PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Es stinkt aus dem Entennest



kittekat
25.04.2024, 07:44
Hello,

meine zwei Warzenenten brüten gerade. Die ersten Küken sind gestern geschlüpft, die andere Ente hat noch 4-5 Tage. Dummerweise stinkt s jetzt und ich kann nicht mal sagen aus welchem Nest.

Soll ich das Nest der Ente die noch länger sitzen muss durchsuchen und das stinkende Ei entfernen? Wird die Ente trotz des Gestanks bis zum Schluss sitzen bleiben?

Danke.

wolfswinkel7
25.04.2024, 08:12
Ich hätte schon geschaut.
Hoffentlich ist keins geplatzt.

Sulmtaler forever
25.04.2024, 08:14
Ganz dringend und schnell schauen!

Tiroler Hendl
25.04.2024, 10:12
Es ist wirklich unfassbar!

Wie viele Themen willst du noch erstellen?? Du ignorierst ja eh alles was dir geraten wird!

Kaos Ente hat dir bereits in einem anderen Thread und schon vor 2 Tagen geraten die Eier zu zählen und unbedingt schnellstmöglich zu schieren.
Sie hat dir auch erklärt, daß ein abgestorbenes/unbefruchtetes Ei platzen und die ganze Brut gefährden kann!!!!!!

Warum stellst du hier immer wieder Fragen, wenn dir offensichtlich eh alles sch.....egal ist?!

San21
25.04.2024, 10:18
Genau das frage ich mich eben auch.. Aber ich wollt ja nix mehr sagen sonst bin ich zu unfreundlich. Manchmal hoffe ich echt so jemand ist ein Troll und es müssen die Tiere nicht wirklich unter soviel ******** leiden...

kittekat
25.04.2024, 12:24
Ich hätte schon geschaut.
Hoffentlich ist keins geplatzt.

Also im Nest der noch länger brütenden Ente ist keines geplatzt, das habe ich heute morgen überprüft, wobei auch das schwierig ist da sie tlw übereinander liegen. Schieren ist nun fast unmöglich, einerseits weil sie nur sehr kurz vom Nest geht, andererseits weil sie tlw übereinander liegen. Am Tag 7 hatte ich geschiert und nicht befruchtete aussortiert.

Im Nest der schlüpfenden Enten hatte ich alle Eier am Tag 7 geschiert und unbefruchtete entfernt. Ob jetzt eines geplatzt ist konnte ich nicht überprüfen.

Bohus-Dal
25.04.2024, 12:38
:wall

ENTE AUS DEM NEST NEHMEN. EIER EINZELN IN DIE HAND NEHMEN, DRAN RIECHEN, STINKENDE(S) ENTFERNEN.

Und was heißt "Schieren ist unmöglich/konnte nicht überprüfen". Es ist eine ENTE, kein wilder Stier. Dann zieh dir notfalls halt Handschuhe an, wenn sie beißt.

Schäfchenzähler
25.04.2024, 12:50
Ich würd jetzt gerne schimpfen, spars mir aber und schreib lieber was hilfreiches.
Gestank bedeutet Keime, und die gefährden sowohl geschlüpfte wie auch ungeschlüpfte Küken. Also, nicht warten sondern gleich zur Tat schreiten:
Neues Nistmaterial und zwei Eimer mit gut lauwarmem Wasser vorbereiten, evl. noch ein Schwämmchen oder Spültuch mitnehmen. Handschuhe anziehen. Ente (vielleicht zuerst die, die noch länger sitzen soll) vom Nest heben. Alle Eier heraussammeln (oder zumindest so viele, dass du auch den Boden des Nests einsehen kannst), Nest kontrollieren. Falls kaputte Eier oder Kot drin sind: Nistmaterial komplett austauschen. Verdreckte Eier in einem Eimer vorwaschen, den zweiten zum "Nachspülen" verwenden.
Wenn der Nachbar oder du selber schieren kannst, wäre das jetzt noch eine gute Gelegenheit, das ein oder andere Ei auszusortieren. Die Eier im Nest sollten nämlich auf keinen Fall übereinander liegen (ungleichmäßig Bebrütung, zu hohe Bruchgefahr)!
Und dann als Hausaufgabe mal den Faden "was tun, wenn ich eine Glucke habe" studieren ;)

