PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eventuell Bakterien eingedrungen



Rindvieh
04.08.2024, 19:03
Kurze Vorgeschichte: einer der Hähne hatte eine Art Erkältung, Gesicht war geschwollen. Habe ihm Sinusitis und Vitamine verabreicht, nach drei Tagen alles okay. Eine Henne hatte relativ zeitgleich eine Verletzung im oberen Kopfbereich. Woher, keine Ahnung. Vielleicht unabsichtlich von einem anderen Huhn oder irgendwo hängen geblieben. Eine Gesichtshälfte war dadurch etwas geschwollen. Die Verletzung ist binnen weniger Tage abgeheilt, aber die Gesichtshälfte ist noch immer etwas geschwollen. Nun denke ich, dass vielleicht Bakterien eingedrungen sind, oder? Kann ich das mit natürlichen Mitteln helfen oder braucht sie ein Antibiotikum? Einen vögelkundigen Tierarzt gibt es hier nicht. Ich müsste bei einem normalen TA anrufen und sagen was genau ich brauche, um ein Rezept zu bekommen. Welches Antibiotikum käme da in Frage? Die kleine Maus ist ansonsten total fit und zeigt keine weiteren Symptome.

Gesendet von meinem CPH1951 mit Tapatalk

Rindvieh
04.08.2024, 19:06
Kurze Vorgeschichte: einer der Hähne hatte eine Art Erkältung, Gesicht war geschwollen. Habe ihm Sinusitis und Vitamine verabreicht, nach drei Tagen alles okay. Eine Henne hatte relativ zeitgleich eine Verletzung im oberen Kopfbereich. Woher, keine Ahnung. Vielleicht unabsichtlich von einem anderen Huhn oder irgendwo hängen geblieben. Eine Gesichtshälfte war dadurch etwas geschwollen. Die Verletzung ist binnen weniger Tage abgeheilt, aber die Gesichtshälfte ist noch immer etwas geschwollen. Nun denke ich, dass vielleicht Bakterien eingedrungen sind, oder? Kann ich das mit natürlichen Mitteln helfen oder braucht sie ein Antibiotikum? Einen vögelkundigen Tierarzt gibt es hier nicht. Ich müsste bei einem normalen TA anrufen und sagen was genau ich brauche, um ein Rezept zu bekommen. Welches Antibiotikum käme da in Frage? Die kleine Maus ist ansonsten total fit und zeigt keine weiteren Symptome.

Gesendet von meinem CPH1951 mit TapatalkAch ja, ich eine darauf hinaus, dass ich bei ihr auch erst an eine Erkältung gedacht habe, das aber nicht der Fall ist.

Gesendet von meinem CPH1951 mit Tapatalk

Dorintia
04.08.2024, 19:15
Ich würde das mit der Erkältung nicht so komplett vom Tisch wischen. Wenn sich da was bei den Hühnern "fest"gesetzt hat, kommt es oft zur Schwellung des Gesichtes.
Wenn du ihr natürliche Dinge zur Schleimlösung - hier schon oft beschrieben - gibst, kann das nicht schaden.
Mein Favorit wäre da neben den üblichen Erkältungskräutern vor allem Meerrettich und Kurkuma. Merrettich ist auch ein natürliches Antibiotikum.

Rindvieh
04.08.2024, 19:41
Ich würde das mit der Erkältung nicht so komplett vom Tisch wischen. Wenn sich da was bei den Hühnern "fest"gesetzt hat, kommt es oft zur Schwellung des Gesichtes.
Wenn du ihr natürliche Dinge zur Schleimlösung - hier schon oft beschrieben - gibst, kann das nicht schaden.
Mein Favorit wäre da neben den üblichen Erkältungskräutern vor allem Meerrettich und Kurkuma. Merrettich ist auch ein natürliches Antibiotikum.Mich wundert habe nur, dass bei den Hahn beide Gesichtshälften geschwollen waren, bei der Henne aber von Anfang an nur die Rechte. Kann das dann trotzdem eine Erkältung sein? Die Verletzung war auch eher auf der rechten Seite? Klasse, das ich Kurkuma gar nicht auf den Schirm hatte, obwohl ich es bei uns Menschen und den Hunden so oft anwende[emoji3061]. Das gebe ich morgen gleich mit ins Futter. Ob nun Bakterien oder Viren, Kurkuma ist ein kleines Wundermittel, finde ich. Nimmst du frischen Meerrettich, oder geht auch der aus dem Glas?

