Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwerg-Wyandotten - nur am stänkern
Hallo zusammen,
ich habe seit Anfang April meine Hühner, bin also noch recht frisch auf dem Gebiet.
Wir haben an einem Sonntag im April auf einer Geflügelmesse 4 Zwerg-Wyandotten Hennen von Züchter A und einen Zwerg-Wyandotten Hahn von Züchter B gekauft. Alle aus 2023. Zwei Tage später haben wir uns von Züchter C 2 Zwerg-Barnevelder aus 2024 geholt und nachdem er uns seine modernen englischen Zwergkämpfer Küken gezeigt hat, hab ich mich so verliebt, dass wir uns da auch zwei mitgenommen haben.
Alle Hühner kamen also im Abstand von zwei Tagen zu uns. Das erst einmal zu unserem Anfang.
Nun haben sich alle gut eingelebt. Bis auf das kleinste Hühnchen legen auch alle ihre Eier. Aber mir gehen aber zunehmend die Wyandotten auf die Nerven. Die Hennen sind nur am stänkern mit den anderen und picken sie ständig weg oder sind gluckig. Der Hahn greift meinen Mann an und hat auch unseren 2jährigen Sohn ohne Grund von hinten attackiert. Seitdem können sie halt nicht mehr frei im Garten laufen wie es ursprünglich der Plan war, sondern sind in einem abgetrennten Teil des Gartens mit 100 m2.
Eigentlich liest man immer, wie friedlich die Zwerg-Wyandotten sind, was auch der Grund war, weshalb wir sie geholt haben. Aber mich frustriert die Situation immer mehr und macht mich so traurig. Der Hahn, der ab 4:30 wirklich jede Minute kräht und meinen Jungs gegenüber aggro ist und die Hennen, die totale Stänkerdamen sind. Die anderen Hennen sind so zutraulich und lieb.
Ist es normal, dass die ZW anderen gegenüber so reagieren, liegt es am Alter oder muss noch immer die Hackordnung geklärt werden?! Sie haben doch wirklich Platz genug tagsüber. Hat da jemand ähnliche Erfahrung?
Ja, ich weiß, es sind Tiere, die folgen ihren Instinkten, machen auch nur was in ihrer Natur steht... Aber wenn das ein Dauerzustand ist, muss ich mir Gedanken machen, ob wir die Selbstversorgung nicht ausweiten.
Und bei unserem Hahn, da gehen die Meinungen weit auseinander. Aber ich würde mich gern nach einem friedlichen, vielleicht auch kleineren Exemplar umsehen.
Ja, also vielleicht hat jemand Tipps oder Erfahrungswerte. Oder einen kleinen Hahn. So mag ich die Situation nicht lassen.
Danke und Gruß aus Schleswig-Holstein.
Sulmtaler forever
27.07.2024, 17:12
Wenn der Hahn angreift muss er weg. Besonders mit einem so kleinen Kind. Einen aggressiven Hahn zu vermitteln ist fast unmöglich...
Vielleicht sind es die Damen nicht gewohnt mit anderen Rassen zu leben und stänkern deshalb. Wenn die Zwerg Barnevelder aus diesem Jahr sind, werden sie wahrscheinlich noch nicht legen. Da werden sie automatisch gemobbt. Hühner können manchmal schon recht krass sein. Ich denke aber, das wird sich legen, wenn alle Hennen legen.
Und Wyandotten glucken halt mal gerne. Eventuell ist es nicht die Rasse für euch.
Den Frust von dir kann ich gut verstehen, so ganz am Beginn der Hühnerhaltung.
Schwierig ist die Zusammensetzung der Herde, jung und alt zusammengewürfelt und dazu so was zwergiges wie die Zwergkämpfer. Hähne die nach einer Zeit aggressiv werden, gibt’s in jeder Rasse. Vielleicht hat ihm was nicht gefallen, was die „Männer“ bei dir mit den Hennen gemacht haben oder oder oder… Gründe gibts viele…
Ich würde dir raten, den Hahn mit seinen Mädels zu beobachten: ist er zu denen Gentleman und brav, würde ich ihn behalten aber ihm klar machen wer hier der Boss ist. Mit Konsequenz kann man durchaus einem Hahn klarmachen, dass er den Mensch zumindest zu tolerieren hat. Wenn der Hahn aber auch zu den Hennen nicht „nett“ ist, würde ich ihn „goldbraun veredeln“ und mich nach einem älteren Exemplar „mit Führungserfahrung“ umsehen.