Helens huhniversum
25.04.2024, 12:51
Bei giftigen glucken egal welches Tier muss man da manchmal den ganzen Mut zusammennehmen und ggf. Handschuhe nehmen.
Die eier unbedingt alle angucken und nicht ausschließlich die obersten angucken...

sil
25.04.2024, 13:20
Warum stellt man solche Fragen und kommentiert dann die Antworten und Ratschläge mit: Geht nicht, weil ...
Pack die Ente mit den geschlüpften Küken, nimm sie vom Nest, schieb ihr die lebenden Küken unter und entsorge Nestmaterial und noch vorhandene Eier. Wenn die Küken gestern geschlüpft sind, wird die Ente auf mögliche Nachzügler sowieso nicht mehr warten.
Freue Dich an den Küken, die geschlüpft sind und mache Dir für die Zukunft Gedanken um mehr Sorgfalt bei künftigen Bruten. Es ist ein Trugschluß, daß Enten oder auch Hühnerglucken schon wüßten, was sie tun. Als Halter muß man das Geschehen im Auge behalten und gegebenenfalls auch rechtzeitig eingreifen, etwa, indem man die Zahl der Eier begrenzt.
Sollte sich in diesem Nest die Ursache des Gestanks finden, kann man die noch brütende Ente in Ruhe lassen. Ansonsten:
Für die noch brütende Ente besorge eine Katzenbox oder eine stabile Schachtel in passender Größe. Darin richtest Du mit etwas Steu ein provisorisches Nest. Pack die Ente in die Box und sorge dafür, daß sie vorerst da auch drinbleiben muß. Je dunkelr die Ente sitzt, desto weniger wird sie randalieren. Nimm eine Taschenlampe mit und durchleuchte Ei für Ei aus dem Nest. Das geht auch gut indem man mit Daumen und Zeigefinger einen Ring formt, von unten die Taschenlampe mit den restlichen Fingern einklemmt und das Ei auf den Daumen-Zeigefinger-Ring stellt. Nicht befruchtete Eier, die das Licht komplett durchlassen, werden aussortiert. Dunkle Eier, die weder riechen noch bei ganz sachtem Hin- und Herbewegen neben dem Ohr gluckern, werden wenn notwendig kurz in handwarmem Wasser gewaschen und der Ente sofort untergeschoben. Riechende und gluckernde Eier sind tot.
Auch hier muß das gesamte alte Nestmaterial entsorgt werden.
Bis zum Schlupf bleibt die Ente in der abgedunkelten Box/Schachtel, die man auf den alten Nistplatz stellen kann, es muß sichergestellt werden, daß die Ente einmal täglich vom Nest kann und daß sie danach auch weiterbrütet. Sollte ihr der Stress zuviel werden und sie die Brut abbrechen, muß für die Eier, in denen Leben ist, ein Plan B parat sein.
Und nochmal wiederholt, zur Sicherheit:
Es ist ein Trugschluß, daß Enten oder auch Hühnerglucken schon wüßten, was sie tun. Als Halter muß man das Geschehen im Auge behalten und gegebenenfalls auch rechtzeitig eingreifen, etwa, indem man die Zahl der Eier begrenzt.

Lisa R.
25.04.2024, 14:28
Was heißt "die liegen übereinander"? Die Eier? Wie soll da eine vernünftige Brut laufen?
(Schäfchenzähler war schneller.)

Es wundert mich immer wieder, dass bei solch chaotischen Umständen/Tierbesitzern überhaupt Küken schlüpfen.

Silmarien
25.04.2024, 15:01
Für die noch brütende Ente besorge eine Katzenbox oder eine stabile Schachtel in passender Größe.

Da ich auch, bzw. besonders, bei Menschen nicht daran glaube, dass immer an alle Selbstverständlichkeiten gedacht werden: eine Schachtel braucht Luftlöcher.

kittekat
25.04.2024, 15:39
Was heißt "die liegen übereinander"? Die Eier? Wie soll da eine vernünftige Brut laufen?
(Schäfchenzähler war schneller.)

