Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühner kommen nicht aus dem neuen Stall
Katha3103
09.06.2024, 10:14
Hallo zusammen. Wir haben seit letzter Woche einen neuen Stall. Nun kommen die Hühner nicht mehr aus dem Stall. Sie sitzen in ihren Nestern oder wenn ich die große Tür aufmache und ganz viel Licht rein kommt laufen sie hin und her.
Der Stall ist nun deutlich größer und sie müssen über eine Treppe/Leiter raus aber das wollen sie einfach nicht, gestern hab ich sie rausgescheucht und abends wieder rein gesetzt aber das kann ich ja schlecht jeden Tag machen.
Irgendwelche Ideen? Oder braucht das einfach Zeit?
wolfswinkel7
09.06.2024, 10:24
Ich denke sie brauchen noch ein bissel Zeit.
Du kannst aber mal Leckerlis direkt vor die Klappe streuen und Wasser und Futter vor den Stall stellen, das wirkt manchmal Wunder!
Katha3103
09.06.2024, 10:29
Das hab ich schon gemacht. Sie strecken den Hals aus der Klappe bis sie dran kommen und dann schnell zurück 🤣 und alles was weiter weg ist nehmen sie einfach nicht. Wenn ivh es liegen lassen haben es sich die Spatzen nach kurzer Zeit geholt
Ein Foto wäre vielleicht hilfreich.
Dorintia
09.06.2024, 11:22
Steht der Stall woanders? Wie ist die "Gegend" davor? Wie sind Öffnung und Leiter beschaffen?
Kennen sie überhaupt eine Leiter?
Katha3103
09.06.2024, 11:48
Ja er steht etwas weiter hinten. Sieht ganz anderes aus und eine Leiter kannten sie bisher nicht. Die Öffnung ist die gleiche wie die davor die gleiche Klappe. Aber es geht erst in eine überdachte Voliere. Das war vorher auch nicht. Also im Grunde alles neu 🙈.
https://up.picr.de/47951592wo.jpeg
https://up.picr.de/47951593lh.jpeg
https://up.picr.de/47951594bb.jpeg
Es ist die Farbe, die Beschaffenheit, also der Untergrund der "Gangway", die sie vom Betreten abhält. Streue die gleiche Einstreu des Stalles dadrauf weil sie das kennen.
Dorintia
09.06.2024, 11:59
Das sieht alles auch für Seidenhühner machbar aus.
Nur mit dem unten Schlafen, so wie ich hier gelesen habe, machen die das wohl gerne.
Ich würde: Futter und Wasser komplett nach draußen stellen und ihnen den Platz zeitweilig drinnen begrenzen.
Z.B. so ein, zwei qm vor der Klappe belassen, aber den Rest unzugänglich machen.
Ist ein ganz schön großer Stall für so kleine Hühner, von draußen wird er genauso wirken und die im Verhältnis dazu kleine Klappe ist auch noch im hintersten Eck.
Mikromeister
09.06.2024, 12:15
Ich denke das ist wie bei der Kindererziehung.
Ein stressarmes Gleichgewicht der Ansprüche erfordert ein Nachgeben, wo man es ertragen kann.
Dein Druck ist, dass die Hühner doch endlich bitteschön honorieren sollen, dass Du ihnen einen schönen, teuren Stall gebaut hast.
Der Druck der Hühner ist, dass es draussen lebensgefährlich sein könnte, während es innen wunderbar ist. Warum also das Leben für eine halbe Gurke aufs Spiel setzen?
Also gehst Du auf Konfrontation, wenn Dir Dein Bedürfnis nach Anerkennung extrem wichtig scheint und treibst sie raus.
Den Hühner ist das überaus unangenehm, wenn ihnen ihr sicherer Stall das Allerwichtigste ist.
Ein Gleichgewicht des Schreckens mit Stressreaktionen auf beiden Seiten.
Also überlege, ob Dein Ego vielleicht ertragen kann, dass die Hühner anderer Ansicht sind als Du und entspann sie durch Rückzug.
Man hört nur selten vom Tieren, die dauerhaft freiwillig im Käfig bleiben.
Katha3103
09.06.2024, 12:50
Das mit dem Streu probiere ich aus 😊 meinst du mit Farbe weil es grau ist oder einfach weil es anderes aussieht als im Stall.
