Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was sind das für Würmer?
Gockelmeisterin
07.05.2024, 23:09
Meine "Frau Zwirbelwutz" (Zwerg-Araucana) gluckt seit mehreren Tagen.
Bei meinen Hühnern ist immer alles normal. Entwurmt hab ich sie noch nie. Ich sammle täglich den Kot im Stall und auch im Auslauf alles auf, was ich sehe. (Und der schaut immer ganz so aus, wie er ausschauen sollte)
Auch bei der Frau Zwirbelwutz waren ihre großen "Glucken-Haufen" bis gestern ganz normal. Aber heute (zufällig grad gesehen) hat sie sich ein bisschen geplagt, um den Kot raus zu bekommen.
Das Ergebnis waren dann zwei Haufen, die größtenteils aus ewig langen Würmern bestanden:o
Ich konnte erst spätabends ein Foto davon machen. Anfangs waren die Würmer noch deutlicher zu sehen!
257030
257031
Kann mir jemand sagen, was das für Würmer sind und ob ich da was machen muss?
Blindenhuhn
07.05.2024, 23:14
Vermutlich Spulwürmer. Ich würde alle entwurmen.
cairdean
07.05.2024, 23:24
Jupp, ich würde auch auf Spulwürmer tippen. Fütterst Du irgendwelche entwurmenden Zusätze?
Wenn ich mal so einen Haufen finde (der letzte ist bestimmt 2 Jahre her), gebe ich vermehrt Anti-Wurm-Zusätze ins Feuchtfutter. Eukalyptus, Nelke, Knoblauch, Kurkuma und so. Das mache ich gering dosiert nun immer mal wieder und seitdem habe ich keine solchen Haufen mehr gefunden und die Kotproben ergeben immer nur geringgradigen Befall.
So richtig entwurmt (Flimabend) habe ich nur ganz am Anfang einmal. Da hatte ich auch so einen Haufen gesehen und habe panisch sofort chemisch entwurmt. Kann man natürlich machen, geht aber bei mir auch ohne.
Ich habe ja noch keine große Hühnererfahrung, aber habe mir mal diesen Link am Anfang abgespeichert, um den Kot von Hühnern besser beurteilen zu können: https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=09IUQ18Iq_I
Bei 3.50 sind "Deine" Würmer zu sehen.
In dem Video empfehlen die eine Nahrungsergänzung, die man auch selber herstellen könnte:
30% Karotte, 15% Salbeiblätter, 15% Walnussblätter, 15% Petersilie, 10 % Thymian, 10 % Beifuß, 5 % Wermutkraut
Bis jetzt hatte ich hier im Forum immer nur von Kokosflocken gelesen.
Gockelmeisterin
08.05.2024, 00:38
Im Alleinfutter (Pellets) Ist Oregano-Öl mit drin und ich tu immer zwei Tage hintereinander einen Schuss Apfelessig ins Trinkwasser, dann ein Tag Pause und dann wieder Apfelessig.
Ansonsten haben sie immer regelmäßig Knoblauch ins Feuchtfutter bekommen, was ich aber die letzten zwei Monate etwas schleifen ließ. Das werde ich jetzt auf alle Fälle wieder regelmäßig machen.
Die Nahrungsergänzung von dem Video mach ich ihnen gleich morgen Mal. Der Frau Zwirbelwutz muss ich es halt extra geben, weil sie ist immer erst Mal wie in Trance, wenn ich sie vom Nest nehme.
Chemie nehm ich ungern. Mach ich dann, wenn nichts anderes helfen sollte, oder sich herausstellt, dass es insbesondere bei ihr vielleicht schon zu weit fortgeschritten ist.
Ganz am Anfang (2022 wars glaub ich noch) hab ich auch Mal einen einzelnen Haufen mit ein paar minikleinen Würmchen entdeckt, aber da scheint dann vermehrt Knoblauch geholfen zu haben. Zumindest hatte ich seitdem bis heute nichts mehr entdeckt und ich schau immer jeden Haufen an:kein
Danke euch!
Dorintia
08.05.2024, 07:10
Einer Glucke würde ich so ein Feuchtfutter jetzt eigentlich nicht geben.
Was frisst sie denn so bei ihrem Ausgang?
Und das hier nur Kokosflocken zur natürlichen Wurmbekämpfung empfohlen werden, stimmt nicht.
Ich nutze die z.B. gar nicht.