Ja, hat die Ente gemacht. Letztens hat eine Besitzerin geschrieben, ihre Ente hätte 30 Eier ausgebrütet und die seien auch übereinander gelegen... davon viele geschlüpft. Wundert mich auch.

Ich glaub ich. habe den Übeltäter - ein Ei am Rand liegt nur noch halb unter der glucke und ist aufgebrochen obwohl ich 5 Tage bis zum Schlupf. Das war heute morgen noch nicht. Interessanterweise stinkt s jetzt auch viel weniger, fast gar nicht mehr. Ich werde das entfernen und den Nestboden reinigen.


[QUOTE=sil;2195194]Warum stellt man solche Fragen und kommentiert dann die Antworten und Ratschläge mit: Geht nicht, weil ...
Pack die Ente mit den geschlüpften Küken, nimm sie vom Nest, schieb ihr die lebenden Küken unter und entsorge Nestmaterial und noch vorhandene Eier. Wenn die Küken gestern geschlüpft sind, wird die Ente auf mögliche Nachzügler sowieso nicht mehr warten.

Sie sitzt aber nach wie vor!!!! Ich weiß auch gar nicht wieviele bis jetzt geschlüpft sind. Es heißt ja immer, man solle am letzten Tag die Ente nicht von den Eiern nehmen.

KaosEnte
25.04.2024, 16:21
.....
Ja, hat die Ente gemacht. Letztens hat eine Besitzerin geschrieben, ihre Ente hätte 30 Eier ausgebrütet und die seien auch übereinander gelegen... davon viele geschlüpft. Wundert mich auch.

....
....

letztends??? das war vor 13 Jahren!



Du fragst und bekommst von erfahrenen Hühner- und Entenzüchter!! Antworten
und warum bitte nimmst du dann die Ratschläge nicht an?
Meinen und Glauben hilft nicht. Tun bringt Abhilfe der Mißstände.

Also schiere die Eier. Wurde dir erklärt wies geht. Gibt sogar YT-Videos davon.
Kontrollier dabei gleich auf Ausfälle.
Heißt Eier die stinken und solche, bei dennen sich die Schale ins Graue / Schwärzliche verfärbt.
Mach bei Bedarf das Nest sauber.





Auch würde ich dich bitten nicht unzählige Thread zum gleichen Thema "brütende Warzenente" zu eröffnen.

Schäfchenzähler
25.04.2024, 17:29
Ein kaputtes Ei am Nestrand schließt nicht aus, dass noch mehr kaputte Eier da sind... und wenn der Eiinhalt über die Eier gelaufen ist, sollte das entfernt werden.
Mittlerweile dürftest du doch wissen, wann die Ente ihre Runde macht (bei mir ist das meistens entweder morgens oder abends der Fall, wenn ich zum Füttern komme). Zur Not halt mal ein bisschen warten. Schieren klappt tagsüber auch unter einem weiten Pulli mit einer guten Taschenlampe. Und ja, ein zuviel an Eiern ist zu entfernen. Die Gefahr dass nicht gleichmäßig bebrütet wird, schon zu alte Eier drin liegen (die müssen sich ja auch erst mal ansammeln) oder frisch geschlüpfte Küken zwischen den Eiern erdrückt werden ist einfach zu groß.
Und selbst wenn 30 Küken schlüpfen (was ich, und du nach eigener Aussage ja auch anzweifeln) - die bekommt Mama Ente nie im Leben alle gewärmt. Bei mir sind 14 Entlein unter Frau Warze geschlüpft. Ich hab sie schweren Herzens die letzten eineinhalb Wochen in den Stall gesperrt, weil es mir bei dem Wetter einfach zu riskant war, dass sie erfrieren. Und die 14 passen so gerade mit Ach und Krach unter die Ente.
Also, Verantwortung zeigen, Zeit investieren,
schieren und (bei jeder Brut!) immer wieder das Nest checken.

sil
25.04.2024, 19:28
Sie sitzt aber nach wie vor!!!! Ich weiß auch gar nicht wieviele bis jetzt geschlüpft sind. Es heißt ja immer, man solle am letzten Tag die Ente nicht von den Eiern nehmen.

