Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken an Nippeltränke gewöhnen
Brathuhn
29.04.2024, 12:37
Meine (Kunstbrut, das 1. mal) Küken sind am Freitag geschlüpft.
Aber mit der Nippeltränke gibt es Probleme. Wenn ich es denen zeige, kommen sie alle angelaufen und balgen sich um die Wassertropfen an meine Finger. Selber den Nippel anpicken tun es nur 2 Kücken, an das auch nicht oft.
Da ich Angst habe, das sie zu wenig Wasser bekommen, stellen ich ihnne nun mehrmal am Tage etwas Wasser hin.
Wie habt ihr das hingekommen?
Erst einmal eine normale Kükemtränke zusätzlich hinstellen?
Barbara Blocksberg
02.05.2024, 15:31
Ich hatte bisher zwei Kunstbrutrunden mit Nippeltränke und anfangs auch diese Sorge. Hat aber prima geklappt, ohne besondere Maßnahmen und ohne andere Tränke. Die Küken gewöhnen sich sehr schnell dran. Was ein oder zwei vormachen, machen die anderen nach. Die ersten beiden Tage hab ich genauer beobachtet.
Brathuhn
02.05.2024, 18:45
Was ein oder zwei vormachen, machen die anderen nach. Die ersten beiden Tage hab ich genauer beobachtet.
Habe dann doch noch eine normale Kükentränke mit reingestellt.
Wenn ich es ihnen vormachen, stürzen sie sich alle wie die Piranhas auf die Nippeltränke, selber picken aber 3 von 7 drann, und das auch erst, wenn das andere Wasser Abend versaut ist.
Ein Küken mußte ich baden, weil der Kot zu fest war und 2 cm aus der Kloake rausgucke, weis nicht, ab das nicht zu wenig gtrunken hatte.
Gibt es bei der Nippel unterschiede?
Barbara Blocksberg
03.05.2024, 10:29
Manche Nippel (aus der gleichen Produktion) laufen besser als andere. Selten laufen sie auch aus. Ich hab mir ein Set Ersatznippel gekauft und schau, dass sich beim Anstoßen leicht Tropfen bilden. Wenn sie dann später bei den Großen die Wahl haben, bevorzugen sie normale Tränken. Ich finde die Nippeltränken für Küken trotzdem gut. Da kann keiner ertrinken und es ist immer sauber.
Meine hatten es in Kürze drauf. Ich würde gerne im großen Auslauf auch die Hühner an eine Nippeltränke gewöhnen und habe ein klein wenig die Hoffnung, dass die Kleinen es dann den Großen beibringen. Mal schauen! Sie sind jetzt bei der Glucke, der habe ich jetzt deutlich höher Wasser reingehängt, sodass die Kleinen weiterhin nur an die Nippeltränke kommen. Leider läuft die eine davon komplett aus, aber morgen oder übermorgen kommt Ersatz.
Brathuhn
05.05.2024, 13:59
Manche Nippel (aus der gleichen Produktion) laufen besser als andere..
Danke für den Hinweis. Ich habe mal ein paar Ersatznippel bestellt. Es scheint recht wenig Wasser rauszukommen.
Heute habe ich auf Einstreu (Hackschnitzel) umgestellt. Das hatte sie in ein paar Minuten in die Träcke scharrt.
An die Nippelträncke gehen immer noch nicht alle Kücken.
wiesenhuhn
05.05.2024, 23:25
Bei mir war es mehrfach so, dass die Küken es sehr schnell gelernt hatten aus der Nippeltränke zu trinken. Die sind neugierig, picken ein paar mal und merken das Wasser kommt. Auch schauen sie es sich gegenseitig ab.
Die Truppe in diesen Jahr geht allerdings dermaßen wild mit den Nippeln um, dass recht viel Wasser ausläuft und die ganze Einstreu nass war. Die Nippeltränke als solche funktioniert und tropft nicht. Das habe ich so nicht erlebt und deshalb haben sie jetzt eine andere Tränke.
Heute haben die Küken der Glucke, denen ich sie untergeschoben habe, die Nippeltränke beigebracht.
Mate Kroate
06.05.2024, 13:28
Ich hatte 2 Sorten Nippel, einmal ganz leicht zu bedienen und auch leicht undicht für die Küken. Die anderen hatten zum besseren abdichten eine kleine Feder. Die waren dicht aber beim trinken tropfen dann die Hühner.
