PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tränkeneimer



Conny0
23.05.2024, 20:51
Hallo,

hat jemand diesen Geflügeltränkeeimer o.ä.?
https://www.siepmann.net/Gefl%C3%BCgeltr%C3%A4nkeeimer_Kunststoff.html

Ich suche einen neuen, der gut zugänglich ist, kann mir aber gerade nicht vorstellen, warum das Wasser da nicht raus laufen soll:-[

Physik:laugh

~Lucille~
23.05.2024, 20:55
Meinst du generell diese liegenden ?
Die habe ich nicht, aber diese hier seit Jahren und bin sehr zufrieden damit.
Lassen sich schnell und leicht reinigen und die Wasserrinne verschmutzt nicht ganz so schnell.

https://www.baywa.de/de/tierhaltung/stall-weide-technik/kleintierstaelle-zubehoer/huehner/huehnertraenken/kerbl-gefluegeltraenkeeimer-12-l/p-000000000001272729/

Conny0
23.05.2024, 21:05
Solche in der Art habe ich auch. Genauer gesagt suche ich einen, wo auf jeden Fall Wasser zur Verfügung steht. Wenn wir im Urlaub waren kam es schon mal vor, das unsere Urlaubsvertretung die Tränke auf nicht ganz gerade Boden gestellt hat und sie dann ausgelaufen ist oder kaum was raus kam. Je nachdem ob die Öffnung etwas höher oder niedriger war.

Dorintia
23.05.2024, 21:19
Ne große Doppelzylinder-Tränke kann ich empfehlen. Die sind relativ unempfindlich.

~Lucille~
23.05.2024, 21:20
Solche in der Art habe ich auch. Genauer gesagt suche ich einen, wo auf jeden Fall Wasser zur Verfügung steht. Wenn wir im Urlaub waren kam es schon mal vor, das unsere Urlaubsvertretung die Tränke auf nicht ganz gerade Boden gestellt hat und sie dann ausgelaufen ist oder kaum was raus kam. Je nachdem ob die Öffnung etwas höher oder niedriger war.

Ok, meine stehen auf einer Waschbetonplatte, da stellt sich die Frage dann nicht.

cairdean
23.05.2024, 21:26
Das wäre auch mein Rat: tariere doch mit Klötzchen drunter eine Waschbetonplatte vernünftig aus. Das geht auch auf Gras und unebenem Boden, mach ich bei meinem mobilen Stall auch immer. Dann sag Deiner Vertretung, dass sie die Tränke bitte immer auf diese Platte stellt und es ist immer genug Wasser da.

chtjonas
23.05.2024, 21:27
...Wenn wir im Urlaub waren kam es schon mal vor, das unsere Urlaubsvertretung die Tränke auf nicht ganz gerade Boden gestellt hat und sie dann ausgelaufen ist oder kaum was raus kam....

Deswegen hänge ich meine Wasserspender auf.

Nina Suppenhuhn
23.05.2024, 22:19
Hatte mal zwei davon. Laufen nicht aus. Waren aber manchmal schwer wieder aufzukriegen, und das wurde ihnen bei spröder werdendem Plastik irgendwann zum Verhängnis. Hab sie nicht nachgekauft. Gut, aber nicht nachhaltig genug.

Mara1
23.05.2024, 23:02
Meinst du generell diese liegenden ?
Die habe ich nicht, aber diese hier seit Jahren und bin sehr zufrieden damit.
Lassen sich schnell und leicht reinigen und die Wasserrinne verschmutzt nicht ganz so schnell.

https://www.baywa.de/de/tierhaltung/stall-weide-technik/kleintierstaelle-zubehoer/huehner/huehnertraenken/kerbl-gefluegeltraenkeeimer-12-l/p-000000000001272729/

Wie funktioniert dieser Eimer? Schließt der Deckel luftdicht ab und man kann einfach von oben auffüllen und wieder luftdicht verschließen? Das könnte mir auch gefallen.
Wird nur in Verbindung mit Wärmeplatten nicht funktionieren, oder?

Sulmtaler forever
24.05.2024, 05:31
Die doppelwandigen Tränken kann ich auch empfehlen. Ich benutze sie nur noch. Hab ja auch so einiges durchprobiert. Diese Eimer hatte ich aber noch nie. Sie funktionieren aber auf dem gleichen Prinzip wie alle anderen Tränken auch wo das Wasser halt in die Lippe außen läuft und wenn die voll ist läuft nichts mehr nach.
Probieren geht über studieren. Der eine mag solche Tränken der andere solche.

