PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Huhn übernommen



Moni130321
25.07.2024, 21:50
Hallöchen

Wir haben seit gestern Abend ein Sorgenkind übernommen.
Die Henne wurde vor vier Tagen gefunden in einem Wohngebiet. Die Finder haben das Tier eingefangen und dann drei Tage bei sich im Garten behalten. Übers Internet haben wir dann Kontakt aufgenommen und gestern Abend wurde die Henne dann von mir abgeholt. Sie war sehr dreckig, stank und ist allgemein sehr dünn.
Heute morgen habe ich festgestellt, dass sie Blut im Stuhl hatte. Ich habe das auf den Stress und die falsche Ernährung der letzte Tage geschoben. Eben gerade hat sie dann ein Windei gelegt. Außerdem hat sie so komische Blasen auf dem Kamm. Der war gestern schon dunkel an einigen Stellen und heute bildeten sich wohl Blasen die aussehen als hätte sie sich verbrannt. Der Kamm fällt zur Seite. Auf der Unterseite ist eine große helle Blase, als wenn wir an eine Herdplatte gekommen wären. Oben drauf werden sie so komisch lila:
https://up.picr.de/48437458pe.jpg

Sie frisst als gäbe es kein Morgen und ist ansonsten fit. Gestern wirkte sie schlapp nach der Autofahrt. Als ich sie mir heute ansehen wollte hat sie sich nach kurzer Zeit aus meinem Arm winden wollen. Sie wirkt kräftiger als gestern noch. Auch bei den Findern war sie eher schlapp. Sie wurde dort auch wohl nur mit Vogelfutter gefüttert warum ich dann final gedrängt habe das Fundtier bitte irgendwo abzugeben wo es artgerecht untergebracht werden kann oder es eben mir zu überlassen, da wir fast ausschließlich Tiere mit Vorgeschichte aufnehmen und dauerhaft behalten.

Aber solche Anzeichen hatte bisher keins.
Könnten die Blasen ein Anzeichen von Fieber sein, das sie durch Stress hatte?
Bevor ich den TA aufsuche, dachte ich mir, ich frage mal hier.

LG :)

Blindenhuhn
25.07.2024, 21:54
Schau mal (im Netz), ob es ev. Geflügelpocken sein könnten.

chtjonas
25.07.2024, 22:00
Schau mal (im Netz), ob es ev. Geflügelpocken sein könnten.

Ich denke, die sind eher auf der Haut, z.B. um die Augen rum und nicht so sehr am Kamm.

Hier mein Faden mit Bildern von dem Befall, den ich im Bestand hatte:

https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/112680-Gefl%C3%BCgelpocken-Geschw%C3%BCr-Ausschlag-Parasiten-12W-alte-K%C3%BCken

Moni130321
25.07.2024, 22:08
Könnte es Sonnenbrand sein? Aber warum dann unter dem Kamm?

Google sagt, es wäre Vogelgrippe. Ich stand gerade senkrecht im Bett vor Schreck. Aber das glaube ich nicht. Wenn ich mal was für mich gegoogelt habe war ich auch immer schon mit einem Bein im Grab 🤣. Dem kann ich also nicht so ganz vertrauen.

Sie hatte kurz Kontakt mit einer unserer Enten und die beiden waren sich nicht sonderlich grün. Könnte auch eine Verletzung durch einen Biss sein. Aber wie gesagt, so ein Sorgenkind hatten wir bisher nicht. Viele kamen aus Verwahrlosung, falscher Haltung oder als Küken ohne Mutter. Aber so einen Zustand sowohl als Tier optisch als auch in der Vorgeschichte... nein, bisher zum Glück nicht.

Blindenhuhn
25.07.2024, 22:15
An Vogelgrippe oder Sonnenbrand glaube ich nicht. Mach doch mal ein Bild vom Kopf des Hennchens, seitlich, wo man auch die Augen und Kehllappen sehen kann.

Moni130321
25.07.2024, 22:19
Dann muss ich das Hennchen nochmal kurz unten besuchen gehen :). Dauert einen Moment.

Hat jemand denn eine Ahnung was sie sein könnte? Ich stell gleich auch ein Bild von ihr im Ganzen ein. Ich denke an einen Leghorn Mix, da sie auf dem Rücken recht "bunt" ist.