Bei beiden Versionen hatte ich eine Schale darunter gestellt damit der Boden trocken blieb. Die Schale diente gleichzeitig auch als Futterstelle fürs Feuchtfutter.
Die Nippeltränke sollte möglichst so hoch stehen /hängen das die Hühner mit langen Hals trinken können. Für kleinere Hühner und größere Küken einen Stein oder ähnliches als Treppe bereitstellen.
Ein weiterer Vorteil der Nippeltränke, sie friert mangels Bodenkontakt nicht so schnell ein.
GustavHuhn
14.05.2024, 09:09
Ich hänge mich hier mal dran.
Ich habe mir beim chinesischen A Nippeltränken bestellt, weil ich das für eine gute Idee hielt. Auf YT meinte einer, das sei komplett unnatürliches Trinkverhalten für die Hühner und nicht zu empfehlen. Mein Gedanke war eher, dass das Wasser sauber bleibt, die Hühner (bzw. bei mir sind es noch Küken) eine weitere Beschäftigung haben und jetzt kommt noch erschwerend hinzu, dass ich eine größere Tränke bei R..eisen gekauft habe, die keine hohen Wände unterhalb der Glocke hat und somit beim Umdrehen immer die Hälfte des Wassers in den Abfluß geht.
Bzgl. unnatürlichem Trinkverhalten - beim Trinken aus der Tränke wird der Kopf auch immer nach oben gestreckt - seht ihr das scheinbar nicht kritisch?!
Habt ihr die Nippel an einem KG-Rohr mit Winkelstücken oder einem Eimer? Wenn die Nippel nicht dicht sind, wenn kein Huhn trinkt, wird die Einstreu beim Trinken dann trotzdem nass, weil die Hühner/Küken "verleppern"? Mein "Problem" ist auch, dass ich das starke Gefühl habe, dass eines der Küken blind ist oder sehr schlecht sieht. Bekommt es das durch Piepen der anderen mitgeteilt, dass es nun Wasser aus den Nippel gibt? Was denkt ihr?
Barbara Blocksberg
14.05.2024, 20:55
Wir haben die Nippel an Behältern bzw. einem Eimer. Im Kükenheim wurde es immer etwas nass drunter. Jetzt draußen kann ich das schwer sagen,
Zum Trinken: Ich habe Nippeltränken in verschiedener Höhe. Sie nutzen niedrige und hohe Tränken. Müsste ich mal genauer beobachten. Ob Nippeltränken unschön für die Hühner sind, lässt sich schwer sagen. Auf jeden Fall bevorzugen Sie bei mir normale Tränken - wenn sie die Wahl haben. Im Kükenalter überwiegen aus meiner Sicht aber die Vorteile.
Wenn es richtig kalt ist, hab ich es übrigens nicht geschafft, den Nippel-Eimer frostfrei zu halten. Auch nicht mit einem Heizdraht. Da funktioniert eine Tränke mit Wärmeplatte bei mir besser.
GustavHuhn
14.05.2024, 21:46
Danke dir.
Das mit dem Frostfrei halten verstehe ich, auch, wenn ich schätzen würde, dass bei dem gemauerten Stall die Temperatur nicht unter 0° fällt. So ist es zumindest auch nicht bei unserer Scheune oder dem ehem. Kuhstall.
Vermutlich muss ich mir einfach eine vernünftige Tränke holen. Grundsätzlich bin ich mit der Tränke auf zwei Steinen bisher zufrieden. Nur das Umdrehen der Tränke nach dem Befüllen ist ein riesen Mist. Entweder eine mit höheren Wänden an der eigentlichen Tränke die man füllt und die Glocke drüber stülpt oder eine, die man von oben befüllen kann.
Ich werde mich da mal umschauen.
Blindenhuhn
14.05.2024, 21:49
Hast du eine Stülptränke?
Wenn ja, das geht ganz einfach, die zu befüllen, ohne Überschwemmung. Glocke umgedreht befüllen, Schale drauf "schrauben" und VOR dem Umdrehen darauf achten, dass die Öffnung, wo das Wasser nachfließt, oben ist.
cairdean
14.05.2024, 22:10
Hallo Gustavhuhn, ich komm mit den normalen Stülptränken auch nicht gut klar.