Ich glaub der Stall wirkt nur auf Grund der Perspektive so riesig er ist 1,70 mal 2,20 also eigentlich doch nicht soooo groß oder?
Das mit dem abgrenzen kann ich aber mal versuchen ich hab noch so Gitter die ich reinstellen kann.
🤣 ja mir ist extrem wichtig das die Hühner sich angemessen dankbar zeigen für diesen tollen teuren Stall.
Im Grunde ist es mir egal das sie draußen wunderbares Gras und Sonne haben ich will nur das sie den Stall würdigen, obwohl dann wäre ich ja froh wenn sie nur im Stall abhängen.
So wie das "Weiß" des Schnee die Hühner davor abschreckt den Stall zu verlassen, so ist es bei dir das "Grau" und der Bretterboden. Ich habe schon die Erfahrung bei den Küken in ihrem etwas fortgeschrittenen Alter gemacht, wenn ich nach dem Ausmisten ihrer Bude die Einstreu von Grummet auf Stroh gewechselt habe, dass sie draussen vor dem Eingang stehen bleiben und sich nur ganz zögerlich wagen mal einen Fuß auf diesen misteriösen Untergrund zu setzen. Hühner sind Gewohnheitstiere. Auf jegliche Veränderung des Bisherigen reagieren sie sehr sensibel und mit Argwohn.
Katha3103
09.06.2024, 13:43
Ich hab auf jedenfall das mit dem streu probiert, der Wind hat zwar schon die Hälfte runtergefegt aber mal schauen ob es klappt. Ich werd berichten.
Ich würde das Futter aus dem Stall entfernen und die nächsten Tagen großzügig Futter auf dem Brett vorm Stall und auf der Treppe streuen, bis die Hühner den neuen Ausgang akzeptieren.
Der Hunger wird sie zwingen, die neue Treppe auszuprobieren.
Miss Boogle
09.06.2024, 18:07
Warum muss immer alles erzwungen werden???
Nur weil WIR es so wollen?
lass sie einfach im Stall - früher oder später werden sie schon rauskommen.
Die gebotene Handlungsweise sehe ich genau dazwischen. Ob nun bei anderen Menschen oder bei Tieren allgemein gibt man in subjektiv empfundenen belastenden Situationen eine Hilfestellung (baut sozusagen eine Brücke) um dadurch zu kommen mit positivem Erfolgserlebnis.
Außenstelle Puttis
09.06.2024, 20:10
Ich denke das ist wie bei der Kindererziehung.
Ein stressarmes Gleichgewicht der Ansprüche erfordert ein Nachgeben, wo man es ertragen kann.
Dein Druck ist, dass die Hühner doch endlich bitteschön honorieren sollen, dass Du ihnen einen schönen, teuren Stall gebaut hast.
Der Druck der Hühner ist, dass es draussen lebensgefährlich sein könnte, während es innen wunderbar ist. Warum also das Leben für eine halbe Gurke aufs Spiel setzen?
Also gehst Du auf Konfrontation, wenn Dir Dein Bedürfnis nach Anerkennung extrem wichtig scheint und treibst sie raus.
Den Hühner ist das überaus unangenehm, wenn ihnen ihr sicherer Stall das Allerwichtigste ist.
Ein Gleichgewicht des Schreckens mit Stressreaktionen auf beiden Seiten.
Also überlege, ob Dein Ego vielleicht ertragen kann, dass die Hühner anderer Ansicht sind als Du und entspann sie durch Rückzug.
Man hört nur selten vom Tieren, die dauerhaft freiwillig im Käfig bleiben.
:weglach,sorry,habe aber auch wirklich lachen können.
Ich persönlich denke,:
DU hast es auf den Punkt gebracht......
Aber echt ein sehr schöner Stall!
Bohus-Dal
10.06.2024, 16:30
Die Hühner sollen doch nicht gezwungen werden, man will ihnen nur helfen, ihre Angst zu überwinden, weil man weiß, daß sie es draußen schön finden werden. Ein furchtloser Hahn, der an der "gefährlichen" Stelle futterlockt, wäre die effektivste Methode.
