Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erste Naturbrut 0/10 Küken...
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier im Forum und hatte Ende April meine erste Naturbrut gestartet. Wir haben einen grossen Holzstall (eigentlich ein Gartenhaus) und die Nester mit Hanfeinstreu und Stroh ausgestattet. Die Zwergwyandotte war schon seit Anfang Jahr immer wieder gluckig und hat kaum noch das Nest verlassen, so dass wir vom Züchter BE geholt haben. Beim Schieren am Tag 14 sahen 5 Eier gut aus, bei zweien war ich mir nicht sicher und habe sie deshalb im Nest gelassen. Als am Tag 22 nichts geschlüpft war, habe ich mir das Gelege angeschaut und dabei hatten 2 Eier einen Riss und haben auch etwas streng gerochen. Diese habe ich sofort entfernt. Am Tag 24 habe ich dann die verbleibenden Eier geöffnet und habe in vier davon fertig entwickelte aber tote Küken gefunden. Der Schnabel war bereits Richtung Luftblase orientiert, aber diese noch nicht eröffnet.
Natürlich sind wir jetzt sehr traurig, auch weil die Glucke wirklich enorm diszipliniert war und super gebrütet hat. :-X
Meine Frage wäre nun:
1. Die Glucke sitzt immer noch. Kann ich ihr neue Eier unterlegen oder braucht sie jetzt erst einmal Pause?
2. Was sollen wir beim nächsten Mal anders machen? Waren es die zwei kaputten Eier oder stimmt sonst etwas nicht bei uns im Stall? Oder war es einfach Pech?
3. Zwei andere Hennen sind auch gerade gluckig. Können auch mehrere gleichzeitig brüten (natürlich einzeln im Nest), oder sollte man das eher vermeiden?
Für jegliche Tipps bin ich dankbar!
257118257119
Ich würde sie erstmal pausieren und sich regenieren lassen.
Vielleicht war es einfach nur Pech, das tut mir sehr leid…für die Henne, und für Euch natürlich auch. Zu den kaputten Eiern können Dir Andere sicher mehr sagen…ich weiß nur, dass so ein faules Ei im Nest schon eine Gefahr für die Restlichen sein kann.
War die Henne denn im Stall separiert? Eine meiner Brahma sitzt seit Sonntag auf Kunsteiern, da mein Ersatzstall kaputt ist habe ich sie im großen Stall in einen großen Nagerkäfig gesetzt.
Zum Stroh - ich würde es nicht verwenden, prima Milbenversteck.
Nachtrag - jetzt sehe ich die Bilder, die Nester können also verschlossen werden? Das wäre dann gut.
Neuzüchterin
14.05.2024, 19:30
Hallo und willkommen.
Ich würde die Henne vom Nest nehmen und sie in die Herde zurück setzten.Auf keinen Fall nochmal Eier geben.Du hast ja noch zwei andere.Die sollten aber getrennt sitzen. Zusammen kanns manchmal funktionieren,kann aber auch in die Hose gehen.
Evtl gibt es frisch geschlüpfte Küken,die könnte man der Bruthenne unterjubeln.
Warum die Küken nicht geschlüpft sind wir man nicht rausbekommen.Manchmal gehts halt daneben.
Herzlichen Dank für eure Antworten und das gut Zureden!!!
Ich habe die Glucke nun zurück in die Herde gesetzt. Die anderen beiden Glucken haben nun ihr neues Nest bezogen und ich habe es mit einem Netz und einem Karton separiert. Es ist jetzt halt nicht besonders viel Platz vorhanden, aber ich hoffe, das reicht ihnen für 3 Wochen?!? (siehe Fotos)
Stroh werde ich noch gegen Heu austauschen oder?
Futter und Wasser haben sie. Wenn sie bis morgen gut auf den Test-Eiern sitzen, werde ich ihnen dann die neuen BE unterjubeln. :blink
257120257121
Tiroler Hendl
14.05.2024, 20:25
Du hast aber daran gedacht, dass die das Nest auch verlassen können müssen (Staubbad, Beine vertreten etc...)?
Dorintia
14.05.2024, 20:27
Futter und Wasser muss und sollte nicht am/im Nest stehen.
Ermögliche der Henne/den Hennen einmal am Tag das Nest zu verlassen um kurz zu fressen, zu trinken, staubzubaden, sich die Beine zu vertreten und das Geschäft zu verrichten.
Wenn sie das nicht selber tun, nimm sie vom Nest,geht auch alle zwei Tage.
Lies doch mal im Naturbrutfaden quer.
