Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bruteier mit dem Flugzeug aus der USA importieren



Alischnali
22.07.2024, 00:53
Hallo zusammen.

Ich komme gerade aus den USA zurück und möchte meine Erfahrungen mit Euch teilen, weil ich Bruteier mitgebracht habe und mir vorher voll den Kopf gemacht habe. Ich habe hier und auch sonst im Internet allerlei gelesen, so dass ich schon einen Alptraum hatte, dass mich das aufgrund von total horrenden Strafen in den finanziellen Ruin treibt oder noch schlimmer in den Knast.:o Aber nein, so ist das nicht. Ich habe Bruteier im Koffer und im Handgepäck mitgebracht.

Zunächst muss man mal ganz deutlich unterscheiden zwischen Zoll und Sicherheitskontrolle. Das wird häufig in einen Topf geworfen.

Bei der Sicherheitskontrolle wird nicht geschaut, ob Waren verzollt werden müssen oder nicht. Es geht hier also nicht um Einfuhrbedingungen sondern um die Sicherheit während des Flugs. Das Personal dort weiß ja auch gar nicht wohin man fliegt und was dort für Einfuhrbedingungen gelten. Flüssigkeiten mit mehr als 100 ml werden einkassiert. Eier sind keine Flüssigkeiten in dem Sinne. Grundsätzlich sind Eier in der EU im Handgepäck erlaubt. Das gleiche gilt für die USA.

Quelle EU: https://www.airhelp.com/de/blog/darf-man-essen-mit-ins-flugzeug-nehmen/
Quelle USA: https://www.fresheggsdaily.blog/2018/12/can-i-bring-fresh-eggs-through-tsa-and.html?m=1&fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTAAAR1fyC9UyAjCCaezbazxZDcQV coyTG1yaJVTi3yFaLPpz6e8Be97iXZSwSM_aem_bsyqrPf3zsl rOLVsgpMzEw#:~:text=Set%20the%20Carton%20in%20your ,TSA%20is%20your%20best%20bet

Meine persönliche Erfahrung war folgende:
Meine Eier im Handgepäck wurden beim Röntgen vom Sicherheitspersonal defintiv entdeckt. Ich hatte 6 Eier im Karton im Rucksack und 14 Eier in einer Schaumstoffpolsterung in einem Handgepäckskoffer. Ich hatte zwei Sicherheitskontrollen, da zwei Flüge. Bei der ersten Kontrolle in den USA wurde der Rucksack direkt durchgelassen. Den Koffer musste ich öffnen. Die Eier wurden angeschaut und mir wurde „Happy Hatching“, auf Deutsch „Guter Schlupf“ gewünscht. Bei der zweiten Sicherheitskontrolle ging der Rucksack wieder direkt durch. Beim Koffer habe ich beobachtet, wie der Sicherheitsangestellte sich die Eier auf dem Bildschirm ganz genau angeschaut hat. Er hat mehrfach die Ebenen gewechselt und dann den Koffer auch durchgelassen. Meine Erklärung dafür ist folgende (zugegeben natürlich nur vermutet :)). Auf dem Scan konnte man die 6 Eier im Eierkarton eindeutig identifizieren und daher wurden sie ohne Murren durchgelassen. Die 14 Eier im Schaumstoff waren in einem gefüllten 6-Eck angeordnet. Ich habe es selber auf dem Scan gesehen. Das sah wirklich komisch aus und ich denke, man checkte nicht sofort, dass es nur normale Eier waren.

Das Handgepäck wird in der Regel mit Röntgenstrahlen gescannt. Hierzu liest man auch wildeste Geschichten. Überzeugt haben mich persönliche Erfahrungsberichte zu Schlupfraten trotz Röntgen und ein Beitrag hier im Forum, dass die Röntgenstrahlung so gering sei, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass die Eier davon Schaden nehmen. https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/81633-Bruteier-importieren?p=1188131&viewfull=1#post1188131
(siehe Beitrag Nr. 8 und 10)
Ich habe auch gelesen, dass man das Personal bitten kann, nicht zu scannen und dann wird der Gepäckstück per Hand durchsucht. Ich habe das aber nicht für nötig gehalten.

