Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zuchtfutter auch für Legehybriden geeignet
Snivelli
11.06.2024, 10:08
Guten Morgen,
ich wollte von der Mühle Mifuma Zucht Premium ausprobieren als Basisfutter.
Reicht das auch den paar Legehybriden (Sussex und Königsberger), die da mitlaufen wegen dem Protein? :)
Ich habe in letzter Zeit bemerkt, dass die großen Eier unserer Hühner doch sehr viel Eiweiss enthält. Daher möchte ich von den reinen Legepellets weg, die Leger sollen aber nicht darunter leiden.
Danke für Eure Meinung
Mit den 16,5 % Rohprotein als Alleinfutter wohl für Legehennen geeignet. Kommt jetzt drauf an, was sie sonst noch fressen bzw zu fressen bekommen. Ansonsten dürfte es für legende Hennen im Eiweißbereich doch etwas defizitär werden. Die 3,8 % Calcium sind an der Untergrenze, kann man mit Grit etwas aufpolieren.
Snivelli
11.06.2024, 10:33
Grit und Kalkstein sind sowieso in Gebrauch.
Die Huhns laufen halt auf Grün, so viel nebenher gibt's eigentlich gar nicht an Küchenabfällen. Mal hier etwas Kartofeln oder mal Äpfel, hier und da mal im Winter Wirsi g, Karotten ect
Zur Not gibt's abends mal ne handvoll Hack per Gammarus
Snivelli
11.06.2024, 11:50
Im Moment bekommen sie rechnerisch 17% Rohprotein. Mal mehr, mal weniger...
70% Legepellets von Natur el (Raiffeisen) und 30% GKF.
Gockelmeisterin
11.06.2024, 12:02
Ich füttere meinen Hühnern das Oregano-Alleinfutter von Eierschachteln.de. Auch meine beiden LSL, von denen die Gockelmeisterin mit ihren über 3 Jahren immer noch meistens 6 Eier in der Woche legt, kommt damit bestens zurecht. Phasenweise produziert sie etwas dünnere Eierschalen, aber alles noch im Rahmen. Zur Zeit sind sie wieder normaldick.
Das Futter hat nicht wie auf der Internetseite 16% Protein, sonder nur 15,3% (steht so zumindest auf den Säcken)
Auch meine anderen Hennen im Alter von einem bis über 2 Jahren legen erstaunlich gut. Auch übers ganze Jahr gesehen!
Sie bekommen allerdings auch täglich ein paar getrocknete Mehlwürmer, von denen aber die oben genannte, am meisten legende Henne (die eine LSl, die Gockelmeisterin) seit über einem Jahr keine mehr mag. Daraus schließe ich, dass ihnen der Proteingehalt ausreicht.
Und diese "Hobbyhybriden" wie z.B. die von dir genannten Königsberger legen doch eh bei weitem nicht so viele Eier wie die LSL und die Lohmann Braun.
Ich hätte da gar keine Bedenken. Würde ihnen aber täglich ein paar wenige getrocknete Mehwürmer anbieten und ihnen immer 2-3 Schälchen mit zerbröselten Eierschalen+Muschelgrit hinstellen.
Das sind aber nur meine bescheidenen Erfahrungen mit einem vermutlich ähnlichem Futter.
Snivelli
11.06.2024, 13:39
Danke für deine Erfahrungswerte, Gockelmeisterin.
Das hilft mir schon weiter. Ich habe ja Futterautomaten bestellt wg der Ratten und da möchte ich natürlich auch voll befüllen und dazu ist ein einziges Basisfutter sinnvoll, finde ich. Sonst müsste ich mit Körnern mischen und die Huhns picken sich am Liebsten die Körner heraus aus den Pellets.
Teetrinkerin
11.06.2024, 14:56
Das Mifuma Zucht ist KEIN Ganzjahresfutter. Dieses Futter wird nur vor und während der Bruteiersaison gefüttert.
Ich füttere auch Mifuma und habe auch Legehybriden. Die Empfehlung des Mifuma Beraters auf der Landesgeflügelschau war ganz klar dahingehend, dass wir Legepellets Premium zur 2/3 + nachmittags 1/3 Geflügelkörner Premium füttern sollen. Das machen wir seither und machen gute Erfahrungen damit.
