Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken blutig am Kopf



Alpenhuehnchen
26.07.2024, 13:56
Zwei meiner Küken haben blutige Stellen am Kopf. Eines habe ich genau untersucht, ich konnte keine Krabbeltiere finden. Den Stall habe ich gestern gründlichst untersucht und eingestäubt, auch da habe ich nix krabbeln sehen. Wurden die gepickt? Parasiten? Kratzen die sich selbst blutig? Was kann ich ihnen da drauf schmieren (blauspray fand ich jetzt irgendwie doof am kopf)?
https://up.picr.de/48439620uv.jpg

https://up.picr.de/48439622jq.jpg

Küken Nr. 2 schaut übrigens schlimmer aus, aber lässt si h gerade nicht fangen oder ablichten.

Dorintia
26.07.2024, 14:00
Woher das kommt können wir nichtmal ahnen.
Du kannst nur versuchen das durch Beobachtung rauszufinden.
Pauschal würd ich sagen Gezoffe, Maßregelung.
So besteht halt die Gefahr das da immer wieder hingepickt wird, weil es interessant ist. Und wenn die dann noch auf den Geschmack des Blutes kommen....
Du kannst auch mit Silberspray abdecken.

Alpenhuehnchen
26.07.2024, 14:03
Hätte ja sein können dass ein erfahrener Hühnerhalter mir sagt "eindeutig, so sehen Kratzspuren aus". Aber dann werde ich sie heute Abend mit Silberspray behandeln. Danke Dorintia!

Acavis
26.07.2024, 14:31
Kann das Küken/die Küken den Kopf irgendwo durchstecken, wo evtl. spitze/scharfe Kanten sind?

Huhn bei einer Bekannten sah mal so ähnlich aus. Hatte den Kopf durch ein eigentlich zu kleines Loch im Zaun gestopft und dann Panik bekommen.
Da der Zaun sehr unsauber verarbeitet war, hatte er überall kleine spitz abstehende Drähte.

Alpenhuehnchen
26.07.2024, 14:39
Da habe ich auch schon drann gedacht. Da ich keinen Zaun habe, können die theoretisch bis Timbuktu laufen und ihre Köpfchen sonstwo rein stecken.

Ich habe mir jetzt alle angesehen, und nachdem tatsächlich nur 2 Küken betroffen sind, gehe ich auch von Gezoffe zwischen den beiden aus wie Dorintia schon schrieb.

Gockelmeisterin
26.07.2024, 23:28
Da der Zaun sehr unsauber verarbeitet war, hatte er überall kleine spitz abstehende Drähte.
Deshalb achte ich z.B. bei Volierendraht immer darauf, dass ich beim auseinandergeschnitten Gitter die überstehenden Spitzen entweder umbiege, oder abzwicke.

@Alpenhühnchen. Ich vermute das ist durch Streitigkeiten entstanden. Ich würde mit der einen Hand die Augen des Kükens schützen und mit der anderen vorsichtig bisschen Blauspray/Silberspray auf die Stellen sprühen. Wär mir ansonsten zu riskant, dass die Stellen zum Picken einladen. Würde an der Hand mit der ich die Augen des Kükens schütze, einen Einweghandschuh anziehen, damit ich danach keine blaue Hand hab.

Tibi
27.07.2024, 15:58
Man kann son Spray doch bestimmt auch auf einen Teller oder so sprühen und es dann auftupfen mit nem
Wattestäbchen oder nem Pinsel. Hab ich aber noch nie gemacht.

Alpenhuehnchen
27.07.2024, 16:02
Ich hab's auf meinen Finger gesprüht und die Köpfchen dann damit eingerieben. Hat super geklappt und heute sieht man schon nix mehr.

Außenstelle Puttis
28.07.2024, 00:02
Welches Spray hast du genau verwendet?
Danke.

Alpenhuehnchen
28.07.2024, 08:02
Welches Spray hast du genau verwendet?
Danke.

Irgendein Zinkspray. Brauchst du es genau? Dann fotografiere ich dir das Etikett.