Moni130321
25.07.2024, 22:39
https://up.picr.de/48437647ix.jpg

https://up.picr.de/48437648cs.jpg

https://up.picr.de/48437650rz.jpg

https://up.picr.de/48437651yq.jpg

So, ich habe sie einmal kurz ins Haus geholt und Bilder gemacht so gut es möglich war bei den Lichtverhältnissen im Treppenhaus.
Ihr Rücken ist übrigens nicht mehr dreckig. Ich habe sie gestern gebadet. Sie roch total säuerlich, wie alte Milch. Das jetzt ist ihre Gefiederfarbe, leicht grau und beige auf weißen Hauptfedern.

Gockelmeisterin
25.07.2024, 23:18
Was die dunklen Bläschen am Kamm sein könnten weiß ich nicht, (vielleicht ist sie mit dem Kamm, vor Allem weil es ja die vorderen Zacken sind, an eine Pflanze hingekommen, die das ausgelöst hat???) aber ich finde auch sehr seltsam, dass sie am Kopf gar keine Federn hat.

Moni130321
25.07.2024, 23:32
Was die dunklen Bläschen am Kamm sein könnten weiß ich nicht, (vielleicht ist sie mit dem Kamm, vor Allem weil es ja die vorderen Zacken sind, an eine Pflanze hingekommen, die das ausgelöst hat???) aber ich finde auch sehr seltsam, dass sie am Kopf gar keine Federn hat.

Findest du das bedenklich? Ich habe mir da nicht so viel bei gedacht. Es gibt ja auch zB Nackthalshühner. Auch unsere Warzenenten haben so eine Maske von Natur aus.
Aber ich weiß ja auch nicht wo sie ursprünglich herkommt oder um welche Rasse es sich handelt.
Ihr fehlen auch die Federn auf der Brust. Die wachsen allerdings schon nach und die Federkiele schieben sich schon 2/3cm nach draußen.

Moni130321
25.07.2024, 23:35
Wir haben Brennnesseln an einer kleinen Ecke, die immer wieder ins Gehege wachsen. Ich bearbeite sie ziemlich ruppig, aber sie kommen leider immer wieder.
Könnte es das sein?

Wie behandle ich denn die Blasen im Allgemeinen? Ich habe Sorge, dass sie eventuell aufgehen könnten.

Außenstelle Puttis
25.07.2024, 23:41
Ich lese hier mit,kann aber nicht helfen.
Für mich persönlich schauts aus wie ne entlaufene Leghorn, .....

Das keine Kopfbefiederung vorliegt finde ich auch merkwürdig.

Bei den Blasen habe ich keinen Schimmer.
Da kommt aber bestimmt Nochwas.

Moni130321
25.07.2024, 23:49
Ja, das könnte echt so sein. Meine Vermutung ging auch in Richtung Leghorn.
Unter normalen Umständen hätte ich sie auch nicht gebadet, aber sie hat so elendig sauer gerochen, ich wollte einfach, dass sie hier einen "sauberen Start" bekommt.

Gockelmeisterin
25.07.2024, 23:53
Ja, wenn sie eigentlich reinweiß wäre und das am Rücken nur Dreck ist, der auch beim waschen nicht weggeht und sie normalerweise Federn am Kopf hätte, würde ich auch sagen, dass es eine Leghorn, aber vermutlich eher eine Lohmann-Leghorn ist.
Ich finde die fehlende Kopfbefiederung echt total rätselhaft. Vielleicht wurden ihr die Federchen dort von anderen Hühnern ausgerupft... aber so gleichmäßig und nur am Kopf???
Ich würd sie noch einige Tage seperat von den anderen halten.

Moni130321
25.07.2024, 23:57
Sie ist ehrlich gesagt unsere erste reinweiße Henne. Unsere Enten sind teils weiß, wollen aber seit einiger Zeit keine Möhre mehr. Darum ist mir das so bisher nicht aufgefallen. Aber durchaus möglich.

An der Brust hat sie ja auch nur bedingt Federn. Die kommen gerade wieder.
Vielleicht einfach ein Fehler der Natur? Es sieht tatsächlich aus wie bei unseren Enten. Die Haut ist deutlich dicker wie der Kamm. Ich kann das natürlich dem Tierarzt zeigen. Jetzt bin ich ein bisschen beunruhigt.

Außenstelle Puttis
26.07.2024, 00:03
Also meine eine Henne mausert gerade,aber nur an der Brust.
Ewtl.mausert deine ja auch.