Miss Boogle
24.05.2024, 06:54
Ich hatte so einen Eimer. Sieht nett aus. Aber soooo toll war er nicht. Ich habe stabile Hundenäpfe in allen möglichen Größen überall herum stehen. Große Gießkanne auffüllen, alle Näpfe befüllen - fertig. Finde ich praktischer :) und die Hühner haben so verschiedene Plätze zum Trinken.

Mara1
24.05.2024, 07:03
Die doppelwandigen Tränken kann ich auch empfehlen. Ich benutze sie nur noch. Hab ja auch so einiges durchprobiert. Diese Eimer hatte ich aber noch nie. Sie funktionieren aber auf dem gleichen Prinzip wie alle anderen Tränken auch wo das Wasser halt in die Lippe außen läuft und wenn die voll ist läuft nichts mehr nach.
Probieren geht über studieren. Der eine mag solche Tränken der andere solche.

Klar, jeder mag etwas anderes. Ich habe eine doppelwandige, die steht meistens ungenutzt herum, weil ich sie überhaupt nicht mag.

Der von Lucille verlinkte Eimer sieht so aus, als könnte man ihn einfach von oben befüllen. Das wäre eine Variante, die ich schon länger suche. Kann aber nur klappen, wenn der Deckel dann wirklich luftdicht schließt, sonst läuft das Ding aus. Leider gibt die Beschreibung nichts dazu her. Deshalb meine Frage an Lucille.

Bis jetzt habe ich verschiedene Stülptränken und komme damit gut klar. Nur wenn mal jemand anders die Hühner versorgt wäre ein von oben befüllbarer Eimer einfacher.

Dorintia
24.05.2024, 07:26
Die Eimer mit den Deckeln und dem Schwimmer im Boden sind empfindlich.
Die doppelwandigen Zylindertränken sind bequem von oben zu befüllen.

wolfswinkel7
24.05.2024, 07:45
Ich hatte so einen Eimer. Sieht nett aus. Aber soooo toll war er nicht. Ich habe stabile Hundenäpfe in allen möglichen Größen überall herum stehen. Große Gießkanne auffüllen, alle Näpfe befüllen - fertig. Finde ich praktischer :) und die Hühner haben so verschiedene Plätze zum Trinken.

So mach ich das auch.

Nina Suppenhuhn
24.05.2024, 11:55
Es gibt liegende Eimer zum Aufschrauben oder auch nicht. Erstere sind mir beim Aufschrauben kaputtgegangen, letztere sind unmöglich gescheit zu reinigen. Wärneplattentauglich sind sie nicht

~Lucille~
24.05.2024, 12:42
Der von mir gezeigte Eimer hat im unteren roten Teil einen breiten Schwimmring.
Das kann man aber leicht mal aufschrauben und sehr gut reinigen, sollte es mal nötig sein.
Ich mach das so alle paar Monate mal, ansonsten reicht die Reinigung im normalen Stil.
Wintertauglich sind sie nicht (also Wärmeplattengeeignet).
Aber das sind die liegenden Eimer ja auch nicht.
Nach den ersten Frostnächten tausche ich sie daher gegen normale Tränken, die für Heizplatten geeignet sind.
Wir haben hier nicht so kalte Winter, daher ist es für die paar Wochen absolut ok so für mich.

Und ja, den Deckel kann man abnehmen und bequem von oben auffüllen.
Luftdicht ist er nicht, schließt aber gut ab.
Braucht er auch nicht sein, aufgrund des Schwimmers.

Mara1
24.05.2024, 19:10
Danke Lucille.

Alpenhuehnchen
24.05.2024, 19:17
Zur Wintertauglichkeit: in meiner Tränke liegt im Winter ein Heizkabel. Ich schiebe es durch den kleinen Wasserauslass der zur Trinkrinne führt. Das Wasser innerhalb der Tränke war stets eisfrei und in der Rinne war es ca. 3cm links und rechts vom Durchlass auch am Morgen noch eisfrei. Ich musste dann immer nur das Eis aus dem hinteren Teil entfernen, und bis zum Abend war alles i.O.

