PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Noch Hoffnung für Prillan?



Wilde Hummel
03.08.2024, 15:00
Unsere Henne Prillan (gr. Orpington) hat sich vor 4 Wochen ein Stück Knochen im Knie abgebrochen. Die (vogelkundige) TÄ hat ein Schmerz/Rheumamittel und 3 Wochen Immobilisierung verordnet, damit das Stück wieder anwächst. Sie läuft nun wieder fast normal.
Nach der ersten Woche Immobilisierung hatte sie - wohl durch den Bewegungsmangel - eine schlimme Kropfverstopfung. Ich habe Ananasdirektsaft gegeben, der nicht half. Die TÄ hat einen Kropfschnitt gemacht, Prillan bekam 8 Tage Antibiotikum und Nystatin. Schon einen Tag nach dem Kropfschnitt fraß sie wieder (Pellets), war lebhaft. Eine Woche später erlaubte die TÄ wieder gut kleingeschnittenes Grünzeug und Weizen, was eine Woche gut klappte.

Aber seit Donnerstagmittag hat sie wieder eine Kropfverstopfung. Seitdem habe ich ihr nichts Neues zu fressen gegeben. Die TÄ hat bis Ende August Urlaub, aber einen erneuten Kropfschnitt würden wir Prillan auch nicht zumuten.
Die Kropfverstopfung ist weich und flüssig, darin sind lose Weizenkörner zu fühlen. Ich habe ihr gestern Abend und heute Morgen je 5 ml Paraffinöl in den Kropf gegeben und gut durchgeknetet. Sie hat dann jeweils etwas flüssigen Hungerkot mit ein paar Fasern abgesetzt, die Kropfverstopfung ist jedoch noch da, und die Verdauung scheint mir fast zum Erliegen gekommen zu sein. Gerade haben wir versucht, sie durch Senkrechthalten und Kropfmassage zum Erbrechen zu bringen, es kamen ein paar gequollene Weizenkörner und Flüssigkeit heraus, die sauer vergoren rochen. Aber das waren höchstens 10% des Kropfinhalts, mehr kam nicht.
Prillan ist nach wie vor lebhaft, erzählt, läuft in unserer Küche herum. Sie ist aber extrem hungrig.

Ich weiß nicht mehr weiter. Ich hätte noch ein Antibiotikum da (Chlortetracyclinhydrochlorid- Pulver).

Prillan war unser allererstes Huhn. Sie ist extrem zahm und verschmust, wir lieben sie sehr, sie ist unser Lieblingshuhn. Wir wären sehr traurig, sie zu verlieren, möchten sie aber auch nicht unnötig leiden lassen.

Wisst ihr noch einen Rat?

Gögerle
04.08.2024, 06:03
Bei Kropfverstopfung gebe ich immer 3 mal täglich Kokosöl und massiere den Kropf gut durch, dass sich der Ball im Kropf löst.
Aber wenn nichts festes im Kropf ist, liegt die Ursache meines Erachtens nach weiter unten.

Wilde Hummel
04.08.2024, 06:32
Danke, schon mal gut zu wissen, dass das mit dem Öl so oft wiederholt werden sollte, damit es hilft. Und Ursache weiter unten - welche könnte das denn sein?
Ich bin mir auch unsicher, ob ich zwischendurch trotzdem etwas Nahrung geben sollte, z.B. Eigelb, Joghurt oder aus Weizenschrot gekochten Schleim (durchgesiebt), damit sie nicht verhungert?

Sulmtaler forever
04.08.2024, 06:40
Ich denke, dass es ein saurer Kropf ist. Ich wäre mit Antibiotika etwas vorsichtig, wegen ihrer Vorgeschichte, höchstens die Tierärztin sagt ok. Gib ihr mehrmals am Tag Joghurt (ohne Geschmack) und Koblauchwasser. Einfach mehrere Zehen Knoblauch aufgeschnitten und ins Wasser gegeben. Der Joghurt hilft die Säure zu neutralisieren und der Knoblauch ist ja wie ein natürliches Antibiotika. Sonst würde ich Babygrießbrei anbieten. Wobei ich denke, dass es ohne Futter für die ersten ein oder zwei Tage besser funktioniert das wieder in Ordnung zu bekommen.

Wilde Hummel
04.08.2024, 08:48
Das werde ich versuchen. Ich danke dir! Sie frisst den Joghurt jedenfalls gerade gierig.

Glücksklee
04.08.2024, 11:04
Liebe Birgit, ich drücke ganz fest die Daumen für Deine Prillan.

Wilde Hummel
04.08.2024, 13:46
Danke!

Außenstelle Puttis
04.08.2024, 18:05
Ich drücke euch auch die Daumen.