Aber am Kopf sehe ich da nix von.
Da sind "nur" die Federn weg.

Leider sind gerade nur noch die "Nachteulen" hier wach.
Morgen gibts hoffe bestimmt noch gute Tips.

@ Blindenhuhn,
du scheinst hier echt die "Seelsorgerin" für nachts geplagte Hühnerhalter zu sein.
Ich bin dir ja nach wie vor sooo dankbar für die Hilfe,die du mir Silvester gegeben hattest.
Also du kommst bestimmt in den Himmel.
Der ist dann für dich bestimmt auch voll mit tollen Tieren ;).

Noch ein Beitrag, der komplett nix mit dem Thema zu tun hat.

Moni130321
26.07.2024, 00:06
https://up.picr.de/48437859sp.jpg

Hier sieht man aber nochmal deutlicher, dass insbesondere die obere Partie wirklich grau zu sein scheint. Das scheint tatsächlich ihre reale Federfarbe zu sein...🤔🤔

Blindenhuhn
26.07.2024, 00:16
Ja, ja, Nachteule! :laugh Alles nur wegen der Viecher (derzeit Hörnchen und kl. Igel).
Betreffend Rasse, Mix oder Hybride kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Ich denke, du machst nichts verkehrt, wenn du auf die Blasen vorsichtig eine Wund- und Heilsalbe auftupfst. Vielleicht hast du ja z. Bsp. Bepanthen Augen- und Nasensalbe, da wäre es auch nicht schlimm, wenn was ins Auge kommt. Hast du denn das Gefühl, dass diese Blasen mit Flüssigkeit gefüllt sind?

chtjonas
26.07.2024, 00:18
Also erstmal meinen Respekt, dass Ihr das arme Hühnchen aufgenommen habt.
:resp
Ich denke, die wird es richtig gut bei Euch haben.

Was auch immer ihre Probleme mit den fehlenden (?) Federn, dem Ausschlag am Kamm etc. sein mögen, mit Eurer Fürsorge und gutem Futter wird sie sich schon berappeln. :jaaaa:

Wenn sie aktiv ist und sich mit Appetit über's Futter hermacht, ist das doch schon mehr als die halbe Miete! :laugh

Die Stellen am Kamm würde ich mit bisschen Jod bepinseln und mir erstmal nicht soviel Gedanken machen.


...
https://up.picr.de/48437650rz.jpg...

Ich habe 2 Hennen, die eine ganz ähnliche Farbe haben - grundsätzlich weiß, aber am Hals und auf dem Rücken grau/beige.
Beide sind Abkömmlinge (Tochter bzw. Enkeltochter) einer Leghorn"verschnitt"-Henne (kein Rassehuhn, wahrscheinlich eher "Hobbyhybrid").

Auf Grund der Kammgröße gehe ich auch bei Deiner Henne von einem Italiener- bzw. Leghornanteil aus.

Außenstelle Puttis
26.07.2024, 00:26
Ich finde ehr die Kammfarbe komisch....
Über den Rest würde ich mir nicht die Sorgen machen (heute Nacht).
Das kann man bestimmt gut behandeln.

Zu den Blasen kann ich echt nix schreiben.
Bist du dir sicher,das es nicht einfach Verschmutzung am Kamm ist?
Ich kann das auch wirklich schlecht sehen.

Sie kam bestimmt aus einem verschmutzten Stall,gerade wenn sie so streng roch.

.....

Also,heute Nacht wird sie nicht sterben und viel tun kannst du gerade nicht.

Schau sie morgen mal an und fahre zum TA.

Ich drücke euch die Dauemen.

Moni130321
26.07.2024, 00:45
Ja, ja, Nachteule! :laugh Alles nur wegen der Viecher (derzeit Hörnchen und kl. Igel).
Betreffend Rasse, Mix oder Hybride kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Ich denke, du machst nichts verkehrt, wenn du auf die Blasen vorsichtig eine Wund- und Heilsalbe auftupfst. Vielleicht hast du ja z. Bsp. Bepanthen Augen- und Nasensalbe, da wäre es auch nicht schlimm, wenn was ins Auge kommt. Hast du denn das Gefühl, dass diese Blasen mit Flüssigkeit gefüllt sind?

