aber heutzutage kommt man ja über das WWW an alle nötigen Infos dran. Und kann sich und den Tieren oftmals ohne Tierarzt helfen, wenn man ein Problem verstanden hat.
Ich bin auch Vollzeit berufstätig. Kann also in der Woche auch nur Abends nach den Tieren schauen. Und wenn es spät wird, sehe ich sie dann auch nur noch auf der Stange.
Mein Programm Abends ist folgendes:
Betonplatten vorm Stall im Auslauf fegen. Futterrinnen herausnehmen. Die Ställe öffnen und die Tiere in Augenschein nehmen, die Kröpfe befühlen. Eier aus den Nestern nehmen. Frisches Wasser hin stellen. Futterinnen und Eier mit ins Haus nehmen. (Kotbrett habe ich nicht, ich miste alle 14 Tage komplett aus)
Durch das befühlen der Kröpfe weis ich, ob die Tiere gut fressen. Ist ein Kropf leer, hat dieses Tier ein Problem, um das ich mich kümmern sollte. Also nehme ich es mit ins Haus. Gebe im Haus Körnerfutter, beobachte, schau mir den Kot an usw.
Ich denke, das du ein guter Hühnerhalter bist, sonst würde dich das ganze nicht so mitnehmen. Man braucht halt etwas Erfahrung und muß seine Kräfte einteilen.
Danke dir!
Das Kröpfe fühlen werde ich mir dann mal angewöhnen.
Ja, kenn ich, bei meiner Therapie auch ;). Zu perfektionistisch und dadurch auch noch Kontrollwahn. Darum ist eine Naturbrut für mich auch schwer zu ertragen.
(Mein ewiges Argument und was die Therapeutin einfach nicht verstehen wollte: ....es läuft halt nicht, wenn ich mich nicht selbst kümmere! :laugh :laugh :laugh )
...Das Kröpfe fühlen werde ich mir dann mal angewöhnen.
Habe gerade meine Runde gemacht.
Bei den meisten Tieren war der Kropf richtig voll & man konnte durch die Haut einzelne Körner erfühlen.
Bei zwei Tieren war der Kropf leer oder halb voll ?!
Er war viel weicher als bei den anderen, hat sich eher angefühlt, dass dort flüssigkeit drin ist.
Gefühl war ähnlich wie eine "Quetschball"
Was mache ich mit diesen Informationen ???
Dorintia
21.08.2024, 21:20
Notieren/Merken welche Tiere das waren und einen Vergleich zu morgen und übermorgen ziehen.
Morgen früh Körner verstreuen und schauen ob alle aktiv picken.
Futterstellen stehen für alle ausreichend bereit, so das keiner "anstehen" muss oder vertrieben wird und keine Alternative findet?
wolfswinkel7
21.08.2024, 21:47
Ich prüfe auch jeden Abend die Kröpfe (ich hab auch nur 9 Hühner) und wenn wer so wenig drin hat, dann hol ich ein Gefäß mit Körnern + extra geschälte Sonnenblumenkerne und halt es vor den Schnabel, Taschenlampe über dem Kopf, damit das Huhn die Körner sieht, aber nicht geblendet wird.
Dann darf noch mal 5 Minuten gepickt werden.
Manchmal ist es am nächsten Tag gut, oder ich wiederhole die Prozedur und untersuche sie dann nochmal, bzw ich taste den Bauch ab, betrachte die Kloake, dann noch ein Blick unter die Flügel und am nächsten Tag noch wie sie sich verhält wenn ich mit Leckerlis komm.
Notieren/Merken welche Tiere das waren und einen Vergleich zu morgen und übermorgen ziehen.
Morgen früh Körner verstreuen und schauen ob alle aktiv picken.
Futterstellen stehen für alle ausreichend bereit, so das keiner "anstehen" muss oder vertrieben wird und keine Alternative findet?
Ich hatte vor kurzem eine Junghenne, welche morgens fraß, aber abends den Kropf leer hatte. Und tagsüber viel alleine rumsaß und nicht fraß.
