Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schleswig-Holsteinische Hühnerrassen



Krawatte
17.05.2024, 09:58
Die aktuelle Geflügelzeitung enthält einen Bericht über Züchter aus Thüringen, die eben auch typische Rassen aus ihrer Region halten.

Ich komme ja aus und lebe in Schleswig-Holstein und habe mir nun vergeblich den Kopf zerbrochen, welche Hühnerrassen mit diesem Bundesland in Verbindung gebracht werden können. Also so in etwa, hat eine Rasse hier den Ursprung, gibt es eine Hochburg oder sonst etwas Nennenwertes? Oder ist es wie mit dem Fußball, wo wir nach sage und schreibe 62 Jahren als letztes Bundesland zum erstenmal einen Verein in der Bundesliga stellen werden, also völlig hinterherhinken?

Wer weiß etwas?

Bartzwerg
17.05.2024, 10:04
Ostfriesische Möwen, Friesenhühner, Hamburger, Ramelsloher.
Die fallen mir spontan ein.

Veni76
17.05.2024, 10:17
Ramelsloher gehören zu Niedersachsen, aber zumindest Norden.

Krawatte
17.05.2024, 10:42
Alle vier genannten Rassen von Bartzwerg haben nicht den Ursprung in SH und sind hier auch nicht sonderlich vertreten. Die Elbe scheint eine Art von natürlicher Grenze zu sein. Die Vorwerks z. b. sind auch in Hamburg entstanden und ich glaube sogar, die Rasse Hamburger hat ganz viel mit englischen Züchtern zu tun...

Selbst das große Bundesland Bayern hat ja mit den Augsburgern nur eine einzige Rasse vorzuweisen., so viel ich weß!

fernweh
17.05.2024, 10:55
Die Ostfriesen sind aber Niedersachsen (Richtung Holland), in SH leben die Nordfriesen :-)

Teetrinkerin
17.05.2024, 10:55
Leider sind sehr viele Rassen verloren gegangen - das gleiche ist ja auch bei den Kulturpflanzen passiert. Einzig wo es (natürliche) Grenzen gab, konnte noch eine gewisse Vielfalt erhalten bleiben - z.B. am Meer, in abgeschiedenen Bergdörfern, hinterm eisernen Vorhang.
Im Württemberg gibt es leider keine einzige Hühnerrasse mehr. In Baden gibt es noch die Sundheimer, womit sie die letzte baden-württembergische Rasse ist.

In Bayern gibt es noch die (nicht anerkannte) Rasse der bayerischen Landzwerge.

Die Friesenhühner sind, meines Wissens nach, eine niederländische Rasse

fernweh
17.05.2024, 11:21
... und die ostfriesischen Möwen stammen aus der Grenzregion, siehe http://www.michael-ruhnau.com/wp-content/uploads/2016/01/RassebeschrOstfrMoewen.pdf

morgan
17.05.2024, 13:41
Selbst das große Bundesland Bayern hat ja mit den Augsburgern nur eine einzige Rasse vorzuweisen., so viel ich weß!

Und das beliebte "Wiesnhendl":)

2Rosen
17.05.2024, 14:17
Ostfriesiche Möwen passen generell nicht in den wortkargen Norden.
Hier sind es die beiden Hennen die am meisten labern, labern, labern und einem wirklich auf den Geist gehen können.
Selbst die die gerade Küken führt schreit beim Glucken eher anstatt sanfte Gluckgeräusche zu machen.

Krawatte
18.05.2024, 08:46
Und das beliebte "Wiesnhendl":)


Ostfriesiche Möwen passen generell nicht in den wortkargen Norden.


:daumenhoch

Darwin
18.05.2024, 12:41
Ostfriesiche Möwen passen generell nicht in den wortkargen Norden...

Doch, tun sie doch! Sie müssen halt gegen den Sturm angackern! :laugh

"Wo die Möwen schreien, schrill im Sturmgebrus, da es mine Heimat, da sin ek to Hus..."

Krawatte
23.05.2024, 09:41
Ich muss dann wohl doch selbst mehr recherchieren; vielleicht finde ich ja etwas heraus.

Tibi
23.05.2024, 09:49
Ostfriesiche Möwen passen generell nicht in den wortkargen Norden.
Hier sind es die beiden Hennen die am meisten labern, labern, labern und einem wirklich auf den Geist gehen können.
Selbst die die gerade Küken führt schreit beim Glucken eher anstatt sanfte Gluckgeräusche zu machen.

Da ist der Name Möwe wohl Gesetz :rotwerd

Also merke ich mir.....keine Ostfriesische Möwe anschaffen! :laugh