Ja, die sind weich und gefüllt. Ich hatte das durch Zufall gesehen und hab mit dem Finger drüber gestrichen, weil ich mich gefragt habe was das wohl für Dreck ist. Die eine gab dann nach und ich hab's sofort in Ruhe gelassen. Kennt man ja von sich selbst. So ne aufgeknibbelte Blase ist echt nicht mehr schön...

Moni130321
26.07.2024, 00:49
Also erstmal meinen Respekt, dass Ihr das arme Hühnchen aufgenommen habt.
:resp
Ich denke, die wird es richtig gut bei Euch haben.

Was auch immer ihre Probleme mit den fehlenden (?) Federn, dem Ausschlag am Kamm etc. sein mögen, mit Eurer Fürsorge und gutem Futter wird sie sich schon berappeln. :jaaaa:

Wenn sie aktiv ist und sich mit Appetit über's Futter hermacht, ist das doch schon mehr als die halbe Miete! :laugh

Die Stellen am Kamm würde ich mit bisschen Jod bepinseln und mir erstmal nicht soviel Gedanken machen.



Ich habe 2 Hennen, die eine ganz ähnliche Farbe haben - grundsätzlich weiß, aber am Hals und auf dem Rücken grau/beige.
Beide sind Abkömmlinge (Tochter bzw. Enkeltochter) einer Leghorn"verschnitt"-Henne (kein Rassehuhn, wahrscheinlich eher "Hobbyhybrid").

Auf Grund der Kammgröße gehe ich auch bei Deiner Henne von einem Italiener- bzw. Leghornanteil aus.

Ja, alles für die Viecherl 🤣🤣. Wir haben schon so viel gerettet, aufgenommen oder weiter gegeben. Zuletzt hatten wir ein Nest voller Amselküken, einen Tag alt das jüngste. die Katze kam und hat einen Haufen Federn der Mama da gelassen. Ich nehme grundsätzlich "fast alles" was Hilfe braucht und handle dann wie es die Situation erfordert. Manches geht einfacher als gedacht, wie zB eine Handvoll Amseln groß kriegen, manchmal brauche ich auch ein paar mehr Augen die da mal drauf schauen.
Ich bin froh, dass ich hier gelandet bin!! 😊😊💐

sil
26.07.2024, 08:29
Nackige Köpfe sind, vor allem bei Hybridhennen, die mit Hahn laufen, gar nicht so selten. Ich denke, es ist eine irgendwo abhandengekommene weiße Hybridin. Wenn ich raten müßte, eher nicht aus einer gewerblichen Haltung, sondern aus einer privaten. Die hohe genetisch fixierte Legeleistung führt dazu, daß diese Hennen sehr mager und abgezehrt wirken. Werden sie dann noch unzureichend gefüttert oder sind sie schon älter und haben ihre Körperreserven weitgehend aufgezehrt, legen sie oft Windeier. Die Federfarbe am Rücken schaut nach Durchfärbung durch Schmutz z.B. aus, nach der nächsten Mauser müßten die Federn weiß nachwachsen.
Vom Auge her sieht sie wach und fit aus, keineswegs kränkelnd.
Zu den Auffälligkeiten am Kamm kann ich nichts sagen, tippe aber auf äußere Ursachen.

Vero123
26.07.2024, 08:39
Gesundheitstechnisch würde ich sie nicht sofort mit Tierarzt stressen, sondern mal nen Tag oder zwei beobachten. Kackt sie weiter blutig, dann Tierarzt bzw Kotprobe dorthin bringen, muss das Huhn ja nicht zwingend mit… lass sie erstmal ankommen, ausreichend gutes Futter fressen, vielleicht das Futter anfeuchten und noch Futterkalk drauf streuen, auf jeden Fall Muschelgrit und Magensteinchen anbieten. Wahrscheinlich erholt sie sich sehr schnell, falls nicht, in paar Tagen zum Tierarzt.

wolfswinkel7
26.07.2024, 08:45
Ich schließe mich da Sil und Vero an.
Gönn ihr Ruhe und gutes Futter.
Evtl könnten diese Blasen vom riesen Bärenklau kommen, da kommt es bei Berührung zu solchen Blasen, Brennnesseln würde ich ausschließen.

Blindenhuhn
26.07.2024, 11:14
Ja, diese Blasen könnten wirklich durch Pflanzen verursacht worden sein, muss ja kein Bärenklau gewesen sein. (Brennnessel schließ ich aus.) Ich würde sie mal vorerst nicht in die Sonne lassen und ev. eine kühlende Salbe auftragen.