Zu vergorenem Kropf hatte ich mir mal diesen Faden abgespeichert.
Ewtl. kann dir der helfen.

https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/118816-Hat-sie-noch-eine-Chance/page2

Wilde Hummel
04.08.2024, 19:48
Das sind gute Ideen. Bin dadurch noch auf einen weiteren Faden gestoßen.

BLnrw
06.08.2024, 15:18
Wie geht es Prillan heute? Ich drücke auch die Daumen! Wenn das Problem nicht im Kropf liegt, dann evtl. irgendwo im Verdauungsapparat, vielleicht liegt da was quer? Könnte man durch Röntgen mit Kontrastmittel herausfinden.

Bohus-Dal
06.08.2024, 16:25
Wenn das Problem nicht im Kropf liegt, dann evtl. irgendwo im Verdauungsapparat...

Oder im Legeapparat, Schichtei oder Tumor. Jedenfalls irgendwas, was den Weitertransport der Nahrung erschwert. Röntgen wäre vielleicht nicht schlecht? Legt sie?

Was wurde denn beim Kropfschnitt da rausgeholt? Gras/Heu oder sowas? Hat es gestunken?

Wie ist das mit dem Knie passiert, hatte sie einen Unfall? Könnte sie sich dabei auch innere Verletzungen zugezogen haben?

Beim "Erbrechen" lassen kann das Huhn ersticken, wenn man Pech hat, habe ich mal gelesen. Ich weiß nicht, ob ich mich das trauen würde.

Alles Gute für Prillan.

Giesi_mi
07.08.2024, 12:49
Hoffentlich geht es Prillan gut

Gögerle
08.08.2024, 07:41
Ich habe auch gerade an sie gedacht.
Wie sieht es denn aus?

Wilde Hummel
14.08.2024, 08:06
Ich möchte mich für eure sehr hilfreichen Tipps und das Daumen drücken bedanken! Wir haben viele Tage um Prillans Leben gekämpft und es schließlich geschafft: Seit 3 Tagen läuft sie wieder lebhaft in der Herde mit, rennt und scharrt und legt Eier. Die Hennen sind glücklich, dass sie ihre Sanfte Chefin wiederhaben, die immer alle zum Futter lockt und die besten Bissen an sie verschenkt wie ein Hahn. Und wir sind glücklich, sie so munter zu sehen. Morgens ist immer derselbevtennisballgroße Klumpen im Kropf, denwir nicht wegbekommen, aber sie scheint damit zurechtzukommen.
Besonders geholfen haben die Ti5pps hier und im verlinkten Faden, einige Tage nur Eiweiß/Katzenfutter zu geben, das hat ihr richtig auf die Füße geholfen, und sie hat lange auch nichts anderes vertragen. Und die Empfehlung, Lefax Enzym zu geben. Nach jeder Gabe ging es ihr eine Stunde später extrem besser.
Nun kann sie wieder ganz normal Pellets essen.
Also ein dickes Dankeschön von uns, Orillan und der Herde! :love

cliffififfi
14.08.2024, 09:53
Schön daß sie wieder fit ist und mit der Truppe läuft.
Nur was ist mit dem Klumpen im Kropf? Geht der nie weg? Das macht mir irgendwie Sorgen.

chtjonas
14.08.2024, 10:12
...Seit 3 Tagen läuft sie wieder lebhaft in der Herde mit, rennt und scharrt und legt Eier....
Das ist ja schonmal sehr schön zu hören.:love

Aber das mit dem Kropf macht mir auch Sorgen. Was sagt denn der TA dazu? ???

