PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Laufente brütet nur tagsüber



hablo92
22.05.2024, 10:46
Hallo!

Unsere Laufente brütet wie geschrieben nur tagsüber. Nachmittags steht sie auf, geht abends in den Stall und setzt sich anschließend wieder aufs Nest. Das geht schon seit einer Woche so.

Sie hockt in unsrer Kräuterschnecke, das heißt, hier wäre sie nachts nicht geschützt vor Raubtieren. Deshalb müssten wir wahrscheinlich ihr Nest umsiedeln.

Werden die Eier überhaupt noch was, wenn sie nur den halben Tag brütet?

Schäfchenzähler
22.05.2024, 11:59
Hat sie das Nest schon mit Daunen ausgepolstert? Bei Enten dauert es gerne etwas länger, bis sie wirklich fest sitzen.

KaosEnte
22.05.2024, 12:46
Laufenten und brüten . . . tja, das ist wirklich etwas anders als beim Rest der Enten.

Ich kann nur von meinen Weibsen sprechen. Kann sein, andere ticken anders.
Da wird erst mal ein Nest gebaut. Eines das auch ner großen Gans Ehre machen tät.
Wenn dann genug Eier drin sind, sitzt Madam dann mal Probe. 2 oder gar 3 Stunden. Das geht für einige Tage so.
Dann wird der halbe, nach drei, vierTagen der ganze Tag drauf gesessen.
Heuer hat es gerne anderhalb Wochen gedauert, bis endgültig gebrütet wurde.
Die Dunen kommen bei meiner Laufe erst nach 1-2 Wochen aufs Nest. Davor sind es recht wenige Federchen.

Mein Rat wäre: nimm, so du hast, eine Transportbox oder ein Katzenklo, und wenn es dunkel wird, schiebst du das Nest samt Ente in die Box. Tür zu, oder mit nem Brett oö verschließen, und die Gift und Galle speiende Ente bis anderentags Spätnachmittag drin eingesperrt lassen. Und zwar an dem Ort, wo das Nest war! Meine beruhigt sich sobald ich einige Schritte weg bin.
Die Box tät ich erst umstellen, wenn sie auf dem Nest bleibt. Nest ganz woanders hin und dann Ente drauf geht meiner Erfahrung nach mit ziemlicher Sicherheit schief.

Und je nachdem, wie vertraut du und die Ente sind, wären ein paar feste Handschuhe bei der "Verschiebeaktion" nicht falsch;)

Wenn die Ente bei der Aktion des Nest umsetzens abhaut, lass den Behälter offen stehen. Enten lassen ihre Eier nicht so schnell im Stich. Die kommt dann hoffentlich zurück und setzt sich in die Box und du sperrst halt später dann ab.

hablo92
22.05.2024, 13:30
Danke euch für die Tipps!
Ich glaub, so ne Hundebox ham wir sogar da.

Hab grad gezählt. Sie hockt auf 18 Eiern und es sind ein paar wenige Daunen am Rand im Nest zu finden.

KaosEnte
22.05.2024, 14:19
puhh, ob das gut geht.
18 Eier -ist jetzt meine Meinung- schafft ne Laufi nicht. Kannst du die Hälfte in nen Brutautomaten legen? Wenn sie geschlüft sind, also am ersten Tag, unterschieben. Später werden sie nicht mehr angenommen. Und bei dem warmen Wetter das ja angeblich kommen soll, schafft sie das Führen dann schon. EntenLiewerl werden ja nicht so ausgiebig gehudert wie Hühnerküken.

Die Daunen werden, wie gesagt erst später mehr. Ich hab auch Enten, die sind sehr sparsam mit dem Auspolstern.

Kannst du vorm umsetzten des Nestes noch schieren? Oft sind nicht alle befruchtet und die Anzahl der Eier verringert sich "von selber".

hablo92
22.05.2024, 18:51
Wieviele Eier kann ne Laufente denn brüten? Ich find keine gscheite Antwort auf die Schnelle im Internet.