Lisa R.
26.07.2024, 11:45
Leute, Leute ....

Nochmal zur Erinnerung: Wir sind hier im Krankheitsforum.

3 Seiten !!!! mit "Da kann ich leider nicht helfen", Bildern von eigenen Hühnern und Hund, das Huhn ist auch noch eine ganz andere Rasse ... etc.pp.

Es ist ja nett, hier Zuspruch zu bekommen, wenn es einem Tier schlecht geht. Das geht aber auch in einem Satz.

Mit Rumraterei und der Mitteilung, dass man selbst keine Ahnung hat, ist den Fragestellern nicht geholfen.

Wie oft müssen wir darauf hinweisen: Plaudereien im Café. In Krankheitsfäden N I C H T.

Wenn man neu ist, dringend Hilfe sucht, sollte man sich doch nicht durch seitenlanges Geplapper durchlesen müssen, bis man endlich hilfreiche Tipps bekommt. :roll

Ich bin ganz bei Sil, Wolfswinkel und Vero.

Die Henne sieht soweit ok aus. Die Glatze ist für ein Hybridhuhn völlig normal, bei der nächsten Mauser wachsen die Federn dort auch nach. Es gibt sie auch bei anderen Rassen, Bresse z.B..

Gute Fütterung und ein paar Tage Ruhe, dann siehst Du weiter. Biete ihr mal ein wenig Margarine an. Meine ausgestallten Hybriden waren da immer ganz wild drauf.

Ich drück die Daumen, dass sie sich schnell erholt.

Moni130321
26.07.2024, 13:10
Leute, Leute ....

Nochmal zur Erinnerung: Wir sind hier im Krankheitsforum.

3 Seiten !!!! mit "Da kann ich leider nicht helfen", Bildern von eigenen Hühnern und Hund, das Huhn ist auch noch eine ganz andere Rasse ... etc.pp.

Es ist ja nett, hier Zuspruch zu bekommen, wenn es einem Tier schlecht geht. Das geht aber auch in einem Satz.

Mit Rumraterei und der Mitteilung, dass man selbst keine Ahnung hat, ist den Fragestellern nicht geholfen.

Wie oft müssen wir darauf hinweisen: Plaudereien im Café. In Krankheitsfäden N I C H T.

Wenn man neu ist, dringend Hilfe sucht, sollte man sich doch nicht durch seitenlanges Geplapper durchlesen müssen, bis man endlich hilfreiche Tipps bekommt. :roll

Ich bin ganz bei Sil, Wolfswinkel und Vero.

Die Henne sieht soweit ok aus. Die Glatze ist für ein Hybridhuhn völlig normal, bei der nächsten Mauser wachsen die Federn dort auch nach. Es gibt sie auch bei anderen Rassen, Bresse z.B..

Gute Fütterung und ein paar Tage Ruhe, dann siehst Du weiter. Biete ihr mal ein wenig Margarine an. Meine ausgestallten Hybriden waren da immer ganz wild drauf.

Ich drück die Daumen, dass sie sich schnell erholt.

Lieben Dank fürs Antworten!
Mir war nicht bewusst, dass man hier nicht auch ein wenig "Plappern" darf. Trotzdem war es unterm Strich hilfreich. Alles prima 😊 😊 👍.

Was bewirkt die Margarine denn? Das der Kot besser rutscht und sie nicht mehr bluten muss? Heute habe ich bisher nichts gefunden. Sie ist ansich fit, die eine große Blase unterm Kamm ist aufgegangen und leer. Nun müsste sie ja abtrocknen. Was auch immer es ist. Die lila Blasen sind noch da und weiterhin gefüllt.
Madame kriegt Mischfutter und Gemüse, durfte heute einmal durch den näheren Garten am Gehege laufen. Sie ist danach brav selbstständig zurück gegangen. Sie kommt sicher aus privater Haltung. Sie ist zu angepasst für Eierproduktion meiner Meinung nach. Dieses Leben hier hatte sie vorher irgendwie schon mal denke ich.
Ich lasse sie noch ein paar Tage ankommen. Aber so lange der Kamm sich nicht entzündet bin ich erstmal beruhigter. Muss halt heilen...

