PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hat jemand Erfahrung mit Intermitox?



Knallerbse
01.07.2024, 22:53
Ich versuche immer noch, unsere Milbenplage irgendwie in den Griff zu bekommen. Ich brauche irgend etwas, womit ich möglichst effektiv eine große Fläche (Voliere) milbenfrei bekomme. Für den Stall hab ich hier schon viele tolle Tipps bekommen, die Hühner haben Exzolt geschluckt, aber die Millionen Milben, die überall am Boden, an der Decke und an den Wänden herum krabbeln müssen weg. JETZT. Um dann nochmal ganz neu anzufangen. Und da helfen Öle, Hitze, Kalk und Kieselgur erstmal nur ganz mäßig, weil der Befall einfach viel zu stark ist. Also muss vielleicht doch Chemie her. Aber was hilft? Im Internet hab ich das oben genannte Mittel entdeckt und wollte fragen, ob das hier schon jemand verwendet hat?

Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk

nero2010
02.07.2024, 07:23
Du hast Exzolt gegeben und es gibt immer noch Milben ?

Neuzüchterin
02.07.2024, 07:25
Interkokask ist bei mir das Mittel der Wahl.Hab s mir letztes Jahr angeschafft und noch keine Milbe entdeckt dieses Jahr.Immer bei Stallreinigung angewendet wirkt es zuverlässig

nero2010
02.07.2024, 07:36
Interkokask ist bei mir das Mittel der Wahl.Hab s mir letztes Jahr angeschafft und noch keine Milbe entdeckt dieses Jahr.Immer bei Stallreinigung angewendet wirkt es zuverlässig

Das ist ein Desinfektionsmittel für den Stall und wirkt eigentlich nicht gegen Milben.
Intermitox ist gegen Milben

Neuzüchterin
02.07.2024, 07:41
Da mußt du mal richtig lesen.Tötet zuverlässig Milben und die Eier ab.Auch Kokzidien
https://up.picr.de/48317384wi.jpg

nero2010
02.07.2024, 08:00
Ok, sorry hab ich übersehen.

nero2010
02.07.2024, 08:07
Wie machst du das mit der "Nachreinigung " im Stall ?

Neuzüchterin
02.07.2024, 08:08
Garnicht.

Knallerbse
02.07.2024, 11:10
Du hast Exzolt gegeben und es gibt immer noch Milben ?Bei uns steht der Schlafstall in der Voliere. Und da manche Hühner auch gerne außerhalb des Stalls schlafen, haben sich die Milben in der gesamten Voliere verbreitet. Überall krabbelt es.

Tibi
02.07.2024, 11:28
Kannst du die evtl. abflammen? (also ohne die Voliere in Brand zu setzten natürlich :laugh) Ich weiß ja nicht wie groß die Voliere ist, ich hatte in meinem kleinen Schwedenhäuschen-Stall die auch überall in den Ritzen drin. Ich hab mir da eine Heißluftpistole genommen und bin die Ritzen systematisch abgegangen. Da konnte man die Viecher echt explodieren hören.

Aber um noch mal auf das Exzolt zurückzukommen, ich hatte die auch überall, auch rund um den Stall im Freien und sie waren trotzdem alle weg und das ziemlich schnell und bis heute nicht wieder da. Ich hab mich damals voll gewundert, dass das so überhaupt wirken kann und mich gefragt, wie das funktioniert, dass man so schnell gar keine Milben mehr findet.

Ach und ich füttere seit Frühjahr auch Vomigo von Deuka, weiß nicht ob das auch dazu beiträgt.

cairdean
02.07.2024, 11:29
Das Exzolt müsste aber doch reichen? Jeder Häutung geht laut Wiki eine Blutmahlzeit voraus und bei 25° Temperatur leben die Milben ca 6 Wochen und häuten sich mehrmals. Je wärmer, desto kürzer die Zyklen. Ich persönlich würde in der Voliere nix machen. Da lebt ja auch alles mögliche andere, da ist Erdboden und die kann man doch nicht desinfizieren, oder?

nero2010
02.07.2024, 11:47
Wie wurde das Exzolt gegeben ? schnabulös, TW , übers Futter ?

