PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Kieselgur?



Vali
21.07.2024, 13:56
Hallo liebe Hühnerfreunde,

ich habe eine kleine Hühnerhaltung mit kleinem Stall und 4 netten Damen.
Wie wahrscheinlich jeder, hatte ich immer wieder mal Probleme mit roten Milben. Seither habe ich es jahrelang gut mit Kieselgur im Griff gehabt. Nun ist mein alter Eimer Kieselgur aufgebraucht gewesen und ich bestellte neuen im Internet. Ich habe das Gefühl, dass es nichts taugt. Die Milbe vermehren sich durchs feuchte warme Wetter explosionsartig. Vielleicht ist ja die Körnung, PH oder Ähnliches Mist…
Könnte ihr mir ein Kieselgur mit Bezugsquelle empfehlen? Ich bin sehr dankbar für gute Tipps!
LG Valeska

Alpenhuehnchen
21.07.2024, 14:09
Hallo Valeska, ich benutze Insectosec und bin super zufrieden. Kein Krabbeltierchen bisher dieses Jahr.
https://shop.insectosec.de/shop/insectosec-200-g-staeubeflasche.html
Gibt's auch als 2kg Karton.

Bea65
21.07.2024, 23:02
Schau hier: https://schusterscheune-feed.com/product/reine-amorphe-kieselgur-fein-10kg/?gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMInbaLn4O5hwMVQbCDBx0b_zNJEAQYBiAB EgKOY_D_BwE

Außenstelle Puttis
22.07.2024, 00:00
@Bea,
sorry,aber du hattest doch ein sehr starkes Milbenproblem (letztes Jahr).
Nutzt du es seit diesem Jahr?Oder hattest du es auch im letzen Jahr?
Habe den Faden nicht mehr komplett im Kopf.

Hilft es dir?
Es wird auch für Hunde angeboten ????
Also wer Das macht...:neee:....(nett ausgedrückt),da fehlen mir echt die Worte.

Bea65
22.07.2024, 00:33
Die Beschriftung des Sackes, den ich im vergangen Winter kaufte lautet "Diatomit Ziemia Okrzemkowa," bestellt hatte ich 10 kg Kieselgur. Der Sack kommt offensichtlich aus Osteuropa.
Ich wende es nur naß an. Sowohl mit einer Gartenspritze, als auch mit dem Pinsel. Beides geht gut.
Man muss wirklich gründlich arbeiten und den ganzen Stall innen damit behandeln, auch das Dach.

Zusätzlich hatte ich im Frühling alle Fugen, dort wo das Holz doppelt liegt mit Kriechöl ausgespritzt. Dies hier: https://www.action.com/de-de/p/3200535/multispray-8-in-1/

Und ich habe Geraniol in die Legenester gesprüht und in Raumduftfläschen gefüllt und je eines in die Ställe gestellt:
https://meinehennen.de/Milben-Ex-1000ml-Milbenspray-gegen-Vogelmilben-und-Parasiten-bei-Huehnern-Wachteln-und-Tauben

Damit bin ich diese Jahr bis jetzt sehr gut gefahren. Es gibt kein Milbenproblem in den Ställen.

Außenstelle Puttis
22.07.2024, 00:52
Also dieses Kriechöl...
nee :neee:.

Bea65
22.07.2024, 01:16
Genau in den Fugen, dort wo das Holz doppelt liegt, sind die Milbennester.
Die Sprühölflaschen haben so ein Röhrchen, das man exakt auf die Fuge setzen kann, das Öl dringt richtig schön tief in die Fuge ein und kaum nach außen. Klappt super.

Knightrider
22.07.2024, 19:02
Ich verwende die Kieselgur von IdaPlus und bepudere die Sitzstangen, Legenester etc. nach jedem Ausmisten damit.

Außerdem mische ich ein bisschen Kieselgur im Staubbad unter (das nutzen sie aber nur bei Schlechtwetter, ansonsten sind selbstgebuddelte Löcher angesagter 😄).

Bisher hatten wir - toi toi toi - noch nie ein Milbenproblem.