Danke an alle die mitgeraten haben 🤣🤣💐

Vero123
26.07.2024, 13:23
Es wäre wichtig, dass die Henne gutes ergiebiges Futter, sprich Alleinfutter für Legehennen bekommt. Entweder Pellets oder angefeuchtetes Legemehl. Wenn sie eh schon ein Windei gelegt hat, hat sie Mangel an etwas, mit Körnern und Gemüse wird sie die Defizite nicht aufholen. Es gibt online auch Probierpackungen, kleine Mengen an Alleinfutter, brauchst keinen 20kg Sack kaufen. Margarine ist gut, stell ihr die mal hin.

Vero123
26.07.2024, 13:31
Vielleicht hast du auch einen Hühnerhalter in der Nähe, der dir etwas Pellets oder Legemehl abgibt für die nächsten Tage. Gutes Futter ist besonders bei den hybriden wirklich essentiell! Hast du eigentlich noch andere Hühner? Sie braucht Gesellschaft, sobald sie kräftiger geworden ist und keine Krankheit zeigt.

Moni130321
26.07.2024, 16:33
Ich hab alles hier, keine Panik. Ich dachte, dass wird wohl Voraussetzung sein, dass man davon ausgeht 😉. Ich kaufe viel Bio.. hab mich doof ausgedrückt, das meinte ich mit Körnermischung. Ich gebe zur Bio Mischung noch was dazu, mal abseits vom Legemehl usw.
Eine kleine Menge Mehlwürmer und solche Kräutermischungen die man für viel Geld kaufen kann...
Oder ist das übertrieben?!

Klar habe ich noch andere Hühner, sechs Stück aktuell ohne den Neuzugang.

Moni130321
26.07.2024, 16:37
Pellets kaufe ich nie. Ich sehe das etwas pragmatisch.. warum soll ich etwas zerstoßen und es dann wieder zusammen pressen? Dann kann ich auch direkt alles so mischen und tun wie ich es denke... Körnermischungen sind unbehandelter als Pellets. Dazu gibt's Legemehl und besagte Beigaben, plus viel Gemüse. Die Enten kriegen das selbe.
Kein Brot, keine Küchenabfälle.

Lisa R.
26.07.2024, 16:58
Das Gemüse würde ich für diese Henne erstmal weglassen. Wenn sie abgemagert ist und Ernährungsdefizite hat, dann braucht sie Futter mit richtig "Bums". Das kann Gemüse nicht leisten. Wenn sie Gemüse frisst, dann kann sie weniger hochwertiges Futter fressen - voll ist voll.
So werden die Nährstoffe, Kalorien usw. durch das Gemüse verdünnt.

Hühner haben einen sehr schnellen Stoffwechsel. Dadurch kommt es bei ständiger Legeleistung und zu geringem Gewicht dazu, dass sie gar nicht mehr genug fressen können um das verlorene Gewicht wieder aufzuholen. Haben sie diesem "point of no return" erstmal überschritten, dann ist das für viele das Todesurteil.

Gemüse ist prima, für gesunde fitte und wohlgenährte Hühner. Für kranke, abgemagerte Hühner ist es nicht das richtige Futter.
Die brauchen hochkalorische Nahrung und Futterzusätze (Vitamine, Mineralstoffe etc.) die schnell für den Organismus verfügbar sind.

Pellets sind da nicht verkehrt. Die sind ein Alleinfutter, haben alle Stoffe, die das Huhn braucht und sind leicht verdaulich.
Außerdem sind sie für das Huhn leichter aufzunehmen. Legemehl wird in der Hühnerfütterung bei der Industrie z.B. auch genutzt, die Hühner zu beschäftigen und somit Langeweile zu vermeiden. Wer länger zum fressen braucht, kann keinen Unfug anstellen.
Und auch hier: Für gesunde Hühner, die noch anderes gutes Futter fressen, kein Problem.
Ein krankes mageres Huhn sollte aber nicht zuviel Zeit bei der Nahrungsaufnahme aufwenden müssen.