Zum Thema Zoll bzw. Einfuhrbedingungen habe ich das Thema auf zwei Seiten nachgelesen. Dort stand folgendes:
„Wenn Sie in der EU reisen, können Sie Fleisch- oder Milcherzeugnisse mitführen, solange sie für Ihren persönlichen Verbrauch bestimmt sind.“ "Diese Vorschriften gelten auch, wenn Sie Fleisch-, Milch- oder Pflanzenerzeugnisse in Ihrem Gepäck mitführen oder diese online bestellen oder per Post versenden lassen."
Aus einem Nicht-EU Land gilt für Eier 2 kg pro Person. Beide Aussage kann man auf folgenden Seiten nachlesen:
Quelle: https://europa.eu/youreurope/citizens/travel/carry/meat-dairy-animal/index_de.htm
Quelle: https://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/Reisen-nach-Deutschland-aus-einem-nicht-eu-Staat/Einschraenkungen/Tiere-und-Pflanzen/Schutz-Tierseuchen/Regelungen-Erzeugnisse-tierischen-Ursprungs/regelungen-erzeugnisse-tierischen-ursprungs_node.html
Auf der Zoll Seite steht „Ausgenommen von diesen Regelungen sind z.B. die nachfolgenden Waren. Sie können daher grundsätzlich im Rahmen der angegebenen Höchstmenge durch Reisende mitgebracht werden“ Dann steht dort weiter unter nachfolgende Waren „andere als die in Anhang I Teil 2 delegierte Verordnung (EU) 2019/2122 genannten Waren bis zu einem Gewicht von zwei Kilogramm (z.B. Honig).
Im Anhang I Teil 2 delegierte Verordnung (EU) 2019/2122 steht nichts von Eiern. Eier werden wohl wie Honig behandelt und sind somit in Ordnung.

Ich bin froh, dass ich das alles vor meinem Flug nochmal nachgelesen hatte, daher bin ich recht entspannt mit meinem Handgepäck, vollgestopft mit Eiern, durch die Sicherheitskontrolle gegangen und hatte auch keine Sorge beim Grenzübertritt, also beim Zoll. Wobei es dort auch keine Kontrolle gab und man einfach durchgehen konnte. Man muss sich eher proaktiv melden, wenn man was zu verzollen oder anzumelden hat. Stichproben kann es aber natürlich wohl geben.

Ich habe das hier nach besten Wissen und Gewissen niedergeschrieben und habe es für mich so verstanden, dass Eier importieren kein Problem ist. Aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden und ggf. dann einfach nochmal selber recherchieren. Wenn jemand andere Infos oder Erfahrungen hat, freue ich mich natürlich über einen kleinen Bericht.

So, nun bleibt nur noch die Frage offen, ob was schlüpft. Das steht natürlich auf einem anderen Blatt. Die Schlupfquoten sind sicherlich nicht die besten. :-[Aber wenn es interessiert, werde ich gerne auch darüber berichten.

Orpington/Maran
22.07.2024, 05:37
Sehr interessant!! Ich warte ab, ob bei Dir was (gesund) schlüpft, ich hätte aus Kanada gerne Eier ( Chanteclair) mitgenommen, hatte mich aber nicht getraut .

Neuzüchterin
22.07.2024, 07:22
Von welchen Hühnern sind denn deine Eier?

Alischnali
22.07.2024, 12:46
Ameraucana im Farbschlag Ermine und chocolate.

Neuzüchterin
22.07.2024, 17:16
Ui,hab gegoogelt.Sehr schön.
Dann hoff ich mal,das auch das schlüpft was gekauft hast

Alischnali
22.07.2024, 17:24
Ich hoffe, das überhaupt was schlüpft. 😂😂

chtjonas
22.07.2024, 17:51
Ich hoffe, das überhaupt was schlüpft. ����
Hast Du da denn Zweifel? ???

Alischnali
22.07.2024, 20:33
Ach, ich bin von Natur aus optimistisch. Aber es lief alles nicht optimal. Ich musste mir den Großteil der Bruteier mit der Post schicken lassen. Die Eier waren top verpackt und trotzdem war bei dem einen Paket fast die Hälfte der Eier matsch. Ich kann mir das kaum erklären. Als wenn das Paket extrem gequetscht wurde. Sehr schade. Dann war die Rückreise wegen dieses bescheuerten IT-Ausfalls mehr als bescheiden. Wir wurden 2x umgebucht. 2 x Koffer einchecken, 2 x Sicherheitskontrolle und der eine Flug hatte zeitweise schon etwas Turbulenzen. Keine Ahnung wie sich das auswirkt. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt und wie gesagt, ich gehe erstmal positiv an die Sache ran. Dennoch ein Risiko ist es ja immer, wenn Bruteier eine Reise machen müssen.

wolfswinkel7
22.07.2024, 21:48
Sehr spannend!
Ich hab sie auch gegoogelt und der Farbschlag Ermine ist ja mal echt schick, bin Schockverliebt, muss ich echt zugeben.
Ich wünsch alles Gute für den Schlupf.

chtjonas
22.07.2024, 22:24
...ein Risiko ist es ja immer, wenn Bruteier eine Reise machen müssen.
Da hast Du wohl recht! :jaaaa:
Ich drücke ganz fest die Daumen für Deine Transport-Eier.

