PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lebenserhaltungsdosis für Huhn



Blindenhuhn
24.05.2024, 17:36
Wieviele Milliliter an Nahrung (Zwangsernährung, wie z. Bsp. Fresubin, Baby-Getreidebrei, Eigelb, ...) braucht ein Huhn pro Tag?
Ich weiß nur, dass es bei erwachsenen Igeln 12 - 15 ml sind.

wolfswinkel7
24.05.2024, 18:01
Bei einer Großrasse würde ich schon probieren auf 30-40 Gramm zu kommen,das wären dann so 25-33% der empfohlen Tagesration eines gesunden Tieres.

Blindenhuhn
24.05.2024, 18:47
Nun, mein Hennchen hatte in guten Zeiten knapp 1,5 kg. Wenn ich ihr jetzt täglich ca. 40 ml hochkalorische Nahrung einflöße, müsste das passen?

wolfswinkel7
24.05.2024, 19:38
Bei Zwergen wird ja 80-100 Gramm Futter empfohlen, also kämst du mit 40ml schon auf die Hälfte des Futters, das wäre schon sehr gut.
Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand zu dem Thema.

Bohus-Dal
25.05.2024, 11:26
Kann ich Dir nicht genau sagen, aber ich habe das Huhn einfach immer morgens vorm 1. Füttern gewogen. So findet man schnell die richtige Menge heraus. Für ein 700g-Huhn waren das x g Weizenkörner und y Maiskörner, bringt nicht viel, wenn ich das raussuche, oder? Habe auch schon mit Legepellets zwangsgefüttert.
Alles Gute dem Huhn, ist kein gutes Zeichen, wenn sie aufhören zu fressen... :(

Blindenhuhn
25.05.2024, 12:17
Danke! Ja, ich geb ihr jetzt noch ein paar Tage, ansonsten bleibt nur einschläfern. :( Ich habe den Eindruck, sie möchte ja fressen, aber kann es nicht. Ihr Rachenraum ist immer voller Schleim, zusätzlich "behindern" diese Wucherungen eine Nahrungsaufnahme - nach meiner Meinung. Diese Wucherungen sind rechtsseitig, also genau da, wo die Speiseröhre ist. Mein Eindruck ist, ich hoffe, ich täusche mich nicht, dass sie zumindest keine Schmerzen hat. Sie "spricht" mit mir und geht in ihren kleinen Auslauf, nimmt auch mal ein Staubbad.

Bohus-Dal
25.05.2024, 12:51
Och mensch, dann ist es die aus dem anderen Faden? :(
Meistens trifft man ja den Zeitpunkt zum Erlösen ganz gut, aber bei meiner Hedemora habe ich damals zu lange gewartet, sie konnte nicht mehr richtig schlucken. Am Ende ging nur noch Öl runter, es war dann irgendwie unwürdig :( Sie hatte Wucherungen/Beläge im ganzen Rachen und Speiseröhre, keine Ahnung was das war.
Warte nicht zu lange 257266

Cleoline
25.05.2024, 12:56
Das tut mir aber leid mit deinem Hennchen. Hatte mal für ein krankes Huhn vom TA Convalescence Support von Royal Canin bekommen, das ist ein Pulver. TA meine das mit Wasser anrühren und mit einer Spritze eingeben. Das ist dann so eine Art Päppelpaste. Katzenfutter funktioniert bei meinen auch immer ganz gut und ist nahrhaft. Gegen Schleim gebe ich Mucosolvan Hustensaft oder Eibischhustensaft mit Thymian. Saft in die Spritze dann schleckern die das meist gerne Tröpfchenweise weg. Alles gute für dein Mädchen.

BLnrw
27.05.2024, 11:37
Alles Gute für das arme Mädchen :( das klingt nicht gut...

Blindenhuhn
27.05.2024, 11:42
Dankeschön!
Sie hat immerhin von vorgestern auf gestern satte 10 g zugenommen. Ich weiß, das ist sehr wenig, aber immerhin. Die Wucherungen, Auflagerungen sind auch nicht mehr "gewachsen". Heute hab ich ihr wieder ein großes Stück entfernen können. Gegen die Schleimbildung bekommt sie Bisolvon. Sie möchte auch fressen, hab ich den Eindruck, aber es geht halt nicht. Heute hat sie in das Schüsselchen mit lebenden Mehlwürmern reingepickt, einen Mehlwurm mit dem Schnabel aufgenommen und auf die Erde gelegt. Aber ob sie ihn letztlich gefressen hat, kann ich nicht sagen.