Lisa R.
26.07.2024, 17:02
Hier gibt es eine gute Übersicht, was Hybriden brauchen: https://www.rettet-das-huhn.de/f%C3%BCtterung-h%C3%BChner-beh%C3%BCten

Vero123
26.07.2024, 19:19
Danke Lisa dass du die Notwendigkeit vom hochwertigen Futter nochmal deutlich gemacht hast!
Die Henne braucht jetzt tatsächlich ein gutes Pellet oder Mehlfutter mit entsprechend ordentlich Eiweiß und Kalorien. Ohne Schnickschnack, schnell verfügbar und ohne andere Zusätze. Wenn die Henne dann fit ist kannst du das Futter natürlich etwas umstellen, aber denk bitte dran: Hybridhühner sind Industriehühner mit extremer Legeleistung. Diese Hühner brauchen einfach ein Futter, das so konzentriert wie möglich alles bietet was diese Turbotiere in ihrem meist kurzen Leben brauchen. Du schadest ihrer Gesundheit wenn das Futter zu „dünn“ ist da die Mineralien oder auch nötige Kalorien aus dem Körper gezogen werden.

cairdean
26.07.2024, 19:22
...und so absurd das auch klingt, "zu dünn" wird das Futter, wenn Du es mit Gemüse und Körnern aufzuwerten versuchst. Nur nochmal zur Klarstellung.

hirsch
26.07.2024, 20:10
Pellets kaufe ich nie.

Ich auch nicht, wenn das Huhn diese aber kennt, wäre das im Moment vielleicht eine Überlegung wert. Außerdem würde ich mit dem Hühnchen bei einem TA vorstellig werden.

Zur Ergänzung: Ein hochwertiges Futter kann aber auch eine gute und ausgewogene Körner-Mischung mit tierischem Eiweiß und Zusätzen sein.

Vero123
26.07.2024, 20:47
Tierarzt würde ich noch nicht machen. Kotprobe kann man auch ohne Huhn abgeben = weniger Stress fürs Tier. Es frisst, es kackt, es bewegt sich, sieht nicht so krank aus, was soll denn der Tierarzt machen? Selbst wenn er Hühnerkundig ist, haut er ihr maximal ne Aufbauspritze rein und gibt auf Verdacht ein Wurmmittel mit. Gibt ja eh nur noch eines, was für Hühner zugelassen ist. Ich würde dem Tier jeden Stress ersparen, es bedarfsgerecht füttern (und wenn das heißt, ne zeitlang Pellets zu geben würde ich das tun) und das Mädel beobachten. Kommt es gut zu Kräften und Kamm und Kot bessern sich, würde ich sie versuchen zu vergesellschaften oder wenigstens mit Sicht und Hörkontakt zu den anderen lassen.

@hirsch: ja auch eine gute Körnermischung würde ihre Bedürfnisse erfüllen, aber normalerweise heißt das „mit Zusätzen und Eiweiß“, dass zwischen den Körnern pellets die Zusätze enthalten. Kann ich auch gleich Pelletfutter kaufen, da dann nicht nur der Mais rausgepickt wird…

cairdean
26.07.2024, 22:34
Man kann es schon auch komplett selber mischen. Mit Öl, Insektenlarven und verschiedenen Zusätzen zu einer ausgewogenen Körnermischung. Aber Gemüse und nur Körner zusätzlich zu Legemehl halte ich gerade für nicht angebracht, da verdünnen Körner und Gemüse nur das Legemehl..

hirsch
26.07.2024, 22:42
@Vero123, ich möchte hier jetzt keine Futterdiskussion anfangen und ich möchte auch niemandem seine Pellets verbieten.

Nur soviel, ich mische meine Körnerfutter-Mischung selbst und habe somit Einfluss auf die Qualität und auf das was in das Futter kommt. Die Hühner können die einzelnen Futterbestandteile sehen und individuell auswählen, was sie gerade fressen wollen. Ich biete auch nichts an, was sie partout nicht fressen und am Ende des Tages sind die Futterschalen leer.

Für mich ist das, zusammen mit der Möglichkeit im Freilauf Gräser, Kräuter und Insekten zu finden, die natürlichste und artgerechteste Form der Hühnerernährung.

Vero123
30.07.2024, 21:56
Hallo Moni130321, wollte nur mal nachfragen wie es dem Hühnchen geht? Du hast hier einige Tipps bekommen und es ist immer schade wenn dann kein Ton mehr kommt, kein Update und nix. Wäre schön wenn du wenigstens einen kurzen Anschluss schreibst, Huhn geht’s gut ist integriert oder auch Huhn hat’s nicht geschafft o.ä.

Gockelmeisterin
30.07.2024, 22:18
Ich würde auch sehr gerne wissen wie es ihr nun geht:)