Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : schwierige oder unmögliche Vergesellschaftung
JerseyGiantFan
13.05.2024, 14:31
Guten Tag,
vor 10 Wochen ist leider nur ein Küken geschlüpft und wurde dann glücklicherweise von einer Seidenhuhn Amme aufgenommen. Nun hat das Küken angefangen die Glucke zu treten usw und musste daher die Aufzucht verlassen.
Nun sind meine zwei Hennen und der Hahn 14 Monate alt. Und dazu soll eigentlich das Küken dazu.
Im Moment ist das Küken ( Wahrscheinlich ein kleiner Hahn ) in einem kleinen Gefängnis im Gehege und ich habe Angst vor den Dingen die da kommen. Seit drei Tagen ist es nun zu sichtkontakt im gefängnis.
Wie geht es am besten weiter?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Wenn das Küken mit 10 Wochen die Glucke tritt, dann ist es wohl zweifellos ein Hahn. Wenn du eh nur zwei Hennen mit einem Hahn hast, ist halt die Frage was du mit einer Vergesellschaftung erreichen möchtest. Behalten kannst du ihn eh nicht, bei zwei Hennen. Ich würde ihn gleich abgeben zum aufziehen zum schlachten oder wenn es Glück hat, für eine Hennentruppe…
Dorintia
13.05.2024, 17:49
Warum hattest du die zwei denn die ganze Zeit getrennt?
Der kleine Hahn konnte gar nichts weiter lernen.
JerseyGiantFan
14.05.2024, 07:15
Es fing alles schwierig an. Von 6 Eiern nur 1 geschlüpft, Glucke hatte kein Bock also habe ich es zum glück bei einem Freund bei seinen Seidenhühnern unter bekommen. Die Amme hat sich toll gekümmert und alles beigebracht.
Nur jetzt? Ich will es ja nicht einer unkalkulierbare gefahr aussetzen.
Anzeigen zum Abgeben habe ich aufgegeben.
Ist es besser es nachts in den Stall zu setzen oder ist das der garantierte tot?
Dorintia
14.05.2024, 07:31
Ich würde den tatsächlich gar nicht alleine dazusetzen.
cairdean
14.05.2024, 08:36
Ich würde mir ein zweites, gleichaltriges Küken, besser noch zwei, kaufen und mit Deinem Küken vergesellschaften. Und die dann ggfls gemeinsam in 2 bis 3 Wochen zu den anderen setzen. Ob die jetzt 8, 9, 10 oder 11 Wochen alt sind, ist fast egal. Aber ein einzelnes Küken zu einer Gruppe deutlich älterer Hühner dazu setzen ist für das Küken traumatisch bis tödlich. Vor allem, sollte es ein größenwahnsinniger kleiner Hahn sein. Aber den wirst Du eh nicht mit Deinem älteren Hahn vergesellschaften können.
Kannst Dich ja auch schon mal umhören, wer eventuell für Dich schlachten kann. Hähne zu vermitteln klappt nur selten.
Stell doch mal Bilder ein, dann können wir zumindest zum Geschlecht was sagen.
JerseyGiantFan
14.05.2024, 09:02
Das schlachten übernehme ich selbst wenn nötig.
Das mit der küken Gruppe ist auch in meinem gedanke gewesen und auch platztechnisch kein problem aber habe noch keine küken in einer ähnlichen "endgröße" gefunden es bringt mir ja auch nichts seidenhühner dazu zu bringen.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/10-wochen-altes-kueken-hahn-jersey-giant-abzugeben/2760962044-276-4721
JerseyGiantFan
14.05.2024, 09:15
Ich würde mir ein zweites, gleichaltriges Küken, besser noch zwei, kaufen und mit Deinem Küken vergesellschaften. Und die dann ggfls gemeinsam in 2 bis 3 Wochen zu den anderen setzen. Ob die jetzt 8, 9, 10 oder 11 Wochen alt sind, ist fast egal. .
Wie alt sollten die Küken maximal sein bzw auseinander liegen?
cairdean
14.05.2024, 09:53
Jupp, Hähnchen! :laugh
Das Alter der Vergesellschaftungsküken hängt davon ab, was Du Dir für die Zukunft vorstellen kannst. Wenn es primär darum geht, dem Hähnchen bis zum Schlachten Gesellschaft zu verschaffen, würde ich Küken um die 8 Wochen nehmen, dann wäre das Geschlecht egal. Wenn Du Hennen in der Nähe findest, die Du eh behalten möchtest, würde ich davon 2 nehmen, am besten kurz vor Legereife. Denn er möchte ja schon treten, wie Du sagst. Und zwei Hennen in neuer Umgebung werden ihn wohl auch nicht zu sehr aufmischen. Dann könntest Du die gemeinsam mit Deiner Altstruppe vergesellschaften, wenn Du den Hahn in weiteren 5 bis 10 Wochen geschlachtet hast.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.