Warum willst du jetzt zwei Hennen brüten lassen?
Ja genau! 1x am Tag können sie raus in den grossen Auslauf. Ich mache zu, damit die anderen Hennen keine Eier dazu legen. 👌🏼
Wenn möglich, bitte das Netz gegen festeres Volierengitter austauschen. In dem Netz können sich die Tiere ganz übel verfangen, besonders wenn es so locker rumliegt. Sie sind das ja nicht gewöhnt und sehen das schlecht, das könnte gefährlich werden!
Wenn möglich, bitte das Netz gegen festeres Volierengitter austauschen. In dem Netz können sich die Tiere ganz übel verfangen, besonders wenn es so locker rumliegt. Sie sind das ja nicht gewöhnt und sehen das schlecht, das könnte gefährlich werden!
Danke! Das werde ich machen!
Hallo zusammen,
Gerne möchte ich ein kurzes Update geben zur Brut. Heute ist Tag 8 und ich habe die Eier geschiert. Jede Henne ist mit 7 BE gestartet. In einem Nest waren nur noch 6 Eier und einige Schalenreste auffindbar. Zudem waren die 6 Eier etwas mit Eigelb bekleckert und ich habe sie mit einem warmen feuchten Lappen ganz sorgfältig gereinigt. Im anderen Nest sind weiterhin 7 Eier und ich habe sie auch leicht von Erde gereinigt, die die Henne aus dem Auslauf reingebracht hat (bei uns Dauerregen derzeit...).
Beim Schieren war 1 Ei klar unbefruchtet und ich habe es aussortiert. Bei 12/13 Eiern sah ich am stumpfen Ende schön scharf abgegrenzt die Luftblase und dunklen Inhalt im Ei. Was mich etwas irritiert hat ist, dass beim leichten Bewegen des Eis dieser Inhalt bei einigen Eiern rumgeschwommen ist. Ist das zu diesem Zeitpunkt normal, oder sind diese Küken bereits abgestorben?
Ich würde nun die 12 Eier weiter bebrüten lassen und werde erneut berichten!
nero2010
23.05.2024, 21:10
am 8.BT sollte zumindest bei helleren Eiern das Spinnennetz deutlich zu erkennen sein , schwabbeln tut da nichts.
Danke Nero!
Das Adernetz kann ich sehen und das bewegt sich auch nicht, aber der dunkle Embryo/Dotter (?) bewegt sich beim Drehen des Eis bei einigen Eiern…
Silmarien
24.05.2024, 06:47
Sobald du das Spinnennetz siehst, kannst du das Ei mMn zurück legen. Da muss nichts mehr gedreht werden. Die Lampen werden warm und sind sehr hell, stelle ich mir für den Embryo nicht angenehm vor. Deswegen leuchte ich so kurz wie möglich.
Krawatte
24.05.2024, 08:43
Was mich etwas irritiert hat ist, dass beim leichten Bewegen des Eis dieser Inhalt bei einigen Eiern rumgeschwommen ist.
Das Adernetz kann ich sehen und das bewegt sich auch nicht, aber der dunkle Embryo/Dotter (?) bewegt sich beim Drehen des Eis bei einigen Eiern…
Wenn das, was "herumschwimmt", punktförmig ist: so soll es nach 8 Tagen sein!
Das Waschen der Eier mit einem feuchten Lappen hätte ich lieber nicht gemacht. Bruteier sollte man nicht waschen!
Wenn die Eier durch das zerbrochene Ei sehr verdreckt sind, putz es einfach mit einem trockenen Küchentuch ab, so gut es geht.
Auch die anderen Eier mit der Erde solltet du lieber in Ruhe lassen. Ein bisschen Dreck von den Hühnerfüßen macht denen nichts aus. Das Waschen könnte jedoch das Eindringen von Keimen begünstigen.
Oh ich dachte das ist eher umgekehrt: wenn das kaputte Ei fault, gefährdet das die restlichen BE 🙈
Das Nest solltest du schon sauber machen, aber das was nach dem Abputzen mit einem trockenen Tuch noch an den anderen Eiern klebt, trocknet ja und fault dann nicht.
Neuzüchterin
25.05.2024, 09:59
Ich hab die Erfahrung gemacht,das sich Eischmodder bei Naturbrut innerhalb 2 Tagen von der Eierschale der anderen Eier verflüchtigt.Das verschwindet von ganz alleine.Nest sollte sauber gemacht werden und kucken ob die Henne verklebte Federn hat.Die kann man dann vorsichtig abschneiden.Im Sommer ganz wichtig .Da sind die Maden so schnell da,das kannst nicht glauben.