Conny0
29.05.2024, 20:29
Danke für die Antworten!:)
Da ist die Meinung ja doch sehr unterschiedlich.

forstgarten
30.05.2024, 00:06
Breker hat eine neue beheizbare Tränke in zwei Größen am Start:

https://www.breker.de/gefluegeltraenke-mit-4-traenkebecken-heizung-recycling-7-liter.html

mk4x
30.05.2024, 15:10
Interessant das Teil. Könnte ich wunderbar an meinem Stall neben den Außensteckdosen anschrauben.
Reinigung wird wohl nicht so prickelnd sein, aber wenn ich die Tränke nur im Winter benutze, könnte man damit vielleicht leben.
Mal schauen, vielleicht probiere ich das Ding mal im Winter.
Grablichter werden auch nicht günstiger.

Timibo
16.07.2024, 22:45
Ja, ich habe denselben und finde ihn bis jetzt sehr gut. Er ist halt nicht sehr groß, so dass man das Wasser, je nach Anzahl der Hühner, etwas öfter auffüllen muss. Man kann den Eimer schön aufdrehen, sauber machen, füllen, wieder zu drehen und hinstellen auf den Boden, er ist dicht, es läuft kein Wasser raus. Natürlich kommt vom Schnabel der Hühner auch Schmutz in die Wasserrinne deswegen nehme ich ihn jeden Morgen und schwenke ihn kurz nach rechts und links und gieße etwas Wasser aus, dann ist wieder alles gut bis zum nächsten Tag!

Orpington/Maran
17.07.2024, 06:13
Hier ist ein link zu günstigeren Grabkerzen ( Brenndauer 36 Stunden) man muss natürlich 60 kaufen …dafür kostet 1 dann nur noch 88 Cent
https://www.ebay.de/itm/125908013588?itmmeta=01J2ZE65NSXBT077R19TVPC5ZX&hash=item1d50b3d214:g:kRgAAOSwDk1mg4Ix&itmprp=enc%3AAQAJAAAA4N8VIuUTeuwUWxuSdEKIRsF3RVfhe to4uZtfff9fL8cXUNq9R9XUJlMHxHww6f1YXPmIasCljGnP7mp 57OMgNbWc%2Fu0MJMie1uhlx74a%2F1%2Be%2BG5pyzIE5Ql9q GuRo2Ft7lBRI3Lhk16QPvGFeBOtRVh73UG%2FcYEsX7rLx3vfv KqmL16mZipUl1WRphQUN%2B67fYFmmxLfD8xSkibjFeVsh3bNX 4wCXVlkxj47Xw6w7YeMqB9OVcrpXslzP21sJEGHqotJRlJPh2Y HpqRZWf10cFZb3AGQuktm5iF11jVO7EJC%7Ctkp%3ABk9SR4Tb mO6XZA

Hetty
01.11.2024, 10:52
Hat hier vielleicht noch jemand einen guten Tipp für eine Tränke? Ich suche eine, die einfach von oben befüllt werden kann und ca. 3-10 Liter fasst.
Ich hatte die von Lucille empfohlene (Seite 1) ausprobiert, aber war überhaupt nicht zufrieden. Die war echt schlecht verarbeitet, die Dichtung war nicht dicht und das Wasser ist mir ständig ausgelaufen. Reklamiert, bei der zweiten genau das gleiche Problem. Auf eigene Faust einen neuen Dichtungsring gekauft, dann war sie nach unten dicht, dafür hat der Schwimmer gesponnen und das Wasser ist aus der Rinne übergelaufen :verweis

Dorintia
01.11.2024, 11:04
Ja, das mit den Dichtungen bei den Eimer....
Ich bin zu Doppelzylindertränken zurückgekehrt.

~Lucille~
01.11.2024, 11:21
Das ist aber wirklich merkwürdig…
Meine funktionieren tadellos.

Acavis
01.11.2024, 11:31
Hat hier vielleicht noch jemand einen guten Tipp für eine Tränke? Ich suche eine, die einfach von oben befüllt werden kann und ca. 3-10 Liter fasst.
...

Ich habe Lebensmittelechte Eimer & Tonne und daran solche Tränken verteilt
259697

Hat mich überzeugt & funktioniert bereits seit ~3 Monaten ohne Probleme.
Frau hat mal 20 stk. davon bei TEMU für 1,66€ mitbestellt. Sind qualitativ nicht schlechter als teurere von deutschen Herstellern.

Braunauge
01.11.2024, 12:20
Ich habe Lebensmittelechte Eimer & Tonne und daran solche Tränken verteilt
259697

Hat mich überzeugt & funktioniert bereits seit ~3 Monaten ohne Probleme.
Frau hat mal 20 stk. davon bei TEMU für 1,66€ mitbestellt. Sind qualitativ nicht schlechter als teurere von deutschen Herstellern.

