Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geschwür in der Schnabelecke
Cleoline
15.05.2024, 20:29
Guten Abend, ich bin neu hier im Forum und möchte meine erste Frage an euch stellen. Ich hab eine Lachshenne 1,5 Jahre jung mit einem Geschwür/Gewächs in der Schnabelecke. Anfangs noch nicht so groß deshalb Verdacht auf gelben Knopf und mit Gambamix behandelt. 3 Tag lang und nach einer Woche noch einmal. Hat nix geholfen. Dann schwoll auch ihr Auge mit an. Vom TA Metrobactin 10 Tage gegeben. Resultat gleich null. Sie ist fit, frisst, trinkt und läuft mit den anderen mit. Mein TA kein Vogelkundler aber immer guten Willens ist jetzt leider ratlos und ich auch. Hat jemand einen guten Rat für mich? Versuch noch ein Bild mit hoch zu laden und sag schon mal danke an euch.
Hallo und herzlich Willkommen! :welcome
Leider ein unschöner Anlass für den ersten post. Der Verdacht auch Trichomonaden war ja gar nicht so falsch. Da aber weder Metronidazol noch Gambamix was gebracht haben, halte ich das dann für eher unwahrscheinlich.
Eventuell ist das ein Fremdkörpergranulom, weil da ein Splitter oder ähnliches darin steckt..
Schwierig auf Entfernung zu sagen...
Blindenhuhn
15.05.2024, 21:17
Auch von mir ein herzliches Willkommen.
Es ist unglaublich, aber genauso ist es bei meinem Hennchen, nur halt auf der rechten Seite. Ich habe auch mit Gambamix und dann mit Metronidazol behandelt. Keine Änderung. Dann war ich mit ihr beim Tierarzt, der meinte, es ist eine bakterielle Infektion, nekrotisches Gewebe und sie bekam 5 Tage Baytril. Zusätzlich sollte ich täglich mit Lotagen diese Auflagerungen abtragen. Das mach ich jetzt seit ca. 3 Wochen. Jeden Tag fische ich aus ihrem Schnabel grosse und kleine Stücke von diesem Zeug raus. Es ändert sich nichts. Sie ist ziemlich gut drauf, ist aufmerksam, spricht mit mir, nimmt ihre Staubbäder und scharrt, fressen tut sie nur gewisse Dinge (fermentierte Weizenkörner, Mehlwürmer, Hackfleisch usw.)
Keine Ahnung, was ich noch versuchen sollte. So lange sie offensichtlich zufrieden ist und keine Schmerzen hat, lass ich es einfach so.:(
Cleoline
16.05.2024, 08:55
Guten Morgen zfranky, lieben Dank für deine schnelle Antwort. Sollte es ein Fremdkörper sein so werde ich das sehr schwer erkennen können da das Geschwür ja so groß ist und ziemlich raumfüllend ist. Der Verdacht auf gelben Knopf war m.E. schon gegeben weil ihre Schwester auch gelben Belag hatte nur bei ihr das AB wohl angeschlagen hat. Es haben auch nur die Beiden dieses Zeugs im Schnabel....
Cleoline
16.05.2024, 09:09
Guten Morgen und servus ins Nachbarlandl, des gibts ja ned, das ganz gleiche.... Ich überleg auch schon ihr das wegmachen zu lassen aber wenn ich deinen Bericht so lese... Tut das wegmachen von diesem Gewebe deinem Mädel sehr weh? Wie trägst du das ab? Zwicken? Ich hab keine Ahnung und Vorstellungskraft. Meine hat eine geschwollene Backe und ich sprüh die Wucherung jetzt mit octenisept, so wie ich sie erwische, ein. Sonst ist sie fidel.
Ich bin mit den Funktionen hier noch nicht so vertraut und muß mich noch ein bisserl umschauen wie das alles funktioniert. Seit einiger Zeit lese ich mit und hole mir Rat von den Mitgliedern die mir schon oft weitergeholfen haben. Lieben Dank hier noch mal im speziellen an alle im Forum. Habe meine Mädels seit 2020, leider auch schon einige Verluste erleidet und trotzdem...sobald ich mich raussetz zu ihnen ist alle schwere dieser Welt vergessen. Sie sind wunderbar.
