PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Hahn kommt



Rene100
03.08.2024, 05:57
Hi Leute ,
Morgen ist es soweit . Zu meinen 5 sussex 2 Bovane und 4 Königsberger kommt ein Königsberger Mix Hahn. Er ist jetzt 20 Wochen alt . Die Mädels sind jetzt alle ein Jahr alt . Ich wollte es eigentlich so machen wie hier oft beschrieben . Tür auf Hahn rein und gut . Gibt es noch etwas anderes was ich beachten soll? Oder einfach die Sache unter Beobachtung laufen lassen? Gruß René

Knightrider
03.08.2024, 06:40
Wir haben im März/April einen einjährigen Hahn dazu bekommen.

Ich hab ihn abends einfach mit in den Stall gesetzt. Als ich 15min später nochmal reingeschaut habe, saß er schon zwischen den Mädels auf der Stange, als wäre es nie anders gewesen 😄

Er ist insgesamt ein toller und fürsorglicher Kerl.

Drücke die Daumen, dass du auch so ein Exemplar erwischt hast!

Unser erster war leider ein Reinfall und musste nach kurzer Zeit entnommen werden.

Huhn von den Hühnern
03.08.2024, 06:58
QUARANTÄNE

Was bedeutet Quarantäne und wie wichtig ist sie, vor allem wie sollte es von statten gehen.

Um seinen Altbestand zu schützen empfiehlt es sich neue Tiere grundsätzlich zuerst mindestens 3 Wochen in Quarantäne zu setzen, das gilt auch für einzelne Tiere oder einen neuen Hahn.
Auch wenn die Tiere einen gesunden Eindruck machen gehören sie in Quarantäne.
Jeder Umzug bedeutet Stress, und dieser kann unterschwellige Krankheiten ausbrechen lassen.

Das ganze möglichst weit weg vom Altbestand, Sichtkontakt oder aneinander stossende Gehege eignen sich in keinster Weise.
Die ersten 2 Wochen sollte sogar das Schuhwerk gewechselt werden bevor man von einem Gehege zum nächsten geht.

Desweiteren herrscht in jedem Stall ein anderes Bakterien Milieu.
Womit die einen klar kommen kann den anderen zum Verhängnis werden.
Soll heißen, die neuen bringen Bakterienstämme mit gegen die sie immun sind, die Alten aber krank machen und umgekehrt.

So jetzt kommt die meist verwendete Aussage, ja aber was bringt das, sie kommen ja früher oder später doch zusammen.
Richtig.....aber gaaaaz langsam.
Deshalb geht man nach der 2.Woche hin und tauscht eine Schaufel Einstreu hin und her, also eine Schaufel Einstreu der neuen zu den alten und umgekehrt.
Dabei beobachtet man die Tiere sehr genau und hält ein Auge auf das Kotbild.
Das ganze wiederholt man innerhalb der 3.Woche noch 2x.
So können Sie sich langsam mit den Bakterienstämmen auseinandersetzen.

Ich persönlich tropfe alle Neuzugänge sofort bei Ankunft mit HS Protect Bird und wiederhole dies 5 Tage später. Eine Wurmkur wäre auch noch zu empfehlen

Denkt drüber nach, so manch einer hat sich durch Leichtsinn die Seuche reingeholt.

Netzfund

wolfswinkel7
03.08.2024, 10:27
Was das Huhn von den Hühnern da geschrieben hat kann ich nur unterschreiben.

Ich hab leider auch schon diese schmerzliche Erfahrung machen müssen :(

Blindenhuhn
03.08.2024, 10:30
Also, in diesem Fall müsste der Hahn 3 Wochen völlig alleine, weit weg von den anderen Hühnern, ausharren? :o

chtjonas
03.08.2024, 10:39
Ich weiß ja, dass einige hier schlechte Erfahrungen mit eingeschleppten Krankheiten gemacht haben. Aber ich denke auch, dass bei der Neuanschaffung eines einzelnen Tieres eine Quarantäne unpraktikabel ist.

Ein oder zwei Tage separat halten um eventuelle Auffälligkeiten festzustellen oder um Gelegenheit zu haben, sich den Kollegen für eine genaue Untersuchung (auch auf Parasiten) abends von der Stange zu pflücken, mag allerdings sinnvoll sein.