Gerne gebe ich ein kurzes Update von Tag 14!
Von den 13 verbleibenden Eiern war eines leicht kaputt und 2 Eier abgestorben. Diese habe ich entsorgt. Die restlichen Eier hatten alle eine schöne Luftblase, waren ansonsten aber „voll“ ausgefüllt. Bei einigen konnte ich das Adernetz gut sehen, bei anderen jedoch nicht. Ich habe trotzdem sicherheitshalber alle 10 verbleibenden Eier belassen. Oder sollte ich die ohne eindeutiges Adernetz aussortieren?
Wenn das Ei voll war, lass sie lieber noch drin.
Braunauge
29.05.2024, 21:07
Ich konnte bei den meisten Eiern im späteren Verlauf auch nur noch Luftblase und dunkel erkennen. Geschlüpft sind alle. Zur Not kannst Du ja daran schnuppern ob sie müffeln.
Vielen Dank für eure Antworten! Dieses Forum ist echt genial!
Gemüffelt hat zum Glück bisher nichts. Da es aktuell auch bei uns stark regnet, sind die Eier nun etwas verdreckt vom Matsch im Hühnerhof, aber da heute bereits BT 18 ist, habe ich die Eier nicht mehr angefasst 🤞.
Ein Piepsen oder Bewegungen konnte ich noch nicht wahrnehmen. Daumen sind gedrückt. Ich hoffe so sehr, dass es nun im zweiten Anlauf klappt!
chtjonas
02.06.2024, 20:24
... Daumen sind gedrückt. Ich hoffe so sehr, dass es nun im zweiten Anlauf klappt!
Ich drücke auch ganz, ganz fest die Daumen mit! :jaaaa:
Heute ist Tag 19. die Eier sind witterungsbedingt schon recht verschmutzt 🤨. Siehe Fotos. Muss ich da etwas machen?
Höre noch kein Piepsen und es ist noch kein Ei angeknakst, soweit ich das von Weitem sehen kann…
Dorintia
03.06.2024, 17:57
Lass die Glucke mal in Ruhe.
Ich freue mich sehr, euch mitzuteilen, dass 8/10 Küken gestern geschlüpft und wohlauf sind! Beide Glucken kümmern sich liebevoll und im Team um die Kleinen!
Danke euch herzlich für all die guten Tipps und Tricks!:)
Weißnase
06.06.2024, 09:39
Herzlichen Glückwunsch!
Super, viel Spaß mit den Kleinen.
chtjonas
06.06.2024, 15:48
Ich freue mich sehr, euch mitzuteilen, dass 8/10 Küken gestern geschlüpft und wohlauf sind! ...
:love
Ganz herzlichen Glückwunsch.
Jetzt fehlen ja nur noch die Bilder! :laugh
Die Bilder möchte ich euch natürlich auf keinen Fall vorenthalten!
Ich lasse die Experten unter euch raten, welche zwei Rassen ich ausgebrütet habe :-)
257427257428257429
Neuzüchterin
07.06.2024, 08:21
Wyandotten ?
Hach...sind die süß! :love
Wyandotten ?
Korrekt. Die dunklen mit gelber Stirn sind Zwergwyandotten 👌🏼. Für die gestreiften werden noch Vorschläge entgegen genommen 😆
Braunauge
07.06.2024, 09:28
Die sind ja Zucker. :love
Weils so schön ist:
257430
Neuzüchterin
07.06.2024, 17:54
Korrekt. Die dunklen mit gelber Stirn sind Zwergwyandotten . Für die gestreiften werden noch Vorschläge entgegen genommen
Barnevelder?
Neuzüchterin
07.06.2024, 22:10
Ach kuck,was bin ich heute schlau.Meine Schwester täte Gscheitscheißerle sagen:laugh.
Ich wünsche dir viele Glückliche Tage mit deinen kleinen Flauschis
Ach kuck,was bin ich heute schlau.Meine Schwester täte Gscheitscheißerle sagen:laugh.
Ich wünsche dir viele Glückliche Tage mit deinen kleinen Flauschis
Hihi! Nein, du bist Expertin 🤩
Herzlichen Dank euch allen! Nach 0/10 nun 8/10 Küken bestaunen zu dürfen macht echt Spass!
Inzwischen ist die Rasselbande schon im Auslauf und ich habe mir einen Liegestuhl davor platziert, um sie beobachten zu können 🥰
Neuzüchterin
08.06.2024, 17:24
Ja,Kükenkino ist super.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.