Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kükenkot - Ist das Blut?
Guten Abend,
ich habe drei 12 Tage alte, quitschfidele Küken, die den ganzen Tag herumwuseln. Sie fressen, trinken und haben eigentlich schöne Mini-Kothäufchen (ganz selten ist ein kleines breiiges „Durchfall-Häufchen“ dabei; fand ich schon ungewôhnlich), ABER:
Gestern Abend und heute morgen hab ich je so ein Häufchen gefunden:
258172
258173
Könnte das „Kokzidien-Kot“ sein?
Die Heflügel-TÄ Mei te, ich solle die Küken mit Baycox behandeln und die Glucke mit Amproline (Ihr Kot ist total unauffällig.). Sie sagte auch, dass die Impfung das Um und Auf gewesen wäre. Wie seht ihr das?
Die Kleinen bekommen so ziemlich alles, was man so geben kann, um Darm und Immunsystem zu stärken… bin für Einschätzungen, Erfahrungen und Tipps dankbar!
Liebe Grüße
Dagmar
Hallo Dagmar, ich würde auf normale Darmschleimhaut tippen, die von Zeit zu Zeit abgestoßen wird.
LG Sterni
Blindenhuhn
16.07.2024, 22:11
Ja, sehe ich auch so. Außerdem haben bereits Küken Blinddarmkot.
Du kannst ihnen ja sicherheitshalber Oregano füttern.
Hier https://chat.allotment-garden.org/index.php?topic=17568.0
gibt es eine gute Fotoübersicht über Hühnerkot und was normal / nicht normal ist.
Der Kot Deiner Küken ist völlig normal.
Vielen lieben Dank für eure Einschätzungen!
Nach 11 Tagen schon eine Schleimhautabsonderung, das ist ja früh, damit hab ich nicht gerechnet.
Oregano bekommen sie schon von Beginn an… mit einigen anderen Kräutern, Karotten usw.
Heute hab ich ihnen Oregano-Kamillen-Tee gemacht mit einem Hauch Oreganoöl.
Ich schau mal, wie es morgen ausschaut.
Habt ihr Erfahrung mit Kokzidien?
Habt ihr eure Küken impfen lassen bzw würdet ihr es machen?
In 2,5 Wochen sollten wieder welche schlüpfen und die TÄ hat gesagt, ich solle die unbedingt impfen lassen.
Orpington/Maran
17.07.2024, 06:16
Ich habe meine Küken nie gegen Kokkzidien impfen lassen, sind alle durchgekommen, habe aber jeden Tag Oregano ins Futter getan und Schluck Apfelessig ins Trinkwasser, dazu noch abwechselnd Löwenzahnblätter oder Brennesseln ins Weichfutter für die Abwehr
Bei mir werden keine Küken geimpft.
Einen einzigen Sommer hatte ich mal Kükentodesfälle, bei der Obduktion waren es Streptokokken, was mit einem sehr heißen Sommer in Zusammenhang gestanden sein dürfte. Sie schrieben extra dazu: Keine Kokzidien nachweisbar.
So glaube ich, dass wir bis heute keine Belastung damit haben hier.
Nach diesem Sommer geb ich den Küken anfangs immer Kamillen- und/oder Oreganotee in der ersten Woche. Ansonsten keine weiteren Vorkehrungen. Halt noch schauen, dass sie viel im Garten rum rennen können.
chtjonas
17.07.2024, 08:57
Ich habe meine Küken nie gegen Kokkzidien impfen lassen, sind alle durchgekommen, habe aber jeden Tag Oregano ins Futter getan und Schluck Apfelessig ins Trinkwasser...
Handhabe ich hier ganz genauso.
Bei mir werden keine Küken geimpft....
Bei mir auch nicht - gegen gar nix.
...Halt noch schauen, dass sie viel im Garten rum rennen können.
Finde ich unheimlich wichtig, dass auch die KB-Küken so früh wie möglich (schon in den allerersten Tagen!) ungefiltertes (Sonnen)licht haben und mit "Dreck" in Berührung kommen.
Die Förderung der Entwicklung eines starken Immunsystems ist meiner Meinung sinnvoller als jegliche Impfung.
Guten Abend zusammen,
danke für eure Beiträge und Tipps!
Die Küken sind nach wie vor fit und fidel… heute gab‘s wieder ein paar breiige Häufchen und am Morgen ein wohlgeformtes Würstchen mit frischem Blut „durchzogen“… und am Abend hab ich das gefunden:
258287
Und dasselbe Häufchen „auseinandergezogen“:
258288
Was würdet ihr machen? Weiter wie gehabt und beobachten?
Letztes Jahr bei der ersten Naturbrut hatte ich sowas überhaupt nicht, darum bin ich verunsichert.
Hallo zusammen,
meine Küken sind mittlerweile 3,5 Wochen alt und ihnen geht’s sehr gut!
Ich habe vor zwei Tagen den Befund einer Kotprobe bekommen: Eimeria ssp vereinzelt vorhanden.
Würdet ihr schon mit Baycox (Glucke mit Amproline) behandeln oder noch warten?
Ab und zu finde ich ein „rot durchzogenes“ Kothäufchen …. Seit ein paar Tagen sind auch im Morgenkot der Glucke rote Faden drin.
Liebe Grüße
Dagmar
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.