Ich habe mal von so einem Hühner-KZ gehört, wo die Hühner eigentlich raus durften, es gab eine Wiese und Klappen nach draußen. Das war aber nur, um freilaufende Eier verkaufen zu können, eigentlich sollten sie lieber gar nicht raus, weil Freilaufhühner ein klein wenig schlechter legen. An der Klappe nach draußen zog es, zudem kannten die Hühner keinen Freilauf, und es gab draußen keine Deckung. Also blieben die meisten drin, die Zugluft war ihnen so unangenehm. Aber man konnte vorweisen, daß sie jederzeit aus dem Stall gedurft hätten. Tatsächlich war das Argument, daß sie so glücklich in ihrem KZ waren, daß sie gar nicht das Bedürfnis hatten rauszugehen...
Und jetzt wird der Fragesteller hier verhöhnt? Verstehe ich nicht. Der Untergrund ist doch schon mal ein guter Vorschlag, vielleicht einen alten Fußabtreter halb rein, halb raus auf die Schwelle legen, wenn die Einstreu wegfliegt. Futter nur an die Schwelle würde ich auch machen, jeden Tag ein bißchen weiter weg. Nochmal über Lichteinfall/Zugluft/glatten Untergrund etc. nachdenken, oder steht draußen neuerdings was "Gefärhrliches"? Oder kann zufällig ein Habichtangriff passiert sein, den Du nicht mitgekriegt hast? Können sie gut gucken oder mußt Du ihnen mal die Augen freischneiden? Draußen vor den Stall mal ganz viel Deckung packen, Zweige, große Blumentöpfe mit Pflanzen etc.
Außenstelle Puttis
10.06.2024, 16:42
Sorry,wenn das so rübergekommen ist,ich wollte echt nicht verhöhnen :rotwerd.
Was ich mir auch vorstellen könnte ist, dass die da direkt hinterm Ein/Ausgang in den Busch gucken können. Stell doch da vor den Draht mal eine Pappe oder so als Sichtschutz.
Habe vorhin beim Füttern mit ihrem heiß geliebten Feuchtfutter mal einen "Untergrundtest" gemacht. Eine Zinkdachplatte (1 mtr x 2 mtr.) in den Auslauf gelegt und zur Mitte hin das Futter verteilt. Die Tucken sind wie bei "der Reise nach Jerusalem" um die Platte gelaufen und haben mit langen Hälsen versucht an das Futter zu kommen, ohne die Platte zu betreten. Jetzt (1 Std. später) ist schon Betrieb auf der Platte.
Grau scheint eine gefährliche Farbe zu sein. :laugh
Katha3103
13.06.2024, 11:31
Also das mit dem Streu hab ich versucht. Sie gehen jetzt aus der Klappe raus und springen dann einfach runter 🙈 mit einem Wahnsinns Kampfgeschrei aber immerhin draußen.
Allerdings gehen sie nur raus wenn ich die große Tür aufmache und ganz viel Licht in den Stall fällt.
Wenn sie draußen sind merkt man aber das sie raus wollten weil sie sofort picken und im Sand baden und alles.
Der Auslauf ist genau der gleich nur die Stelle des Stalls hat sich geändert.
Das mit dem Busch zudecken werd ich mal versuchen.
Abends das reinkommen funktioniert auch ehr mäßig sie müssen noch „gelenkt“ werden. Aber sie können die Treppe gehen.wenn sie wollen.
Zusätzlich haben wir im Moment ein massives Spatzen Problem. Die sind echt überall. Kaum ist eine Ritze vom Stall offen sind die drin. Und ballern dann gegen die Fenster weil sie nicht wieder raus finden. 🙈 wie halte ihr die Futterräuber auf?
Katha3103
13.06.2024, 11:55
https://up.picr.de/48003869ov.jpeg
Ich hab es jetzt mal so gemacht. Mal schauen ob sie das besser finden. Vielleicht hilft es ja sogar gegen Zugluft.
Habe es eben erst gesehen, wenn die Hölzer auf der Aufstiegshilfe etwas weniger scharfkantig wären, wäre das nicht verkehrt. :)
Tiroler Hendl
13.06.2024, 15:20
Gegen die Spatzen im Gluckenstall hab ich einfach einen hellen Plastik Futtersack in Streifen geschnitten und oberhalb der Tür befestigt......