Mate Kroate
08.05.2024, 07:23
Unsere bekamen immer mal wieder Knoblauch, Zwiebeln und Oregano pur aus der Hand gefüttert. Knoblauch und Zwiebeln wurden vor Ort klein geschnitten, wenn sie mich ließen. Manche Zwiebel wurde auch direkt aus der Hand gestohlen.
Ob deshalb keine Probleme mit Würmern aufgetreten sind oder es Zufall war kann ich wissenschaftlich nicht belegen.
...
Und das hier nur Kokosflocken zur natürlichen Wurmbekämpfung empfohlen werden, stimmt nicht.
Ich nutze die z.B. gar nicht.
Entschuldige, das war das, was ich hier bei der normalen Ernährung immer wieder aufgeschnappt hatte, da ich aber bis jetzt bei den Hühnern noch kein Problem mit Würmern hatte, habe ich mich in die Thematik auch nicht genauer hineingelesen. War vielleicht auch etwas unglücklich von mir formuliert.
Bei der Frage fiel mir nur halt das Video ein, weil es mir sehr geholfen hat, ein Gefühl für "guten" Kot zu entwickeln.
Und da ich fertige Nahrungsergänzungen nicht mag, schaue ich mir immer die Zusammensetzung genau an, um dann selber zu entscheiden, welche Kräuter/Bestandteile ich nutzen möchte, ob die überhaupt eine Wirkung haben oder nur Füllwerk sind oder für den Halter (zB Geruch) beigemischt werden.
Gockelmeisterin
08.05.2024, 13:06
Einer Glucke würde ich so ein Feuchtfutter jetzt eigentlich nicht geben.
Was frisst sie denn so bei ihrem Ausgang?
Ach stimmt, da war ja was... Wegen zu weichem Kot dann, oder? Also Eier kann sie nicht einsauen, weil ich lasse sie nicht brüten, bzw sitzt sie nur auf Heu und einem Plastikei.
Wenn sie rausgeht frisst sie Pellets und dann trinkt sie Wasser. Ansonsten nichts. Sie ist nie länger als maximal 10 Minuten draußen. Da frisst sie erst, giftet dann alle anderen an, setzt sich kurz auf eine Stange/Ast und putzt sich dort. Dann macht sie ihren Haufen, noch ein ganz kurzes Staubbad und schon sitzt sie wieder im Nest.
Ist es sinnvoller sie richtig zu entglucken, jetzt wo sie das Wurmproblem hat? Heute waren wieder Würmer in ihrem Haufen, aber deutlich weniger als gestern.
Eigentlich wollte ich sie einfach drei Wochen sitzen lassen und wenn sie nach spätestens vier Wochen nicht von alleine aufsteht, dann erst entglucken.
Dorintia
08.05.2024, 13:29
Ok, Eier sind nicht gefährdet. Auch keine hinzugelegten?
Wann entglucken wirst du entscheiden müssen. Ich entglucke immer frühzeitig, das funktioniert hier besser. Wie wichtig ist dir die "Erholung" und welche Anzeichen gibt es für diese Notwendigkeit?
Hast du in letzter Zeit etwas gegeben was das Ausscheiden der Würmer begünstigt haben könnte? Manches hat man ja nicht so auf den Schirm....
Gockelmeisterin
08.05.2024, 14:09
obwohl sie nicht die Ranghöchste ist, traut sich zum Glück keine der anderen ein Ei dazu zu legen, bzw machen sie es einfach nicht, obwohl das Nest immer sehr bliebt war.
Naja, dass sie sich von dem Würmern möglichst zügig erholt, ist mir schon sehr wichtig.
Spontan fällt mir nichts ein, was das ausscheiden der Würmer begünstigt haben könnte. Zur Zeit füttere ich ihnen zu den Pellets kaum was anderes zu, weil sie doch recht viel im Auslauf finden jetzt. An grünem nur so ein Mal in der Woche bisschen übrig gebliebenen Salat.
Ein Mal in der Woche gibts derzeit noch zwei gebratene Rühreier für alle 5 vermischt mit zerkleinerten Eierschalen, Bierhefe und geriebenen Karotten, wenn ich grad welche hab.
Ansonsten nur alle 1-2 Tage bisschen Leckerlies in Form von getrockneten Mehlwürmern und SBK.
Wegen dem Glucken: In erster Linie hab ich sie Glucken lassen, in der Hoffnung, dass sie vielleicht doch die ca. zwei Wochen alten Küken noch annimmt, was aber nicht geklappt hatte. Und jetzt sitzt sie so extrem fest.