Teetrinkerin
11.06.2024, 14:58
Die Rattenproblematik haben wir auch. Da die Geflpgelkörner eben rationiert gefüttert wird, fressen sie gleich alles auf.
Snivelli
11.06.2024, 16:36
Das Mifuma Zucht ist KEIN Ganzjahresfutter. Dieses Futter wird nur vor und während der Bruteiersaison gefüttert.
Ich füttere auch Mifuma und habe auch Legehybriden. Die Empfehlung des Mifuma Beraters auf der Landesgeflügelschau war ganz klar dahingehend, dass wir Legepellets Premium zur 2/3 + nachmittags 1/3 Geflügelkörner Premium füttern sollen. Das machen wir seither und machen gute Erfahrungen damit.
Dann muss Mifuma aber sein Datenblatt überarbeiten:
"Zucht Premium + 25 kg Mehl/3 mm ... Alleinfutter ab Legebeginn und für Zuchttiere"
Das Vollkraftmehl als Pellet wäre auch noch eine Alternative.
Ich komme abends oft spät heim und da streuen wir abends kein Futter mehr aus. Bisher haben wir es immer gemischt angeboten und da blieben die Pellets oft lange liegen. Legemehl wird auch aussortiert oder bleibt im Trog.
Teetrinkerin
11.06.2024, 17:26
In meinem Heft von Mifuma mit dem kompletten Geflügelfutterprogramm steht 6-8 Wochen vor dem Einsammeln der Eier.
Ja, die Erfahrung hab ich auch schon gemacht, dass beim Alleinfutter kräftig sortiert wird. Leider hat der Gartenmarkt, bei dem wir das Futter kaufen, die Vollkraftpellets leider nicht, sonst hätten wir darauf evtl umgeschwenkt.
Dorintia
11.06.2024, 18:55
Ich rate zu den Vollkraftmehl Premium Pellets. Vielleicht sind Pellets auch nicht ganz so attraktiv für die Ratten.
Snivelli
12.06.2024, 07:24
Schön wärs :laugh
Ja, werde dann auf Vollkraftmehlpellets umschwenken.
Danke für eure Hilfe
Sulmtaler forever
12.06.2024, 10:32
Ich war mal bei einem Vortrag von Mifuma. Der Mann (ich müsste den Namen raussuchen) meinte es ist in Ordnung das Zuchtfutter das ganze Jahr über zu füttern.
Teetrinkerin
12.06.2024, 11:08
Danke für die Info. Wieder was gelernt. Die Formulierung im Heft ist leider missverständlich.
Snivelli
12.06.2024, 17:05
Ich war mal bei einem Vortrag von Mifuma. Der Mann (ich müsste den Namen raussuchen) meinte es ist in Ordnung das Zuchtfutter das ganze Jahr über zu füttern.
Jetzt bin ich so schlau, wie vorher :-[
Snivelli
12.06.2024, 21:26
Die Automaten sind da. Ich musste den Deckel ein klein wenig beschweren und die Trittfläche war mir zu scharfkantig...257593
chtjonas
12.06.2024, 21:41
Die Automaten sind da. ...
Ich bin ja mal gespannt auf Deinen Erfahrungsbericht!
Snivelli
12.06.2024, 22:07
Bin ich die Einzige, die solche Dinger verwendet hier? Ich ging davon aus, dass das fast schon die Norm ist
Die Huhnis werden das erst mal dumm anschauen. Der Deckel bleibt ja erst mal offen mir Stein auf dem Trittbrett.
Der 2 Automat läuft besser mit der Schließung des Deckels. Hab am 1. mit den Schrauben versucht, ihn besser zum Schließen zu bewegen
chtjonas
13.06.2024, 00:05
Bin ich die Einzige, die solche Dinger verwendet hier?...
Neeee :neee:.
Aber die Rückmeldungen zu Funktion, Annahme durch die Huhnies, Haltbarkeit etc. sind sehr unterschiedlich - von "supertoll" bis "absoluter Schrott".
Da würden mich Deine persönlichen Erfahrungen und das Modell, das Du hast schon interessieren.
Aber ich denke, da gibt es auch schon andere Fäden speziell zum Thema Futterautomaten mit Trittplatte.
Snivelli
13.06.2024, 06:57
Na ja,
Ich rechne nicht mit langer Halrbarkeit. Die 2 Automaten haben 67 Euronen gekostet, das merkt man halt auch.