Ich habe bis jetzt erst einmal einen Hahn einer bestehenden Truppe zugeführt. Der stammte allerdings vom selben Hof, wie die einige Wochen zuvor angeschafften Damen.

Ich hatte den Kerl abends abgeholt und mitsamt seiner (offenen) Transportkiste im Halbdunkel in den Stall geschoben. 10 Minuten später saß er auf der Stange. Am nächsten Morgen ging er mit den Mädels raus, als sei er schon immer dagewesen.

Tibi
03.08.2024, 10:59
Ich würde den Hahn auch im Dunkeln da mit zusetzten. Obwohl Tür auf Hahn rein hier auch schon entspannt geklappt hat, allerdings ging es da auch nicht anders, da der Hahn uns zugelaufen war.

Kommt aber drauf an wo er herkommt. Von Bekannten privat ja, vom Geflügelhändler auf jeden Fall Quarantäne. Wenn er allein ist würde ich eine meiner Hennen dazusetzen und dann nur eine Woche und gucken was die dann so macht. Wenn der was Ansteckendes hat, würde die das dann bestimmt schon zeigen. Ist auf jeden Fall besser als sich für den Gesamtbestand die Karten zu legen und auch besser als den Hahn über Wochen allei. Einzusperren, was eh kein Hühnerliebhaber durchhält.

morgan
03.08.2024, 11:01
Grundsätzlich stimmt das so, wie Kokido es geschrieben hat. Aber ich sehe hier nun nach einer Abwägung eine andere Einschätzung dieser Situation. Den Stress wird der Hahn eher bekommen wenn er wochenlang vereinsamt, als wenn er sich sogleich mit den Damen beschäftigen darf und kann. Ist ja auch nicht so, dass durch eine Quarantäne miteingeschleppte Krankheitserreger eliminiert werden und der Hahn dann antiseptisch rübergesetzt werden kann. Zugekaufte Hennen haben bei der Truppe mehr Stress als ein Hahn, so dass ich neue Hennen (never ever "einzeln") schon in Quarantäne setzen würde. Es gibt ja solche Minimalisten, die sich eine einzelne Henne zulegen und die Alttruppe diese zum Zeitvertreib behacken und bejagen.

Gockelmeisterin
03.08.2024, 11:59
ich würde den Gockel 1 bis maximal zwei Tage seperat von den anderen in einem anderen Stall+kleinem Auslauf halten, wo er Sichtkontakt zu den anderen durch den Zaun hat.

Wenn man eine mehrwöchige Quarantänezeit für Neuzugänge möchte, würde ich das keinem einzelnen Huhn zumuten.
Also entweder maximal 1-2 Tage alleine, oder der Gockel zieht zusammen mit einer Henne ein.

morgan
03.08.2024, 12:20
Eine Henne mit einem Gockel zusammen einsperren und das für eine wohl längere Zeit?
Das wird Stress und Folter für die Henne.

Gockelmeisterin
03.08.2024, 14:02
1-2 Tage (hatte ich oben geschrieben) finde ich jetzt nicht unbedingt eine "längere Zeit" Wenn der Gockel recht triebig ist, kann das selbstverständlich vielleicht auch zu lang sein. Dann würde ich das Ganze abbrechen und sie gleich alle zusammen lassen.

Tibi
03.08.2024, 15:00
Eine Henne mit einem Gockel zusammen einsperren und das für eine wohl längere Zeit?
Das wird Stress und Folter für die Henne.

Da hast du recht, das könnte natürlich sein. Hab ich bisher nur mit einer einzelnen Henne, die ich gekauft hatte so gemacht, dass ich eine aus meinem Bestand in die Quarantäne da mit zugesetzt hab. Du hast recht, mit einem Hahn könnte das anders aussehen. Die Erfahrung hab ich tatsächlich nicht.

Bea65
03.08.2024, 16:32
Ich gebe auch noch zu bedenken, das Tiere von Händlern, der hunderte Tiere von einer großen Anzahl von Züchtern kauf und in seine Ställen zusammenwürfelt, ein höheres Risiko auf Krankheiten haben, wie Tiere von Privathaltern die nur 1 mal im Jahr, oder weniger, Neuzugänge in ihrem Bestand haben.