Wilde Hummel
14.08.2024, 14:50
Ich hatte vorher nicht gesehen, dass es oben noch weitere Fragen und Beiträge gab, weil ich von der ersten Seite aus geantwortet hatte, Entschuldigung.
Zu euren Fragen: Beim Kropfschnitt bei der ersten, harten Kropfverstopfung wurden Stränge von Fenchelgrün herausgeholt, die sich verknäult hatten, ich hatte den Hühnern einen geschossenen Fenchel im Ganzen gegeben. Es hat nicht gestunken, sondern die TÄ sagte, es hätte "gut gerochen, wie italienisches Essen". Bei der zweiten, die sich dann zu einer weichen Kropfverstopfung entwickelt hat, hat es sehr gestunken, als ich einmal versucht habe, Prillan zum erbrechen zu bringen (werde ich übrigens nicht wieder tun). Eklig, wie verdorbenes Sauerkraut.
Ich weiß nicht, wie das mit dem abgebrochenen Knochenstück im Knie passiert ist, ich war nicht dabei, als Prillan sich verletzt hat. Vielleicht ist sie irgendwo heruntergesprungen und unglücklich gelandet, sie ist etwas tollpatschig. Ich vermute nicht, dass dabei innere Organe verletzt worden sind, weil es dafür keine Symptome gibt.
Ich weiß nicht, warum der neue Klumpen im Kropf nicht weggeht. Er besteht aus ein paar Weizenkörnern, die immer noch zu fühlen sind, und vermutlich etwas kurzem Gras. Ich hatte den Rasen extra sehr kurz gemäht, bevor ich Prillan das erste Mal wieder darauf gelassen habe, nachdem sie zur Heilung des Knies 3 Wochen im Käfig bei den anderen war. Denn ich weiß, wie gierig sie auf Grünzeug ist. Sie hat dann sofort angefangen, sehr gierig Gras zu fressen, deswegen habe ich sie nach 2 Minuten wieder vom Rasen heruntergenommen. Aber die aufgenommene Menge kurzes Gras hat dann schon ausgereicht, um die zweite Kropfverstopfung auszulösen. Deswegen traue ich mich bis jetzt noch nicht, Prillan auf den Rasen zu lassen, und lasse die Hühner im übernetzten Gehege.
Ich habe diesen kleinen Klumpen im Kropf im Krankheitsverlauf immer wieder weichgeknetet und in einzelne Stückchen aufgelöst - mit Paraffinöl, Joghurt etc. Aber über Nacht bildet er sich neu. Alle anderen Nahrungsbestandteile wandern mittlerweile weiter und werden gut verdaut, aber dieser ominöse Rest bleibt im Kropf und ist jeden Morgen aufs Neue zu fühlen. Sorgen macht mir das auch, auch wenn eine hühnererfahrene Freundin meinte, dass manche Hühner mit so etwas auch leben können.
Ich kann die TÄ leider dazu noch nicht fragen, weil sie bis Ende August 4 Wochen in Urlaub ist. Ich werde es versuchen, wenn sie wieder da ist. Ich befürchte aber auch, dass sie nur einen erneuten Kropfschnitt anbieten würde, und das finde ich (auch abgesehen von den horrenden Kosten von 200 €) keine gute Idee. Man kann bei dem armen Tier doch nicht dauernd einen Kropfschnitt machen lassen. Deswegen würde ich dazu tendieren, erstmal auszuprobieren, ob sie auch so damit leben kann. Oder ob das Material sich im Laufe der Zeit von selbst zersetzt. Aber vielleicht hat ja auch jemand von euch noch eine Idee.

chtjonas
14.08.2024, 15:15
....Oder ob das Material sich im Laufe der Zeit von selbst zersetzt. Aber vielleicht hat ja auch jemand von euch noch eine Idee.
Oh je, das ist ja eine komplizierte Geschichte!

Ich hatte unserer Bolita nach ihrem Kropfschnitt ein paar Tage lang nur Weichfutter aus Papaya und gekochten Möhrchen angeboten. Angedickt habe ich das dann mit zunehmender Menge Pellets.

Statt Papaya könnte man sicher auch Ananas(saft) oder Kiwi nehmen (wegen der Enzyme). Da schreckt mich aber der Säuregehalt ab.

Vero123
14.08.2024, 17:59
Ich würde einen weiteren Tierarzt Besuch auch nur im absoluten Notfall machen. Bei der Hitze könnte das schnell tödlich enden. Bei uns ist eine Orpi auf dem Tisch vom Tierarzt an Kreislaufversagen gestorben, es war auch ähnlich warm. War uns eine Lehre. Wir behandeln keine Hühner mehr bei sehr warmen Temperaturen, wenn wir eine anschauen wollen wegen Parasitenkontrolle, dann nur früh am Morgen, wenn das Huhn noch nicht hitzegestresst ist und die Temperatur noch ok.

Wilde Hummel
14.08.2024, 18:09
Ich hatte unserer Bolita nach ihrem Kropfschnitt ein paar Tage lang nur Weichfutter aus Papaya und gekochten Möhrchen angeboten. Angedickt habe ich das dann mit zunehmender Menge Pellets.
Statt Papaya könnte man sicher auch Ananas(saft) oder Kiwi nehmen (wegen der Enzyme). Da schreckt mich aber der Säuregehalt ab.

Prillan hatte ja schon etliche Tage nur Weichfutter (erst Katzenfutter, dann Instant-Babygrieß wie empfohlen) bekommen und dazu Enzyme, und erst als der Wabbelkropf weg war, habe ich sie wieder an Pellets gewöhnt (vorher mochte sie auch gar keine fressen). Nun frisst sie wieder gerne Pellets und verträgt sie auch. Ich glaube nicht, dass es gegen diesen letzten Klumpen hilft, Prillan wieder ins Haus zu holen und erneut mit Weichfutter anzufangen. Ich hatte ihn etliche Male im Kropf mit dem aufgenommenen weichen Brei gut vermengt, und trotzdem war dieser Rest am nächsten Morgen wieder im Kropf übrig. -

Wenn die TÄ wieder da ist, würde ich auch erstmal mit ihr telefonieren und nicht mit Prillan hinfahren. Wir wohnen aber auch im Norden, und Prillan macht Hitze weniger aus als unseren anderen Hühnern, obwohl sie ein Orpi ist.

