PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Scharr-Raum für Küken - der Schlechtwetterplatz



Snivelli
30.05.2024, 08:14
Guten morgen,

Wegen des Shitwetters konnte ich den Kükenauslauf im eigentlichen Hühnergarten noch nicht installieren.
Nun lass ich die Kleinen im Vorraum vom alten Holzschuppen rennen auf alter Mistmatratze von den Kaninchen, gemischt mit Erde Kalk und Kieselgur und frischer Hanfstreu.
Schön fürs Auge ist anders aber denen gefällt. Drausse ohne Aufsicht und Zaun mit Netz geht nicht. Überall lauern hungrige Mäuler... man, wann wirds endlich schöner?

Dorintia
30.05.2024, 10:25
Ganz frische Streu wäre nicht gegangen?

Giesi_mi
30.05.2024, 10:27
Grassoden werden gern genommen, frische Gartenerde geht auch gut

Snivelli
30.05.2024, 10:53
Ganz frische Streu wäre nicht gegangen?

Die Matratze ist durchgemistet und trocken. Ich will das nach und nach ganz austauschen aber der Mistwagen muss erst von Männe weggefahren werden. Aber das geht nur, wenn die Wiesen mal endlich abtrocknen. Ist quasi Deep Liter. Das schöne an Kaninchen ist, dass sie feste Kloecken haben. Kann man schön rausmachen und nachstreuen.

Das letzte halbe Jahr blieb viel liegen durch die Pflege meines Vaters. Nach und nach arbeite ich mich vor

Gockelmeisterin
30.05.2024, 14:34
Hast du da jetzt eine spezielle Frage zu deinem Küken-Scharrraum, oder wolltest du das einfach nur Mal so erzählen?

Dorintia
30.05.2024, 14:36
Ich halte das trotzdem nicht für nachahmungswürdig und es sollte kein Tipp für eine Kükenaufzucht sein.

Snivelli
30.05.2024, 16:28
Ich wollte nur mal hören, was ihr so macht, wenn es ständig nur am Regnen ist. Aber ihr habt wahrscheinlich alle feste Volieren.

Wollte euch auch nicht langweilen damit. Sollte auch nur ganz kurz übergangsmässig genutzt werden, weil der Erst-Kükenstall lancgsam zu eng wird.

Snivelli
30.05.2024, 16:29
Ich halte das trotzdem nicht für nachahmungswürdig und es sollte kein Tipp für eine Kükenaufzucht sein.

Das war auch nicht meine Idee dahinter.

Gockelmeisterin
30.05.2024, 21:16
Ich wollte nur mal hören, was ihr so macht, wenn es ständig nur am Regnen ist. Aber ihr habt wahrscheinlich alle feste Volieren.


Eine Voliere hab ich nicht bei den Küken, aber für meine derzeitigen, mittlerweile über 5 Wochen alten fünf Zwerghuhn-Kükis einen Kükenstall mit sehr großem Fenster für Tageslicht. Sie können auch unter den Stall und das Vordach hab ich so groß gemacht (und seitlich Bretterwände bis auf ungefähr halbe Höhe) dass vor dem Stall auch noch ca. 1,5qm trockene Fläche ist. Bei den ersten Tropfen rennen sie da sofort drunter:)
Die nächsten drei Tage kommt dann der "Stresstest": Drei Tage "Sintflut", Dauerregen mit 20-50 Liter sind vorhergesagt!
Bin gespannt, wie sie sich verhalten/ob es ihnen ausreicht. Werde ihnen bisschen was zur Beschäftigung geben.
Demnächst bekommen sie zum Kükenauslauf noch ca 20qm dazu, welche an die Voliere der großen Hühner angrenzen.. Die Voliere der großen Hühner kann ich aufteilen, dann haben die Kükis für so nasses Wetter auf alle Fälle genug trockene Fläche.