Wenn der Verdacht besteht, daß ein verdorbenes, zerbrochenes Ei unter der Ente liegt, dann ist das ein Notfall. Mit Pech kann das zum Tod der bereits geschlüpften Küken führen. Deswegen würde ich da ohne Zeitverzug handeln und Ente samt geschlüpften Küken umsetzen.

Wenn der Verdacht besteht, daß unter einer brütenden Ente ein verdorbenes, vielleicht geplatztes Ei liegt und ausgelaufen ist, dann ist das ein Notfall. Mit Pech kann es zum Absterben aller im Nest liegenden Eier führen. Deswegen würde ich da ohne Zeitverzug eine Kontrolle samt Aussortieren aller nicht entwickelter und Säuberung aller entwickelter Eier sowie einem kompletten Austausch des Nestmaterials vornehmen.

Es bleibt selbstverständlich Dir überlassen, wie Du handelst. In meinen Augen spielst Du durch Nichtstun mit dem Leben der bereits geschlüpften Küken ebenso wie mit dem der vielleicht noch schlüpfenden.

Silmarien
25.04.2024, 19:54
@kittekat: was hindert dich daran, die Vorschlage umzusetzen?

Lisa R.
25.04.2024, 20:03
Es kann ja auch ein totes Küken unter der Ente liegen. Nicht jedes Küken schafft den Schlupf. Das verwest dann da mal so vor sich hin.
Ich hätte da schon längst was unternommen. Ich verstehe nicht, warum jemand da nix macht und den Gammel da drunter lässt.

kittekat
25.04.2024, 21:31
@kittekat: was hindert dich daran, die Vorschlage umzusetzen?

Ich habe die Eier der noch länger brütenden Ente begutachtet. Sie sind entwickelt, aber dass sich was drinnen bewegt oder ein herz schlägt hätte ich nicht erkennen können. Hoffentlich sind sie nicht fast fertig abgestorben so wie die 3 Hühnereier.
Ein stinkendes Ei konnte ich nicht identifizieren, aber die Ente hatte offenbar heute ein Ei ausgefressen! Jedenfalls lagen dort Schalen ohne Inhalt und ohne Küken. Kann es sein dass sie das faule Ei ausgefressen hat?

bei der anderen Ente ist aus den 10 Eiern bislang nur 1 Küken geschlüpft, habe die leere Schale entfernt, das Küken rennt herum. Die anderen Eier noch zu. Ob das nach 1 Tag (bzw Tag 36) noch was wird.... verstehe nur nicht was da schiefgelaufen sein hätte können.

wolfswinkel7
25.04.2024, 21:44
verstehe nur nicht was da schiefgelaufen sein hätte können.

Nach den vielen gut gemeinten Tipps und Ratschlägen (auf die nicht wirklich eingegangen wurde), versteht das wohl auch keiner!

sil
25.04.2024, 21:57
verstehe nur nicht was da schiefgelaufen sein hätte können.
Sind das Deine ersten Enten? Die erste Brut?
Es gibt vieles, was bei einer Naturbrut schieflaufen kann.
Zum Beispiel zu viele Eier im Nest, zu alte Eier, unbefruchtete Eier, Keimbelastung durch ins Nest getragenen Dreck oder nach Schlupf gestorbene Küken, unzuverlässig brütende Ente ... Was auch immer. Aus der Entfernung herauszufinden, was der Grund für eine fehlgeschlagene Brut sein könnte, ist Kaffeesatzleserei.
Es drängt sich ein wenig der Verdacht auf, daß es Dir an Erfahrung fehlt, um die Bedingungen für eine erfolgreiche Brut zu schaffen, zu kontrollieren und zu unterstützen. Ob das tatsächlich so ist, weißt nur Du selbst.
Ich fürchte aber, daß auch das zweite Gelege, so wie Du es beschrieben hast (Eier, die übereinander liegen z.B.) wenig Chancen hat.

kittekat
25.04.2024, 22:22
Sind das Deine ersten Enten? Die erste Brut?
Es gibt vieles, was bei einer Naturbrut schieflaufen kann.
Zum Beispiel zu viele Eier im Nest, zu alte Eier, unbefruchtete Eier, Keimbelastung durch ins Nest getragenen Dreck oder nach Schlupf gestorbene Küken, unzuverlässig brütende Ente ... Was auch immer. Aus der Entfernung herauszufinden, was der Grund für eine fehlgeschlagene Brut sein könnte, ist Kaffeesatzleserei.
Es drängt sich ein wenig der Verdacht auf, daß es Dir an Erfahrung fehlt, um die Bedingungen für eine erfolgreiche Brut zu schaffen, zu kontrollieren und zu unterstützen. Ob das tatsächlich so ist, weißt nur Du selbst.
Ich fürchte aber, daß auch das zweite Gelege, so wie Du es beschrieben hast (Eier, die übereinander liegen z.B.) wenig Chancen hat.