Diese Tränkbecher hatte ich auch mal. Leider waren die nach kurzer Zeit bei mir undicht. Da ich den Eimer nicht aufhängen wollte, mußte ich zusätzlich darauf achten, daß die Tränke wirklich genau in der Waage steht. Nachdem mir der Eimer durch undichte bzw. dann festhängende Tränkbecher mehrfach ausgelaufen war bin ich auf diese Nippeltränken (https://www.amazon.de/Whimsii-Horizontal-Anti-Leak-Automatic-Installation/dp/B0CJFZMR2G/ref=sr_1_289_sspa?crid=5M8OWG1XOLL2&dib=eyJ2IjoiMSJ9.Ss4XlOS63wZP9HA-NJ8iPhIM46ZYQirUQCRFJbp5LF2ITRWcQUtUUJGDwIcFzCvkk3 B9dQjJbS_UIY11rXSkVrN7olk95VSUBkM_oaV0VVY.oFJbNcYH 04Q-LwbFUq3UBgYFWCL6S3mCRgbOcU1pxH8&dib_tag=se&keywords=nippeltränke%2Bhühner&qid=1730459835&sprefix=nippelt%2Caps%2C117&sr=8-289-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9hdGZfbmV4dA&th=1)ausgewichen und bin damit zufrieden. Einzige Einschränkung: Ein paar dieser Nippel waren von Anfang an undicht, bei dem Preis war es mir egal und ich habe die dichten genommen. Zweite Einschränkung: Draußen habe ich eine Doppelzylindertränke damit sie auch noch besser und damit mehr trinken können. Aber im Stall müssen sie mit der tropfenweise Versorgung auskommen.

Acavis
01.11.2024, 17:05
Heute ist der erste kaputt gegangen.
Sind evtl nicht für den Naheinsatz mit Hochdruckreiniger gedacht :laugh

Mara1
02.11.2024, 08:09
Hat hier vielleicht noch jemand einen guten Tipp für eine Tränke? Ich suche eine, die einfach von oben befüllt werden kann und ca. 3-10 Liter fasst.


So eine würde ich auch schon lange suchen. Scheint aber so, daß es so etwas nicht gibt.

Meine Stülptränken sind ja ganz gut, was mich an denen aber stört ist der Hohlraum im Boden. Im Sommer egal, aber im Winter nicht. Dadurch heizt man mit den Tränkewärmern mehr den Hohlraum als das Wasser.

Tibi
02.11.2024, 08:37
Ich hab mir für den Winter einen beheizbaren Hundenapf gekauft. Den stell ich zwischen drei Ziegelsteine und das funktioniert gut. Habe noch eine Heizmatte für die Stülptränken, an den Hohlraum habe ich gar nicht gedacht. Aber reicht das nicht trotzdem um das eisfrei zu halten?

Dorintia
02.11.2024, 10:51
Das mit dem Hohlraum wird in der Energierechnung nicht so gravierend ins Gewicht fallen.
Immerhin steigt Wärme nach oben und erwärmt somit auch das Plastik und "raus" kann die warme Luft da auch nicht so ohne weiteres.

Hetty
02.11.2024, 22:57
Danke für eure Tipps. Ich habe mich für eine Doppelzylindertränke entschieden. Der Eimer mit Trinknäpfen würde mich auch reizen, aber wenn der so exakt im Wasser stehen muss, ist mir das schon wieder zu aufwändig. Zudem ist er vermutlich nicht kompatibel mit dem Tränkenwärmer.

Mara1
03.11.2024, 07:08
Das mit dem Hohlraum wird in der Energierechnung nicht so gravierend ins Gewicht fallen.
Immerhin steigt Wärme nach oben und erwärmt somit auch das Plastik und "raus" kann die warme Luft da auch nicht so ohne weiteres.

Bei so -5° macht der Hohlraum keine Probleme, aber wenn es mal richtig kalt wird, so -10° oder kälter, gefriert mir manchmal das Wasser in der Tränke zum Klotz. Ich verwende dann etwas "selber gebasteltes", eine kleine Wanne mit flachem Boden und da stelle ich ein umgedrehtes 10l-Fäßchen drauf (Deckel nach unten). Wenn dieses Teil richtig dicht wäre, wäre es perfekt. Aber so ist es etwas umständlich zu handhaben.