Cleoline
16.05.2024, 09:15
Ich wollte zfranky und Blindenhuhn direkt antworten, aber so wie das ausschaut hab ich da was falsch gemacht - sorry
Blindenhuhn
16.05.2024, 09:25
Das passt schon so, Cleoline. Hier können es dann alle lesen, ist ja vielleicht für andere auch interessant.
Hier hab ich von meinem Hennchen berichtet: https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/85407-Spartrix-gelber-Knopf?p=2194588&viewfull=1#post2194588
Der Tierarzt hat es mir das erste Mal gezeigt, wie ich diese Auflagerungen abtragen soll: Wattestäbchen in Lotagen Lösung tauchen und mit Druck arbeiten. Anschließend ein Wattestäbchen mit dieser Jodlösung draufdrücken, weil es meist auch heftig blutet. Lotagen wirkt antibakteriell und auch blutstillend, sagte er mir.
Cleoline
16.05.2024, 09:42
Hab deinen Bericht gelesen :o Mein TA ist grad im Urlaub und dann schauma mal was er meint und wie wir weiter machen. Du hast noch was wegen den Federlingen geschrieben. Die hatte ich auch mal bzw. die Mädels. Hab ich seit ich Geranienöl nehme nicht mehr. Da kann man die Damen jeweils einen Hub unter die Flügel, im Genick, Rücken und Po einsprühen. Dann nochmal im wöchentl. Abstand ca. 4x damit die Nester kaputt gehen. Auch öle ich die Sitzstange ein. Seit dem ist alles frei bei den Mädels.
Blindenhuhn
16.05.2024, 11:44
Danke für den Tipp gegen Federlinge. Hab eh das Bioschutzspray mit Geraniol für Hund und Igel da, dann probiere ich das das nächste Mal bei den Hühnern.
Bohus-Dal
16.05.2024, 12:59
Eventuell ist das ein Fremdkörpergranulom, weil da ein Splitter oder ähnliches darin steckt..
Den Verdacht hätte ich auch. Ich zeig mal die Bilder von einem ähnlichen Fall hier vor ein paar Jahren:
257145257146257147257148257149
Ich war damit zigmal beim Tierarzt. Es geht eigentlich nur darum, den Eiter konsequent zu entfernen, das kann man auch selber machen, es kann aber bluten, und ich habe mir das nicht zugetraut (Herzenshuhn -> Frauchen hysterisch...). Ob sie sich da ursprünglich was reingepiekt hatte, konnte ich nicht rausfinden. Ursprünglich war es eine flache Grube mit einem knapp erbsengroßen Eiterkügelchen, das der Tierarzt beim ersten Besuch restlos entfernen konnte, zurück blieb eine saubere rosa Mulde. Leider bildete sich immer wieder neuer Eiter. Das Antibiotikum half nichts. Hühner haben ja festen Eiter, von alleine wird das nichts und kann wohl auch zu Sepsis führen. Erst ständiges Entfernen in Kombination mit Manukahonigsalbe brachte endlich Erfolg, aber das dauerte. Sie wurde ganz gesund.
Cleoline
16.05.2024, 15:51
Hallo Bohus-Dal,
ja vielen Dank für die Info und auch für die Bilder. Vor dem Entfernen graut mir schon, muß mir das wahrscheinlich erst vom TA zeigen lassen.
Blindenhuhn
16.05.2024, 19:24
So schaut mein Mädchen aus:
https://up.picr.de/47643896ry.jpg
Cleoline
22.05.2024, 09:31
Hallo ins Forum,
jetzt wollte ich Bilder von unserer Truppe einstellen aber ich bin dafür anscheinend echt zu doof :roll
Wie macht ihr das nur...
Bohus-Dal
22.05.2024, 10:56
Du mußt sie auf 200KB verkleinern. Dann auf "Grafik einfügen" (3. Symbol von rechts hier oben über dem Textfeld) klicken und hochladen :)
Wie gehts denn dem Huhn?
Cleoline
22.05.2024, 11:51
Hallöchen,
lieben Dank für die Info. Ich wollte über PicR die Bilder einfügen, hab das hier irgendwo gelesen daß das funktioniert..aber bei mir nicht :-) Bei dir sieht man gleich ein Bild unter deinem Namen, warum bei mir nicht?