Für mich habe ich inzwischen die perfekte Tränke gefunden. Eine Doppelzylindertränke, von oben zu befüllen und dann die Haube drauf. Davon gibt es aber zwei Bauarten und die eine ist totaler Mist zum Reinigen (gibt es z.B. in 3, 6 und 12 Litern) und eine ist super zu reinigen, die gibt es in 7 und 10l.
Guckst Du z.B. hier: https://www.ebay.de/itm/145570659559?mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338345291&toolid=11000&_ul=DE&var=444712031992&customid=EAIaIQobChMI_Zz2kfiNhgMVCLNoCR0k-QQxEAQYFiABEgLyl_D_BwE&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI_Zz2kfiNhgMVCLNoCR0k-QQxEAQYFiABEgLyl_D_BwE
GustavHuhn
15.05.2024, 20:40
Danke euch.
Hast du eine Stülptränke?
Wenn ja, das geht ganz einfach, die zu befüllen, ohne Überschwemmung. Glocke umgedreht befüllen, Schale drauf "schrauben" und VOR dem Umdrehen darauf achten, dass die Öffnung, wo das Wasser nachfließt, oben ist.
Ja, das sollte eine Stülptränke sein. Diese hier in 5 Litern und von Kerbl müsste meine sein: https://www.raiffeisenmarkt.de/stuekerjuergen-bio-traenke-9564637
Ich werde versuchen drauf zu achten, allerdings befürchte ich, dass das Wasser ringsherum nachläuft. Innendrin ist an der Bodenplatte eine Art Pyramide. Mit dem Hinweis schaue ich mir das aber nochmal genauer an. Wenn es so einen Nachlauf gäbe, dann wäre es echt einfach. Anhand der Skala hatte ich gesehen, dass ich von 5 Litern nach dem Umdrehen und dem Einlaufen in den eigentlichen Getränketeil, nur noch 1 Liter in der Glocke hatte. Das ist schon eine heftige Verschwendung.
Hallo Gustavhuhn, ich komm mit den normalen Stülptränken auch nicht gut klar.
Für mich habe ich inzwischen die perfekte Tränke gefunden. Eine Doppelzylindertränke, von oben zu befüllen und dann die Haube drauf. Davon gibt es aber zwei Bauarten und die eine ist totaler Mist zum Reinigen (gibt es z.B. in 3, 6 und 12 Litern) und eine ist super zu reinigen, die gibt es in 7 und 10l.
Guckst Du z.B. hier: https://www.ebay.de/itm/145570659559?mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338345291&toolid=11000&_ul=DE&var=444712031992&customid=EAIaIQobChMI_Zz2kfiNhgMVCLNoCR0k-QQxEAQYFiABEgLyl_D_BwE&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI_Zz2kfiNhgMVCLNoCR0k-QQxEAQYFiABEgLyl_D_BwE
Ich schaue sie mir an, werde es aber erst mal mit dem Tipp von Blindehuhn probieren. Vielleicht löst das schon mein Problem. Ansonsten wäre das sicher eine gute Option.
EDIT: Dumme Frage, da ich mir die Option offen halten wollte die Tränke in den Stall zu hängen: Kann man die weiße Glocke nur dann mit dem roten Boden "verschrauben", wenn ich die Beine mitkaufe und montiere? Die Bajonetts sind nicht auf allen Bildern zu sehen.
cairdean
15.05.2024, 21:05
Nee, die von mir verlinkte Tränke braucht keine Beine, wenn Du sie aufhängen möchtest. Die haben ne Art Schraube (drei Stück) im roten Teil und da hakt man den weißen Deckel ein. Die sichtbaren Bajonetts sind nur bei den Tränken, die sich schlecht reinigen lassen.
Aber ich drücke erstmal die Daumen, dass Blindenhuhns Tip Dir hilft!
GustavHuhn
16.05.2024, 08:31
Danke dir.
Ich habe heute Morgen die Tränke etwas genauer angeschaut. Das Wasser fließt leider ringsherum aus der Glocke in die Bodenplatte. Echt nervig.
Da werde ich wohl leider nochmal investieren müssen. Dass R****eisen so einen Mist verkauft, hätte ich nicht erwartet.