Ich habe sie mehrere Abende mit ins Haus genommen und Körner hingestellt. Dann fraß sie, den ersten Abend wenig, dann mehr. Am 2. Abend sah ich etwas Blut im Kot. Ab da gab es über 8 Tage Oregano-Öl in Trinkwasser zuerst in hoher Dosierung. Zudem gab ich die oben verlinkten Wurmkurtropfen auf kl. Stückchen Brot, direkt in den Schnabel. Wiederholung nach 10 Tagen.
Nach gut 1 Woche war die Junghenne soweit gebessert, das sie Tags über wieder fraß, denn sie hatte den Kropf abends gefüllt. Und kurz darauf legte sie ihr erstes Ei.
Bei zwei Tieren war der Kropf leer oder halb voll ?!
Er war viel weicher als bei den anderen, hat sich eher angefühlt, dass dort flüssigkeit drin ist.
Gefühl war ähnlich wie eine "Quetschball"
Bei den beiden war der Kropf heute morgen gefüllt - Würde dann mal unterstellen, dass beide grundsätzlich fressen.
Morgen früh Körner verstreuen und schauen ob alle aktiv picken.
Futterstellen stehen für alle ausreichend bereit, so das keiner "anstehen" muss oder vertrieben wird und keine Alternative findet?
Heute morgen haben alle fröhlich rumgepickt.
Bzgl. Futterstellen kann es mal vorkomme, dass die rangniedrigen warten/anstehen müssen.
Werde den Stall heute so anpassen, dass an 3 verschiedenen Stellen Futter & Wasser zugänglich ist.
Anschließend werde ich einmal eine Übersicht vom Stall erstellen & euch zur Verfügung stellen.
Evtl. Stimmt ja irgendwas nicht, wo ich gar nicht dran denke ???
Wieder schlechte Nachrichten
1 Huhn (~11 Wochen) saß gestern Abend auf der Stange & hatte den Kropf voll.
Heute morgen lag es tot unter dem Kotbrett :(
Der Kot auf dem Kotbrett schaute für mich heute morgen normal aus.
Beim beobachten der Tiere ist mir jedoch aufgefallen, dass 1 Huhn sehr wässrigen hellbraunen Durchfall hat. Nicht schaumig oder blutig.
Des Weiteren lagen heute 2 Eier (von 7 legenden Hennen) auf dem Kotbrett. Ist bisher noch nie vorgekommen, würde mir grundsätzlich auch keine Sorgen bereiten. Aber es kommt gerade so vieles zusammen :-X
Irmgard2018
22.08.2024, 10:55
Danke euch!
War gestern von 7-~20uhr auf der Arbeit. Am Abend dann den Hahn töten müssen...
Es sind keine Haus- oder Kuscheltiere für mich.
Samstag ein Hahn schlachten und essen war kein Problem für mich.
Die Nottötung nimmt mich irgendwie mit :(
Nicht das Töten & Entsorgen an sich, sondern einfach die Tatsache, dass bei mir ein Tier so schwer erkranken konnte.
Zweifel gerade einfach daran, dass es den Tieren bei mir gut geht und ob alles ok ist. Fühle mich seit langer Zeit überfordert :kein
Das glaube ich gerne - aber ich bin mir ziemlich sicher, das wird Dir nicht mehr passieren.....
Meine ersten Küken aus Bruteiern aus den NL hab ich mit 12 Wochen in den Stall gesetzt, und innerhalb der ersten Woche lag plötzlich eines tot darin. Wahrscheinlich ein Mädel, wenn ich mir die Bilder heute nochmal ansehe. ;-(
Ich war total entsetzt, habs nicht gemerkt gehabt, und als ich dann hinsah, saßen die aber alle irgendwie ganz leicht aufgeplustert da. Bin sofort zum Doc - auch Kokzidien. Nachdem die so jung waren, konnten wir sie behandeln und den Rest retten. Aber an das Küki denke ich heute noch.
