PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schlupfquote / Befruchtungsquote



D.M.
11.07.2024, 09:44
Liebe Hühnerhalter,
ich habe der Glucke, bei der am Samstag drei Küken geschlüpft sind, sieben Eier untergelegt. Die waren alle befruchtet und es waren auch Küken drin. Ich hab das Gefühl, dass die alle kurz vor dem Schlupftag abgestorben sind.
Woran kann das liegen?
Seit gestern sitzt wieder ein Huhn und ich überlege, ob ich Bruteier vom gleichen Anbieter nehmen soll.
Was würdet ihr machen?
Liebe Grüße
Dagmar

Bohus-Dal
11.07.2024, 10:36
Waren es Versandeier? Transportschäden? Hattest Du geschiert, wie sahen die Luftblasen aus? Waren die Eier sauber?

D.M.
11.07.2024, 11:40
Waren es Versandeier? Transportschäden? Hattest Du geschiert, wie sahen die Luftblasen aus? Waren die Eier sauber?

Es waren perfekt verpackte Versandeier. Sie waren auch sauber. Ich habe versucht zu schieren, hat nicht wirklich geklappt. Das muss ich noch üben… hab jetzt eine bessere Schierlampe bestellt.
Die letztjährigen Bruteier waren auch Versandeier, da gab‘s kein Problem.
Ich hab sie einen Tag stehen lassen und nicht gewendet.

Wenn es Transportschäden wären, würden sich die Küken dann soweit entwickeln?
Du merkst, ich bin Angängerin ;-)

sil
11.07.2024, 12:11
Bei Versandeiern habe ich immer wieder, daß Küken kurz vor Schlupf absterben. Ich habe es mir zur Gewohnheit gemacht, immer auch Eier meiner eigenen Truppe mit einzulegen. Sollten Brutfehler die Ursache für einen schlechten Schlupf sein, müßte sich das ja dann bei der gesamten Charge zeigen. Es ist aber so, daß die Küken der eigenen Truppe fast ohne Ausnahme regelrecht aus dem Ei ploppen, während Küken aus Versandeiern sich verhältnismäßig häufig arg schinden müssen, bzw den Schlupf gar nicht schaffen, oder unmittelbar vorher sterben.
Da ich nicht glaube, daß ein Großteil der Bruteierversender schlicht schlechte Qualität liefert, liegt für mich der Verdacht, daß der Versand "schuld" ist, nahe. Wenn man weiß, was die Pakete alles aushalten müssen, bis sie beim Empfänger ankommen, wundert man sich, daß überhaupt Küken schlüpfen.

Alpenhuehnchen
11.07.2024, 12:21
Dem kann ich mich nur anschließen. Wir bekommen hier häufig Pakete aus extradicker Kartonage. Dennoch sind sie zerknautscht und haben Löcher. Also ich bringe das selbst unter Aufbringung meiner gesamten körperlichen Kraft nicht zustande. Klar gibt es auch immer mal schlechte Haltungsbedingungen. Man kann immer mal einen Griff ins Klo landen. Aber falls es möglich ist, schau doch mal bei dir in der Nähe was da so an BE angeboten wird oder schreibe hier dein Gesuch an die Pinnwand. Bis 300km hole ich meine BE immer persönlich. Und ich glaube zukünftig werde ich diesen Radius noch etwas erweitern.

D.M.
11.07.2024, 12:21
Ich hätte die Möglichkeit eigene Bruteier unterzulegen, dann hätte ich Mischlinge. Das wollte ich heuer eigentlich noch nicht… kann man Bruteier von unterschiedlichen Orten zusammenlegen oder sollte man das vermeiden?

Bohus-Dal
11.07.2024, 12:21
Viele packen schlecht und verschicken zu alte Eier. Je älter, desto schlechter verkraften sie den Transport. Selbst wenn sie frisch und perfekt verpackt sind - wenn die Post Fußball mit dem Paket spielt, ist trotzdem alles hin. Wenn sie sich so weit entwickeln wie bei Dir, würde ich auf kaputtgeschüttelte/losgerissene Luftblasen tippen. Das ist besonders traurig. So 3 Tage vor dem Schlupf stecken die Küken den Schnabel in die Luftblase und fangen an zu atmen. Befindet sich die Luftblase nicht da, wo sie hingehört, ersticken sie :( Man kann solche Eier auf der Spitze stehend im Brüter schlüpfen lassen, das kann klappen.

Wenn der Züchter glaubhaft versichert, daß er nur ganz frische Eier schickt und die Verpackung wirklich gut gegen Stöße und Vibrationen geschützt hat, könntest Du nochmal von da bestellen, dann war die Post schuld. Abholen ist keine Alternative? (Wobei man da natürlich auch nicht über Holperpflaster fahren sollte.)

D.M.
11.07.2024, 12:31
Dem kann ich mich nur anschließen. Wir bekommen hier häufig Pakete aus extradicker Kartonage. Dennoch sind sie zerknautscht und haben Löcher. Also ich bringe das selbst unter Aufbringung meiner gesamten körperlichen Kraft nicht zustande. Klar gibt es auch immer mal schlechte Haltungsbedingungen. Man kann immer mal einen Griff ins Klo landen. Aber falls es möglich ist, schau doch mal bei dir in der Nähe was da so an BE angeboten wird oder schreibe hier dein Gesuch an die Pinnwand. Bis 300km hole ich meine BE immer persönlich. Und ich glaube zukünftig werde ich diesen Radius noch etwas erweitern.

Hab gesehen, dass du auch aus Österreich kommst.
Aus welchem Bundesland kommst du?
Ich habe auch schon überlegt, sie selber abzuholen. Dann fielen die Transportschäden weg und schneller da wären sie auch.

Alpenhuehnchen
11.07.2024, 12:41
Hab gesehen, dass du auch aus Österreich kommst.
Aus welchem Bundesland kommst du?
Ich habe auch schon überlegt, sie selber abzuholen. Dann fielen die Transportschäden weg und schneller da wären sie auch.

...und wenn du Glück hast siehst du Stall und Haltungsbedingungen. Wobei mich noch niemand herein gelassen hat. Ich wohne in Tirol. Kufsteiner Gegend.

2Rosen
11.07.2024, 15:48
Welcher Rasse gehörten die BE an?
Dickschalige? (z.B. Marans oder Mixe davon) da kommt es schon mal etwas öfter zu Problemen.
Sehr seltene Rasse? (Inzuchtgefahr) mehrfache Linienverpaarung kann die Vitalität der Küken schon im Ei negativ beeinflussen.
Bruteimindestgewicht eingehalten? Zu kleine Küken können kraftloser sein.