Schäfchenzähler
22.05.2024, 19:44
Ich lege maximal 15 Eier unter (bei mir brüten Warzen- und Pommernenten). Ich kenne das auch so, dass drei bis teils auch bis zu sieben Tage "probegesessen" wird (manchmal nur Tags, manchmal nur nachts). Ich lasse die Damen erst mal auf Kunsteiern sitzen, weil ich mir auch nicht so sicher bin, ab wann die Eier denn auch bebrütet sind. Erst wenn viele Daunen im Nest sind, lege ich die Bruteier unter.

KaosEnte
22.05.2024, 20:19
meine Frau Warze und RounenKlara bebrüten auch bis zu 15 Eier.

Eine reine Laufiente hat nie mehr als 9-10 Eier gelegt bevor sie zu brüten begann.

Mein größenwahnsinniges Frl Socke ein LaufiMix hatte früher oft 20 Eier gelegt bevor sie sich setzte. Da hab ich aber dann 10 weggenommen. Musst ich gegen gekochte Hühnereier austauschen. Sie hat das bemerkt, wenn der Haufen kleiner war un dwieder dazugelegt. Die 10 konnte sie dann auch abdecken. Bei mehreren hat sie gestapelt. Da wollt ich nicht, dass halb gebrütgete Liewerl dann erfroren wären, weil Socke zu gering ist.

hablo92
22.05.2024, 20:26
Sie is grad eben wieder aufgestanden, nachdem sie heut seit Sonnenaufgang gsessn war. Sie hat das Nest mit ner ganzen Menge Daunen verdeckt.

Schäfchenzähler
22.05.2024, 20:39
Meine Enten decken die Nester auch ab -dann sind sie vor Fressfeinden versteckt und bleiben länger warm wenn Frau Ente mal länger zum Baden und Fressen braucht.
Einen Umsetzversuch habe ich noch nie unternommen -da kann ich leider keine Ratschläge geben.
Wenn du schreibst "mit ner Menge Daunen", dann scheint deine Ente ernsthaft brüten zu wollen.

hablo92
23.05.2024, 07:58
Ja, sie war nur kurz unten vom Nest und war die Nacht über gesessen. Es sind nicht meine Enten, sondern gehören der Familie bei mir im Haus. Ich hab mit denen gesprochen. Sie wollten sie so wie sie ist aufm Nest sitzen lassen. Jetz hoffen wir, dass der Fuchs nicht kommt.

hablo92
23.05.2024, 09:10
Des is ja wirklich zum Schießen!
Jetz hocken beide Enten auf dem gleichen Nest zusammen nebeneinander :D Dann passen die 18 Eier ja wieder :laugh

KaosEnte
23.05.2024, 12:33
die könnten sich schneller als du denkst um die Eier streiten.

Zwei Brüterinnen in einem Nest geht selten gut.


Gehört dir gar keine der Enten? Dass du zumindest die separieren kannst.
Und "sie so wie sie ist aufm Nest sitzen lassen", das ist nachlässig. Wer Tiere hat muss auch für sie sorgen. Und da gehört nun mal mehr als nur Futter und Wasser hinstellen dazu.

hablo92
23.05.2024, 13:38
Anscheinend hat die eine doch nur ein Ei draufgelegt.
Mir gehört gar keine von denen, richtig. Die sind morgen eh über ne Woche weg. Dann bin ich zuständig für alle Tiere. Da setz ich die Ente einfach um ;)

KaosEnte
23.05.2024, 14:40
kennzeichne die Eier, die schon bebrütet sind.
Wenn Eier dazugelegt werden, gibts ja unterschiedliche Schlupfzeiten. Und wenn die Ente zu früh aufsteht und du keine Brutmaschine zum fertig brüten hast, kommen die Liewerl im Ei um. Oder sie steht einfach nicht auf, weil sie nicht auf Führmodus umschaltet. Die Kleinen müssen aber nach dem 2 Tag futtern und trinken. Eingefettet werden sie auch durchs hudern. uU macht sie das nicht, wenn sie noch brütet . . . .
OderOderOder

Hast du inzwischen mal geschiert?

So wies grad läuft ist die Brüterei ein Spiel mit dem Leben der Liewerl.

hablo92
23.05.2024, 21:33
Ich hab grad eben geschiert. Sah alles befruchtet aus, habs aber auch zum ersten Mal gemacht. Hab überall einen dunklen Flecken gsehn.
Das haut aber nicht hin mit dem Brüten. Jetz waren wieder die zwei Enten und der Erpel außerhalb von unserm Gehege, habe sie zu ihrem Gehege gscheucht, aber keine Ente is aufs Nest. Alle sind ins Häusle rein.