Ja, meine erste Brut und auch die erste Brut der Warzenenten.

- zu alte oder unbefruchtete Eier - kann ich ausschließen, da ja Tag 7 gut aussah. Und auch jetzt entwickelt.
- unzuverlässig brütend - evt. am ersten Tag war sie nur die halbe Zeit am Nest, was mich gewundert hatte. danach ist sie brav gesessen und immer nur ganz kurz runter.
- beim zweiten Gelege gebe ich Dir recht - zu viele Eier und das störende Huhn das immer Eier ins Nest legte, ich habe heute noch 3 Hühnereier im Nest versteckt gefunden! Während bei der ersten definitiv nicht zu viele Eier im Nest waren

Fragt sich halt wie das in der Natur funktioniert, da ist ja auch keiner der die Brut unterstützt.

Gockelmeisterin
25.04.2024, 23:20
Fragt sich halt wie das in der Natur funktioniert, da ist ja auch keiner der die Brut unterstützt.

In der Natur handelt es sich nicht um domestizierte Tiere. Da gehen auch viele Bruten schief, aber dort ist kein Mensch von dem die Tiere in vielerlei Hinsicht abhängig sind und der die Verantwortung für sie zu tragen hat.

sil
25.04.2024, 23:50
In der Natur funktioniert eine hammerharte, mitleidslose Auslese. Wer seine Nachkommen nicht durchbringt, gibt seine Gene nicht weiter. Wer nicht optimal an die Umwelt, die ihn umgibt, angepasst ist, hat Pech. Wenn von einer Entenbrut kein Küken groß wird, dann ist das der Natur egal. Sie gibt den Zwang vor, sich anzupassen oder auszusterben.
Und wenn "in der Natur" eine Brut nicht klappt, bekommt das in den wenigsten Fällen jemand mit.

Ein Haustier ist in Verhalten, körperlichen Eigentümlichkeiten und Angepasstheit weit entfernt von seinen "wilden" Verwandten. Es hat durch das Eingreifen des Menschen einen Teil seiner Instinkte eingebüßt. Es lebt gezwungenermaßen in einem Umfeld, das seinen Bedürfnissen möglicherweise nicht entspricht, ihnen vielleicht auch widerspricht. Ihre angezüchteten, von den ursprünglichen Arten abweichenden Eigenschaften sind von uns Menschen gewünscht und geschätzt, aber es nimmt uns auch in die Pflicht des Kümmerns. Ohne dieses Kümmern ist eine Haustierpopulation eben auch den Gesetzen einer mitleidlosen "Natur" ausgeliefert, der das einzelne Individuum eher gleichgültig ist.
Als Halter eines Haustiers arbeite ich gegen diese Gleichgültigkeit der Natur. Mir ist es nämlich nicht egal, ob meine Hausenten aufgrung einer angezüchteten Eigenschaft (wie z.B. erhöhte Legeleistung, die mit einem immer noch vorhandenen Bruttrieb mitunter kollidiert) nicht ein einziges Küken groß bringen und ihre Population bei mir irgendwann ausstirbt. Ich versuche zu erkennen, wo "die Natur" in meiner Haltung mit den Ansprüchen eines Haustiers kollidiert und greife ein, weil mir jedes Leben wichtig ist. Wenn eine Brut erfolglos bleibt, dann will ich wissen, woran das lag, ob ich das künftig vermeiden kann und wenn ja wie. Weil mir bewußt ist, daß meine Haustiere keine Wildtiere sind.

chtjonas
26.04.2024, 03:33
@sil: DANKE

:danke

Tiroler Hendl
26.04.2024, 07:23
verstehe nur nicht was da schiefgelaufen sein hätte können.