Meine eigenen Erfahrungen mit "Eier-Import-Export":

2022:
Damals hatte ich von einer Forianerin 10 Eier bestellt. Die waren eine ganze Woche mit der Post von NRW unterwegs gewesen, bis sie in Berlin ankamen - sehr gut verpackt und äußerlich völlig unbeschädigt.
Security-Kontrolle war überhaupt kein Problem, weder am BER noch in Amsterdam.
Bei der Einreise in Buenos Aires wurde mein Gepäck am Zoll durchleuchtet, sowohl der Koffer, als auch mein Handgepäck. Auch ich selbst (ich hatte die Eier in einem Rucksack unter meiner Steppjacke) musste durch einen Scanner gehen.
Keine Beanstandungen. :kein
Keine Ahnung, nach was die gesucht hatten.

Bruterfolg war leider NULL. Entweder hatten die Eier auf dem Postweg oder auf der Busfahrt von Buenos Aires nach Córdoba ein Schütteltrauma erfahren.

2023:
Hatte nahe Berlin 10 Seidie-BE über Kleinanzeigen gekauft. Selbst abgeholt.
Die Verkäuferin übergab mir die Eier vor ihrem Wohnhaus aus dem Kofferraum ihres Autos - bei über 30 Grad Außentemperatur. Zu Hause angekommen bemerkte ich die absolut miserable Verpackung, alle Eier waren untergewichtig und der Großteil völlig verdreckt. :mad:

Security, diesmal BER, CDG und Rio de Janeiro, wieder problemlos. Einfuhr am Flughafen in Córdoba ebenfalls ohne Probleme (hier ohne Scanner).

3 Tage nach Abholung lagen die Eier im Brüter (und später unter der Glucke). Es schlüpften 5 Küken - zwei davon mit Behinderungen (Schädeldeformation, Kreuzschnabel). Ich schreibe dieses bescheidene Ergebnis der BE-Qualität und nicht dem Transportweg zu.

2024:
Import von 33 Eiern, diesmal von Brasilien nach Deutschland (für eine andere Forianerin), lief wieder völlig problemlos - sowohl Security (Rio und Lissabon) als auch Zollkontrolle in FRA.

4 Tage nach Übernahme der Eier in Rio lagen diese im Brüter.

Ergebnis steht noch aus (bald!).

Alischnali
23.07.2024, 20:00
@wolfswinkel7 danke. Ja, ich finde diesen Farbschlag auch ziemlich spannend. Das interessante ist einfach das dominante Weiß, welches es wohl in dieser Mutation nur bei den Ameraucanas gibt. Es bewirkt egal mit welcher schwarzen Rasse gekreutzt wird, immer das schwarz-weiße Muster. Dominantes Weiß, wie z.B. bei Leghorns, ist genetisch wohl anders und bewirkt lediglich ein paar schwarze Federn. Aber ganz so doll reingefuchst habe ich mich da auch noch nicht. Werde ich aber, bei Bruterfolg :)

@chtjonas Das war ja mal ein spannender und wirklich ausführlicher Erfahrungsbericht. 2022 und 23 lief ja recht bescheiden. Dann drücke ich ganz feste die Daumen für die diesjährige Brut.

chtjonas
23.07.2024, 20:09
...Dann drücke ich ganz feste die Daumen für die diesjährige Brut.

Läuft ja nicht bei mir. Ich fiebere aber natürlich mit.
Heute geht Tag 20 zu Ende. Drei Eier sind wohl schon angepickt. :jaaaa:

Alischnali
23.07.2024, 20:30
Oh, wie toll. Das lässt ja sehr hoffen. Klar, man fiebert immer mit :jaaaa:

cliffififfi
24.07.2024, 12:23
Läuft ja nicht bei mir. Ich fiebere aber natürlich mit.
Heute geht Tag 20 zu Ende. Drei Eier sind wohl schon angepickt. :jaaaa:

Mittlerweile sind schon zwei Küken geschlüpft und vier weitere angepickt.
Das kann also durchaus funktionieren nach so einer langen Reise.