Nina Suppenhuhn
30.05.2024, 21:24
Ich hab neulich 2 Plastik-Wellplatten von 90x100 cm gekauft, die eigentlich auf den Gluckenstall-Neubau sollten. Doch dann hab ich sie bei dem blöden Wetter kurzfristig umfunktioniert und sie jeweils als Halbröhre auf den Boden gestellt, so dass sie jetzt als provisorischer Unterstand für Glucke und Küken fungieren. Heute hat Flora den Sinn endlich auch kapiert und die Küken druntergeführt, als sie nicht schnell genug die Treppe zum Stall raufkamen... :)

Bohus-Dal
31.05.2024, 10:25
Aber ihr habt wahrscheinlich alle feste Volieren.

Nein, nicht direkt. Ich habe das alte kleine Gehege, da ist aber nichts außer Erde. Im großen Hühnergehege können sie aber unter den Hühnerstall, es gibt ein großes Sandbaddach und eine überdachte Windschutzecke sowie Büsche, eigentlich hat das immer gut hingehauen.


Ich hab neulich 2 Plastik-Wellplatten von 90x100 cm gekauft, die eigentlich auf den Gluckenstall-Neubau sollten. Doch dann hab ich sie bei dem blöden Wetter kurzfristig umfunktioniert und sie jeweils als Halbröhre auf den Boden gestellt, so dass sie jetzt als provisorischer Unterstand für Glucke und Küken fungieren. Heute hat Flora den Sinn endlich auch kapiert und die Küken druntergeführt, als sie nicht schnell genug die Treppe zum Stall raufkamen... :)

Oder so:

257349 ;D

(war nicht so geplant)

Snivelli
02.06.2024, 07:54
Ja,Not macht erfinderisch und aus so manch "unnützen Zeug" kann man manchmal auch was Brauchbares zaubern.

Sobald es trockener ist die kommende Woche, werde ich den 12 qm Hundezwinger entrümpeln und als Kükenvoiliere einrichten. Unter Aufsicht dürfen sie Abends dann frei auf dem Hof laufen.
Da könne sie Scharren, haben Sonne und eine Hundehütte mit Wärmelampe.

Dorintia
02.06.2024, 11:34
Du hast doch nicht das erste mal Küken - wo hast du die denn sonst gelassen? Oder hast du grad zu viele Küken?

Snivelli
02.06.2024, 12:28
Dorintia, wie soll ich das in Kürze erklären... Bisher waren die Küken immer mit viel Aufwand in Sachen Raubtiersicherung von oben im Hühnergarten.
Problem: man bekommt in den Boden einfach keine Pfosten, da aufgeschüttet. NR 2: Der Auslauf ist zeitgleich der Durchgang von Kuhstall zu den Weiden, d. h. Immer wieder frisch Auf- und Abbauen.
Das ist einfach doof.
Und dank des Wetters gehen die Kühe täglich in den Stall, sprich: kein Kükengehege im Augenblick

Normal würden die Rinder jetzt schon durchgängig auf der Sommerweide sein. Dieses Frühjahr passt einfach nichts.
Vom Schlamm durch den Dauerregen mal abgesehen.

Nein, da hilft nur Unterbringung außerhalb des Hühnergartens.

Snivelli
02.06.2024, 15:50
https://youtu.be/2-tCjg1w4Fs?si=zGCo36_oVf81M0cw

Wie können froh sein, dass wir nicht wie anderswo inzwischen abgesoffen sind...

Snivelli
09.06.2024, 10:06
257501
257502
257503

Mittlerweile sind die Vorwerks auch schon 4 Wochen alt und schlafen außerhalb der Wärmelampe.
Sie dürfen nach draussen, wenn wir da sind. Unter Aufsicht unserer BGS-Hündin

Snivelli
12.06.2024, 07:29
Guten Morgen,

gestern Abend lag im Kükenhaufen vor der Gehegetür plötzlich ein totes Tierchen dazwischen.

Kann es passieren, dass sie sich zu Tode drücken, wenn ihnen kalt ist? Haben ja momentan echte Schafskälte und die Vorwerks weigern sich, in die Hütte unter die Lampe zu gehen bzw. sich dort aufzuwärmen nachts. Tags gehen sie ab und zu vereinzelt rein. Hab sogar ein leichtes Licht nachts an.
Gegen Milben habe ich die Hütte mit Kieselgur großzügig eingestäubt, kann das trotzdem ein Milbenproblem sein, dass sie nicht reingehen? Sie sind jetzt 4 1/2 Wochen alt. Wobei ich in den vergangenen Jahren immer Küken hatte, die in dem Alter aufgebaumt auf der Stange saßen im Stall.... jedenfalls seltsam. Keine Verletzungen, kein Durchfall - vorher noch rumgerannt. Gut, ich war nicht jede Sekunde anwesend, vielleicht hat auch eine meiner Katzen eine Pfote im Spiel, sehen konnte ich jedoch nichts.

Snivelli
09.07.2024, 13:32
Hallo zusammen,

Ich wollte jetzt keinen Faden bei den Krankheiten extra aufmachen.

Die nun 9 Wochen alten Vorwerks laufen seit 14 Tagen im Kükenabteil des Hauptstalles und draussen mit den Grossen.
Läuft soweit alles friedlich und vor ein paar Tagen habe ich das Einschleichen von Junghennenfutter begonnen. Hin und wieder fressen die Grossen da leider mirt egal, wie eng ich den Kükenschlupf halte...

1 der Junghennen hängt seit 2 Tagen durch, ich habe jedoch kein Anhaltspunkt, was es sein könnte. Typische Kokkihaltung hat sie nicht. Sie schläft halt und frisst nicht mit den anderen.

Im Krankenkäfig hat sie jetzt etwas gefressen und schreit gelegentlich nach den anderen. Kot ist dünn hellbraun bis lehmig. Haben die anderen Hühner aber auch.

Sollte ich zuerst mal entwurmen oder das Hennchen gegen Kokki behandeln?

Klar, die haben jetzt schon auch Umstellungsstress und höheren Keimdruck.

Alle anderen geht's gut. Milbenprophylaxe steht und kann auch nichts feststellen

:-[

Snivelli
10.07.2024, 08:09
Entwarnung, sie hat ein Problem mir dem Rechten Bein.

Äußerlich ist nichts zu erkennen, deshalb gibt's erst Mal lecker Katzenfutter mit Metacam. 480g wiegt das 9 Wochen alte Vorwerkhennchen.

Snivelli
10.07.2024, 16:52
Ich musste sie aus der Gruppe nehmen. Sobald sie sich hinsetzt, wird sie von den Junghähnen bestiegen.
Beide untere Fußgelenke sind jetzt geschwollen, sowohl Trittfläche, als auch Rist. Kann das von den Brennesseln kommen? Die hocken da ja immer im Gebüsch.258074
258075

wolfswinkel7
10.07.2024, 17:05
Oh das sieht sehr seltsam aus, aber ich denke nicht, dass diese verdickungen von den Brennnesseln kommen.

cairdean
10.07.2024, 17:12
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es von den Brennesseln kommt. Ich habe auch sehr fiese Brennesseln hier und die Hühner haben nicht solche Beine. Hat Du mal unter den Fuß geschaut? Könnte es ein Ballenabszess sein? Sind die Gelenke warm? Gut, dass Du sie separiert hast.

Snivelli
10.07.2024, 17:13
Ja, sowas hab ich auch noch nie gehabt. Vielleicht verträgt sie die Sitzstangen nicht? Sind normale Rundholzweidepfähle mit Ballistol behandelt

Ich hab die Fotos man an meinen TA geschickt. Die haben aber erst morgen Vormittag wieder auf

cairdean
10.07.2024, 17:16
Ich finde abgerundete flachere Stangen besser für Hühner als Rundhölzer. Aber ob es daran liegt? Hast Du unter den Ballen geguckt? Am Besten wäschst Du die Füße vor der Untersuchung, sonst sieht man ja nix.

Snivelli
10.07.2024, 17:16
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es von den Brennesseln kommt. Ich habe auch sehr fiese Brennesseln hier und die Hühner haben nicht solche Beine. Hat Du mal unter den Fuß geschaut? Könnte es ein Ballenabszess sein? Sind die Gelenke warm? Gut, dass Du sie separiert hast.

Ich seh keinen Einstichpunkt. Danach hab ich als erstes geschaut - und es schwellen beide Füsse an

Könnte das Gicht sein?

cairdean
10.07.2024, 17:17
Auch keine schwarze "Fläche"?

Snivelli
10.07.2024, 17:37
Ich hab gerade mal ein Fußbad gemacht. Ich sehe keine schwarze Fläche, aber am Linken Zehenzwischenraum könnte man eie gelbliche Erhebung erkennen mit viel Phantasie. Aber auf dem Fuss lief sie ja noch Ich habe beidef Beine mit Dermacitin eingesalbt und sie in einen Eimer gesetzt, damit es einziehen kann

Snivelli
10.07.2024, 20:58
Sie sitzt jetzt im Kükenheim auf einem Handtuch.

Ich habe auch Marek im Hinterkopf. Vor ca 15 Jahren hatten wir ja die Lähmungsvariante. Seit Kunstbrut war das aber Lein Thema mehr

cairdean
10.07.2024, 22:47
Marek wäre nichts, was mir bei geschwollenen Fußgelenken in den Sinn käme. Sie hat je keine Lähmung und keine neurologischen Ausfälle. Kannst ja mal Detailsfotos von den Füßen machen, von oben und von unten. Sind die Füße heiß? Hart geschwollen? Weich geschwollen?

Ist TA eine Option? Hast Du Metacam da? Das muss ja wehtun.

Außenstelle Puttis
10.07.2024, 23:05
Also deine Fotos sind echt klein,ich könnte dir aber nicht helfen bei deinem Problem...

Snivelli
11.07.2024, 07:46
Guten Morgen,

Grösser einstellen kann ich nicht.

Also, Metacam bekommt sie, weil sie sonst gar nicht läuft.

Fußbäder in Seifenwasser und Dermacitin aktuell.
Am linken Bein könnte sich tatsächlich was Herausbilden. Schonen tut sie aber das rechte Bein, wo v. a. Der Rist dick ist. Richtig rot ist nichts, mässig der linke, dickere Ballen, hier könnte man oben drauf zwischen den Zehen meinen, bildet sich Eiter.

Ich warte auf Rückmeldung vom TA

Snivelli
11.07.2024, 08:03
258080
258081
258082

Falls es je Gicht sein sollte, habe ich jetzt vorab schon mal 2g Natron ins Wasser und reines Junghennenfutter angefeuchtet reingestellt. Das hat nur 15% Protein. Angeblich soll Vit A-Mangel dies begünstigen, aber hier hätte ich eher an Überschuss gedacht, da ich ja auch ADEC gebe alle 2 bis 3 Tage.

Snivelli
11.07.2024, 08:23
Wontolla hat hier mal irgendwo geschrieben, dass Bierhefe Gicht auslösen kann. Ich gebe 2 gestr. EL auf 2,5 l Futter und auch nicht täglich

Blindenhuhn
11.07.2024, 09:49
Vielleicht hilft dir dieser Faden weiter? https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/49082-Huhn-hat-dicke-Kn%C3%B6chel?p=718245&viewfull=1#post718245

Snivelli
11.07.2024, 09:53
Danke für den Link.

Aber 1. Ist die Henne erst 9 Wochen alt und 2. Ist sie trotz Metacam lahm

Blindenhuhn
11.07.2024, 10:00
Na ja, es KÖNNTE ja auch ein angeborener Herzfehler sein und durch die momentanen Temperaturen werden die Beschwerden verstärkt? Ich denke, mit Weißdorn kannst du nichts falsch machen.

Snivelli
11.07.2024, 11:54
Mein TA hat sich gemeldet. Könnte alles Mögliche sein, aber Herz schließt er aus. Er tippt auf Gelenksentzündung
Er ist sich nicht ganz schlüssig.
Er richtet mir eine Antibiose und Cortison hin

Snivelli
11.07.2024, 13:20
Aber was anderes: wie geht ihr mit anfänglichen Hahnküken um? Einer der Vorwerks sucht immer meine Nähe und gekrault werden. Er tanzt auch immer gut meine Hand. Eigentlich sollten alle Vorwerkhähne weg wg Verwandschaft...:(

Dorintia
11.07.2024, 19:45
Und jetzt überlegst du ihn zu behalten weil er so "lieb, nett, zutraulich" ist?
Hier wurde schon oft geschrieben das durchaus zutrauliche Hahnenküken später mit ihrem Halter auf Konfrontationskurs gingen.

Snivelli
11.07.2024, 20:20
Und jetzt überlegst du ihn zu behalten weil er so "lieb, nett, zutraulich" ist?
Hier wurde schon oft geschrieben das durchaus zutrauliche Hahnenküken später mit ihrem Halter auf Konfrontationskurs gingen.

Ja genau und sowas befürchte ich halt. Na, noch ist ja Zeit.

Was die Henne anbelangt, ich habs arbeitstechnisch nicht mehr zum TA geschafft und bin echt erschrocken ��, als ich jetzt nach ihr geschaut hab.
Die Füsse sind noch dicker und knallheiss.
Hab jetzt in meinem Schrank gewühlt und hab noch Reste Kesium von der HundeOP gefunden. Entweder es schlägt an oder ich bring sie um

Blindenhuhn
11.07.2024, 21:25
Du kannst ihr doch nicht auf gut Glück ein Antibiotikum geben! :( Hast du denn die Medis vom Tierarzt schon geholt?
Mach ihr doch kühlende Kompressen auf die heißen Füße, z. Bsp. Quarkwickel.

wolfswinkel7
11.07.2024, 21:48
Ich persönlich finde es unmöglich, einem Tier Medikamente zu geben, ohne vorher es abgeklärt zu haben. Und ausgerechnet ein Antibiotikum......
Das macht man NICHT! Du nimmst es sogar in Kauf, dass deine Hennen sterben könnte, ich bin sprachlos.
Resistenzen werden dadurch gefördert.

Gockelmeisterin
11.07.2024, 23:14
Snivelli hat ja geschrieben, dass sie das Hennchen tötet, wenn das AB nicht anschlägt.
Dürfte doch dann eigentlich kein Problem sein, oder übersehe ich da was???
Wenns hilft, ists optimal, wenn sie tot ist, können sich doch auch keine Resistenzen mehr bilden.

Blindenhuhn
11.07.2024, 23:18
???:grueb

wolfswinkel7
11.07.2024, 23:43
Gockelmeisterin wir müssen doch nicht ernsthaft über ein VERSCHREIBUNGSPFLICHTIGES Medikamenten Experiment diskutieren?!
Man verabreicht es NICHT!

Snivelli
12.07.2024, 07:29
Guten Morgen,

Natürlich verabreicht man nicht einem ganzen Stall voller Hühner einfach AB auf Verdacht.

Es handelt sich hier um ein separiertes Einzeltier und es geht um Hopp oder Topp!

Mein TA behandelt Hühner auch nur aus dem Bauch heraus, wenn Not am Mann ist. Er hat alle Bilder von den Füssen und er kennt die von mir übermittelten Symptome.

Falls es wen interessiert: der Henne geht es deutlich besser! Rötung u d Hitze si d weg, sie ist munter und Putzt sich auch wieder

Snivelli
12.07.2024, 08:19
Anmerkung: Der hiesige Vogelkundige TA behandelt grundsätzlich kein Nutzgeflügel.

Snivelli
12.07.2024, 12:46
Update nach TA-Besuch:

Also, das Ganze sieht nach Gicht aus, vermutlich durch eine Infektion. Vit. A-Mangel durch Fütterung ist ausgeschlossen, ebenso Wassermangel. Evtl kann Vit A nicht richtig verwertet werden, das wäre dann genetisch bedingt.
Mineralstoffüberschuss evtl, falls sie zuviel Elterntierfutter mitgefressen hat. D. h. Die Legehühner bekommen erst Mal auch das JH-Futter Plus u Aufsicht eine extra Portion Eiweiss mir Mineralfutter.

Kesium ist zwar für Hunde, geht aber auch in diesem Fall bei Hühnern. Ich habe nun Orniflox und Prednisolon mitbekommen

Blindenhuhn
12.07.2024, 12:58
Du hast ihr also gestern Amoxicillin/Clavulansäure gegeben und jetzt bekommt sie Enrofloxacin und Cortison! :neee:
Trotzdem dem Hühnchen alles Gute!

Snivelli
13.07.2024, 09:18
Du hast ihr also gestern Amoxicillin/Clavulansäure gegeben und jetzt bekommt sie Enrofloxacin und Cortison! :neee:
Trotzdem dem Hühnchen alles Gute!

Blindenhuhn, ich habe gestern mit Absicht nicht mehr geantwortet, da ich zu aufgewühlt war. Da werde ich schnell ausfallend...

Also, das Kesium wird über die Mindestverabreichungszeit von 5 Tagen weiter gegeben. Erst, wenn sich keine Besserubg zeigt, folgt das andere AB.

Dem Hennchen geht es gut Noch sind die Fußgelenke dick, aber nicht mehr heiss und sie ist gut drauf.
Prednisolon bekommt sie 1/4 von 5 mg 1x täglich.

Im Stall steht nur noch das Junghenne Futter zur freien Verfügung an alle. Die Grossen freuen sich sehr über den extra Protein- und Calciumsnack in der Früh. Als Mineralfutter verwende ich 1,5 EL Brockmanns und 2 EL am Abend Eierschalenmehl zu den Körnern.

Wenn das genetisch sein sollt, dann sind die anderen Vorwerks vermutlich auch gefährdet bei zu viel Protein in Kombi mit evtl Vit A Mangel durch Verwertungsstörung in der Leber.

Blindenhuhn
13.07.2024, 17:40
Das hattest du ja nicht geschrieben, dass du das Kesium 5 Tage lang gibst und erst dann, wenn nötig, das Enrofloxacin. Meine Glaskugel ist leider derzeit außer Betrieb.

Snivelli
16.07.2024, 17:02
Update:
So, beide Flüsschen wurden eröffnet und gespült. Waren doch Abszesse. Versprechen kann mein TA aber nichts.
Ungewöhnlich, dass es beide Beine sind. Wir denken an Brombeerhecken. Die gibt's hier zur Genüge

Snivelli
28.07.2024, 07:43
Guten Morgen,

Ich wollte kurz mitteilen, was aus Humpelerna wurde:
Seit Vorgestern läuft sie wieder in der Gruppe, zwar noch staksig aber fit. Die Ballen sind noch etwas dick aber der TA meint, kann man lassen.

Ein anderes Problemchen hab ich gerade.

Seit einiger Zeit (ca 3 Wochen)finde ich täglich rote Darmschleimhaut in den Häufchen.
Bisher wirken (noch) alle Jungtiere fit.
Ich habe die Oreganozugabe erhöht und Rhönfried Darmfit gibt's sowieso.
Ab wann würdet ihr medikamentös eingreifen mit Baycox?

Schönen Sonntag allen

wolfswinkel7
28.07.2024, 08:34
Ab wann würdet ihr medikamentös eingreifen mit Baycox?


Erst nach Kotuntersuchung und Rücksprache mit dem Tierarzt!


Schön das es deiner Henne wieder besser geht.

cairdean
28.07.2024, 08:51
Ab wann würdet ihr medikamentös eingreifen mit Baycox?



Guten Morgen!

Bei Darmschleimhaut im Kot: gar nicht. Das ist doch total normal.

Blindenhuhn
28.07.2024, 08:53
Genauso ist es, wie Jassi schreibt!

Snivelli
28.07.2024, 09:21
Danke für eure Hilfe.
Es ist halt auffällig - aber es sind halt auch 45 Jungtiere, die da kackern.
Gut, ich behalte sie weiter im Auge.

Gestern sind die Sundheimerchen auch in den Hauptstall gezogen. Als Schlafplatz haben sie eine erhöht gestellte alte Holzeckbank. Da kommen später die neuen Abrollnester drauf. Ist jetzt etwas eng zum Misten in dem Abteil

Die Hähne holich nach und nach jetzt aus der Gruppe raus. Je nachdem, wieviel Stress sie machen

Snivelli
28.07.2024, 10:01
Was ich mit meinem Schmusehahn machen soll, weiss ich immer noch nicht. Bis jetzt bleibt er anhänglich und lieb