Echt jetzt??

Du hast im Forum zig Fragen gestellt. Auf die darauf folgenden Antworten /Ratschläge wolltest Du nicht einmal ansatzweise eingehen.

Was da schiefgelaufen sein könnte???
Deine gesamte Einstellung z.B........!

1. Du hast dich vor der Brut in keinster Weise informiert.

2. Du hast dich 0 um gute Brut Bedingungen gekümmert. Im Gegenteil, du hast auch noch Hühner Eier mit unter gelegt (ganz nebenbei: vielleicht hat es sich das Hühnchen einfach bei dir abgeschaut - dass man Hühner Eier ins Enten Nest legt??)

3. Du hast dich nicht um die Eier gekümmert. Du hast keine "Übermengen" entfernt und auch nicht geschiert.
An Tag 7 sahen sie gut aus...... und was war mit den restlichen 28 Tagen? (natürlich wird nicht täglich geschiert, aber eben mehr als einmal!)

4. Du hast die Nester weder auf Dreck/Verschmutzung, Parasiten oder sonstiges untersucht.

5. Jede Art und Weise zu handeln, war dir anscheinend zu anstrengend.
Dir wurde schon Tage vor dem Geruch aus dem Nest geraten, Dir die Eier umgehend anzuschauen und auszusortieren.
Dann wäre vielleicht gar nicht erst eins kaputt gegangen......

6. Jeden gut gemeinten Vorschlag hast du wehement abgelehnt.

7. Du hattest kein Interesse an einem Plan B.

8. Das Tierwohl hast du bereitwillig riskiert.


Du wolltest wissen, was du mit den Hühner Eiern unter der Ente machen sollst: Rausnehmen!
HAST DU NICHT GEMACHT.
Du wolltest wissen, was du beim Schlupf der Hühner Küken machen sollst:
Dabei bleiben, rausnehmen, Plan B haben!
HAST DU NICHT GEMACHT. (Bzw. erst, als dir klar wurde, dass es wirklich nicht funktioniert. Und schon 1 Küken fehlte)
Du wolltest wissen, was du mit der Henne machen sollst, die ihre Eier zur Ente legt:
Zugang verhindern!
HAST DU NICHT GEMACHT.
Du wolltest wissen, ob übereinander liegende Eier bei der Brut funktionieren:
Nein! Eier schieren und aussortieren!
HAST DU NICHT GEMACHT.
Du wolltest wissen, warum es aus den Nestern stinkt:
Sofortige Kontrolle!
HAST DU NICHT GEMACHT.

Und jetzt fragst du dich was hätte schiefgelaufen sein können?

Entschuldige sil, aber in diesem Fall hat es für mich wenig mit Kaffeesatz lesen zu tun....

Vero123
26.04.2024, 07:39
Eigentlich wollte ich hier nichts schreiben. Aber ein Punkt (zu den schon genannten natürlich) hat mich auf die Palme gebracht. Der TE schreibt nachdem ein Küken ja geschlüpft war „alles Scheiße was ihr schreibt, hätte ich gleich auf den Nachbarn gehört, der hatte ja recht. Hat doch funktioniert, ist ja ein Küken geschlüpft“ Dass von den 5 unter die Ente geschobenen Eiern 3 entwickelte Küken im Ei verreckt sind (eines war ja irgendwie unbefruchtet), das war wohl wurscht. Egal, tolles Experiment und hat super funktioniert…
So kann kein tierlieber Mensch mit Lebewesen umgehen.

sil
26.04.2024, 08:21
Entschuldige sil, aber in diesem Fall hat es für mich wenig mit Kaffeesatz lesen zu tun....

Ich gebe Dir recht, aus dem, was der Fragesteller (gendern dazudenken) geschrieben hat, drängen sich die von Dir aufgezählten Schlußfolgerungen, geprägt durch den eigenen Erfahrungsschatz, geradezu auf.

Wir alle können uns zwar vorstellen, was hier falsch gelaufen ist, aber wirklich wissen tun wir es nicht.
Selbst bei Beachtung aller Sorgfalt geht manchmal eine Brut schief, und andersrum gelingen andernorts Bruten im größten Dreck und Chaos. Die Frage nach dem Warum ist manchmal selbst mit detektivischem Scharfsinn schwer zu beantworten.