1. Sie sind echt scharfkantig
2. Ich muss sie irgendwie an der Wand oder Balken noch befestigen, weil sie nach vorne kippen, wenn die Huhns drauf einstürzen.
Aber zum 1. Üben tun sie es, denk ich
Sie fressen natürlich auch seitlich raus.
Du schreibst, dass die Hühner auch seitlich aus dem Automaten fressen.
Ich habe keine Ahnung von den Automaten. Habe mir aber schon des öfteren welche auf Bildern angesehen, so u.a. auch solche wo ein Huhn frontal zur Futterklappe auf der Trittplatte steht und andere Hühner dabei auch seitlich fressen. Meine Bedenken wären: Wenn das Huhn auf der Trittplatte diese verlässt und die Futterklappe zufällt, dass den seitlich fressenden Hühnern hierbei der Hals/Kopf eingeklemmt wird.
Oder ist das bei deinem Modell nicht möglich?
Crazynaddl
13.06.2024, 08:10
Diesen Automaten hatte ich vor vielen Jahren mal ( aber für 15€) Hatte ihn relativ schnell wieder aussortiert, da er mir überhaupt nicht gefiel. Zu klapprig, zu leicht.
Morgan hat recht, dass die Köpfe eingeklemmt werden können. Ist bei mir nicht passiert.
Snivelli
13.06.2024, 09:23
Ja, die sind wirklich etwas klapprig
Werde an den Seiten noch zumachen. Wir sind ja kreativ, gell?
Ne, wenn die Huhnis sicher rangehen, kommt was Besseres und Grösseres her. Vielleicht der von Horizont. Der sieht gut aus. Aber alles in Ruhe
Snivelli
15.06.2024, 12:53
War gerade in der Mühle
Also, Zucht Premium ist aktuell nicht lieferbar. Aber das Vollkraft hatten sie :)
Meine Huhnis trainieren sich selbst, haben aber von dem blechernen Geschepper noch Angst.
Ich habe zum Beschweren Keramiknäpfein den Automatenn. Die bringen etwas mehr Gewicht rein und können mit Grit zusätzlich beschwert werden. 2 Fliegen mit einer Klappe. Seitlich hab ich Kartonquadrate rangeklebt an den Deckel. Ich möchte keine Giotiene...
Snivelli
25.06.2024, 10:40
Hier mal ein kleines Futterupdate:
Ich habe ja jetzt 2 Wochen schon umgestellt auf Mifuma Vollkraft Pellet Premium. 2,5 l Mifuma + 3/4 Becher Legepellets dazu sowie 1 handvoll Eierschalenmehl, Bierhefe und Kanne Fermentgetreide und Oregano.
ADEC 2x die Woche / Apfelessig ins Wasser
Die Huhns legen jetzt durchgängig und Schalen sehen auch gut aus. Könnte noch einen Ticken stabiler sein. Grit nehmen sie gelegentlich mal, aber der Kalkstein wird tatsächlich auch bearbeitet.
Die Trittautomaten werden die Huhns aber wohl nie kapieren. Egal, abends Hauptsache Klappe zu.
Snivelli
26.06.2024, 08:43
Ergänzung:
Was negativ auffällt, sind deutlich blassere Eigelbe und Eier z T. Sehr gross.
D h. Es gibt abends doch noch ne Handvoll Maisbruch und das Protein scheint doch nen Ticken zuviel zu sein in der Gesamtsumme aktuell. Wollte den Rest Legepellets halt noch verfüttern.
Da werd ich noch etwas dran feilen.
Snivelli
10.07.2024, 08:46
Update:
Werde im Winter wohl wieder auf Ergänzungsfutter gehen. Die Huhns fordern Abends strickt ihre Körnerration ein.
Das verdünnt das Alleinfutter zusätzlich zum Grünauslauf, andererseits schnabulieren sie auch bei den Junghennen mit, die dato halb und halb Junghennen- und Kükenfutter bekommen. Trotz dem winzigen Durchschlupf.
Ist schwierig, da die Nährwerte zu ermitteln, die ins Legehuhn wandern :roll
Ich wälze die Körner für abends noch in ner handvoll angefeuchteter Mineralien und Eierschalenmehl, damit das Calcium wenigstens abgedeckt ist für die Legerinnen
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.