KaosEnte
24.05.2024, 06:12
der Erpel muss separiert werden. Da führt kein Weg vorbei. Der Kerl stört bei der Brüterei.

Und wenn das Nest dann im Stall steht, sperrst du einfach die Weiber dazu und hofffst, dass sie sich wieder drauf setzen. Werden sie nach ner Weile auch tun. Meine Socke steht auch oft minutenlang daneben bevor sie sich wieder setzt.
Dass die um die 2 Stunden vom Nest sind, ist in den ersten drei Wochen die Regel. Die letzten Tage verlassen sie nur kurz das Nest um sich dann tropfnass wieder drauf zu hocken. Hat hier noch jede so gehandhabt.

hablo92
24.05.2024, 08:55
@KaosEnte Danke für deinen sachkundigen Rat.
Ich seh mich schon etwas in der Verantwortung, den Enten zu helfen. Meine Mitbewohner im Haus machen da net wirklich viel, wie bereits erwähnt.
Der Laufentenstall, den wir haben, ist winzig. Quasi ein Kaninchenstall. Der Erpel is dran gewöhnt, abends mit den zwei Enten dort rein zu gehen. Ich könnte ihn höchstens abends jetzt bei den Hühnern mit in den viel größeren Stall tun. Hatten wir schon mal so letztes Jahr, dass die Laufis da mit rein sind. Dann wär er aber nur nachts von den Enten getrennt.
Das Problem ist, dass unsre Laufis jetzt nach nem Jahr (so alt sind alle) geblickt ham, wie sie über, durch oder unter jedem Zaun durchkommen. Sowohl Geflügelzaun als auch Drahtzaun. Die sind echte Künstler. Ne Trennung würd wahrscheinlich nur gehn, wenn ich ihn tagsüber in nen großen Käfig und abends in den den Hühnerstall tu.
Jetz grad hocken wieder beide Enten auf den Eiern übrigens. Ich hab kein Ei weg. War mir unsicher. Lisa von der besagten Familie meinte, dass die Laufis sonst erfolgreich mal 12 Eier ausgebrütet haben. Aber bisher verstehen sich die beiden Brüterinnen auch sehr gut. Vielleicht soll ich beide einsperren in nem Käfig mit den Eiern und wie du meintest am nächsten Tag spätnachmittag den Käfig auf? Und den Erpel wie vorgeschlagen in nen großen Käfig?

Und bei den Eiern: Kann das wirklich sein, dass alle 18 Stück befruchtet sind? Wir haben keinen Brutautomaten übrigens.

Und außerhalb vom Thema: "Liewerl" is wohl niederbayrisch für Küken? Meine Mama sagt manchma "Bibberle" (unterfränkisch) und wo ich wohn sagt ma "Ziebala" (oberfränkisch) :)

hablo92
24.05.2024, 09:42
Hab mir jetz grad noch n Video übers Schieren angeschaut. Die Eier sahen alle so aus wie bei Minute 11:47 im folgenden Video: https://www.youtube.com/watch?v=aJy3r6IzndI

Ist das, weil sie noch nicht so lange ernsthaft bebrütet wurden? Dann hab ich also doch nur das Eigelb gesehn.

KaosEnte
24.05.2024, 10:18
......

Das Problem ist, dass unsre Laufis jetzt nach nem Jahr (so alt sind alle) geblickt ham, wie sie über, durch oder unter jedem Zaun durchkommen. Sowohl Geflügelzaun als auch Drahtzaun. Die sind echte Künstler. Ne Trennung würd wahrscheinlich nur gehn, wenn ich ihn tagsüber in nen großen Käfig und abends in den den Hühnerstall tu.
Jetz grad hocken wieder beide Enten auf den Eiern übrigens. Ich hab kein Ei weg. War mir unsicher. Lisa von der besagten Familie meinte, dass die Laufis sonst erfolgreich mal 12 Eier ausgebrütet haben.
.......
.....



Laufis die 1 Jahr alt sind haben schon mal gebrütet?! Das scheint mir doch sehr frühreif.
Meine Laufis hatten stets im 2. Jahr gebrütet. Waren also um die 12 Monate alt.