Sulmtaler forever
14.08.2024, 18:58
Das freut mich, dass du sie wieder hinbekommen hast. Nur der Klumpen macht mir Sorgen. Da würde ich auch mal mit dem Tierarzt sprechen wollen.

Wilde Hummel
14.08.2024, 22:19
Das mache ich. Noch 2 Wochen, bis die TÄ wiederkommt. Ich hoffe, so lange kommt Prillan mit dem Klumpen zurecht. Ich passe auf, dass sie keinen Weizen und kein Gras frisst. Immerhin ist sie trotz des Klumpens lebhaft und wirkt gut drauf.

Außenstelle Puttis
15.08.2024, 00:51
Das ist wirklich schön für dein Hühnchen.
Bitte halte uns auf dem Laufenden, auch was die Ta sagt in 2 Wochen.
Ich drücke die Daumen,das Alles wieder wird.

Wilde Hummel
15.08.2024, 08:21
Das mache ich.

Luise_2022
15.08.2024, 12:30
Gerade erst gelesen - ich drücke die Daumen, dass Prillan sich dauerhaft erholt. Und schön zu lesen, dass die liebevolle Pflege so gut geholfen hat.

BLnrw
22.08.2024, 18:47
Meine Rosalie hat auch so einen "Dauerklumpen", allerdings von wechselnder Konsistenz. Die lebt schon seit Monaten gut damit. Ich knete einfach regelmäßig, damit es locker bleibt und sich nichts an diesem Klumpen festsetzt und irgendwann so groß wird, dass nichts mehr durch geht. Ich habe hier mal einen Tipp mit Kokosöl gelesen. Als Brocken (hart) in den Schnabel geben, damit es erst im Kropf weich/flüssig wird, wo es gebraucht wird. Dann Kropfmassage machen. Hat bei uns glaube ich schon etwas gebracht. Alles Gute weiterhin für Prillan, ich freue mich, dass sie sich soweit gut erholt hat!!

Rosaline
23.08.2024, 09:07
Hallo,

ich habe den Beitrag erst jetzt gesehen. Bei uns hat Lactulose geholfen. Das hatte eine andere Henne vom Tierarzt mit Paraffinöl zusammen bekommen.
Diesmal zu Hause finde ich, dass das auch ohne das Öl geholfen hat. Zuerst 1 ml pro Kilo. Nach Rücksprache mit dem Arzt sollten wir dann die Dosis verdoppeln.
Aber du hast es jetzt ja im Griff und ich weiß nicht, wie das ist, wenn der Kropf weich ist.

Wilde Hummel
26.08.2024, 08:28
Ich danke euch allen für das Daumendrücken und die interessanten Beiträge und auch die neuen Tipps! Hühner, die einmal eine Kropfverstopfung hatten, bekommen ja leicht wieder eine, dasher kann ich die Tipps vielleicht noch brauchen.

Gute Nachrichten: Heute Morgen war der Ball im Kropf verschwunden, und der Kropf war weich und leer, wie er sein soll. Ich freue mich so sehr! Prillan war auch die ganze Zeit vergnügt unterwegs, hat gut zugenommen und wiegt wieder so viel, wie sie sollte. Ich glaube, mit euerer Hilfe ist sie nun über den Berg :danke

Sulmtaler forever
26.08.2024, 11:48
Das freut mich aber sehr!:jaaaa:

Gubbelgubbel
26.08.2024, 12:01
Oh so eine Freude! Was für schöne Nachrichten!

Anke P
26.08.2024, 13:38
Klasse!
Und ein wirklich schöner Lohn für euren beständigen intensiven Einsatz. :bravo

Rosaline
26.08.2024, 20:19
Super, das freut mich sehr 😊

chtjonas
26.08.2024, 20:40
...Gute Nachrichten: Heute Morgen war der Ball im Kropf verschwunden, und der Kropf war weich und leer, wie er sein soll. Ich freue mich so sehr!...
Da freue ich mich doch einfach mit! :jump

Blindenhuhn
26.08.2024, 20:56
Ich freu mich auch total mit euch! ;D

Libellenhain
27.08.2024, 07:49
Als stille Mitleserin freue ich mich auch total für die liebe Prillan :partytime