Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : vermindertes Wachstum bei Gruppen Zusammenführung



Acavis
27.07.2024, 07:29
Guten Morgen zusammen :)

Aktuelle Fütterung:
Meine großen/ausgewachsenen Hühner werden mit deuka-Legemehl, Weizen und Mais im Verhältnis 1:1:1 gefüttert. Ergänzend wird noch Futterkalk/Futtergrit zur Verfügung gestellt.
Meine Küken bekommen die ersten 7-8 Wochen deuka all-mash A Aufzuchtfutter.


Mit 8 Wochen ziehen die Küken zu den großen Hühnern in den Stall. Die kleinen fressen dann das Futter der Großen mit.

Bei der ersten Brut (Mischlinge), haben die 8 Wochen alten Küken dann erst einmal 2Wochen ihr Gewicht gehalten und nicht weiter zugenommen. Nach dem Einleben in der Gruppe haben die Tiere wieder deutlich schneller zugenommen.

Die zweite Brut (Sussex, BE vom Aufstellungszüchter) ist erst mit 10,5 Wochen zu den Großen umgezogen.
Dennoch haben sie ab der 8. Woche das gleiche Futter wie die Großen bekommen. Ein Wachstumsstopp konnte ich nicht feststellen. Die erste Woche nach Umzug zu den großen, haben auch die Sussex plötzlich mit dem Wachstum bzw. mit der Gewichtszunahme gestoppt.


Mit Blick darauf, dass die zweite Brut mit dem Futter der großen weiterhin ganz gut zugenommen hat und der Wachstumsstopp erst mit dem Umzug zu den Großen eingetreten ist, gehe ich nicht davon aus, dass das Futter zu "schlecht" ist.
Berücksichtige ich dann noch die Erfahrung der ersten Brut, gehe ich davon aus, dass sich die kleinen erst in der Gruppe einleben und ihren Platz finden müssen.


Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder haltet ihr die Tiere weiterhin so getrennt, dass die kleinen ihr eigenes Futter haben?

Sulmtaler forever
27.07.2024, 08:02
Legemehl sollte eigentlich 2:1 gefüttert werden... 2 Teile Legemehl und ein Teil Körner.
Meine Jungtiere bekommen Kükenfutter nach ca 9 Wochen bekommen sie Junghennen bzw Junghähnefutter bis sie erwachsen sind.

sil
27.07.2024, 08:32
Ganz unabhängig vom Futterangebot haben Jungtiere in einer Gruppe erwachsener Hennen erst mal nichts zu melden. Sie werden weder beschützt (Ausnahme führende Glucke bei ihrer eigenen Brut) noch dürfen sie bei den Großen unbefangen mitfressen.
Deswegen ist die von Dir gemachte Beobachtung durchaus nachvollziehbar.
Nach einer gewissen Zeit werden sie eher geduldet, haben auch gelernt, wie sie trotzdem zu ihrem Recht kommen. Vieleicht spielt auch das Fütterungsverhalten des beobachtenden Menschen mit rein.

Acavis
27.07.2024, 08:50
Legemehl sollte eigentlich 2:1 gefüttert werden... 2 Teile Legemehl und ein Teil Körner.
Meine Jungtiere bekommen Kükenfutter nach ca 9 Wochen bekommen sie Junghennen bzw Junghähnefutter bis sie erwachsen sind.

Danke.
Ich habe vom Hühnerhof, wo ich die ersten geholt habe die Info bekommen Legemehl 1:2 Körner.
Auf die Verpackung habe ich ehrlich gesagt dann nie drauf geschaut. Hühner wirken bis dato auch alle fit.
Werde ich dann mal umstellen :)

Alpenhuehnchen
27.07.2024, 09:19
Meine haben immer (solange sie noch "klein" sind) einen geschützten Bereich in den nur sie rein kommen und wo sie in Ruhe fressen können. Ich kann mir jedoch vorstellen dass selbst dann der Stress (gruppenzusammenführung) zu degressivem Wachstum führt.

Wegen dem Mischungsverhältnis: meine bekommen ein Alleinfutter. Ich hatte jedoch mal ein Legemehl hier, da war das Mischungsverhältnis in Abhängigkeit zur Legeleistung angegeben. Von 1:2 bis 2:1 je nachdem ob legebetonte Rasse oder nicht.

morgan
27.07.2024, 09:29
Legemehl (oder Pellets) ist nicht gleich Legemehl. Das Alleinfutter mit ca. 16 % Eiweiß (oder Rohprotein wie es auch drauf steht) wird/soll unverdünnt gefüttert/werden.
Beim Ergänzungsfutter mit 19 % werden 2/3 Legemehl und 1/3 Körner gefüttert (=entspricht 2 Teile Legemehl und 1 Teil Körner).

Ich lasse die Kleinen auch so mit ca. 8 - 9 Wochen zu den Alten. Es gibt Einheitsfutter und Pellets stehen ständig zur Verfügung. Als Ausgleich für ihren täglichen Stress ums Feuchtfutter gibt's abends, wenn die Alten auf den Stangen sind noch ein extra Ration Feuchtfutter, die sie sich dann in Ruhe reinpfeifen können.

Tibi
27.07.2024, 15:49
Meine kommen auch erst nicht ans Futter nach der Zusammenführung und haben darum auch ihren eigenen Bereich.

Erst haben sie den Kükenstall und einen abgezäunten Auslauf und später mache ich den dann nur soweit auf, dass nur die Küken hineinschlüpfen können. Auch wenn sie schon bei den anderen schlafen nehmen sie das entspannte Frühstück dort noch gerne an. Ich stelle das erst ab, wenn ich sehe, dass die besser integriert sind.

Ich füttere deuka LAF Vomigo neben dem ganztägigen Weidegang. Den Kükenstarter lasse ich immer mit ausschleichen bis er aufgebraucht ist. Also ich misch ihn immer noch mit ein, in immer kleiner werdenden Mengen.