Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Platz genug?



Acavis
25.04.2024, 13:40
Hallo,
da man viel verschiedenes liest, bin ich mir vom Platzbedarf her unsicher.

Grund Gedanke ist, ein paar Brutdurvhgänge im 4 Wochen Rhythmus hintereinander zu setzen.
Je Brut werden 18 - 36 Eier gebrütet.

Für die küken/Hühner steht dann folgender Platz zur Verfügung.

Woche 1
Käfig 130x60cm mit küchenrolle ausgelegt, bei Bedarf 2 Käfige. Habe die Info vom Züchter, dass die erste Woche am besten im. Käfig gehalten wird da sie auf dem Boden mit Einstreu am Einstreu fressen sterben können.

Woche 2-4
Stall 200x140cm.+ Außenbereich 200x200cm

Woche 5-8
Stall 250x400cm +Ausenbereich ca 50qm

Ab Woche 9 Eingewöhnung bei den großen
Stall 20qm + Ausenbereich ca 1500qm
Der Stall kann im Notfall auf 60 erweitert werden.
Die weiteren 40qm sind. Mit einer luke verbunden, sind jedoch als Werkstatt eingerichtet.

Grundsätzlich soll ein Groß der Tiere nach ca 5minaten geschlachtet werden


Wie ist eure Einschätzung zum Platz, insbesondere im kükenalter? Eine andere Aufteilung der Ausenbereiche ist leider nicht möglich, da die Ställe. Und Bereiche ei. Gutes Stück von einander entfernt stehen und. Ein umsetzen ist nicht möglich da es si6um massiv gemauerte Ställe handelt.

Acavis
25.04.2024, 13:41
Rechtschreibung bitte ich zu entschuldigen.
Habe derzeit keinen Zugriff auf einen PC und a Handy klappt es nicht so gut :laugh

Schwanzfeder
25.04.2024, 16:51
1. Woche: Für 36 Küken reicht ein Käfig auf keinen Fall. Ich würde da max ~10 Tiere reinsetzen. Falls alle schlüpfen sollten, bräuchtest du also einen dritten Käfig. Als Einstreu kannst du Strohpellets nehmen, kann wegen der Größe nicht gefressen werden. Küchenrolle wird bei mir spätestens an Tag 3 gefressen und zerkratzt. Ich kenne auch noch die Variante mit ausgelegten Abtrockentüchern, das geht auch gut (aber das Wechseln ist mir zu aufwändig). Einstreufressen ist nicht nur in Woche 1 ein Problem, zumindest bei mir (bis ~3 Wochen alt können die noch nicht unterscheiden).

Woche 2-4: ganztags Wärmequelle erforderlich (ausser später im Sommer). Auslaufgröße wäre mir für 36 Küken zu klein (um die 20 ok), aber wenn gut strukturiert (auch nach oben hin, Äste etc) geht es vielleicht.
Woche 5-8: ok
Woche 9: zu zeitig, weil ohne Glucke. Ausserdem brauchen die da noch anderes Futter als die Alttiere.

Pinocio
26.04.2024, 08:22
Ich würde sagen, das ist ausreichend.
Meine Küken kommen mit 4-6 Wochen in einen Stall, der bei den Großen steht, nach ein paar Tagen öffne ich den unter Aufsicht und nur so weit, dass die Küken raus und rein können, die Großen aber nicht. Damit kann ich die Küken gesondert füttern, wobei die schnell lernen, dass es bei den Großen auch Futter gibt.

Acavis
26.04.2024, 09:45
Danke für die Antworten :)

1. Woche Pro Käfig rechne ich ~12 Küken / Also bei Bedarf kann auch ein zweiter oder dritter Käfig dazu geholt werden.
Küchenrollen würde ich tgl. tauschen, habe ich bei den jetzigen Küken auch so gehandhabt. Nervig aber nunja muss ja sauber sein :laugh

Woche 2-4 Den Küken stehen ganztags 2 Wärmeplatten zur Verfügung.
Tatsächlich ist dies der einzige Auslauf den ich doch noch ein bisschen auf ggf. um ~ 1m erweitern könnte.

Woche 5-8

Woche 9: Die Eingewöhnung bei den großen soll wie von Pinocio beschrieben ablaufen.
Die Küken haben ein getrenntes Abteil wo die großen nicht rein können.

Schwanzfeder
26.04.2024, 14:52
Achso, das klingt schon anders, das geht so. Und 12 Küken passen schon in einen Käfig, wenn`s nur 1 Woche ist ... .