Orpington/Maran
27.05.2024, 13:34
Hast Du versucht die Wucherungen im Rachen 3 mal am Tag mit Manukahonig einzuschmieren ( mind. 400 mgo) ? Ich hatte eine große Henne (3 kg?) die fast 2 Monate wegen Abszesse im Rachen weder fressen noch trinken konnte, ich habe sie mit geschälten SBK und normalen Körnerfutter ( in ein Saatspender getan, spitze in den Schnabel und dann die Körner reingerüttelt) zwischendurch gab es aus einer Spritze konzentrierten Kamillentee, Abschluss Manukahonig, dass bis zu 5 mal am Tag. Als ich ein WE verreist war, hat der TA sie per Sonde gefüttert, in der Zeit hat sie abgenommen :o ! Freiwillig habe ich mir die ganze Prozedur nicht angetan, aber wenn man dann angefangen hat, muss man es durchziehen, unterm Strich bin ich extrem froh es gemacht zu haben, aber ich hatte mehr als einmal Zweifel, ob ich das Richtige mache, aber dann sah mich die Henne an, und ich habe weitergemacht :p

Blindenhuhn
27.05.2024, 14:49
Dein post macht mir Mut. Danke dafür, Orpi!
Das mit der Kropfsonde geht mittlerweile ganz gut. Mein bewährter Assistent und ich sind da schon ein gut eingespieltes Team.
Derzeit schmiere ich innen und außen mit Honigsalbe (Vetramil). Manukahonig hätte ich da, aber der hat nur 180 mgo.

Hast du jemals rausgefunden, was es bei deiner Henne war?

Orpington/Maran
27.05.2024, 19:35
Ja, die hatte sich mehrfach mit einer Henne gezofft (1/3 von ihr) , die Kleine hatte diverse Löcher im Kopf und war nach 1 Woche wieder fit ( nach 4 Wochen hat sie eine harte Kopfverstopfung bekommen, und natürlich überlebt) ich weiß nicht, ob da noch ein Zusammenhang war ??? Die 9 Jahre alte Chefhenne sind Augen und Rachen fast komplett zugeschwollen, sie hat fast 2 Monate nichts trinken können und 2 Monate nichts fressen…ich war mit dem ( platinierten Huhn) 2 mal die Woche beim Geflügel kundigen TA, schlappe 200 km je Tour. Die hat natürlich Antibiotikum gespritzt, und nach und nach Rachenabzesse ausgeräumt. Ich habe die Erfahrung gemacht, Manuka Honig ist effektiver als Antibiotische Salben, ich vermute durch die Abzesse kam nichts durch bei meiner Henne. Wie gesagt, ich war mehrfach davor das Handtuch zu werfen, und Göga murrte erheblich wegen der Kosten :( aber, jetzt ist die Henne 11, ist immer noch Chefin und legt ab und zu ein Ei, ich habe es nicht bereut, drangeblieben zu sein!!

Mikromeister
28.05.2024, 07:04
Wenn ich das obige lese, dann frage ich mich, ob auch ein Haustier das Recht auf einen würdigen Tod hat.
Zwangsernährung bis zur Euthanasie ist z.B. nicht das, was ich in meine Patientenverfügung geschrieben habe

Rohana
28.05.2024, 08:11
Wie Blindenhuhn schreibt, die Henne will ja und kann nicht. Das muss jeder Tierbesitzer selbst entscheiden nach bestem Wissen und Gewissen ob es Sinn macht mit passiver Ernährung für den Patient.

Tiroler Hendl
28.05.2024, 10:29
@Mikromeister:
Manchmal kann man diese Entscheidung sehr schnell und klar treffen.
Ein anderes Mal überwiegt halt einfach die Hoffnung auf Genesung und ein langes Leben........

Niemand, der seine Tiere liebt, möchte diese leiden sehen. Aber auch nich zu vorschnell das Handtuch werfen.

