PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Keine Eier nach 10 Wochen



Teichi
15.05.2024, 15:14
Am 5.3. sind meine Küken geschlüpft. Diese habe ich erst in der Wohnung aufgezogen und nach 3 Wochen kamen sie nach draußen in die Voliere. In der Wohnung haben sie Kükenfutter bekommen und draußen Wachtelfutter von der Vogelsberger Wachtelzucht. Teilweise habe ich ein bisschen Körnerfutter zur Abwechslung beigemischt.
So habe ich letztes Jahr auch mehrmals Wachteln aufgezogen und nach 7 bis 8 Wochen kam dann immer das erste Ei.
Jetzt habe ich von meiner Aufzucht immer noch keine Eier, obwohl die Küken schon 10 Wochen alt sind. Ich bin letzte Woche auf Deuka Legewachtelfutter umgestiegen, um den Proteingehalt von 18 auf 23% zu steigern und dadurch ist die Legeleistung meiner 8 älteren Hennen etwas besser geworden.
Die Hähne aus meiner Brut waren alle schon vor ca. 3 Wochen aktiv und würden schon zu einem großen Teil geschlachtet. Aktuell habe ich noch zwei Hähne.
Fangen die Hennen noch an zu legen oder kann es sein, dass ich in der Aufzucht etwas so falsch gemacht habe, dass sie nicht mehr anfangen zu legen?

Angora-Angy
15.05.2024, 18:05
Hast du die Deklaration des Kükenfutters parat?

Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk

Teichi
15.05.2024, 18:41
Hast du die Deklaration des Kükenfutters parat?

Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk

In den ersten Tagen Wachtelglück Junior und danach eine Mischung aus Wachtelglück Junior und Landleben Kükenstarter

Angora-Angy
15.05.2024, 18:48
Mischungen sind immer gefährlich, wenn du nicht abwiegst und ausrechnest. Das zweite Futter hat nur 20% RP. Da bist du schnell unter der gewünschten Marke. Hast du das wenigstens unbegrenzt zur freien Verfügung gegeben?

Hatten die Tiere Licht in der Aufzucht?

Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk

Angora-Angy
15.05.2024, 18:55
Hab mal eben mit einem online Tool grob überschlagen. Unter 26% RP darf es für Wachteln in der Aufzucht nicht gehen. In der Mischung hätte das 20% Futter also maximal 1 Teil auf 3 Teile 29% Futter sein dürfen. Und da darf man dann auch nichts anderes mehr zufüttern, das den Proteingehalt noch weiter verdünnt. Noch besser wäre es gewesen, mindestens 4 Wochen lang das reine Wachtelkükenfutter zu geben.
Futtermittel, die behaupten für sehr viele unterschiedliche Tierarten gleichermaßen geeignet zu sein, sind IMMER suspekt und mit größter Vorsicht zu genießen.

Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk

Teichi
15.05.2024, 19:56
Mischungen sind immer gefährlich, wenn du nicht abwiegst und ausrechnest. Das zweite Futter hat nur 20% RP. Da bist du schnell unter der gewünschten Marke. Hast du das wenigstens unbegrenzt zur freien Verfügung gegeben?

Hatten die Tiere Licht in der Aufzucht?

Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk

Nein. Die Tiere hatten keine zusätzliche Beleuchtung.

Das Landleben Kükenstarter - Futter habe ich schon vorher erfolgreich verwendet. Allerdings mit Bruteiern aus einer anderen Quelle.