:laugh stimmt. Bei uns hier wird als Liewerl der Nachwuchs der Enten benannt.
bei den Hühner Küken oder Bibberl und
bei den Gänse Gössel.

Wenns nicht anders geht, sichere auf jeden Fall die Weibsen in der Nacht mit dem Käfig.
Dann kannst du später am Vormittag, wenn Hühner und der Erpel schon draußen unterwegs sind, den Enten öffnen und wenn sie dann wieder auf dem Nest sind, den Käfig wieder schließen, damit der Erpel nicht dazu kann.
Vorziehen würde ich aber das Umsetzen des Nestes.

hablo92
24.05.2024, 11:28
Ich meinte die acht Laufis, die wir vorher hatten. Da kam damals auch tagsüber der Fuchs und hat eine nach der andern massakriert. Der Erpel, den wir haben, wurde damals von der Ente ausgebrütet, die am Schlupftag vom Fuchs geholt wurde am hellichten Tag. Die zwei Enten sind dazugekauft.

Um die Weibsen in der Nacht zu sichern, muss ich sie erst mal dazu bekommen, dass sie bei der Abenddämmerung dann auch in den Käfig gehen. Wenn ich nicht zu Hause bin, dann kann ich nicht beobachten, ob sie schon aufgestanden sind vom Nest und gefressen und getrunken haben. Wenn doch, dann könnte ich sie anschließend im Käfig einschließen und am nächsten Morgen wieder aufmachen. Der Erpel ist bisher nicht zum Nest gegangen. Der hält sich in der Nähe auf und stört die Enten gar nicht.
Aber bevor ich das Nest umsetz, meintest du doch, dass ich es erst Mal am jetzigen Ort des Nestes lassen soll, ne?
Ich denke, ich warte jetzt, bis eine oder beide abends hocken. Dann tu ich da den Käfig einfach drüber stülpen, also ohne das Bodenteil. Sie hocken auf ner Kräuterschnecke, also auf lauter Steinen. Da wird sich so schnell kein Fuchs oder Marder durchgraben.

sil
24.05.2024, 11:55
Die einzige Möglichkeit, die ich für verantwortungsvoll gegenüber Enten wie sich entwickelnden Küken halte, wäre, sämtliche Eier aus dem Nest zu nehmen und das Brüten zu beenden. Zwei Enten auf einem Nest geht, da gebe ich KaosEnte uneingeschränkt recht, selten gut. Wenn der Fuchs bereits einmal da war, wird er irgendwann wiederkommen. ein über die Ente gestülpter Käfig würde ihn sicher nicht lange aufhalten.
So wie sich das bisher geschriebene liest, braucht es sicher nicht noch mehr Enten, um die sich dann wenig bis gar nicht gekümmert wird.

hablo92
24.05.2024, 12:22
Ich kümmer mich doch drum. Ich wechsel auch immer wieder das Badewasser aus. Das machen die andern selten.

sil
24.05.2024, 13:16
Sorry, ich will Dir nicht auf die Füße treten, aber mich läßt der Eindruck nicht los, daß hier zumindest für künftige Küken in keiner Weise vorgesorgt ist.
Es fängt für mich bereits damit an, daß man der Ente ein Nest in einem gescvhützten Stall anbietet, und, wenn sie es nicht annimmt, in einem Außennest, so man es findet, keine Eier liegen läßt um eine Brut draußen gar nicht erst zuzulassen. Es sind eben keine Wildenten in einem wilden Habitat, sondern Haustiere in einem beengten Umfeld.
Findet eine Wildente keinen optimalen, perfekt geschützten Platz für ihr Nest, dann bedienen sich Fuchs, Marder, Ratten, und was sonst noch Appetit auf Enteneier und Ente hätte. Eine Wildente mit funktionierenden, auf das Leben draußen angepassten Instinkten in einem großräumigen Umfeld hat aber deutlich höhere Chancen, eine Brut zu beenden, als eine Hausente mit teilweise fehlenden Instinkten in einem begrenzte Möglichkeiten bietenden kleinräumigen Grundstück. Deswegen bin ich als Halter in der Verantwortung, für den optimalen Schutz einer brütenden Ente zu sorgen. Klar kann ich mit den Achseln zuckend sagen: Die wird schon wissen, was sie tut.
"weiß" sie aber nicht. Das erkennt man schon daran, daß das Nest so mies versteckt ist, daß Menschen es finden konnten. Und daß die Ente bereits so domestiziert ist, daß sie eine weitere Ente im selben Nest duldet.