Mit Tieren von Händlern habe ich mir 2022 gleich 2 mal Krankheiten eingefangen.
Seit dem habe ich nur noch von privat gekauft, problemlos.

Privatkauf ist keine Garantie auf Gesundheit, aber das Risiko ist deutlich kleiner.

Rene100
03.08.2024, 16:50
Danke für euere Antworten . Ich kenne den Züchter und habe alle meine hunhs von ihm . Auch den Hahn konnte ich schon real besuchen . Geimpft und entwurmt sind alle Tiere von ihm . Ich hoffe nur die Damen stürzen sich nicht auf ihn . Und umgekehrt auch nicht , das er sich direkt auf alle stürzt . Was aber bei dem Alter nicht der Fall sein sollte . Bin sehr gespannt . Die Damen waren bis jetzt ohne einen Anführer . Sind aber auch recht zickig. Als ich die Kücken dann als Junghennen dazu gesetzt habe sind schon fetzten und Federn geflogen . Hackordnung wurde neu geschrieben . Jetzt ist Ruhe und Frieden . Mal sehen wie der Kerl die Damenwelt aufwühlt . Ich werde berichten !!
Gruß René

Knightrider
03.08.2024, 22:05
Junghennen zu älteren setzen ist ganz was anderes, als einen Hahn hinzuzufügen- meiner Erfahrung nach.

Meine Marans haben die Neuzugänge zwar nie gemobbt, aber in den ersten Tagen vom Futter verscheucht und nicht in den Stall gelassen. Bei dem Hahn war das ganz anders! Sie haben sich zwar nicht sofort treten lassen, aber in akzeptiert und von da an auch keine rangniedrigeren Hennen mehr gescheucht.

Rene100
03.08.2024, 22:28
Der Hahn ist da!!! Was soll ich sagen , bis jetzt lief es einwandfrei !! Günter ist zu den Damen und es gab direkt einen Kampf mit den beiden Leit Hennen. Das war schnell geklärt . Günter hat sich direkt bewiesen . Es wurde recht schnell dunkel, die Hennen sind auf die Stange und Günter hat gewartet bis alle oben waren . Dann ist er hoch , hat alle durch gemischt bis der feine Herr als erste auf der vordern Stange saß . Denke er hat seine Position klar gemacht . Mal sehen was morgen passiert . Lustig ist , alle Hühner sitzen so nah wie möglich am Hahn . Echt geil was da gerade passiert . Hoffe es bleibt so .

chtjonas
03.08.2024, 23:04
Ich drücke ganz fest die Daumen. :bravo

wolfswinkel7
04.08.2024, 23:38
Der Hahn ist da!!!

Und hast du auch ein Bild für uns? ;) Bitte

Tibi
05.08.2024, 09:02
Ja, ein Bild muss noch sein. Ich hoffe, das geht alles weiterhin so gut. (denke ja, ist ja der selbe Züchter)

Rene100
05.08.2024, 09:47
Moin, hier ein Bild von Günter . Da war er noch beim Züchter . Wenn ich es schaffe mache ich heute Abend nochmal Bilder .
Das anderer sind die ersten verliebten Blicke der Mädels 😂😂😂
Übrigens, Günter kräht schon ganz ordentlich .

https://up.picr.de/48484743po.jpeg

https://up.picr.de/48484744dy.png

https://up.picr.de/48484745be.png

Tibi
05.08.2024, 09:54
Verliebt is gut :laugh man könnte es auch als leichtes Entsetzen deuten. :kicher:

Nein im Ernst, schicker Hahn, schöne Farbe und wenn er auch noch schön kräht und nett ist, dann ist es doch super gelaufen.