Knallerbse
02.07.2024, 12:08
Wie wurde das Exzolt gegeben ? schnabulös, TW , übers Futter ?Übers Trinkwasser. Ich habe extra beobachtet, dass auch ALLE Hennen davon trinken. Und es sind ja anschließend auch jede Menge Milben tot im Stall gelegen. Aber es sind eben auch überall in der Voliere neue geschlüpft. So nach dem Motto 'Hunderttausend gestorben, zehn Millionen neue geschlüpft'.

Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk

Knallerbse
02.07.2024, 12:09
Das Exzolt müsste aber doch reichen? Jeder Häutung geht laut Wiki eine Blutmahlzeit voraus und bei 25° Temperatur leben die Milben ca 6 Wochen und häuten sich mehrmals. Je wärmer, desto kürzer die Zyklen. Ich persönlich würde in der Voliere nix machen. Da lebt ja auch alles mögliche andere, da ist Erdboden und die kann man doch nicht desinfizieren, oder?Auf dem Erdboden liegen Gehwegplatten. Nur die könnte ich eben mit einem Langzeit-Biozid behandeln. Darunter wird es schwierig.

Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk

Knallerbse
02.07.2024, 12:21
@Tibi Abflammen war auch mein Plan. Den Stall habe ich jetzt schon ein paar Mal mit Heißluft-Fön bearbeitet, aber die ganze Voliere... Da würde ich dann den Gasbrenner bevorzugen. Aber ich muss erstmal vorwärts kommen mit ausmisten und co. Das geht nicht so schnell vonstatten wie gewünscht. Denn nebenbei habe ich ja auch noch eine sterbenskranke Henne zu päppeln und Kinder zu versorgen.
Ich hatte mir ursprünglich vorgenommen, die Hühner erstmal auszuquartieren. Habe mir dafür extra eine kleine Voliere und einen Übergangsstall besorgt, damit ich die alte Voliere ganz in Ruhe sanieren kann.
Leider ist die Übergangsvoliere nicht raubtiersicher. Und gestern am hellichten Tag hat sich dort scheinbar ein Räuber eingeschlichen (Marder oder Kater). Überall lagen Federn herum. Es muss so heftig zugegangen sein, dass sogar die Türe von innen aufgestoßen wurde und ein Huhn fehlte. Nach 3 Stunden in denen ich sie tot geglaubt hatte, tauchte sie wieder auf. Sie hatte sich scheinbar gut genug verstecken können und den Angriff überlebt. Aber das Ereignis hat mir gereicht, dass ich die Hühner dort erstmal nicht unterbringen möchte. Was bringt mir eine Flucht vor den Milben, wenn die Hühner hinterher vom Raubtier getötet werden.
Also doch wieder ab in den Milben-Dschungel. Die letzten Tage habe ich damit verbracht, die neue Unterkunft aufzubauen, was sich ja jetzt als eher unnötig erwiesen hat. Ich muss dort erstmal alles 100% raubtiersicher machen und das kostet mich auch wieder Tage... Gerade unsere jungen Zwerghühner muss ich tagsüber noch irgendwo einsperren. Ich traue unserem Kater da nicht. Also entweder unsichere Voliere oder milliinen Milben...
Echt alles ätzend gerade. Deshalb wäre mir eine Chemiekeule, die sehr schnell sehr effizient wirkt gerade sehr willkommen.

Dorintia
02.07.2024, 12:30
Ich behaupte mal das das in der Voliere keine blutsaugenden Vogelmilben sind.

nero2010
02.07.2024, 13:41
Denke ich auch .
Hast du Exzolt 2 x gegeben ?

Knallerbse
03.07.2024, 15:55
Denke ich auch .
Hast du Exzolt 2 x gegeben ?Die zweite Dosis wurde gerade verabreicht.
Die kann jetzt noch ein bisschen für Erleichterung sorgen im Hühnerstall. Aber ich glaube niemals, dass wir dadurch alle Milben los werden.