Ihr habt nun eine brutwillige Ente auf (zu) vielen Eiern auf einem für jeden Räuber zugänglichen Nest sitzen, und eine zweite Ente, die täglich ein Ei dazulegen will. Schon allein letzteres bedeutet eine erhebliche Störung der Brut. Ihr habt nach Deiner Beschreibung einen sehr kleinen Stall (Enten mit Küken wollen Platz um sich herum um andere Enten auf Abstand zu den Kleinen zu halten), und es klingt nicht danach, als sei geplant, die Truppe nach einem erfolgten Schlupf irgendwie zu trennen. Das Risiko, daß der Erpel die Küken tötet, ist aber nicht zu unterschätzen.

Vielleicht geht trotz meiner Unkenrufe tatsächlich manches gut, die Ente wird während der Brut kein Opfer eines Raubtieres, es schlüpfen Küken und sie überleben sogar die ersten Wochen (übrigens, Laufenten sind mit 8 Wochen schon fast so groß wie ihre Eltern) ist dann ein größerer Stall für alle vorhanden? Gibt es einen Plan, künftige Draußennester nach Möglichkeit zu verhindern?

Helens huhniversum
24.05.2024, 13:49
Ich kümmer mich doch drum. Ich wechsel auch immer wieder das Badewasser aus. Das machen die andern selten.

Ich bin etwas verwirrt...
Sind es deine Tiere?
Die der Nachbarn?
Du kümmerst dich drum und die Nachbarn vernachlässigen die Tiere?
Oder sind es deine und du bist auch verantwortlich?
Oder wie ist das "Verhältnis" von den Tieren, dem Besitzer und dem Versorger?

Helens huhniversum
25.05.2024, 21:53
Oh je, habe ich hier jemanden verschreckt?
Ich wollte dich überhaupt nicht angreifen, war für mich nur eher undurchsichtig und würde den Hintergrund gern mehr verstehen.
Wäre schön wenn ud doch nochmal meldest. :jaaaa:

Helens huhniversum
25.05.2024, 21:53
*du dich

Bohus-Dal
26.05.2024, 11:51
nimm, so du hast, eine Transportbox oder ein Katzenklo, und wenn es dunkel wird, schiebst du das Nest samt Ente in die Box. Tür zu, oder mit nem Brett oö verschließen, und die Gift und Galle speiende Ente bis anderentags Spätnachmittag drin eingesperrt lassen. Und zwar an dem Ort, wo das Nest war! (...) Wenn die Ente bei der Aktion des Nest umsetzens abhaut, lass den Behälter offen stehen. Enten lassen ihre Eier nicht so schnell im Stich. Die kommt dann hoffentlich zurück und setzt sich in die Box und du sperrst halt später dann ab.

Nur interessehalber: Und wenn man das Nest mit den Eiern in die Box umsetzt, wenn die Ente gerade nicht da ist? Wäre das nicht weniger Streß für sie? Und wenn sie zurückkommt, würde sie hoffentlich in die Box gehen. Habe ich mal im Fernsehen mit einer auf einem Balkon brütenden Stockente gesehen.

KaosEnte
26.05.2024, 12:30
@Bohus-Dal, ich hab da die Erfahrung mit meiner Frau Warzi und der Warzen Mix Frl. Socke wiedergegeben.
Und da war nach zwei Fehlerfolgen Nest und Ente hinter in die Box und dicht machen dann stets erfolgreich.
Die gängige Art, stimm ich dir zu, wär Nest umsetzt und auf die Ente waren und dann ggf. Ortswechsel. Da haben meine beiden Weiber nie mitgemacht. Da wurde dann daneben weitergebrütet oder sie haben sich ein wildes Nest angelegt.