Wenn das mit den Küken nicht gewesen wär, hätte ich sie immer Mal wieder vom Nest genommen und das hätte am Anfang vielleicht schon ausgereicht:kein
Dorintia
08.05.2024, 16:27
Ich würde sie sofort entglucken.
SetsukoAi
08.05.2024, 16:35
Ich hab ja jetzt 26 Jahre Hühner aber ich hatte noch nie sichtbare Würmer im Kot. Wenn man die schon so deutlich sieht na dann Halleluja!
Da sieht man ja wunderbar das Apfelessig, Knoblauch und Oregano so absolut GAR nix hilft. Na gut, ich hab mir das schon gedacht aber hier schön zu sehen das es wirklich so ist.
Ein Hoch auf die Chemie! Dann Feuer ich lieber 1-2x im Jahr Chemie in die Hühner als meine Tiere so verwurmt zu sehen [emoji6]
cairdean
08.05.2024, 16:44
Dass Apfelessig gegen Würmer hilft kann ich mir nicht vorstellen, das säuert doch nur das Wasser an, damit es nicht kippt.
Die anderen Mittelchen wie Knoblauch, Eukalyptus, Wermut, Nelke, Kurkuma wirken bei meinen durchaus. Die Kotuntersuchungsergebnisse belegen das. Sonst müssten die Hühner ja regelmäßig hoch verwurmt sein. Sind sie aber nicht. Ganz ohne Chemie seit 2020.
Alpenhuehnchen
08.05.2024, 18:50
Dass Apfelessig gegen Würmer hilft kann ich mir nicht vorstellen, das säuert doch nur das Wasser an, damit es nicht kippt.
Die anderen Mittelchen wie Knoblauch, Eukalyptus, Wermut, Nelke, Kurkuma wirken bei meinen durchaus. Die Kotuntersuchungsergebnisse belegen das. Sonst müssten die Hühner ja regelmäßig hoch verwurmt sein. Sind sie aber nicht. Ganz ohne Chemie seit 2020.
Jassi wieviel und in welcher Form gibst du das denn? Ich bin bei der Dosierung immer ganz Unsicher.
chtjonas
08.05.2024, 19:33
Jassi wieviel und in welcher Form gibst du das denn? Ich bin bei der Dosierung immer ganz Unsicher.
Ich bin zwar nicht Jassi, ich mache es aber auch so ähnlich. Ich habe ganz am Anfang meiner Hühnerhaaltung ein einziges Mal "chemisch" entwurmt. Seither gibt es bei mir nur noch Naturmittelchen.
Ich packe die Zutaten in das Weichfutter, das ich 3-4 mal pro Wochen gebe.
Das Futter koche ich mit viel karotinhaltigem Gemüse (Rote Bete, Möhrchen, Kürbis ...) und raspele oft noch rohe Karotten rein.
Zu Mengen kann ich nichts genaues sagen, da ich nie genau abwiege. Aber auf so einen Topf mit ca. 500 g Gemüse(abschnitten) kommen vielleicht eine halbe Zwiebel, 2 - 3 Knoblauchzehen, je ein Stückchen Kurkuma- und Ingwerwurzel, einen halben Teelöffel oder so Nelkenpulver. Oregano mache ich auch meist rein, Brennnessel, auch mal Eukaliptusblätter (gibt es hier als losen Tee).
Oft "dekoriere" ich das mit Kokosstreuseln.
Der Kot ist für mich generell optisch unauffällig. Kotanalysen macht hier leider keiner. Ich werde mir aber mein Schulmikroskop aus Deutschland mitbringen (ist richtig gute Qualität), um auch mal objektiver beurteilen zu können.
Bei wirklichen Auffälligkeiten würde ich aber auch nicht zögern auf konventionelle pharmazeutische Produkte zurückzugreifen!
Alpenhuehnchen
08.05.2024, 19:55
Vielen lieben Dank! Ich habe das Feuchtfutter bisher immer nur roh gegeben und dazu so pi mal schnauze knoblauch, Zwiebel, oregano, Kokos, papayakerne. Eukalyptus glaube ich bekomme ich hier gar nicht und kurkuma nur als pulver. Da werde ich beim nächsten Besuch im Supermarkt mal die Augen offen halten. Leider fressen meine auch Regenwürmer und Schnecken in rauhen Mengen.
chtjonas
08.05.2024, 21:00
...Leider fressen meine auch Regenwürmer und Schnecken in rauhen Mengen.