Ich habe letztem Woche erst die diesjährigen Küken rausgesetzt zu den Andren in den Stall, diesmal schon mit 10 Wochen. Hab mich eher nicht getraut, weil sie sich ja gegen die Althennen durchsetzen können müssen, sollten die herumzicken. Und ich bin jeden Tag 2mal am Stall und schau, obs allen gut geht. Die ersten Tage war ich besorgt: 7-8 der 11 saßen zusammengekuschelt im Legenest :laugh Aber sind alle fit - sind halt einfach noch halbe "Babies".... *gg
Gestern Abend saßen sie aber alle auf der Stange, zum ersten Mal, einige oben auf einer Querleiste an der Wand. Also keiner mehr am Boden. Aber ich nehm auch regelmäßig mal das Ein oder Andre auf die Hand, beschäftige mich damit - weil´s Spaß macht, aber auch, um zu checken, ob alles ok ist, vom Gewicht her, ob sie mich munter anbrabbeln oder so. ;-) Sicher ist sicher. Und sie haben schon vorm Raussetzen regelmäßig Oregano bekommen, und das setze ich draußen fort.
Mach Dir keine Vorwürfe. Gerade bei den Kleinen geht das so wahnsinnig schnell, udn als Vögel zeigen sie halt auch erst, daß sie krank sind, wenns fast schon zu spät ist, und sie die Kraft nimmer haben, die Tarnung "ich bin fit" aufrechtzuerhalten. Weil die natürlich instinktiv drin haben "wenn ich krank aussehe. werde ich als erstes zum Opfer, wenn der Feind kommt"..... Also wird die Tarnung aurecht gehalten, solange noch Kraft da ist. Und wenn die weg ist, sehen sie echt krank aus, und dann isses oft schon zu spät, noch helfen zu können. Du hast das Tier ja nicht tagelang stinkend ignoriert, bevor Du was unternommen hast, sondern das kam ganz plötzlich, und hast es dann auch erlöst, und nicht lange leiden lassen! Du mußt Dir keine Vorwürfen machen. ;-)
Ich würde sogar so weit gehen und sagen: die Tiere haben es bei Dir wirklich gut - weil Du Dich kümmerst, und sofern Du Krankheit bemerkst, auch was dagegen tust. und weil Du sie im Fall des Falles erlöst und nicht leiden läßt!
Und wie gesagt: das passiert einem so schnell kein zweites Mal, glaub mir.....
Die Hühner bekommen nun Vitamin ADEC
Bei den aktuellen Probleme, wollte ich Oregano ins Futter mischen. Dazu finde ich jedoch Angaben von bis ...
Bei fertigen Alleinfutter mit Oregano habe ich gesehen dass ca. ~40mg also (nur?) 0,04gramm Oreganoöl pro Kg. enthalten sind. Das klingt für mich irgendwie nach nichts ???
Welche Menge mischt ihr ins Futter? Oregano (gerebelt/gemahlen) oder Oreganoöl?
Wo sind Vor- & Nachteile?
Oder besser doch nur übers Trinkwasser?
wolfswinkel7
22.08.2024, 14:48
Ich persönlich mach einen guten Teelöffel voll (bei 9 Hühnern) getrocknetet Oregano ins Weichfutter, wenn ich meine es würde Bedarf bestehen.
Ich hab aber auch Oregano als Pflanze im Garten und kann beobachten, dass ab und zu eine Henne dran vorbei geht und sich 2-3 Blätter pflückt.
chtjonas
22.08.2024, 16:57
Ich persönlich mach einen guten Teelöffel voll (bei 9 Hühnern) getrocknetet Oregano ins Weichfutter...
Hier genauso: Ins Weichfutter für derzeit 22 Huhnies kommen 2-3 gehäufte TL getrockneter Oregano.
Für Tee nehme ich auch so 2-3 TL auf gute 2 Liter Wasser.
Danke euch!
Habe gerade mal durchgewogen:
1TL -> ca. 2g getrockneter Oregano.
Packe ins Futter für ca. 40 Tiere (40*0,125kg=5kg) Futter künftig 7-8TL (15g) Oregano.
Oregano Tee durchgehend zum trinken geben oder nur bei Bedarf?
Oder ggf. durchgehend aber stark verdünnt?
Müsste ja die gleiche Wirkung wie Oreganoöl haben oder? ???
Kann man zu viel Oregano geben? :laugh
chtjonas
22.08.2024, 17:27
...Oregano Tee durchgehend zum trinken geben oder nur bei Bedarf?
Oder ggf. durchgehend aber stark verdünnt?...