Miss Boogle
05.08.2024, 10:13
Ein absolut hübscher Kerl :love

Rene100
06.08.2024, 11:16
Hier nochmal ein paar Bilder von Günter . Bin mal gespannt ob die Farbe Gold noch mehr durch kommt .
Er macht sich echt gut . Kein Theater mehr und kein Gezanke . Krähen ist ganz ok, er ist am üben aber nicht übermäßig viel. So kann es weiter gehen!!

undefinedhttps://up.picr.de/48492342tf.png

https://up.picr.de/48492343we.png

https://up.picr.de/48492344dt.png

https://up.picr.de/48492347is.png

Sulmtaler forever
06.08.2024, 11:47
Einen Hahn dazusetzen ist meinstens entspannter als eine Henne zu Hennen setzen. Es gibt dominante Hennen die sich dann auch mal mit dem Hahn einen Kampf geben. Ist aber selten.
Weißt du was für eine Rasse da noch mit dabei ist. Er hat ja einen wirklich großen Kamm. Ich frage weil er auch so weiß im Gesicht ist. Es könnte z.B. ein Spanier mit dabei sein... die haben einen recht großen Kamm und sind weiß im Gesicht. Sonst würde ich eventuell an Grabmilben denken?
Aber ein richtig hübscher Kerl. Farblich sehr schön!

Rene100
06.08.2024, 11:53
Meinst du Grabmalen wegen der dunklen Stelle am Kamm? Das war weil er sich beim Züchter mit einem anderen Hahn gezofft hat. Puh was da noch mit drin ist weis ich nicht . Da gibt es marane Königsberger bovane Sperber und was ich nicht alles. Werde ich mal fragen. Ja kann und Lappen sind echt schön groß . Günter macht echt Eindruck wenn er auf einen zu kommt .

Sulmtaler forever
06.08.2024, 12:02
Nein, weil er im Gesicht so weiß ist. Normalerweise sind sie rot im Gesicht.

wolfswinkel7
06.08.2024, 12:02
Hübscher Kerl, und so Edel wie er dasteht weiß er das auch :laugh

Rene100
06.08.2024, 12:10
Hmmm gute Frage , die Haut da ist aber ganz normal und glatt. Vielleicht von der mix Zucht ? Viecher hat er keine habe ich schon geschaut . Unter großem Protest übrigens haha

Sulmtaler forever
06.08.2024, 12:11
Ok... deshalb hab ich ja gefragt was sonst so in ihm steckt.

Kleinfastenrather
08.08.2024, 15:07
Sieht aus wie ein Hybridhahn der vorher noch kaum Tageslicht gesehen hat, also ein Bruder der Hobbyhybriden aus der üblichen Bodenhaltung.

Das Gesicht wird wohl innerhalb weniger Wochen rot werden.

Gockelmeisterin
08.08.2024, 16:24
Das letzte Foto gefällt mir am besten! Da steht er ja so richtig stolz da;D

Helens huhniversum
08.08.2024, 21:48
Sieht aus wie ein Hybridhahn der vorher noch kaum Tageslicht gesehen hat, also ein Bruder der Hobbyhybriden aus der üblichen Bodenhaltung.

Ich wollte es eigentlich nicht sagen, aber dem stimme ich zu… Ist halt ein Hybridhahn. ;)

Rene100
10.08.2024, 10:01
Ne Leute das stimmt nicht . Da wo er her kommt gibt’s vier große Wiesen und da war er auch sicher drauf unterwegs . Ist mir auch egal ob hybrid oder sonst ein mix Hauptsache ihm geht’s gut und die Damen sind verliebt . Haben ihn alle hier schon ins Herz geschlossen und er macht sich echt gut . Heute ist eine Woche um und ich denke er ist angekommen . Jedenfalls meint er auch morgens früh es haben jetzt alle genug geschlafen und er verkündet das zeit zum aufstehen ist 😂😂😂

Wolke3
10.08.2024, 16:20
Hauptsache die Chemie zwischen Hahn- Halter- Hennen stimmt !!!
Wir hatten einen bildschönen Seiden- Zwergcochinmix, der alle in den Wahnsinn getrieben hat: alles was sich nicht treten ließ, wurde angegriffen Glucken, Küken ect.
Bei Langeweile wurde geplärrt, bis zur Heiserkeit…
Und bei Gefahr, war er der Erste der weg war…,
Also ich finde, auch bei einem Hahn, zählen innere Werte mehr als ein langer Stammbaum;D
( außer bei Züchtern natürlich )