Irmgard2018
24.07.2024, 17:13
Ermine? Wo kommt das her, was bedeutet es? Komische Bezeichnung - aber wunderschön :-*

Bei den Bredas heißt dieser Farbschlag mottled...... ;-)

Hier ein Foto, ich hab selbst keine, gibts nur bei den Großen, und ich hab ja Zwerge:

https://ogden_images.s3.amazonaws.com/www.iamcountryside.com/images/sites/3/2019/06/13125333/Mottle_by_Dr_Waltz.-1024x986.jpg

Alischnali
25.07.2024, 02:37
Das freut mich. Und sind inzwischen noch mehr geschlüpft?

Alischnali
25.07.2024, 02:42
Mottled sind ja weiße Federspitzen. Bei Ermine sind die Federn entweder weiß oder schwarz. Aber das Erscheinungsbild kann schon recht ähnlich sein…

Orpington/Maran
25.07.2024, 06:42
Ermine ist englisch, Hermelin , das Fell ist im Winter weiß, nur die Schwanzspitze ist schwarz

cliffififfi
25.07.2024, 10:54
Das freut mich. Und sind inzwischen noch mehr geschlüpft?

Bisher sind's insgesamt 12 Küken und ich hoffe es schlüpfen noch weitere.

Alischnali
25.07.2024, 23:14
Wie viele Eier sind es denn?

cliffififfi
26.07.2024, 09:51
Wie viele Eier sind es denn?

32 hatte ich eingelegt. 13 Küken sind fit eines steht auf der Kippe.

Alischnali
27.07.2024, 21:18
Super, das ist doch eine super Quote für Flugeier. Drücke weiterhin die Daumen, dass alle gute durchkommen.

cliffififfi
28.07.2024, 07:57
Super, das ist doch eine super Quote für Flugeier. Drücke weiterhin die Daumen, dass alle gute durchkommen.
Danke!

Das eine hat es leider nicht geschafft.
13 sind jetzt auf dem Balkon und fit.

Alischnali
28.07.2024, 20:07
Also mit 40 Prozent wäre ich hochzufrieden. Das werde ich nicht schaffen. Aber freut mich sehr für Dich.

cliffififfi
28.07.2024, 20:30
Also mit 40 Prozent wäre ich hochzufrieden. Das werde ich nicht schaffen. Aber freut mich sehr für Dich.

Ich drücke feste die Daumen!

Alischnali
18.08.2024, 19:28
So, jetzt will ich mal berichten, wie mein Schupf aus den Importeiern gelaufen ist. Die Kükis sind jetzt schon eine Woche alt und ich bin natürlich schockverliebt.
Von 53 eingelegten Eiern sind 18 geschlüpft. Das sind rechnerisch knapp 35 Prozent. Ich muss doch sagen, dass ich mit dem Ergebnis recht zufrieden bin. Man muss bedenken, dass ein Großteil der Eier erst quer durch die USA geschickt worden ist und danach 2 Flüge durchstehen musste. Ich habe die meisten Eier per Express versenden lassen und ein Paket normal. Eigentlich hatte ich ein paar mehr Eier, aber die habe ich nicht eingerechnet, weil die Hälfte von denen im Karton komplett matsche angekommen war. Das waren die Eier im Nicht-Express-Paket. Das Paket war eine Woche unterwegs und sollte erst Montag, dann Dienstag zugestellt werden und kam schließlich Donnerstag. Irgendwie wurde das Paket offensichtlich sehr stark gequetscht. Man mag es kaum glauben, aber sogar von den 10 Eiern, die noch okay aussahen, die aber übelst eingesüfft waren und das faule, stinkige Eiinnere der kaputten Eier dranklebte, sind noch 3 geschlüpft. Allerdings ist eins nach dem Schlupf verstorben.
Insgesamt habe ich das Gefühl, dass Koffer und Handgepäck keinen großen Unterschied macht. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich wohl Handgepäck bevorzugen. Eine leichte Tendenz zu besseren Schlupfergebnissen hatte ich beim Handgepäck. Das ist aber wirklich nicht aussagekräftig bei den paar Eiern und kann auch am Züchter liegen.
Also was ich auf jeden Fall empfehle, ist Express-Versand. Ich glaube, der normale Versand ist in den USA schlimmer als der Flug.
Mein Resümee: Wenn man Eier aus dem Ausland mitbringen möchte, kann man es ruhig wagen, darf aber keine Top-Schlupfquoten erwarten.

Neuzüchterin
04.09.2024, 08:17
Gibts Bilder?