Ich gebe den Tee (fast immer) durchgängig. Statt zu verdünnen koche ich ihn lieber einfach etwas dünner.
...Kann man zu viel Oregano geben? :laugh
Kann ich mir nicht wirklich vorstellen. :kein
Aber Du hast ja bei deiner Anzahl an Tieren bestimmt mehr als einen Getränkespender. Da würde ich dann einen davon mit einfachen Wasser (evtl. mit bisschen Apfelessig) füllen.
PS: Meine Tiere haben aufgrund einer lecken Wasserleitung auch immer Zugang zu "unbehandeltem" Wasser.
Aber Du hast ja bei deiner Anzahl an Tieren bestimmt mehr als einen Getränkespender. Da würde ich dann einen davon mit einfachen Wasser (evtl. mit bisschen Apfelessig) füllen.
Im Stall 3 Tränken mit insgesamt 10 Trinkbechern - Im Stall werde ich dann auf 4 Tränken gehen & davon 50% mit Oreganotee füllen.
Im Außengelände stehen alte Töpfe & Schüsseln mit Wasser
wolfswinkel7
22.08.2024, 17:46
Ich würd auch erst etwas dünner anfangen, außer sie kennen den Geschmack schon, nicht das sie den Tee verweigern.
Dorintia
22.08.2024, 17:48
Wenn du Kokzidien bekämpfen/eindämmen willst, sollte in alle Tränken der Oreganotee.
Ich nutze Dosto Liquid.
Danke euch!
Habe gerade mal durchgewogen:
1TL -> ca. 2g getrockneter Oregano.
Packe ins Futter für ca. 40 Tiere (40*0,125kg=5kg) Futter künftig 7-8TL (15g) Oregano.
Oregano Tee durchgehend zum trinken geben oder nur bei Bedarf?
Oder ggf. durchgehend aber stark verdünnt?
Müsste ja die gleiche Wirkung wie Oreganoöl haben oder? ???
Kann man zu viel Oregano geben? :laugh
Ja, man kann zuviel Oregano-Öl geben. Die maximal Dosierung, welche nicht überschritten werden darf, ist auf der Oregano-Öl-Flasche angegeben.
Da Du erkrankte Tiere hattest/hast würde ich an deiner Stelle kurz unterm Maximum der Dosierung bleiben. Und alle Tränken mit dem Oregano-Wasser füllen, so das sie keine Möglichkeit haben, Wasser ohne Oregano aufzunehmen.
Die Hühner im Hauptstall bekommen Oregano im Futter und Wasser. Es wurde mehr Futterstellen eingerichtet.
Kröpfe werden regelmäßig gefühlt. Alles gut, kein Tier ist auffällig. Seit gestern gibt es keinen Durchfall mehr.
Das Sterben geht weiter ...
In einem Kükenstall habe ich derzeit 21 Küken im Alter von 5 Wochen.
Heute morgen lagen 2 Stk. davon tot unter Wärmeplatte :-X
Die Küken haben nie Kontakt (nicht einmal Sichtkontakt) zu den größeren gehabt :-[
Ich bin davon ausgegangen, dass die Küken gegen Kokzidien "sicher" sind. Sie bekommen die ersten 7 Wochen deuka all-mash a mit cocc.
Die Säcke & Futtertonnen habe ich nach der Entsorgung der toten Tiere geprüft. Den letzte Sack hat mein Futterhandel mir ohne cocc verkauft/untergejubelt :-X :(
Künftig besorge ich das Futter beim anderen Futterhandel, leider gab es beim letzten Händler am Ende eh "Unstimmigkeiten"
Ich habe nun also das gleiche "spiel" im anderen Stall auch ...
Oreganotee kochen, Oregano ins Futter & Vitamin ADEC deutlich erhöhen
Es muss jetzt endlich Schluss sei.
4 Todesfälle in 1 Woche ist einfach zu viel :(:(
Ergänzung:
Der einzige Tierarzt im Umkreis welcher sich überhaupt mit Hühnern beschäftigt (macht alle 3Monate die Impfung), hat mich aufgrund der Schilderung & Bilder auch auf Kokzidien hingewiesen...
Er ist der Meinung, dass man es mit Kräutern alles hinbekommt. Tiere die zu schwach (geworden) sind sollten auch mit "richtigen" medikamenten kaum Chancen haben.
Mag mir das evtl. jemand aus Erfahrung bestätigen?
Grundsätzlich finde ich den Tierarzt & das Praxisteam unsympathisch - Hat aber ja nichts mit der fachlichen Qualifikation & Fähigkeit zu tun.
wolfswinkel7
25.08.2024, 08:34
Oh das tut mir sehr leid für Dich :troest
Manche Tierärzte können nicht so gut mit Menschen, aber dafür sehr gut mit Tieren.
Ich kenn mich mit der Kunstbrut nicht aus, aber ich meine mal gelesen zu haben, dass man das Futter mit dem Cocc-Zusatz nur pur füttern soll, also da gibt es nur rein dieses Futter und nichts anderes dazu.
Ich hoffe dir kann hier noch schnell ein Kunstbrut erfahrener Halter/Züchter helfen.
Ich kenn mich mit der Kunstbrut nicht aus, aber ich meine mal gelesen zu haben, dass man das Futter mit dem Cocc-Zusatz nur pur füttern soll, also da gibt es nur rein dieses Futter und nichts anderes dazu.
Wird bei mir auch so gehandhabt.
Nur wenn man vom "zuverlässigen" Händler plötzlich 1 Sack ohne cocc hat ist blöd, naja hätte auch Kontrollieren können :-[
Silmarien
25.08.2024, 09:04
Futter "mit Cocc" riecht stark und nicht besonders angenehm, erstaunlich, dass dir der Unterschied nicht aufgefallen ist.
Kann ich so jetzt nicht sagen, dass es stärker & unangenehm(er) riecht.
Bei Verwandtschaft liegt ein offener Sack mit Cocc seit Wochen im Flur unter der Treppe (offen nicht in einer Kammer), da riecht auch nichts unangenehm :laugh
Serafina
26.08.2024, 06:38
Ist es bei all-mash a nicht so, dass das Futter mit Cocc. Mehl ist und die Variante ohne Cocc. pelletiert?
Ist dir das nicht aufgefallen, dass das ein anderes Futter ist?
Nein - Beides ist in Mehlform.
Mehl & Pellets nicht von einander unterscheiden können bzw. den Unterschied nicht merken ...
Ich habe offensichtlich einen Fehler gemacht (Säcke nicht kontrolliert) - aber dämlich bin ich nicht :laugh :laugh
Das abendliche Kropf befühlen spielt sich langsam ein.
Bei den Tieren welche jetzt fast 1 Jahr alt sind, ist der Kropf Abends (sehr) groß, er füllt fast meine ganze Hand.
Bei den jüngeren Tieren kommen mir die Kröpfe teilweise sehr mickrig vor. 12 Wochen altes Tier hat ein Kropf, ungefähr so groß wie eine Walnuss. Dieser ist aber auch gut gefüllt.
Gibt es einen Anhaltspunkt wann der Kropf (gefüllt), also in welchem Alter, wie groß sein sollte? :laugh
....
Bzgl. Futterstellen kann es mal vorkomme, dass die rangniedrigen warten/anstehen müssen.
Werde den Stall heute so anpassen, dass an 3 verschiedenen Stellen Futter & Wasser zugänglich ist.
Anschließend werde ich einmal eine Übersicht vom Stall erstellen & euch zur Verfügung stellen.
Evtl. Stimmt ja irgendwas nicht, wo ich gar nicht dran denke ???
....
Nun sollte niemand mehr anstehen müssen.