Ich hatte in einem anderen Faden schon Fotos der Milben gepostet. Diejenigen, die auch tagsüber zu sehen sind, scheinen die Jungtiere zu sein. Da sie nicht auf Ardap ansprechen und auf den Hühnern krabbeln, kann es eigentlich nur die rote Vogelmilbe sein. So denke ich. Vielleicht auch zusätzlich die nordische. Man liest hier ja öfter von solchen explosionsartigen Milbenbefällen.

Naja, ich tue mein bestes. Ich versuche es jetzt erstmal noch mit abflämmen und co. Und warte mal ab, wie es nach der abgeschlossenen Exzolt-Behandlung aussieht. Sonst kann ich immer noch das Gift ausbringen.

Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk

nero2010
03.07.2024, 16:03
Wenn Sie tagsüber auf den Tieren sind oder sichtbar in Voliere dann ist es eher die nordische als die rote Vogelmilbe ,vorausgesetzt es ist die Vogelmilbe

Knallerbse
03.07.2024, 16:36
Ich sehe, ich muss hier nochmal Klarheit schaffen [emoji28] Hier sind sie, meine Fangergebnisse:https://uploads.tapatalk-cdn.com/20240703/3bfd094ddc43038a53e1cc0156fef690.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20240703/64d80dcad7317e2fc8a8e41424ea4e61.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20240703/f4f9d822c63782ade99aaf21c0c29afd.jpg

Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk

nero2010
03.07.2024, 17:07
Sind die Fotos so vergrößert?

cairdean
03.07.2024, 17:14
Das sind die, die nach der ersten Exzoltgabe nachts von den Hühnern gefallen sind, richtig? Da sieht man mal, warum Milben Hühner töten können, es müssen einfach nur für einen längeren Zeitraum genug da sein.

Trotzdem, ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Milbenbefall, und sei er auch noch so stark, gegen Exzolt standhält. Deshalb ist es ja das letzte Mittel der Wahl. Wenn es nach der Exzoltgabe immer noch in der Voliere krabbelt, dann sind das vermutlich keine Vogelmilben. :kein

Lisa R.
03.07.2024, 17:40
https://up.picr.de/48324662un.jpg

Hier gibt es gute Bilder der roten Vogelmilbe https://www.birds-online.de/wp/bo/gesundheit-handicaps/gesundheit/parasiten/blutsaugende-milben/

Dorintia
03.07.2024, 18:36
Mach doch mal Fotos von den Milben in der Voliere? Also da wo die zig fach rumkrabbeln, auf Holz, auf dem Boden usw.
Und bitte auch von denen die tagsüber auf den Hühnern rumkrabbeln.

Vero123
03.07.2024, 21:04
Exzolt muss halt wirklich richtig dosiert werden. Wenn du es übers Wasser gibst musst du dafür sorgen dass alles (!) restlos gesoffen wird wenn du die passende Menge für das Gewicht der Truppe da rein hast. Wenn was übrig bleibt haben sie zu wenig von dem Zeug intus. Bei so einem brutalen Befall würde ich persönlich nach nochmals 6-7 Tagen eine weitere Behandlung machen und lieber zu hoch dosieren als zu wenig. Wenn ich damit rechnen muss dass vom Wasser was übrig bleibt, muss ich das entsprechend hoch rechnen.

Knallerbse
03.07.2024, 21:49
Hab ich gerade gemacht @Dorintia
Tja, für mich sind das anhand Lisas Grafik eindeutig nüchterne adulte Rote Vogelmilbenhttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20240703/0ed3d442ce4ab606c38381600fd73178.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20240703/da896e3d64afd5a6f8a40f218b22e869.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20240703/61737cadd18a2f8b0b83416376a5778b.jpg

Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk

Dorintia
03.07.2024, 21:53
Schade, kein Foto wo es wimmelt.
Nach deiner Beschreibung nahm ich das an.

Außenstelle Puttis
03.07.2024, 22:14
@Knallerbse,
mir tust du soo leid,
aber schicke doch mal deine Fotos zu Darwin.
Ewtl. kann der es mit seinem geübten Auge besser einschätzen als wir hier ???.
Darwin ist doch Biologe,dann hättest du Gewissheit?