Das andere: 100qm sind für 10 Tiere jetzt nicht „viel Platz“… und da kommt es besonders bei Stänkerlieseln drauf an, wie gut Garten oder Gehege strukturiert sind. Sichtschutz, tiefe Deckung, mehrere Futter- und Wasserstellen, mehrere Sitzstangen im Stall etc. Ich persönlich könnte die Tiere nicht auf 100qm einsperren, nur weil der Zwerghahn mal den dicken Macker macht. Wir hatten auch schon so nen größenwahnsinnigen Zwerg, das kann man durchaus in Griff bekommen. Und mit mehr Platz und viel Versteckmöglichkeiten wird das Gezicke auch wieder besser.
Glucken, nun ja, es ist Sommer und du hast dir eine recht gluckfreudige Rasse ausgesucht… Entglucken wird für dich bald so normal sein wie Kaffeetrinken :laugh
Die ZBarnevelder legen schon seit ein paar Wochen. Der Hahn war auch schon drauf. Von den MEZK legt erst die größere. Zu den Hennen ist der Hahn ja echt toll. Nur eben zu Menschen nicht.
Den Hahn würde ich schlachten.
Was die z-Wyandotten angeht, so gibt es solche und sone. Ich hatte eine Z-Wyanwelche auch ständig am stänkern war. Es half, das stänkernde Tier 1 Woche zu separieren, ohne Sichtkontakt zu den anderen Hühnern.
Aber, hier war es nur die eine z-Wyandotte die stänkerte. Beobachte mal genau, stänkern alle Z-Wyandotten, oder gibt es eine Oberstänkerin? Wenn ja, dann mache es so wie ich damals.
Wenn tatsächlich alle stänkern, verkaufe sie in den Kleinanzeigen.
Bevor ich Tiere abgeben oder schlachten würde, würde ich mir die Gruppe mal kritisch anschauen. Der Hahn kräht die ganze Zeit und geht auf Menschen? Die Hennen stänkern die ganze Zeit? Da passt doch einfach etwas nicht? Der Hahn ist unzufrieden und die Hennen auch. Was stimmt nicht, zu wenig Deckung? Kein Sichtschutz? Stall? Ungeziefer? Straßenlärm? Keine Ahnung, wir wissen hier nichts. Natürlich kannst du auch einfach an einen Haufen Stinkstiefel geraten sein, aber vielleicht ist es auch was anderes?
legaspi96
27.07.2024, 21:16
Das sehe ich wie Vero123.
Kleine Kinder sind oft unsensibel Tieren gegenüber. Vielleicht passt das dem Hahn nicht. Oder oder ... und krähen tun sie in dieser Jahreszeit alle viel.
Grüße
Monika
Straßenlärm? Also, ich lebe in Dorf. Da fahren Autos, ein Straße weiter wird gefeiert. Es knallt und ist laut. All das stört die Hühner nicht.
Deckung ist eine gute Frage. Leben deiner Hühner im Wald, oder auf der kahlen Wiese? Hühner sind ganz klar Waldtiere. Sie brauchen Deckung.
Ein Hahn (gehörte meiner Mutter) der meinen kl. Sohn vor Jahrzehnten angegriffen hat, ist kurz danach im Kochtopf gelandet. Sowas geht m.M. nach garnicht!!!
Liebe Diana, ich würde dir gerne einen lieben Hahn überlassen, aber ich fürchte, wir wohnen zuweit auseinander.
Bea, deine Tiere sinds auch gewöhnt. Kommen die Hühner aus einer vollkommen anderen Haltung? Dann noch eine komplett neue Gruppe, dann lass noch Faktor xy dazukommen, schon hast du eine komplett unzufriedene und wer weiß, überforderte Hühnergruppe. Ich hab aber genau wie ihr hier keine Glaskugel, wir können nur mutmaßen und raten. Für mich wäre es halt schon ungewöhnlich, wenn alle Tiere irgendwie verhaltensauffällig wären, so ganz ohne Grund? Oder klingt es nur so schlimm und für einen erfahrenen Halter wäre das „normales“ Gruppenverhalten (natürlich abgesehen vom angreifenden Hahn)?