Es ist immer schwer, diese letzte Entscheidung zu treffen und nicht immer findet man den richtigen Zeitpunkt dafür.......

@Blindenhuhn:
Wie geht's der Kleinen denn, Bärbel?

Blindenhuhn
28.05.2024, 12:02
Es geht ihr unverändert gut oder schlecht, wie man möchte. Heute hat sie selbstständig 2 weichgekochte, zerschnippelte Spiralnudeln aus ihrem Schüsselchen gefressen.
Nach über 15 Jahren Hühnerhaltung traue ich es mir durchaus zu zu beurteilen, ob es einem Huhn schlecht geht oder nicht. So lange ich den Eindruck habe, dass Lebensqualität da ist und sie keine Schmerzen hat, versuch ich es weiter. Sie geht selbstständig aus ihrem kleinen Stall in den Mini-Auslauf raus, geht abends auf ihre Stange, nimmt Staubbäder, "spricht" mit mir, wenn ich sie anspreche, ... Es ist keinesfalls so, dass sie apathisch und aufgeplustert in der Ecke sitzt. Sie kann halt "nur" nicht fressen, obwohl sie es möchte.

wolfswinkel7
28.05.2024, 13:52
Auch wenn's nur 2 Nudelchen waren, ist das doch schon mal gut.
Wieviel flößt du ihr denn den Tag über ein?

Ja wenn sie sonst so weit die alten sind, kämpft man trotzdem noch weiter.
Haltet durch, die Daumen sind gedrückt!

Orpington/Maran
28.05.2024, 14:24
Wenn ich jetzt meine Chefhenne 1,5 Jahre danach fröhlich durch den Auslauf rennen seh, und mich übere ihre Eier freue, nein, dann sehe ich das nicht als Fehler an, hätte sie natürlich in der Zeit das Handtuch geschmissen, hätte ich selbstverständlich ein schlechtes Gewissen gehabt, sie in ihren letzten Tagen noch so zu quälen!!!

Blindenhuhn
28.05.2024, 15:24
An Flüssignahrung per Kropfsonde bekommt sie so ca. 35 - 50 ml täglich, im Wechsel Eigelb, Baby-Getreidebrei, Fresubin - immer mit 1 Tropfen Propolis. Nachdem sie die 2 Nudelchen gefuttert hatte, habe ich nochmals welche gekocht. Ca. 2 Esslöffel voll sind weg! :) Die dazugemischten Erbsen hat sie übriggelassen. Nudelchen sind ja wirklich keine Hühnernahrung, aber ich freu mich trotzdem, dass sie überhaupt selbstständig etwas zu sich genommen hat.

Tiroler Hendl
28.05.2024, 15:33
Das ist doch schon ein kleiner Fortschritt.😊
Wär mir auch wurscht, Hauptsache sie frisst.

Blindenhuhn
28.05.2024, 16:03
Immerhin heute + 15 g! Wenn sie neben der Sondennahrung auch selbstständig ein wenig frisst, ist das schon mal nicht schlecht. Morgen versuch ich dann mal Rinderhack, gekochte Spaghetti und Dosenmais.

Bohus-Dal
29.05.2024, 07:49
Spaghetti mit Öl oder Sauermilch, nicht daß sie im Kropf sonst verkleben. Hast Du schon mal Milchreis ausprobiert? Quinoa? Geriebenen Käse?

Wie ist das bei Kropfsonde, passen da auch gröbere Stückchen durch? Wenn ich mit Spritze zwangsgefüttert habe, scheiterte eingeweichtes Legefutter an wenigen Bröckchen, die nicht durch die Tülle kamen.

Blindenhuhn
29.05.2024, 17:34
Das Schläuchlein der Kropfsonde hat einen Durchmesser von ca. 3 mm. Kleine Brösel passen durch.

Bohus-Dal
30.05.2024, 06:53
Das ist natürlich dann ein großer Vorteil!

Cleoline
31.05.2024, 08:57
Ich drücke dir ganz fest alle Daumen daß dein Hennchen wieder ganz gesund wird. Bei meiner Leni hab ich das Gefühl daß dieser Eiter in der Schnabelecke wieder wächst aber ganz langsam, sonst ist sie fit, rennt, spricht und scharrt so wie immer.