Es könnte ja doch ne andere Milbenart sein,die sich angesiedelt hat da so viele rote Vogelmilben da sind?
Nicht das du natürliche Feinde tötest,welche zu Bekämpfung beitragen könnten ?

Außenstelle Puttis
03.07.2024, 22:21
Habs mir noch mal angeschaut...deine Fotos...
Hast du da Stroh drin?
Wenn ja, da sitzen oft die Milben drin.
Ich würde dir raten ALLES was Stroh ist rausschmeißen und nie wieder Stroh bei Huhnis verwenden.
So ein paar Halme schaun nach Stroh aus.
(#20 ,2.Foto)

Knallerbse
03.07.2024, 23:04
Nein @Außenstelle Puttis ich verwende kein Stroh. Nur Heu, aber da sind ja auch schon mal gröbere Halme zwischen.

Ich versuche morgen mal noch mehr Milben "einzusammeln" und zu fotografieren. Eben im Halbdunkel hab ich nur schnell mal ein paar auf einem Stück Papier fotografiert.

@Dorintia Wenn ich das "Wimmeln" fotografieren möchte, muss ich wieder in den Weitwinkel Modus wechseln und dann erkennt man von den Milben gar nichts mehr. Ich muss da schon den Makromodus nehmen. Wenn in 1 cm Entfernung die nächste Milbe sitzt, ist die schon nicht mehr auf dem Foto bei der starken Vergrößerung.


Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk

Knallerbse
03.07.2024, 23:08
Das sind die, die nach der ersten Exzoltgabe nachts von den Hühnern gefallen sind, richtig? Da sieht man mal, warum Milben Hühner töten können, es müssen einfach nur für einen längeren Zeitraum genug da sein.Jap, die sind in einer Nacht von nur zwei Hennen abgefallen, die dort gekuschelt haben. Das war schon erschreckend.



Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk

Dorintia
03.07.2024, 23:29
Ja und ganz ehrlich... das hätte man schon früher entdecken und bekämpfen müssen.
Hier gibt es je nach Jahreszeit und Witterung auch Milben im Stall. Unter den Sitzstangen, so auf 1,20m Länge vielleicht 2 oder 3 max. 1 cm große "Nester". Die werden immer am WE mit Abflämmen vernichtet und so die Milbenpopulation in Schach gehalten. Es krabbeln nirgendwo sonst im Stall Milben rum, schon gar nicht in der Voliere.
Für blutsaugende Vogelmilben gibt es gar keinen Grund sicht weit entfernt vom Wirt aufzuhalten.

Ich dachte mir schon das das ein "gestelltes" Foto ist.

elanor
03.07.2024, 23:45
Bei der feuchtwarmen Witterung habe ich auch schon feststellen müssen, dass die Viecher förmlich über Nacht explodieren. Und wenn die in der Voliere/im Aussengehege Hühner befallen haben bzw. dort zum Beispiel Spatzen herumliegen, vermehren sie sich auch da und haben jetzt halt Hunger, weshalb sie auch dort herumkrabbeln.
Intermitox half hier nur beschränkt, mit Interkokask habe ich auch bessere Erfahrungen gemacht.

Knallerbse
04.07.2024, 00:33
Bei der feuchtwarmen Witterung habe ich auch schon feststellen müssen, dass die Viecher förmlich über Nacht explodieren. Und wenn die in der Voliere/im Aussengehege Hühner befallen haben bzw. dort zum Beispiel Spatzen herumliegen, vermehren sie sich auch da und haben jetzt halt Hunger, weshalb sie auch dort herumkrabbeln.
Intermitox half hier nur beschränkt, mit Interkokask habe ich auch bessere Erfahrungen gemacht.
Danke elanor für deinen Erfahrungsbericht!
Die Milben wurden auf jeden Fall eingeschleppt. Spatzen haben wir im Moment in Hülle und Fülle. Ich hab noch nie zuvor beobachtet, dass die im Gehege zwischen den Hühnern herum hüpfen. Aber dieses Jahr... Vollkommen furchtlos und in Scharen. Wir hatten aber auch mal wieder Ratten, die aus dem Kanal zu uns in den Stall gefunden und dort am Hühnertrog gefressen haben. Auch die könnten was "mitgebracht" haben. Ich weiß nicht, warum manche User hier nicht glauben wollen, dass Milben sich explosionsartig vermehren können und dann eben nicht nur auf den Hühnern, sondern auch in der Umgebung herum krabbeln.
Naja, dann schau ich jetzt mal, wie es sich nach der zweiten Exzolt-Gabe weiter entwickelt und werde - falls nötig - eher auf Interkokask zurück greifen, wenn hier schon gute Erfolge damit erzielt wurden. Ganz lieben Dank!

Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk

Dorintia
04.07.2024, 07:27
Wir haben hier auch Spatzen. Die kommen vereinzelt auch durch die Hühnerklappe in den Stall und müssen dazu kurz über Eck durch die Voliere. Die Spatzen hüpfen zwischen den Hühnern rum wenn ich Körner verstreue und wohnen in der efeuberankten Scheunenmauer im Garten.

Lisa R.
04.07.2024, 09:22
Wir haben Spatzen in Massen. Deshalb kontrolliere ich fast täglich die neuralgischen Punkte. Mittlerweile weiß ich genau, wo die Milbenbiester mit Vorliebe sitzen. In einem Stall immer zuerst unter den Sitzstangen, im anderen Stall an den Auflageflächen der Stangen und im Anschlag der Tür, da 2 Hennen oben auf der Tür schlafen. Dort finde ich dann so 1 cm große Nester und flämme die immer sofort ab. In jedem Stall hängt ein Brenner. So ist das ruckzuck erledigt.

Wir hatten vor Jahren bei unserem ersten Milbenbefall auch so eine Milbenexplosion. Da war der alte Stall echt voll. Damals haben wir allerdings noch nicht ständig kontrolliert und außer Kieselgur prophylaktisch zu verteilen nix gemacht. Vorher hatten wir keine Milben entdeckt. Innerhalb einer Woche war die Katastrophe da. Boah war das eklig. Das war eine Wahnsinnsaktion den Stall wieder milbenfrei zu bekommen. Fogger nutzten nix, Spray nutzte nix ..... Wir haben alles ausgeräumt, das Interieur verbrannt, den Stall komplett leer gemacht, abgeflämmt, gekalkt usw. Der Stall war dann sauber und draußen saßen die Mistviecher im Gebüsch. >:(
Aber irgendwann war es geschafft. Und seit dem gilt: Kontrolle, Kontrolle, Kontrolle und sofort reagieren wenn ich was finde.

Ich kann Deinen Horror gut nach empfinden Knallerbse. Bleib dran, Du kriegst es in den Griff.

*Scherzmodus ein*
Ich bin ja der festen Überzeugung, dass ich mir die Milben über die Mitgliedschaft im Hüfo eingeschleppt habe. Wir hatten schon 15 Jahre Hühner und keine Probleme. Erst als ich mich hier angemeldet habe, habe ich immer wieder von Milben gelesen. Ich dachte, was die immer mit den Milben haben :roll, die machen doch alle etwas falsch. Wir haben keine. :kicher:
Und dann ....... dann kam die Invasion.

Die muss ich mir von hier eingeschleppt haben, beim Lesen der Milbenthemen. Kann gar nicht anders sein. :neee:
*Scherzmodus aus"

Knallerbse
04.07.2024, 10:42
Ich dachte, was die immer mit den Milben haben :roll, die machen doch alle etwas falsch. Wir haben keine. :kicher:
Und dann ....... dann kam die Invasion.
DAS dachte ich auch immer, Lisa [emoji85]
Und jetzt, wo ich sehe, dass es tatsächlich JEDEN irgendwann so hart erwischen kann, muss ich mir von anderen hier anhören, dass das ja GAR NICHT so sein kann. Doch, kann es.

Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk

elanor
04.07.2024, 10:43
@Lisa.R
Genauso ging es mir auch... :laugh

cairdean
04.07.2024, 10:49
Ich glaube Euch allen, dass es so schlimme Milbenexplosionen geben kann. Auch Dir Knallerbse! Bitte entschuldige, wenn das so rüberkam.