Außenstelle Puttis
27.07.2024, 22:20
Mach mal Fotos vom Auslauf.
Ich kann einfach nur bestätigen:
Aus den Augen aus dem Sinn.
100 qm für 10 Huhnis ist die Mindestgrenze.
Der Rest wurde ja schon geschrieben.
Ich betone:
Aus den Augen aus dem Sinn,Aus den Augen aus dem Sinn.....usw.
Strucktur!
Verhalten von Sohnemann??
Habe hier auch gerade "Kämpfe",aber sobald das "Stänkerhuhn" die Andere nicht mehr sieht ist Ruhe.
Sonst Hahn wirklich ewtl. weg.
Kann da aber echt nicht mitreden,da ich keinen Hahn halten kann.
Nicht alle!
Nur die Z-Wyandotten.
Oder, nur der Z-Wyandotten-Hahn und die Z-Wyandotten-Chefin. Das ist die Frage!
Jepp, Bilder vom Auslauf wären sinnvoll.
Danke für eure vielen Rückmeldungen.
Nun ja, zu Anfang waren ja eigentlich 300 m2 geplant. Die Situation aktuell macht mich auch nicht so glücklich und mir fehlen die Hühnies, weil sie eben nicht mehr um uns herumscharwenzeln.
Wir leben auf auf dem Land, kleines Dörfchen, keine laute Straße. Im Auslauf sind viele Ecken zum Verstecken, Büsche, Trinkstellen. Klettermöglichkeiten sind tatsächlich wenige da.
Was mir eingefallen ist, an dem Tag als wir die Wyandotten geholt haben, hatte der Züchter vom Hahn eine Bemerkung über den Verkäufer von den Hennen gemacht. Ich weiß auch nicht, inwieweit es "normal" ist, dass Hennen so lange beim Züchter sind? Ich hätte jetzt vermutet, dass man diese sonst schnell noch jung verkauft kriegt. Aber nun waren sie ja schon ein Jahr alt? Wie war die Situation für die Hennen vorher? Sie hatten auch alle sehr dünne Eierschalen, die in der Hand zerbrochen sind. Das hat sich bei uns aber alles gebessert.
Ich werde gleich mal raus gehen und ein paar Fotos machen. Vielleicht habt ihr ja noch Input.
Ich denke aber nun trotzdem darüber nach, unsere Gruppe auf 6 Hennen plus Hahn (Wie anfangs eigentlich geplant) zu reduzieren. Der Stall ist nicht riesig, da nur zum Schlafen gedacht. Aber auch da gebe ich zu, haben wir ein paar Anfängerfehler gemacht.
Noch kurz zum Verhalten der Hühner untereinander. Stänkern tun wirklich nur die Wyandotten die anderen. Nicht mal sich gegenseitig. Die Barnevelder und MEZK sind super lieb und zutraulich. Und der Hahn ist auch lieb zu allen Hühnern, auch zu den Kleinen.
Fotos folgen gleich.
Bea, deine Tiere sinds auch gewöhnt. Kommen die Hühner aus einer vollkommen anderen Haltung? Dann noch eine komplett neue Gruppe, dann lass noch Faktor xy dazukommen, schon hast du eine komplett unzufriedene und wer weiß, überforderte Hühnergruppe. Ich hab aber genau wie ihr hier keine Glaskugel, wir können nur mutmaßen und raten. Für mich wäre es halt schon ungewöhnlich, wenn alle Tiere irgendwie verhaltensauffällig wären, so ganz ohne Grund? Oder klingt es nur so schlimm und für einen erfahrenen Halter wäre das „normales“ Gruppenverhalten (natürlich abgesehen vom angreifenden Hahn)?
Die Tiere wurden im April gekauft. Das ist Monate her. Die Probleme hier liegen wo anders.
Ich habe vor nicht mal 3 Wochen eine neue Henne gekauft. Die hat sich innerhalb 1 Woche problemlos eingelebt.
Hallo Diana, wenn du vom Züchter einjährige Hennen bekommst, ist das eher was gutes, dann ist das sein Zuchtstamm und vermutlich gute Ausstellungstiere. Ein Züchter hätte auch was besonders zänkisches eher nicht so lange behalten.
Stänkert nur eine der Wyandotten? Oder alle? Gegen alle oder nur gegen die Zwergkämpfer?
@Bea, du hast auch nur eine Henne in einer bestehenden Gruppe integriert, anstatt eine komplette Gruppe neu zusammen zu stellen. Zudem ist eine Henne nicht unbedingt die Grundgesamtheit, um auf „das Problem muss woanders liegen“ schlusszufolgern.
@Vero: ich habe zwei weiße und zwei braune Wyandotten, die sich jeweils wie ein Ei dem anderen gleichen, blöderweise. Aber es sind sowohl weißen als auch die braunen, die auf die Barnevelder und auf die MEZKs gehen. Ständig rennen die kleinen quietschend weg. Vorhin hatte ich wieder so eine Situation, als ich die Fotos gemacht habe. Alle kamen neugierig an, waren zuckersüß und plötzlich pickt eine weiße zuerst auf die jüngste mezk und eine Sekunde später auf eine Barnevelder. Ich habe das auch auf Video festhalten können. Ich weiß es nicht... Im Stall abends sieht immer alles harmonisch aus, wenn sie auf ihren Stangen sitzen.
Und nun versuche ich das mal mit den Fotos. Meine letzten Forenerfahrungen sind 10 Jahre her und ich bin etwas aus der Übung.
Dorintia
28.07.2024, 19:58
Video geht nur über youtube. Fotos als Anhang hier nur in der Desktop-Ansicht oder bspw. mit Hilfe von picr de ganz bequem im Beitrag.
Für mich kling das recht normal.
https://i.postimg.cc/bSdwrX67/20240728-170053-min.jpg (https://postimg.cc/bSdwrX67)
https://i.postimg.cc/YL4tk60k/20240728-170101-min.jpg (https://postimg.cc/YL4tk60k)
https://i.postimg.cc/G9NcK5gp/20240728-170133-min.jpg (https://postimg.cc/G9NcK5gp)
https://i.postimg.cc/CBrwWPFm/20240728-170417-min.jpg (https://postimg.cc/CBrwWPFm)
https://i.postimg.cc/grrzvWD5/20240728-170523-min.jpg (https://postimg.cc/grrzvWD5)
https://i.postimg.cc/LJFmKZpK/20240728-170538-min.jpg (https://postimg.cc/LJFmKZpK)
Hallo Diana, wenn du vom Züchter einjährige Hennen bekommst, ist das eher was gutes, dann ist das sein Zuchtstamm und vermutlich gute Ausstellungstiere. Ein Züchter hätte auch was besonders zänkisches eher nicht so lange behalten.
Stänkert nur eine der Wyandotten? Oder alle? Gegen alle oder nur gegen die Zwergkämpfer?
@Bea, du hast auch nur eine Henne in einer bestehenden Gruppe integriert, anstatt eine komplette Gruppe neu zusammen zu stellen. Zudem ist eine Henne nicht unbedingt die Grundgesamtheit, um auf „das Problem muss woanders liegen“ schlusszufolgern.
Gruppe ist neu, denn es sind Jungtiere. Ende April werde ich alle zusammenführen.
@Vero: ich habe zwei weiße und zwei braune Wyandotten, die sich jeweils wie ein Ei dem anderen gleichen, blöderweise. Aber es sind sowohl weißen als auch die braunen, die auf die Barnevelder und auf die MEZKs gehen. Ständig rennen die kleinen quietschend weg. Vorhin hatte ich wieder so eine Situation, als ich die Fotos gemacht habe. Alle kamen neugierig an, waren zuckersüß und plötzlich pickt eine weiße zuerst auf die jüngste mezk und eine Sekunde später auf eine Barnevelder. Ich habe das auch auf Video festhalten können. Ich weiß es nicht... Im Stall abends sieht immer alles harmonisch aus, wenn sie auf ihren Stangen sitzen.
Und nun versuche ich das mal mit den Fotos. Meine letzten Forenerfahrungen sind 10 Jahre her und ich bin etwas aus der Übung.
Du könntest jeweils eine der identischen Hennen markieren. Z.B. mit einem dicken Band lose ums Beinchen, so das es nicht einschnürt. Oder einem Stich mit dem Edding aufs Gefieder. dann ließe sich herrausfinden ob es 2 Mobber gibt, oder alle Z-Wyandotten.
Das ist der Plan, vielleicht mache ich das auch gleich. Die sitzen bestimmt schon im Stall. Eine der weißen hat einen zusätzlichen Spiralring, aber die braunen halt nicht. Habe aber neulich einen Klipring bestellt. Danke aber für den Hinweis, hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm.
Alpenhuehnchen
28.07.2024, 20:18
Ich habe mal eine Verständnisfrage. Du schreibst die MEZK wären zu dem Zeitpunkt wo ihr sie bekommen habt noch Küken gewesen, oder habe ich da was falsch verstanden? Dann können die doch jetzt unmöglich schon Eier legen.
Ansonsten: der Hahn muss weg! Ein Hahn der angreift geht gar nicht. Dein Sohn ist erst 2 und egal wie klein das Hähnchen ist, sowas kann richtig ins Auge gehen, im warten Sinne des Wortes.
100qm sind - nach meiner Meinung - für 9 Hühner (auch wenn es Zwerge sind) viel zu wenig Platz.
Mein Rat wäre daher: gebe einen Teil der Hühner ab, und zwar mit Hahn. Dann hast du Chancen ihn los zu werden ohne ihn schlachten zu müssen und mehr qm/Henne.
Super Idee. Hahn mit Mobber-Hennen verkaufen. Mußt Du nur noch herrausfinden, wer genau die Mobber sind.
Ihr Lieben, ich möchte mich für all eure Antworten bedanken und ich bin richtig froh, wie zivilisiert das hier ist. Entschuldigt, aber es gibt Foren bzw Gruppen, wo es echt anders zugeht.
Ich habe zu Anfang, als wir die Hühner geplant haben, so viel wie möglich gelesen. Und da stand immer nur, pro m2 Stall bis zu 6 Zwerghühner, im Auslauf 8-10 m2 pro Huhn. Danach haben wir (etwas größer) den Stall geplant. Wobei anfangs nur 6 Hühner plus Hahn geplant waren. Und eigentlich sollten den Hühnern ja auch 300 m2 zur Verfügung stehen. Wie es jetzt ist, ist es erst einmal provisorisch wegen dem Hahn.
Der Züchter von dem wir die zweite Gruppe haben, hat sich nicht so klar geäußert bzw hab ich nicht genau nachgefragt. Aber die kleine MEZK war auf jeden Fall aus diesem Jahr. Die legt auch noch nicht. Vielleicht ist die andere schon älter. Er hatte so viele Rassen und so viele Hühner pro Rasse. Aber die größere legt definitiv ein 30 g Ei.
Ich sehe jetzt, nachdem ich mich intensiver mit euch gemeinsam damit befasst habe, dass ich zwei Gruppen Hühnchen habe, die zwar untereinander toll harmonieren, aber nicht gemeinsam. Zwei Gruppen getrennt halten ist nicht möglich. Von daher ist die Idee super, die Wyandotten samt Hahn als bestehende Gruppe abzugeben. Und uns lieber einen anderen Hahn und ggf zwei Hennen (sind 4 nicht zu wenig für einen Hahn?) zu holen. Ich liebe unsere kleinen Zwergkämpfer und finde die Hähne dieser Rasse auch so hübsch. Auch mein Sohn hat die kleinen "Baby" und "Piep" so ins Herz geschlossen und will sie behalten. Er macht das wirklich toll mit den Hühnern.
Ich fühle mich jetzt grad echt besser und etwas erleichtert. Ich tue keinem Hühnchen was böses und die Gruppe kann bestehen bleiben.