Gesendet von meinem CPH1951 mit Tapatalk

Dorintia
04.08.2024, 19:49
Ich nehm Pulver, gehört hier zur Hühnerapotheke.
Wenn deine Hühner so Zusätze, die man auch zur Wurmprophylaxe nutzen kann, nicht gewöhnt sind, musst du gucken das deine Dosierung nicht zu hoch ist, soll ja gefressen werden. Es bietet sich ein super beliebtes Weichfutter zum unterschummeln an. Bei Kurkuma immer auch eine Prise Pfeffer dabei tun.

Rindvieh
04.08.2024, 19:58
Ich nehm Pulver, gehört hier zur Hühnerapotheke.
Wenn deine Hühner so Zusätze, die man auch zur Wurmprophylaxe nutzen kann, nicht gewöhnt sind, musst du gucken das deine Dosierung nicht zu hoch ist, soll ja gefressen werden. Es bietet sich ein super beliebtes Weichfutter zum unterschummeln an. Bei Kurkuma immer auch eine Prise Pfeffer dabei tun.Na, dann werde ich mir das auch in Pulverform besorgen! Ich weiß jetzt nicht, von welchem speziellen Weichfutter du sprichst, aber meine fahren auf gehacktes Ei ab. Alles, was ich da rein mische, wird zum Glück gefressen.

Gesendet von meinem CPH1951 mit Tapatalk

Dorintia
04.08.2024, 20:16
Kein spezielles, einfach eines was bei dir akzeptiert wird.
Meine Hühner sind verschiedenes gewöhnt und nicht mäkelig.
Hier tut es auch angefeuchtetes Legemehl mit einem Schuss Keimöl zum Binden von Kräutern und Pulver.
Genug Eiweiß ist hoffentlich in deinem Hauptfutter enthalten.

Rindvieh
04.08.2024, 20:29
Kein spezielles, einfach eines was bei dir akzeptiert wird.
Meine Hühner sind verschiedenes gewöhnt und nicht mäkelig.
Hier tut es auch angefeuchtetes Legemehl mit einem Schuss Keimöl zum Binden von Kräutern und Pulver.
Genug Eiweiß ist hoffentlich in deinem Hauptfutter enthalten.Naja, meine Bande ist erst 12 Wochen alt. Sie bekommen alle Junghennenfutter von TükTük und eine Körnermischung von ChickenGold. Dazu jeden Tag Soldatenfliegenlarven, und einige Leckereien wie verschiedene Beeren, Äpfel, Möhren, Weintrauben.... Was gerade reif ist. Abends gibt es immer noch etwas besonderes wie gehacktes Ei mit Wildkräutern, oder mal Couscous, Reis, Kartoffeln oder hin und wieder Hackfleisch oder Fisch. Ich hoffe, das reicht an Proteinen [emoji15]. Sie sind auch täglich einige Stunden im Auslauf und picken dort munter vor sich hin. Mäkelig sind sie zum Glück auch nicht. Ich habe von Anfang an versucht ganz verschiedene Futtermittel mit einzubauen und Neues wird ziemlich neugierig probiert. Jetzt sind gerade die Aronias reif und die Federtiere stürzen sich förmlich darauf, obwohl es neu ist.

Gesendet von meinem CPH1951 mit Tapatalk

hein
04.08.2024, 20:48
Wie lange ist es her mit der Verletzung und der Erkältung?

Rindvieh
04.08.2024, 21:10
Wie lange ist es her mit der Verletzung und der Erkältung?Die Verletzung war vor ungefähr einer Woche und seit zwei Tagen ist sie komplett verheilt. Die Erkältung des Hahnes war auch vor einer Woche und ist seit ebenfalls zwei Tagen komplett weg.

Gesendet von meinem CPH1951 mit Tapatalk