Socke lässt sich innerhalb weniger Stunden umstellen, Fr.Warze bei Dunkelheit. Seit wir 2 weitere Schlafställe haben gehört jeweils ein Abteil einer der beiden und dort wird auch gebrütet.
Der Rest brütet(e) stets in der Voliere, die ist einbruchsicher, da ist es mir egal in welchem Eck sie sitzen. Da trenne ich mit Bretter-/Giterwänden. Da hat mein Mann diverse gebaut im die Voliere zu unterteilen.

Bohus-Dal
26.05.2024, 14:46
Da wurde dann daneben weitergebrütet oder sie haben sich ein wildes Nest angelegt.

Das ist ja ein Ding. Gut zu wissen, falls man mal in so eine Situation kommt.

hablo92
26.05.2024, 22:08
Ich finds immer krass, wie hier von manchen geurteilt wird, obwohl sie weder das Gelände noch die Enten gesehn ham.

Übrigens hab ich es hinbekommen, die Eier in nen großen Käfig umzuschichten, der sicher ist. Der Käfig steht an derselben Stelle, wo das wilde Nest vorher war. Die eine Ente hockt jetz seit gestern brav im Käfig. Die andre will anscheinend lieber ihre Freundin brüten lassen. Nachts schließ ich die hockende Ente ein. Sie geht brav zwischendurch am Tag baden und fressen und fröhlich quaken mit dem Erpel und ihrer Freundin.

Und die Antwort: Ich wohne in ner Hausgemeinschaft unter andrem mit ner Familie im Haus, hab aber meine eigene Wohnung. Wir wohnen also in nem großen Fachwerkhaus zam in nem Weiler mit nem Außengelände für Hühner, Schafe, Ziegen und Enten, das 2250m2 hat. Diese Familie hat von Anfang an Tiere gehalten, mir hats so arg gefallen, dass ich mich mit um die gekümmert hab. Letztes Jahr hab ich mir dann auch eigene Hühner dazu gekauft und seit diesem Jahr informier ich mich sehr viel über Hühner und hab schon so einiges in der Haltung bei uns noch optimiert. Hab mir auch das Schlachten von Hühnern beigebracht. Meinen Papa freut das, er ist nämlich Metzger. Ein Lamm wurde bei uns im Januar geboren. Das muss dann im Winter dran glauben. Dann kommt mein Papa und wir ham ordentlich Lammfleisch neben den Hähnen, die wir selber von Küken auf aufziehen und schlachten.

hablo92
26.05.2024, 22:14
Nur interessehalber: Und wenn man das Nest mit den Eiern in die Box umsetzt, wenn die Ente gerade nicht da ist? Wäre das nicht weniger Streß für sie? Und wenn sie zurückkommt, würde sie hoffentlich in die Box gehen. Habe ich mal im Fernsehen mit einer auf einem Balkon brütenden Stockente gesehen.

Hab ich so gemacht und hat geklappt. Sie hockt jetz auf 15 Eiern, die sie gut abdeckt mit dem Körper. Zwei Eier waren weg (anscheinend über Nacht geholt) und eines hatte nen Sprung.

Bohus-Dal
27.05.2024, 07:23
Klingt doch gut, na dann viel Erfolg :) Ggf. in ein paar Tagen mal an den Eiern riechen. Wenn eins einen Sprung hatte, nicht daß noch eins einen kleinen Riß hat und dann unerkannt vor sich hin fault. Die Fäulnisbakterien können dann nämlich auf die andere Eier übergreifen.

hablo92
27.05.2024, 08:37
Klingt doch gut, na dann viel Erfolg :) Ggf. in ein paar Tagen mal an den Eiern riechen. Wenn eins einen Sprung hatte, nicht daß noch eins einen kleinen Riß hat und dann unerkannt vor sich hin fault. Die Fäulnisbakterien können dann nämlich auf die andere Eier übergreifen.

Okay, mach ich :)

hablo92
27.05.2024, 10:47
Die Brutente hat grad n Ei aufgfressn. Hab das Nest sauber gemacht und die restlichen 14 Eier untendrunter noch mehr ausgepolstert. Ich hoff, da is eins kaputt gegangen und wir ham hier keine Eierfresserin.

Schäfchenzähler
27.05.2024, 22:39
Ich denke, sie hat nur ein kaputtes Ei "aussortiert ". Eierfressen kenne ich von Enten nicht -wäre wegen den rundlichen Schnäbeln und den recht dicken Eierschalen vermutlich ziemlich schwierig.