Vielleicht mache ich es auch ganz pragmatisch und bohre mir ein Loch in die Blocke, am besten so groß, dass ich dafür im Baumarkt oder so einen Stopfen dafür finde. Dann kann ich sie weiterhin auseinanderbauen zum Reinigen, kann aber von oben nachfüllen.
Brathuhn
16.05.2024, 09:00
Auf YT meinte einer, das sei komplett unnatürliches Trinkverhalten für die Hühner und nicht zu empfehlen.
Wenn das Huhn aus einen Gefäß/Pfütze trink, mach es den Schnabel voll und muß den den Kopf heben, damit es in die Speißeröhren läuft. Was darn unnatürlich, wenn es schon dne Kopf oben hat, wenn es das Wasser mit den Schnabel aufnimmt?
Hühner picker ja auch Tau- oder Regentropfen von Pflanzen, wenn sie die Möglichkeit haben.
Meine Kücken versauen das Trinkwasser in der Kückentränke in kurzer Zeit. Ein Kücken schaft es, darauf zu sitzen und dann in die Wasserinne zu kacken. Mal vom rumfligen Einstreu zu schweigen.
Stand heute: 4 Kücken trinken auch aus der Nippeltränke, 3 nicht.
Ich hätte gerne später nur eine Nippeltränke im Auslauf, da könne dann die Vögel nicht drann.
Mate Kroate
16.05.2024, 12:22
Wenn das Huhn aus einen Gefäß/Pfütze trink, mach es den Schnabel voll und muß den den Kopf heben, damit es in die Speißeröhren läuft. Was darn unnatürlich, wenn es schon dne Kopf oben hat, wenn es das Wasser mit den Schnabel aufnimmt?
Hühner picker ja auch Tau- oder Regentropfen von Pflanzen, wenn sie die Möglichkeit haben.
Meine Kücken versauen das Trinkwasser in der Kückentränke in kurzer Zeit. Ein Kücken schaft es, darauf zu sitzen und dann in die Wasserinne zu kacken. Mal vom rumfligen Einstreu zu schweigen.
Stand heute: 4 Kücken trinken auch aus der Nippeltränke, 3 nicht.
Ich hätte gerne später nur eine Nippeltränke im Auslauf, da könne dann die Vögel nicht drann.
Laß dich nicht verrückt machen. Nippeltränke war für uns die sauberste Lösung.
Ich hätte einen Kanister mit Nippeln im Stall stehen. Wenn Frost angesagt war passte eine alte Kühlbox darüber.
Solange du beide Trinkmöglichkeiten anbietest wird auch aus beiden getrunken. Stell einfach nur die Nippeltränke zur Verfügung.
Wenn du die von mir am Anfang gepostete "Anleitung" befolgst, übernehme ich die Garantie das kein Huhn/Küken verdurstet.
GustavHuhn
17.05.2024, 18:23
Dass es unnatürlich sei, ist auch nicht auf meinem Mist gewachsen. Dass sie den Kopf nach oben strecken habe ich auch schon gleich am Anfang beobachtet und so wie du es sagst: In der freien Wildbahn könnten sie es sich auch nicht aussuchen, wo sie genau trinken.
Die Sauberkeit wäre der größte Vorteil, wobei die jetzige große Tränke auf Steinen deutlich weniger problematisch ist hinsichtlich Verschmutzung, als meine Kükentränke, die auf den gleichen Steinen stand und dreckig war, unmittelbar nachdem ich sie frisch gereinigt und befüllt in den Stall gestellt hatte. :D
GustavHuhn
18.05.2024, 16:42
Ich habe mir jetzt Kunststoffkorken für Weinfässer geholt. Durchmesser 42 - 49 mm(?). Dafür werde ich ein 45 mm Loch oben in die Tränke bohren, dann kann ich hoffentlich von oben befüllen und alles wird gut.
Dorintia
18.05.2024, 16:56
Ne einfache Umdreh-Stülptränke die überläuft? Noch nie erlebt.
Und wenn man den Dreh raus hat, schüttet man beim Drehen gar nicht so viel Wasser raus.
Im übrigen gibt es ja die angesprochenen Doppelzylinder, die von oben zu befüllen sind. Da läuft aber dann wirklich Wasser durch das freigelegte Loch raus wenn die noch nicht leer ist und man möchte was nachfüllen.