Hühner hatten den Dreh schnell raus, Spatzen sind draußen geblieben😁
chtjonas
13.06.2024, 15:49
Habe es eben erst gesehen, wenn die Hölzer auf der Aufstiegshilfe etwas weniger scharfkantig wären, wäre das nicht verkehrt. :)
Ich finde auch, dass die Sprossen ganz schön weit auseinander sind.
Ich habe eine ähnliche Rampe, allerdings etwas steiler. Die wurde erst benutzt, nachdem ich zwischen die Sprossen noch Äste geschraubt hatte.
https://up.picr.de/48006900cb.jpg
Wir haben gar keine Leiter, bei uns hüpfen sie immer kleiner werdende Baumstümpfe runter. Sieht auch schön aus finde ich. Was nicht heißen soll, dass die Leiter schlecht ist, wäre nur eine Alternative.
Ich habe mir den Vorhang hier gekauft und innen angebracht https://amzn.eu/d/isrX6na
Die oberen Kanten der Querlatten könnte man mit einem Elektrohobel etwas abkanten. Ich habe 3 Leiterrampen in den Ställen und eine aussen an der Baubude. Man sollte es kaum für möglich halten wie schnell und füllig diese Rampen im Bereich der jeweiligen oberen Hohlkehlen der Querlatten mit Dreck und Kot zugesaut sind.
@Chtjonas: Bei den von dir gezeigten Querästen dazwischen stelle ich mir die Reinigung doch recht umständlich und arbeits- und zeitintensiv vor.
Zur Reinigung im Hühnerbereich habe ich mir drei "dänische Rübenhacken" mit der Flex modifiziert und geschärft. Die vordere schmale Hacke hat genau die Breite der Lattenabstände der Querlatten an den Rampen. So kann ich an langem Stiel die Verschmutzungen seitlich abziehen.
https://up.picr.de/48007791vy.jpg
Katha3103
13.06.2024, 18:06
Ja die Ecken kann ich abschleifen das ist kein Problem.
Tibi den Vorhang hab ich auch 😊 interessiert die Spatzen null. Die stolzieren da trotzdem rein. Und das in richtigen Horden so schnell kann man das Futter gar nicht auffüllen wie die das leer fressen.
Blindenhuhn
13.06.2024, 18:07
Nur eine kurze Anmerkung: Sollten die beiden weißen Platten Styropor sein, würde ich die ganz schnell entfernen. Die meisten Hühner, nicht nur meine, lieben Styropor und fressen es mit Leidenschaft.
chtjonas
13.06.2024, 18:37
....@Chtjonas: Bei den von dir gezeigten Querästen dazwischen stelle ich mir die Reinigung doch recht umständlich und arbeits- und zeitintensiv vor....
:resp Deine Reinigungsinstrumente sind natürlich genial!
Klar wäre meine Rampe zugekackt schwieriger zu reinigen als ohne die Äste. :kein
So wie ich die heute fotografiert habe existiert seit sie einigen Wochen. Gereinigt habe ich die noch nie.
Meine anderen Rampen/Treppen mache ich mit grobem Besen/Bürste sauber und ab und an spritze ich sie mal ab.
Aber ich bin da auch nicht so pingelig auch den letzten Kotrest entfernen zu müssen.
Wir haben gar keine Leiter, bei uns hüpfen sie immer kleiner werdende Baumstümpfe runter. Sieht auch schön aus finde ich. Was nicht heißen soll, dass die Leiter schlecht ist, wäre nur eine Alternative.
Ich habe mir den Vorhang hier gekauft und innen angebracht https://amzn.eu/d/isrX6na
Ich habe so einen Lamellenvorhang aus einem Stück Wachstuchtischdecke gebastelt. Nur die Leiste oben habe ich im Baumarkt gekauft für 2,50 €.
Wenn ich den Hühnerstall ausmiste, fege ich mit einem festen Handfeger auch immer über die Hühnerleiter. Das reicht m.M. nach.
Bei mir sind es ein paar Füße mehr als bei dir, die ihren Dreck an den Oberkanten abstreifen und mit der Zeit die Hohlkehlen mit richtig festsitzendem Dreck verspachteln. Mit einem Handfeger oder Besen kannste den Dreck streicheln aber nicht abkratzen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.