Ich war mit meiner Leni beim TA. Der hat ganz beherzt mit der Pinzette riesige Brocken Eiter rausgeholt. Der Eiter saß nicht sehr fest das ging ratz fatz. Ich hab nur so gestaunt was da alles rauskommt. Mitgegeben hat er mir kollodiales Silber, damit soll ich die Stelle 2x tägl. bepinseln. Mach ich jetzt. Ihre Backe ist nicht mehr geschwollen, sie ist fit und Quasselig wie immer. Heut Morgen beim rein sehen in die Schnabelecke dachte ich mir daß der Eiter wieder größer wird. Bin guter Dinge daß wir das wegbringen.
Bohus-Dal
22.05.2024, 12:07
Na das klingt doch gut :) Weiter gute Besserung!
Beim Verlinken von Bildern kenne ich mich nicht aus, finde das hat nur Nachteile. Wenn diese picr irgendwann mal pleite geht o.ä., sind alle Bilder futsch :( Für Leute wie mich mit langsamem Internet dauert auch das Laden der manchmal riesigen Bilder ewig oder man kann sie gar nicht sehen. Und wenn sie dann fertig geladen sind, sind viele so groß, daß man sie nicht gar im ganzen angucken kann. Das von Blindenhuhn oben ist gut von der Größe her.
Das Bild unter dem Namen ist der Avatar, solche Sachen kannst Du im Benutzerkontrollzentrum einstellen, ganz oben rechts.
RasPeterson
22.05.2024, 12:17
Meine Nachbarin hatte das gleiche Problem mit einer Bielefelderin. Mehrfach zu verschiedenen Tierärzten, verschiedene Medikamente,tägliches säubern und spülen ( Sie ist Krankenschwester) Nichts hat geholfen. Nach ca. 3 Wochen war der Knochen vom Eiter so angegriffen daß der Unterschnabelnicht mehr fest saß. Ich "durfte" sie dann notschlachten.
Ein paar Wochen später hatte die nächste Bielefelderin das gleiche Problem, statt sie zu schlachten habe ich sie mit zu mir genommen und auf Diät gesetzt. Es gab nur Bioschrot mit geriebener Möhre, Bierhefe und meinem "Hühneröl" ( Öl mit Knobi,Oregano,Chili,Meerrettich,Ingwer und Kurkuma), zu Trinken nur Kamillentee mit effektiven Mikroorganismen. Nach 3 Wochen war das Eitergeschwür verschwunden und die Henne nur noch 2,8 kg statt 4,1 kg schwer. Meiner Dilettanten-Meinung nach war es Überfütterung. Morgens Nudeln,Mittags eingeweichtes Brot,Abends Reis,Bioschrot zur freien Verfügung, plus ständig Haferflochen als Leckerchen- einfach zu viel des Guten
Blindenhuhn
22.05.2024, 12:29
Ich finde auch, dass sich das gut anhört, Cleoline. Hat es beim TA denn gar nicht geblutet?
Bei meinem Hennchen kann keine Verfettung vorliegen, das Gegenteil ist der Fall.
Cleoline
22.05.2024, 13:01
Es hat ein klein wenig geblutet, wirklich minimal. Ich werd falls der Eiter wieder größer wird, so wie du auch, das immer wieder weg machen. Verfettung glaube ich jetzt bei meiner Leni auch nicht. Ich hab nur große Rassen und Leni ist eine Lachsdame mit 3,3 KG. Die Mädels bekommen bei mir nur einmal am Tag was zugefüttert, je nachdem ob was über war vom Essen dann Grünzeug aus dem Garten, mal Karotte, Sellerie, Brokkoli und meinen Mangold möchten sie gerne täglich haben. Zur ständigen Verfügung stehen ihnen Körnermix das ich bei uns in der Mühle direkt hole, Hanfsaat und Pellets mit Oregano.
Cleoline
22.05.2024, 13:06
Die Mädels sind bei mir im ganzen Garten unterwegs und ich denke die finden sich schon genug.
RasPeterson
22.05.2024, 13:16
Ich würde trotzdem mal effektive Mikroorgaismen ins Wasser geben Schadet nicht und macht ein positives Umfeld wo Fäulnis und Eiter es schwer haben.
Cleoline
22.05.2024, 14:37
Hab noch nie was mit effektiven Mikroorganismen gemacht zwar schon mal was davon gehört, aber ich müßte mich da erst mal einlesen...:)
Neuzüchterin
22.05.2024, 17:44
Ist auch kein Wundermittel
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.