Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mädels legen nicht mehr - Rassenunabhängig



Ska_Lex
11.07.2024, 17:54
Hello ihr liebe Federfreunde,

ich hätte mal wieder eine Frage bzw. Umfrage eurer Erfahrungswerte um mich im Verhalten meiner Sippe zurechtzufinden.

Wir haben aktuell 2 Marans (2. Lebensjahr), eine Königsbergerin (2. Lebensjahr), zwei Sulmtaler Zwerge (3. Lebensjahr), eine Blumenhenne (2. Lebensjahr), eine Seidenhenne (ca. 32 Wochen) und eine Lavender Auraucana (ca. 32 Wochen)

So - nach dem "wenn der Holler blüht sind die Hennen müd" schon sehr ernst genommen wurde, scheint es nun zu heiß zu sein oder wie? Die gesamte Truppe hat seit einigen Tagen das Legen eingestellt, die Lavender hat generell noch kein Ei gelegt.

Allerdings habe ich den Stall frisch gekalkt, seit dem kein Ei mehr - kann es denn sein, dass die Damen insg. recht pikiert auf Veränderungen reagieren? Der Mai war eher kühl und regnerisch, dafür ist es jetzt sehr heiß.

Sind eure Hennen ebenso feinfühlig?

Wir haben keine Milben, genug Schatten, viel Freilauf und feines Futter. Kein Schock, keine Mauser o.ä.

Liebe Grüße aus dem Münchner Süden

flugfisch
11.07.2024, 18:08
Bei uns im Ruhrgebiet ist es nicht so heiß, aber 3 von 7 Damen mausern.

Gesendet von meinem SM-T505 mit Tapatalk

Alpenhuehnchen
11.07.2024, 18:33
Bei mir legt die Hälfte in ein wildes Nest dass ich noch nicht gefunden habe. Vielleicht machen das deine ja auch?

flugfisch
11.07.2024, 18:38
Bei mir legt die Hälfte in ein wildes Nest dass ich noch nicht gefunden habe. Vielleicht machen das deine ja auch?Ja, das haben meine bei Hitze auch mal gemacht. Denen wars zu heiß im Nest.
Ein Riesenberg Eier.

Gesendet von meinem SM-T505 mit Tapatalk

Sulmtaler forever
11.07.2024, 18:42
Meine legen zur Zeit auch nicht sehr viel. Sie haben auch schon ordentlich Federn gelassen. Sie sind sehr früh dran dieses Jahr. Vielleicht auch bei dir?
Dann könnte es auch Milben sein. Die kleinen Viecher können sich super gut verstecken.

~Lucille~
11.07.2024, 19:08
Trotzdem bitte immer dazuschreiben was genau und wieviel du fütterst.
Das ist auch ein wichtiger Anhaltspunkt.
Sind es Rassetiere, oder Hobbyhybriden?

wolfswinkel7
11.07.2024, 19:14
Eine mausert seit dem Wochenende, zwei glucken eifrig, zwei sind noch zu jung, meine Barnevelder ist jetzt 4 und legt 2-3 Eier die Woche, die anderen 3 legen jede pro Woche ca 5 Eier.
Es kann gut möglich sein, dass deine Mädels langsam in die Mauser gehen.
Aber auch ein wildes Nest kann möglich sein.

Kükenkind
11.07.2024, 21:03
Meine Damen (alles zweites Legejahr, eine drittes) haben das mit dem Holunder auch sehr ernst genommen. Heute hatte ich von 7 Hennen (eine gluckt noch unermüdlich) das erste mal seit 8 Wochen immerhin 3 Eier. Davor eines am Tag von unterschiedlichen Hennen über mehrere Wochen.
Aber seit gestern mausert der Hahn, heute habe ich Schwungfedern von einer Henne gefunden und im Stall liegen nicht zuzuordnende kleine Federn... ich tippe also auch auf Mauser. Aber hey, hier blühen die ersten Astern, vllt denken auch die Huhnis, dass schon Herbst ist.
(Nicht mein Thread, aber wir füttern wie immer Mifuma oder Deuka Legekorn ergänzt mit Körnermix und was die Damen so auf der Wiese einsammeln - wobei gerade vllt ein Drittel von dem gefressen wird, was im Frühjahr noch durch die Näpfe ging).

Gockelmeisterin
11.07.2024, 23:49
Meine (zwischen 1 und über 3 Jahre alt) haben bis vor kurzem extrem viel gelegt. Jetzt glucken zwei, eine mausert seit zwei/drei Tagen (aber die legt eh keine Eier mehr.
Bleiben noch zwei Hennen die legen. Eine davon (Z-Araucana) hat jetzt auf alle zwei Tage reduziert und die Gockimeisterin scheint nach Monaten jetzt auch endlich Mal bisschen langsamer zu tun, was sich auch an ihren Eierschalen bemerkbar macht. Die sind jetzt wieder normal dick seit ein paar Tagen.
Fressen tun meine auch grad etwas weniger.