Silmarien
28.07.2024, 21:59
Sagst du den potentiellen neuen Besitzern denn vorher auch, dass sich in der 5er Bande mindestens zwei "verhaltensoriginelle" Hennen befinden?
Also ich habe z.Zt. 2 Gruppen Hühner. Die Alttiere (4 Hennen) mit Hahn und die Jungtiere (3 Hennen) mit ebenfalls einem Hahn. Keine der Hennen hat einen abgetretenen Rücken, keine leidet.
In der Junggruppe ist es sogar so, das nur 1 (zugekaufte) Henne diese Woche angefangen hat zu legen, die anderen sind nicht mal 4 Monate alt. Also tritt der Junghahn nur die zugekaufte Henne. Und sie fühlt sich keines Wegs überlastet. Sie geht sehr oft neben ihm. Die beiden sehen ein wenig aus, wie ein Liebespärchen.
(Ich werde versuchen den Hahn auf dem Bauernmarkt zu verkaufen. Und dann führe ich beide Gruppen zusammen.)
Also sind 4 Henne je Hahn nicht zwangsweise zuwenig. Es ist individuell sehr verschieden, ob es passt. Und wenn es sich tatsächlich als nicht passend herausstellt, dann kaufst Du halt noch 1-2 Barnefelder-Henne (oder andere) dazu. Ich sehe das ganze nicht so dramatisch.
Sagst du den potentiellen neuen Besitzern denn vorher auch, dass sich in der 5er Bande mindestens zwei "verhaltensoriginelle" Hennen befinden?
Die verhaltesoriginellen Hennen werden ordentlich was aufs Dach kriegen, von ihrer zukünftigen Chefin, wenn sie in eine bestehende Gruppe kommen.
Ich wollte euch mal einen aktuellen Stand mitteilen. Wir haben uns aus Gründen von unserem Hahn getrennt und einen kleinen Chabo Hahn dafür geholt. Und was soll ich sagen, es ist sowas von harmonisch �� unser alter Hahn Piefke lebt in einer neuen Geflügelschar und auch von dort haben wir das kleine Hähnchen "Baby Piefke" bekommen (wenn man Kleinkinder den Hühnern die Namen geben lässt...). Es ist wirklich total schön und entspannt jetzt. Das. kleine Hähnchen ist zuckersüß und ich hab ihn auch schon krähen gehört. So wie es jetzt ist, behalten wir alle Hühnies ❤️
Außenstelle Puttis
06.09.2024, 21:31
Schön,das du den jetzigen Stand eingestellt hast.
Hat sich die Mobberproblematik nur durch den Tausch den Hahnes gelöst?
Oder weil sie wieder überall laufen durften,weil der Hahn weg ist?
Komischerweise nur durch Tausch des Hahns. Überall laufen dürfen sie nicht mehr, aber ich erweitere immer mal hier und mal da den Auslauf, sodass sie immer frisches Gras und mehr Platz haben.
Ich will jetzt dem alten Hahn nicht die Schuld geben, aber es ist halt besser seit er weg ist. Und der neue hat sich super eingelebt. War jetzt so nicht geplant, weil er erst 4 oder 5 Monate alt ist. Er hängt immer mit den kleinen Zerwgkämpferinnen ab.
Die erste Zeit hat mir der alte Piefke ganz schön gefehlt und ich war schon traurig, als er da alleine über die riesige Koppel im neuen Zuhause lief. Aber er hat ein gutes Zuhause und hier ist wieder Frieden. Mein Sohn kriegt nicht genug vom Hähnchen und ist total verrückt nach ihm. Der ist aber auch Zucker, wie er so vor sich hin zwitschert.
Außenstelle Puttis
06.09.2024, 22:54
Das freut mich.
Wenn ich einen Teil im Auslauf sperren muss,bekommen meine Huhnis auch immer einen anderen Auslaufbereich geöffnet.
Das klappt bei mir ganz gut.
Gockelmeisterin
07.09.2024, 00:01
Finde ich schön zu lesen, das sich jetzt mit dem neuen Hahn alles zum Guten gewendet hat und auch der alte Gockel ein neues gutes Zuhause gefunden hat!
Danke für das Update:)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.