Ich habe nur (bisher) noch nie gehört, dass die Milben sich so weit von den Schlafplätzen der Hühner entfernt aufhalten und (tagsüber) durch die Voliere wimmeln oder, vor allem, dass Exzolt nicht hilft. Ganz oft habe ich aber schon von Fehleinschätzungen gelesen, wo andere Krabbler für Vogelmilben gehalten wurden. Das ist auf Distanz einfach immer schwer zu beurteilen.

Lisa R.
04.07.2024, 11:13
Eine meiner Freundinnen hat wegen einer richtig schlimmen Milbenplage die Hühnerhaltung für immer aufgegeben. Die haben auch den Stall komplett gereinigt und desinfiziert usw.

Allerdings war es dort noch schlimmer als bei uns. Die Biester waren anschließend in Massen im Garten. Sie konnte nicht mal mehr Wäsche aufhängen, da saßen sie dann auch drin und kamen so auch ins Haus. Ihre 4 kleinen Kinder und auch sie selbst waren voller Stiche.
Der Garten war Sperrgebiet. Sie musste schlussendlich den Kammerjäger kommen lassen.

Sie kauft ihre Eier bei mir - Hühner möchte sie nie wieder haben.

Ich habe voriges Jahr zum ersten Mal Exzolt angewandt. Das hat gut gewirkt. Ich habe die Hühner an den Tagen eingesperrt, damit sie kein anderes Wasser trinken konnten. Hier auf dem großen Gelände mit einem wasserführenden Graben usw. geht das nicht anders.

Haben Deine Hühner evtl. noch irgendwo Zugang zu anderem Wasser ?

Offensichtlich sind solche Massen kein Einzelfall - nur mal auf die Schnelle hier im Hüfo geschaut:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/86016-Ganzer-Garten-voll-mit-Vogelmilben

Dorintia
04.07.2024, 12:54
Ich glaube Euch allen, dass es so schlimme Milbenexplosionen geben kann. Auch Dir Knallerbse! Bitte entschuldige, wenn das so rüberkam.

Ich habe nur (bisher) noch nie gehört, dass die Milben sich so weit von den Schlafplätzen der Hühner entfernt aufhalten und (tagsüber) durch die Voliere wimmeln oder, vor allem, dass Exzolt nicht hilft. Ganz oft habe ich aber schon von Fehleinschätzungen gelesen, wo andere Krabbler für Vogelmilben gehalten wurden. Das ist auf Distanz einfach immer schwer zu beurteilen.

Danke.

Knallerbse
02.11.2024, 23:28
Ich möchte diesen Faden, nachdem sich ein liebes Forumsmitglied bei mir erkundigte, gerne noch zum Abschluss bringen, indem ich kurz erzähle, wie es mit der Milbenplage weiter ging:

Das Exzolt hat sie - trotz aller Bedenken - letztendlich nahezu alle gekillt. Zudem habe ich wirklich alles mit Heißluft-Fön behandelt und eingekalkt, damit eventuell noch verbliebene Einzeltiere sich möglichst nicht mehr vermehren.

Nach der 1. Dosis Exzolt hat es ja auch nach Tagen noch überall gekrabbelt und ich dachte, das kann unmöglich all die Milben vernichten. Aber ganz offensichtlich ist das Zeug absolut genial und nach der zweiten Anwendung hab ich kaum noch Milben zu Gesicht bekommen. Nachdem ich dann auch die Umgebung noch (mehr als einmal) gründlich mit Hitze behandelt hatte, war irgendwann gar nichts mehr zu sehen.

Seitdem sind ja nun schon ein paar Monate vergangen und nach wie vor sind wir milbenfrei. Die konnten sich auch nur deshalb so stark vermehren, weil die Hühner alle samt so schlimm krank waren und keinerlei Körperhygiene mehr betreiben konnten. Und dazu noch das feuchtwarme Wetter...

Aber zumindest kann ich nun jedem Mut machen, der vielleicht ähnliches erlebt: es gibt Mittel und Wege [emoji3526]

Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk