PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brinsea Ovation 56 Ex - Brutprotokoll 1. Brut



Snivelli
26.05.2024, 20:20
Tag 1 und 2
Brüter kennenlernen, Beschreibung durchforsten, am Anschluss des Silikonschlauches an die Pumpe verzweifeln

Er läuft

Werte: Einstellung 37,6 Grad, LF 45%, Wenden alle 60 Minuten
2 Tage Probelauf, alle Kontrollthermometer stimmen mit Thermostat überein.

Tag 3
Eier abgeholt
20 Sulmtaler, 8 vom Geflügelmarkt, 16 Eigene eingelegt

Temperatur pendelt sich um 0,2 Grad niedriger ein, LF stabil

Tag 5
Geschiert- 6 Eier raus, 2 Fraglich
Lüften ab Tag 5 täglich bis Tag 18, Umlage der Eier aus Gewohnheit

Tag 8
Schieren der 2 unklaren Eier: 1 ist entwickelt
Back-Silikonmatte als nachhaltige Schlupfmatte bestellt
Temperatur und LF weiterhin sehr stabil

Acavis
26.05.2024, 20:49
Hallo,

wenn ich mich recht erinnere, hast du oft schwankende Raumtemperaturen, korrekt?
Meine Raumtemperatur liegt i.d.R. immer unter den geforderten 20-25Grad. Selbst im Sommer eher bei 18 Grad.
Mein Brutautomat Brinsea Ovation28 Eco (Kleiner Bruder von deinem) läuft nicht mit maximaler Leistung aber dauerhaft deutlich über den vom Hersteller angegebenen Wert von ca. 30Watt/h. Der Schnitt liegt ~40 Watt/h. Es wäre also noch Luft nach oben um eine tiefere Raumtemperatur abzufangen.

Hast du evtl. mal gemessen, mit welcher Leistung dein Brutautomat im Schnitt läuft?
Ist auch für dich ggf. Interessant um zu wissen ob du (stärker) schwankende Raumtemperaturen abfangen könntest.


Zu dem Thema Raumtemperatur & Stromverbrauch werde ich die Tage in Ruhe mal einen Beitrag verfassen. Wenn gewünscht in einem separaten Thema.

Snivelli
26.05.2024, 21:46
Das wäre sicher interessant.
Ich müsste mir da aber erst ein Messgerät besorgen.

Snivelli
27.05.2024, 06:56
Ergänzung Brutprotokoll

Eier wurden alle mit Virkon S desinfiziert und das Wasser im Behälter wird alle 3 Tage gegen neues, abgekochtes Leitungswasser ausgetauscht

Siri2024
28.05.2024, 18:21
Tag 1 und 2
Brüter kennenlernen, Beschreibung durchforsten, am Anschluss des Silikonschlauches an die Pumpe verzweifeln

Er läuft

Werte: Einstellung 37,6 Grad, LF 45%, Wenden alle 60 Minuten
2 Tage Probelauf, alle Kontrollthermometer stimmen mit Thermostat überein.

Tag 3
Eier abgeholt
20 Sulmtaler, 8 vom Geflügelmarkt, 16 Eigene eingelegt

Temperatur pendelt sich um 0,2 Grad niedriger ein, LF stabil

Tag 5
Geschiert- 6 Eier raus, 2 Fraglich
Lüften ab Tag 5 täglich bis Tag 18, Umlage der Eier aus Gewohnheit

Tag 8
Schieren der 2 unklaren Eier: 1 ist entwickelt
Back-Silikonmatte als nachhaltige Schlupfmatte bestellt
Temperatur und LF weiterhin sehr stabil

Ich verstehe nicht, warum du eine Silikonmatte als Schlupfmatte nehmen möchtest. Ich habe meine 1. Brut im Brinsea 24 Ex hinter mir, 18 sind erfolgreich geschlüpft und quietsch vergnügt den 9. Tag. Die Schlupfmatte aus Pappe ist furchtbar, aber eine Alternative muss wasserdurchlässig sein, griffig für die Küken und trotzdem dafür sorgen, dass der Kasten nicht total verdreckt.

Acavis
28.05.2024, 19:19
Ich persönlich finde die Schlupfmatten aus Pappe ganz ok, die Küken verbringen ca. 24h ihres Lebens drauf und haben halt. Hygienisch ist es sicher auch das beste, da diese nach 1x nutzen entsorgt werden.

6 Matten für 20€ (3,33€/stk) ist natürlich ein extremer Preis für ein Stück Wellpappe.
Kauft man Wellpappe jedoch auf einer Rolle, schneidet die Schlupfmatten selber aus und bevorratete diese, so kommt man auf Preise von 5cent (XXL Rollen) bis 30cent (kleine Rollen im örtlichen Baumarkt) pro Stk.
Preise für den Brinsea Ovation28 berücksichtigt/gerechnet

Bzgl. Nachhaltigkeit ist die Frage was besser ist.
Ab und zu ein Stück Wellpappe welche vollständig biologisch abbaubar ist verwenden oder einmalig auf Silikon o.Ä. zurückgreifen.

Snivelli
28.05.2024, 20:11
Hm, die Silikonmatte hat Noppen, Flüssigkeit würde sich also in den Zwischenräumen sammeln. Muss mir das nochmal überlegen. Wellpape von der Rolle wäre natürlich eine Idee.. Oder Handtuch? In Wellen ausgelegt auch gleich antifussballtauglich und Gripp für die Küken

Wie macht ihr es eigentlich in den letzten 3 Tagen wegen Luftfeuchte? Reicht die Automatische Befeuchtung? Und die Sauerstoffzufuhr ist auch gesichert?

Ich hab heute übrigens ein Verbrauchsmesser an die Steckdose gehängt

Acavis
28.05.2024, 20:39
Ich habe die Wellpappe auf Rolle Lösung genommen :laugh

Ich habe den Ovation28eco - Automatische Luftfeuchte gibts da nicht. Ich habe eher das Problem, dass die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist. War wirklich ein Kamp diese unter 60% zu bekommen.

Und schon erste Messwerte?
Wie gesagt die Tage in Ruhe schreibe ich dies bzgl. einen Beitrag. Heute war Sohnemann unerwartet krank zuhause.

Snivelli
28.05.2024, 21:13
Im Moment steht 0,08 kWh drauf. Habs aber erst gegen 20 Uhr drangesteckt :laugh

Snivelli
29.05.2024, 07:56
So, 12 h sind mal rum und der Strommesser zeigt 0,73 kWh und die Watt pendelt zw 4, 39,58, 89 und 106 hin und her - wahrscheinlich je nachdem wie er gerade arbeitet mit Pumpe, Heizung und Lüfter

Raumtemperaturen liegen zwischen 18 und 20 Grad.

Snivelli
29.05.2024, 08:30
Meine Interpretation der Wattzahlen

30 Heizung
60 Thermostat und Lüfter
Ca 5 Pumpe
Und ca 15 Wender

Acavis
29.05.2024, 09:27
Wird man kaum so aufteilen können, da die Laufzeit der Komponenten sich meist überschneiden wird.
Des Weiteren verursacht die Heizung den höchsten Stromverbrauch.

Acavis
29.05.2024, 10:25
Zum Thema;
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/118667-W%C3%A4rmed%C3%A4mmung-Stromverbrauch-von-Brutautomaten?p=2202219#post2202219

Tibi
29.05.2024, 11:24
Noch mal zu der Schlupfhorde aus Pappe. Ich finde die auch vor allem deshalb gut, weil sie wirklich eine gute Luftfeuchte produziert. Meiner Meinung nach das beste Verdunstungspapier (zusätzlich zu dem Streifen, der in den Wasserbehälter eingesteckt wird).

Snivelli
29.05.2024, 11:26
Ok, aber die Schlupfpappe wird erst nach dem 1. Küken feucht

Wg Strom nochmal

Heka gibt 30 bis max 60 Watt an auf Ihrer Verkaufsseite

Acavis
29.05.2024, 11:30
Ok

Wg Strom nochmal

Heka gibt 30 bis max 60 Watt an auf Ihrer Verkaufsseite


Da ist schon ein Fehler


Brinsea direkt gibt folgende Werte an:

Ovation 56 EX:
Power Consumption:
Incubator maximum 115 Watts
(typical average) 60 Watt


Ovation 28 Eco (meiner):
Power Consumption:
Incubator maximum 60 Watts
(typical average) 30 Watts

Anleitung jeweils Seite 22

Vermutlich hat Heka das falsch übernommen.
Habe Heka per Mail informiert

Snivelli
29.05.2024, 11:33
So siehts aus.

Den Link muss ich mal in Ruhe durchlesen. Aber eine Dämmung Bau ich mir auch. Klasse!

Siri2024
30.05.2024, 20:16
Noch mal zu der Schlupfhorde aus Pappe. Ich finde die auch vor allem deshalb gut, weil sie wirklich eine gute Luftfeuchte produziert. Meiner Meinung nach das beste Verdunstungspapier (zusätzlich zu dem Streifen, der in den Wasserbehälter eingesteckt wird).

Die Schlupfhorde aus Pappe schwimmt nach ein paar geschlüpften Küken und ab da wird im Brinsea permanet 80% und höher Luftfeuchtigkeit angezeigt, obwohl die restlichen Eier austrocknen, wenn man sie nicht besprüht.

Snivelli
30.05.2024, 20:26
Ist das jetzt ernst gemeint? Ist da der Lüfter schuld dran?

Ich habe gerade geschiert und die Luftfeuchte auf 55% gestellt, nach dem 3 oder 4 Eier eine übergroße Luftkammer haben. Ich weiss nicht, ob die es zum Schlupf hin schaffen. Bisher bin ich mit 45% gefahren. Bin jetzt auf 55 hoch

Snivelli
31.05.2024, 07:50
Ist das jetzt ernst gemeint? Ist da der Lüfter schuld dran?

Ich habe gerade geschiert und die Luftfeuchte auf 55% gestellt, nach dem 3 oder 4 Eier eine übergroße Luftkammer haben. Ich weiss nicht, ob die es zum Schlupf hin schaffen. Bisher bin ich mit 45% gefahren. Bin jetzt auf 55 hoch

Ergänzung: Tag 13

Snivelli
01.06.2024, 09:21
Tag 14

Die Eier mit der zu großen Luftblase wandern in den Bruja, da die anderen mit der bisherigen LF normal aussehe n bzw z t. Noch mehr verdunsten könnten.
Im Bruja kann ich dann ohne Bedenken höher fahren. Vielleicht haben diese Küken da noch eine Chance.

Snivelli
01.06.2024, 20:05
Beginn 15. Tag

Ich bin von dem Umlegen in den Bruja wieder abgekommen.

Wirklich kritisch sind eigentlich nur 2 Eier, weitere 2 so grenzwertig. Auffällig sind die grünen Eier, da merkt man, dass die Schale dicker ist und weniger verdunstet ist. Die Sulmtaler sind alle ähnlich Bei der Luftblase.

Abgestorben ist bis dato gar kein Ei :)

Hoffentlich bleibt es in der kritischen Phase vor dem Schlupf so.

Snivelli
02.06.2024, 09:51
Wegen der Vorwarnung wg LF beim Schlupf durch Siri habe ich mir überlegt, wie man von Aussen noch Wasser zufügen könnte.
Vielleicht wär das Loch zur Belüftingseinstellung eine Möglichkeit. Unten ein Schwamm hin und von oben reintröpfeln lassen. Der doppelte Boden des Deckels ist am Rand ja offen...

Snivelli
02.06.2024, 10:50
Wegen der Vorwarnung wg LF beim Schlupf durch Siri habe ich mir überlegt, wie man von Aussen noch Wasser zufügen könnte.
Vielleicht wär das Loch zur Belüftingseinstellung eine Möglichkeit. Unten ein Schwamm hin und von oben reintröpfeln lassen. Der doppelte Boden des Deckels ist am Rand ja offen...
Funktioniert einwandfrei

Silikonschlauch an die Spritze ubd Schlauch bis zum Verbinder runterführen und Wasser läuft an der Wunschposition nach unten :) und sofort steigt die LF und Pumpe bleibt stehen, wenn über der Einstellung

Snivelli
03.06.2024, 05:07
Tag 16

Seit Vorgestern ist die Bruttemperatur um 0,3 Grad angestiegen, so dass ich jetzt Pö a Pö langsam zurückstelle. Morgen bzw Mittwoch Früh ist Umlegetag.

Tibi
03.06.2024, 17:18
Die Schlupfhorde aus Pappe schwimmt nach ein paar geschlüpften Küken und ab da wird im Brinsea permanet 80% und höher Luftfeuchtigkeit angezeigt, obwohl die restlichen Eier austrocknen, wenn man sie nicht besprüht.

Wieso sollten die restlichen Eier austrocknen? Die Luftfeuchte ist in meiner immer so hoch (ich messe ja nicht), dass das Wasser innen an der Kuppel runter läuft. Und die Eier können trotzdem austrocknen? Kommt das dann durch den Ventilator? Ich hab mich nämlich auch schon gefragt, ob das so sein könnte, da die Küken darin ja auch "trockengeföhnt" werden, was man auch richtig sehen kann.

Snivelli
03.06.2024, 18:13
So habe ich mir das zusammengereimt.
Im Borotto wurden die Küken ja auch geföhnt.

Ich mach mich mal nicht verrückt. Ich lege einen groben Schwamm angefeuchtet rein und schaue wie es sich verhält. Die Automatik stelle ich zu Beginn mal nicht höher, nicht dass es mir womöglich den Brüter flutet, wie ich es bei anderen Brinseabesitzer schon gelesen habe. Erst mal händisch hochschrauben.

morgan
03.06.2024, 19:31
Ja, selbst bei 80 % LF werden auch in anderen Motorbrütern die Küken trocken geföhnt und die Eihaut der angepickten Eier, sofern sich da nix weiter tut, ebenso.
Wenn du da noch Wasser reinsprühst und das Wasser an den angepickten Eiern den Küken in den Schnabel läuft oder das Küken gleich eine Ladung Sprühwasser in den Schnabel bekommt, dann ertrinkt es. Diesen ganzen Aktionismus halte ich für unangebracht und kontraproduktiv.

Snivelli
03.06.2024, 20:36
Tag 17

Vorm Umlegen nochmal geschiert.
Dabei konnte ich 1 Küken sehen, wie es mit Schnabel Richtung Luftblase aktiv abgeschluckt hat. Sowas hab ich noch nie gesehen!

1 Ei ist hochkritisch, lebt aber noch. 3 oder 4 trocknen schon Adern ein und füllen das Ei, der Rest klebt sich flach wie ne Flunder an die Schale und lässt noch viel Licht rein.

Snivelli
03.06.2024, 22:14
OT: weiss jemand woran es liegt, dass Der Wender ruckelt nach dem Öffnen? Musste heute mehrmals den Deckel neu aufsetzen. Liegt das an der Stellung der Verzahnung des Wendemotors?
Immer am Anschlag lupft es 2-3mal den Deckel

Snivelli
04.06.2024, 08:04
Soooo Guten Morgen

Ich bekomm die Temperatur nicht unter 37,4, trotz zurückfahren um 0,3 Grad.
Irre, wie 38 Eier Heizen können.

Umgelegt sind sie auf der Wellpappe, die Silikonmatte eignet sich hervorragend als Rollstopp (in Streifen ausgelegt).
Das mit der manuellen Befeuchtung von aussen klappt nun so doch nicht, da die Halterung der Wendehorden im Weg sind. Kurzerhand einen Schwamm in Streifen in die leere Wasserwanne rein und es hat mit der Automatik 60%.
Morgen dann langsam steigern. Lüften tu ich morgen Vormittag noch einmal.

Snivelli
04.06.2024, 11:04
Leute, mir ist ein peinlicher Schreibfehler passiert: ich habe natürlich keine Sulmtaler drinne, sondern Sundheimer Hühner... denke doch grad, da passt was nicht :rotwerd :laugh:versteck:cluebat
Ich meinte von Anfang an Sundheimer

Snivelli
05.06.2024, 16:30
Offizieller Tag 18

3 Eier wackeln. Temperatur ist eingestellt auf 37,1 Grad, Brutthermometer sagen 37,3 und 37,4, LF 60 bis 65%

Snivelli
06.06.2024, 08:11
Ende Tag 18

Noch 1x gelüftet und LF um 5% höher eingestellt. So bleibt es jetzt. Temp. Soll 37,1 Grad, IST 37,2 bis 37,3 - Kontrollth Check Up 37,4

Snivelli
07.06.2024, 21:45
IT Beginns

Ende Tag 20, 21:45 Uhr

4 Eier angepickt, es sind unter dem Lüfter aber nicht alle einsehbar.

Snivelli
08.06.2024, 06:45
21. Tag, 6:30

12 angepickte Eileins

Und der Brinsea hat mich gerade ins Schwitzen gebracht. Als ich die Feuchte höher gestellt habe, hat plötzlich der Wender sowie die Coolingfunktion eingeschaltet. Ich noch Sand in den Augen panisch versucht, die wieder auszukommen, keine Reaktion bei Modus Off... musste den Stecker ziehen. Verfluchte Elektronik >:(

Na, den Küken hat es vielleicht eine Erholungspause verschafft :laugh und ich bin jetzt auch wach

Allerdings kämpft die Anzeige mit der LF. Trotz 68% gestern Abend eingegeben, zeigt es nur ist 63%

Tibi
08.06.2024, 07:53
Ja, selbst bei 80 % LF werden auch in anderen Motorbrütern die Küken trocken geföhnt und die Eihaut der angepickten Eier, sofern sich da nix weiter tut, ebenso.
Wenn du da noch Wasser reinsprühst und das Wasser an den angepickten Eiern den Küken in den Schnabel läuft oder das Küken gleich eine Ladung Sprühwasser in den Schnabel bekommt, dann ertrinkt es. Diesen ganzen Aktionismus halte ich für unangebracht und kontraproduktiv.

Danke Morgan, man macht sich auch leicht verrückt. Als ich da erste mal gebrütet habe in der Brinsea hab ich die Gebrauchsanleitung sorgfältig gelesen und mir die Videos angesehen und alles so gemacht. 100% Schlupfrate. Allerdings waren es nur drei, sind aber alle gekommen. Beim zweiten Mal war es auch so, mit 31 Eiern in der Mini und Maxi. Von 26 befruchteten 24 geschlüpft. Bei der letzten sind auch nur 2 nicht geschlüpft von 12. Beide von der selben Henne.

Snivelli
08.06.2024, 08:05
Ich habe auf die letzten Meter das Problem, dass der Silikonschlach verkauft.
Ich könnte so .... egal. Ich habe zum Glück die Möglichkeit mit einer feinen Spritze händisch einzugeben.
Also das nächste Mal destilliert Wasser... das ist ärgerlich

Snivelli
08.06.2024, 08:47
8:45

Überraschung: das 1. Küken ist klammheimlich ohne Mucks schon da

Den Schlauch hab ich durchgeknetet und durchgeustet. Jetzt zieht er wieder durch

Snivelli
08.06.2024, 09:36
Hab ich schon gesagt, dass ich die Autokorrektur hasse?

~Lucille~
08.06.2024, 10:03
Habt ihr so kalkhaltiges Wasser ?
Ich nutze auch Schläuche in verschiedenen Stärken während der Schlupfphase um Wasser nachzufüllen.
Allerdings diese blauen, die sind nicht aus Silikon.
Ich frage nur, weil auch wir hier sehr kalkhaltiges Wasser haben, die Schläuche allerdings noch nie verstopft waren.
Dafür sehen die Schalen im Brüter nach der Brut immer dementsprechend aus.
Die muss ich dann echt entkalken.
Die Schläuche spüle ich einfach durch.

Glückwunsch übrigens zum ersten, auf dass noch viele folgen ✊🏼

Snivelli
08.06.2024, 10:49
Nr 2 ist auch da. Also 65% LF reicht gut. Es muss kein Wasser die Wände runterlaufen.

Eigentlich haben wir zu saures Wasser. Wir haben aber eine Aufhärteanlage. Daher kommt der Kalk. Das hatte ich gar nicht auf dem Schirm.

Snivelli
08.06.2024, 12:02
12 Uhr

Hier geht der Punk ab. Die ploppen aus den Eiern wie Poppkorn
Das kenn ich so gar nicht bisher :laugh

Kein Vergleich zu Bruja und Borotto

Snivelli
08.06.2024, 22:43
22:45

20 kunterbunte Flauschies sind unter die Wärmeplatte gezogen
18 Eier liegen noch, zum Großteil angepickt

Snivelli
09.06.2024, 08:06
Tag 22

9 Küken sind über Nacht aus dem Ei und 3 weitere haben angepickt.
Ich werd verrückt.

Snivelli
09.06.2024, 08:09
257498

Snivelli
09.06.2024, 10:40
Irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, dass die Wärmeplatte gerade noch so reicht... Die Sulmtaler sind doch grösser, als die anderen Kükis. Na zur Not häng ich noch nen Dunkelstrahler dazu rein

Snivelli
09.06.2024, 11:15
Ich hatte den Brüter inzwischen 3x offen zum Umsetzen und Ausräumen. Bisher keine Probleme beim weiteren Schlupf. Bei der Menge an Küken und Eierschalen muss man zwischendurch öffnen.
Musste weder Sprühen, noch weiter Wasser dazugeben. Das Schlupfklima ist sehr schnell wieder aufgebaut.

Der Brüter ist jeden Cent wert.

morgan
09.06.2024, 11:19
Ich hatte den Brüter inzwischen 3x offen zum Umsetzen und Ausräumen. Bisher keine Probleme beim weiteren Schlupf. Bei der Menge an Küken und Eierschalen muss man zwischendurch öffnen.
Musste weder Sprühen, noch weiter Wasser dazugeben. Das Schlupfklima ist sehr schnell wieder aufgebaut.

Der Brüter ist jeden Cent wert.

genau, meine Rede

Snivelli
09.06.2024, 17:00
Stand Tag 22, 17 Uhr:
34 Küken im Kükenheim, 1 Ei piept und 3 sagen nix
Ich hatte aber auch noch 8 Sonntags eingelegt. Vielleicht tut sich noch was

Snivelli
10.06.2024, 06:53
Tag 23 (bzw 22)

Es kommen tatsächlich noch 2 Nachzügler. 1 war eingetrocknet- vermutlich war das das Ei mit der übergrossen Luftblase. Schade, für den Endspurt hat es nicht mehr gereicht.

Wenn die zwei übrigen Küken es noch schaffen, wären 37 von 38 Stück geschlüpft. Das ist fast nicht zu glauben. Ich bin völlig geflasht.

Snivelli
10.06.2024, 21:20
Brut beendet

Die letzten 2 haben es nicht geschafft. Sie sind wohl im Ei ertrunken. Es war noch viel Eiklar enthalten.

Snivelli
11.06.2024, 06:59
Zusammenfassung:

44 Eier eingelegt, davon 20 Sundheimer, 8 vom Geflügelmarkt der Rest Eigene
38 entwickelt, 35 geschlüpft - alle fit und vital. Was möchte man mehr? So soll es sein :)

Brüter: Sehr gut, mit Abstrichen für die mäßige Isolation und das Plaste - Deckel muss zum Reinigen auseinandergeschraubt werden

Snivelli
16.06.2024, 18:41
257633

Snivelli
17.06.2024, 08:56
Ergänzung: den Original Verdampfungsblock braucht es nicht. Grob zugeschnittener Schwamm tuts auch... hab grad Noteier von Naturbrut im Kasten.

Snivelli
07.07.2024, 14:27
258028
258029