Lila = Einganstüre
Orange = Hühnerklappe
Blau = Wasser
Gelb = Futter
Schwarz = Kotbrett (unter dem großen befinden sich die Legenester)
Grüne Linie = rechts von der Linie ist der Boden ~30cm tiefer - man hat eine große Stufe welche den Raum optisch trennt
Grüne gestrichelte Linie = Restmauer ~30cm Hoch & 10cm breit, die Entfernung ist nicht ohne Bodenbeschädigungen möglich.
https://up.picr.de/48593031gs.png
Irmgard2018
26.08.2024, 18:46
Ich würde auf jeden Fall mal ein totes Huhn/Küken in die Pathologie geben, um festzustellen, woran es gestorben ist. Dauert zwar bissel, bei mir zuletzt fast 3 Wochen - aber ich glaub, die wichtigsten Kulturen legen sie gleich an, und dann einfach telefonisch den Leuten bissel auf n Keks gehen, erste Ergebnisse einfordern. Mit Rätselraten alleine wird das Sterben halt kein Ende nehmen ;-(
Alternativ kannste n Breitbandantibiotikum reinhauen oder sowas, als Rundumschlag - aber die Frage ist, ob das dann wirkt, und hinterher weißte immer noch net, was Du im Bestand hattest. Auch doof. Und dann ist noch die Frage, ob das, was sie haben, überhaupt mit Antibikotika behandelbar ist......
Die Sicherheit, daß keines mehr stirbt, wirst Du erst haben, wenn Du weißt, was Du im Bestand hattest, und das adäquat behandeln konntest. Ich kenn das Gefühl, wenn man jeden Morgen zum Stall geht und die TÜr gar net aufmachen mag, weil man erwartet, daß wieder irgendwo ein Hühnchen am Boden liegt :-X Macht nicht so wirklich Spaß.....
Drücke auf jeden Fall die Daumen, daß Du schnell rausfindest, was sie haben! Alles Gute!
Ergänzung:
Der einzige Tierarzt im Umkreis welcher sich überhaupt mit Hühnern beschäftigt (macht alle 3Monate die Impfung), hat mich aufgrund der Schilderung & Bilder auch auf Kokzidien hingewiesen...
Er ist der Meinung, dass man es mit Kräutern alles hinbekommt. Tiere die zu schwach (geworden) sind sollten auch mit "richtigen" medikamenten kaum Chancen haben.
...
So aktueller Stand:
Insgesamt gab es in 7 Tagen 5 Todesfälle in 2 Ställen.
Die letzten 2 Toten (Küken) gab es am Sonntag.
Mit Ausnahme zweier anderer Tiere waren sonst alle unauffällig.
Die zwei auffälligen Tiere sind nach nun 8 Tagen Oregano-Tee & Oregano im Futter wieder normal.
Dauerhaft wird es hier nun Oregano im Futter und Oregano-Tee geben
wolfswinkel7
28.08.2024, 21:45
Das ist ja echt bitter.
Ich drück dir die Daumen, dass du jetzt Ruhe hast und der Rest der Küken gesund groß wird!
chtjonas
28.08.2024, 22:28
Der Verlust Deiner Tiere tut mir echt leid. :troest. Sowas will man wirklich nicht wiederholt erleben.
...Er ist der Meinung, dass man es mit Kräutern alles hinbekommt....
Naja, ich denke auch zur Kokzidien(problem)prophylaxe braucht es ein Gesamtkonzept. Nur mit Kräutern allein, wenn die anderen Parameter nicht stimmen, wird der Erfolg beschränkt sein.
Neben guter Hygiene in Stall und Auslauf und adäquater Besatzdichte, gehören für mich dazu auch die folgenden Faktoren:
Bevorzugte Heranziehung für die Vermehrung der Tiere, die keine sichtbare Symptome hatten
Stärkung des Immunsystems allgemein (hier gibt es einen Faden dazu, finde ich gerade nicht)
Allgemein gesunde und vielseitige Ernährung mit Nährstoffgehalten, die den jeweiligen Bedürfnissen der Hühner angepasst sind
Oregano im Futter, evtl. auch als Tee ist dabei meiner Meinung nach nur ein, wenn auch wahrscheinlich wichtiger, Baustein zur Vermeidung von Kokzidientoten.
Und natürlich ist es ja auch was ganz anderes, ob man auf Kunstbrut setzt oder die Küken mit Glucke in der Gruppe großwerden.
Libellenhain
01.09.2024, 09:30
Ich habe gerade deinen Thread entdeckt. Es gibt hier parallel einen Faden mit dem gleichen Thema, https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/119114-Hochgradig-Kokzidien-im-Stall. Lies den doch mal durch, da bekommst du bestimmt noch weitere wichtige Informationen zum Thema Kokzidien und Oregano :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.