Das sei ihnen doch von Herzen gegönnt! :mmm
Ich denke ja sowieso, dass freilebende parasitenfreie Hühner ins Land der Märchen gehören. Mit einem gewissen Parasitendruck kommen gesunde Huhnies aber wohl ganz gut zurecht. Und dass der Befall nicht überhand nimmt, kann man meiner Meinung nach mit "wurmvergrämenden" Mitteln, wie hier im Faden schon aufgeführt, ganz gut unterstützen.
Solange die Huhnies und der Kot unauffällig sind und wenn ich morgens beim Saubermachen nix wurmiges krabbeln sehe, sehe ich keinen weiteren Handlungsbedarf.
Der Illusion wurmfreie Hühner zu haben gebe ich mich aber trotzdem nicht hin.:neee:
Außenstelle Puttis
08.05.2024, 21:37
Ich denke ja,das dein Huhni schon Würmer hatte und sie bei dir ausgeschieden werden.
Du hast sie ja noch nicht lange.
Ich gebe meinen Gluckis immer die Zeit sich vom Legen zu erholen ....die Eier sind mir da nicht sooo wichtig,hauptsache der Legedarm darf mal ruhen/pausieren.
Meine lasse ich auch auf Gipseiern brüten.
Nach gewisser Zeit entglucke ich sie.
Meine Damen legen so fleißig,da gönne ich ihnen gerne die Pause.
Auch in meiner Kindheit bereitete Oma rohen Karottensalat für uns Kinder zu,um Würmern vorzubeugen.
Hundchen bekommt auch regelmäßige geriebene Karotten mit Kokos und hat keine Würmer.
Stuhlprobe wird regelmäßig durchgeführt.
Ich halte sehr viel von Kräutern in der Heilkunde (auch gegen Würmer).
Gockelmeisterin
08.05.2024, 23:37
Ich hab ihnen nun heute Rührei vermischt mit viel Knoblauch, bisschen Zwiebel, viel geraspelten Karotten und getrocknetem Oregano gegeben. (Das war das was ich daheim hatte) Auch der Frau Zwirbelwutz (die gluckige).
Grad Knoblauch und Karotten haben sie in letzter Zeit gar nicht mehr bekommen von mir. Das bekommen sie ab jetzt wieder sehr regelmäßig.
Chemie bekommt Frau Zwirbelwutz nur im absoluten Notfall, wenn ich merke, dass mit natürlichen Mitteln keine Besserung eintritt.
@Puttis: Ich hab tatsächlich die Vermutung (weiß es natürlich nicht sicher) dass mir die Zwirbelwutz die Würmer eingeschleppt hat (ich hoffe die anderen haben keine) Und jetzt wo sie gluckt und nur noch 1-2 mal täglich kotet, können die Würmer vielleicht so richtig gedeihen und sich ansammeln und deshalb sieht man jetzt so viele???Da wo ich sie her hab, wurden die Zwerg-Araucana nämlich nur in kleinen, leeren, dämmrigen Volieren gehalten, weil es der Züchter anscheinend nicht für nötig gehalten hat den vorhandenen Auslauf raubtiersicher zu machen:roll Hab sie ihm aber trotzdem abgekauft, weil sonst die über drei Stunden sehr anstrengende Hinfahrt komplett für die Katz gewesen wär...
Ich werde sie jetz ab morgen bei jeder Gelegenheit, die sich mir bietet vom Nest nehmen und in den Auslauf setzen. Kann denke ich nicht gut sein, die Belastung durch die Würmer und gleichzeitig glucken.
Ich hätte es mir gerne angeschaut, ob sie drei Wochen sicher und fest sitzen bleibt, weil dann dürfte sie auf alle Fälle irgendwann Mama werden:) Aber diese Beobachtungen verschiebe ich jetzt lieber auf ihr hoffentlich nächstes Glucken.
Ich hoffe, ich muss sie nicht in einen Käfig sperren zum entglucken:( Erst Mal probier ich alles andere aus, wie mehrmals vom Nest nehmen, ab späten Nachmittag Hühnerklappe bis abends schließen (bzw wenn die anderen ihre Eilies gelegt haben) und zur Nacht hin dann mehrmals auf die Stange setzen.
Nest "zerstören" bringt nichts bei ihr: Ich hatte sie ja für zwei Tage mitsamt Nest im Kükenstall, um auszuprobieren, ob sie die Kükis annimmt (gescheitert) Als ich sie wieder zurückgesetzt hatte, hab ich erst Mal "ihr" Nest nicht wieder rein. Sie hat sich dann nur kurz um geschaut, ganz kurz geschimpft und ist dann einfach in ein anderes Nest rein:kein
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.