Was hier mal überläuft sind die großen Tränkeneimer die einen Schwimmer eingebaut haben. Die sind "empfindlich".
GustavHuhn
18.05.2024, 18:30
Danke dir.
Ich habe vorhin die Kassenzettel weggeworfen. Da steht "Futterspender" drauf. Eventuell stand es auch einfach am falschen Platz im Regal, das schon sehr leergeräumt war und ich fülle Wasser in einen Futterspender, wobei mich die Literskala an der Glocke irritieren würde.
Das Problem ist die "Pyramide" auf dem Boden, der unterhalb der Glock ist und es ermöglicht, dass ringsherum Wasser in den Boden/die eigentliche Tränke fließt.
Ich werde das mit dem Loch in der Glocke probieren. Sollte das nicht funktionieren, dann würde ich entweder Nippel ausprobieren oder oben auf so eine Doppelzylindertränke wechseln.
Dorintia
18.05.2024, 18:35
Da fällt mir ein: meine kleiner Kükenfutterspender... da ist der Boden auch so eine Pyramide.
Ich denke du hast da wirklich einen Futterspender.
Ist denn da vom Boden eine hochgezogene Kante die einen Aussparung an einer Stelle hat?
Kannst du Fotos machen?
Die Böden meiner Stülptranken sind alle eben.
Blindenhuhn
18.05.2024, 18:47
Ich denke auch, dass das ein Futterspender ist. So ähnlich wie hier links im Bild: https://www.weidezaun.info/set-gefluegelfutterautomat-4kg-gefluegeltraenke-5-liter.html?utm_source=google&utm_medium=shopping&utm_campaign=pla+free+shopping+AT
Hat denn der auch in der Schale so runde oder eckige Aussparungen? Das haben nämlich die für Wasser nicht.
GustavHuhn
20.05.2024, 12:22
Danke euch.
Das mit den Aussparungen am Boden, Blindenhuhn, habe ich nicht so wirklich verstanden, was du damit meinst. Ich habe aber Bilder angehängt, nachdem ich das 44mm Loch gebohrt habe. Das mit dem Lochbohren hat gut geklappt, dann aber kam die Physik ins Spiel und hat beim Einfüllen des Wassers immer das Niveau zwischen Trinkbereich und Glocke ausgeglichen. Sprich, der Trinkbereich ist übergelaufen. War also leider nichts.
Hier die Bilder:
257207
257208
Ich werde mir jetzt einen der verlinkten Tränken kaufen, dann habe ich halt noch einen Futterspender, den ich erstmal weiter als Tränke verwende, in Reserve. Kann auch nicht schaden. ;)
Blindenhuhn
20.05.2024, 12:39
Das ist eindeutig ein Futterspender und nicht für Wasser geeignet. Mit den Unterteilungen meinte ich diese Stege in der Schale, wie auf deinem Bild 2. Ein Wasserspender hat das nicht, da ist eine umlaufende Rinne. Weiters hat ein Wasserspender keine "Pyramide".
Brathuhn
20.05.2024, 18:53
Stell einfach nur die Nippeltränke zur Verfügung.
Seit Freitag anderen Tränke raus. Kücken leben noch :)
Wasservebrauch aus der Nippeltränke ist deutlich gesteigen. Nur habe ich immer noch nicht alle Kücken beim trinken erwischt.
Mate Kroate
20.05.2024, 18:58
Solange du keine Einzelgänger hast lernen die alle voneinander. Wenn 10% es verstanden haben reicht das.
GustavHuhn
21.05.2024, 08:29
Seit Freitag anderen Tränke raus. Kücken leben noch :)
Wasservebrauch aus der Nippeltränke ist deutlich gesteigen. Nur habe ich immer noch nicht alle Kücken beim trinken erwischt.
Bitte entschuldige, dass ich dein Thema so gekapert habe.
Freut mich zu lesen, dass (deine) Küken auch so lernfähig sind. Das ist auch ein Teil dessen, warum ich die so gerne beobachte: Sie lernen immer neues oder finden Möglichkeiten, etwas anzustellen. Innerhalb einer Woche haben sie jede Schwachstelle meiner Schattennetzanbringung an den Weidezaun, damit sie nicht durch die Maschen klettern, gefunden und knallhart ausgenutzt. :D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.