Deswegen, weil ich beim Bilden eines Urteils über die Gründe, was schiefgelaufen sein könnte, allein darauf angewiesen bin, was mein Kopfkino aus dem macht, was hier geschrieben wurde, benutze ich das Wort Kaffeesatzleserei.

Ich hoffe trotzdem, daß hier mal jemand zum Nachdenken kommt und in Zukunft besser vorbereitet die nächste Entenbrut starten läßt.

Tiroler Hendl
26.04.2024, 09:04
Ich hoffe trotzdem, daß hier mal jemand zum Nachdenken kommt und in Zukunft besser vorbereitet die nächste Entenbrut starten läßt.

Bekanntlich stirbt die Hoffnung ja zuletzt😅 (allerdings kann ich es mir nur schwer vorstellen.....)

Ich hoffe, daß unter solchen Bedingungen gar KEINE Brut mehr stattfindet.
(glaube aber auch daran nicht.....😔)

Lisa R.
26.04.2024, 09:09
Danke Tiroler Hendl für Deine klaren Worte.

Du hast es sehr sachlich auf den Punkt gebracht. Auch davon lebt ein Forum.

kittekat
26.04.2024, 11:04
Bekanntlich stirbt die Hoffnung ja zuletzt�� (allerdings kann ich es mir nur schwer vorstellen.....)

Ich hoffe, daß unter solchen Bedingungen gar KEINE Brut mehr stattfindet.
(glaube aber auch daran nicht.....��)

Sorry, aber ich habe die Brut nicht angesetzt. Die Enten haben entschieden zu brüten, die eine zu einem Zeitpunkt wo wir auf urlaub waren. Und wenn sie wieder brüten wollen, werden sie wieder brüten.

Und ja, ich habe am Tag 7 geschiert und alle nicht befruchteten entfernt, es waren dann in jedem Nest 10-15 Eier, und gestern eben wieder, und da auch im Nachhinein untergelegte Hühnereier enfternt. So gesehen frage ich mich schon ein wenig, WAS ich angeblich nicht gemacht hätte..

Alle Eier entwickelt, aber - so fürchte ich - abgestorben da keine Bewegung und kein Herzschlag sichtbar. Aus welchem Grund auch immer. Da es ja zwei Nester sind und es bereits bei den 3 Hühnereiern vor einer Woche so war (habe ich aufgeschlagen - entwickelte, aber tote Küken drinnen), können wohl kaum die HÜhnereier daran schuld sein..
eher vielleicht das Nest von vornherein nicht sauber (ist ja im Hühnerstall), zu kalt,..?

Schade dass man offenbar nicht genau sagen kann, was zu einem Absterben in den letzten Tagen führt.

Ich werde jedenfalls heute die eine Ente runternehmen und die Eier wegschmeissen. Sie muss sich ja jetzt um das eine Küken kümmern.

Alpenhuehnchen
26.04.2024, 11:28
Es obliegt deiner Verantwortung als Halter, darüber zu entscheiden ob dein Tier brüten darf oder nicht. Da können zig individuelle Gründe dagegen sprechen (man möchte lieber Kunstbrut, man ist selbst unerfahren, man hat bereits zu viele Tiere, Glucke ungeeignet, BR ungeeignet usw...). Selbst wenn sie ein paar Tage saß (wg deines Urlaubs) wäre es nicht zu spät gewesen. Es fällt auf dass du sehr viel Verantwortung abgibst (geht nicht, kann nicht, entscheidet das Tier usw).

Und zum Thema Nest war nicht sauber weil im Hühnerstall: verstehe ich nicht ganz. Also in meinem Hühnerstall sind die Nester pikobello sauber. Auch das ist ja meine Verantwortung als Halter dafür zu sorgen dass es dort überall hygienisch ist.

kittekat
26.04.2024, 11:57
Und zum Thema Nest war nicht sauber weil im Hühnerstall: verstehe ich nicht ganz. Also in meinem Hühnerstall sind die Nester pikobello sauber. Auch das ist ja meine Verantwortung als Halter dafür zu sorgen dass es dort überall hygienisch ist.

Du putzt jeden Tag den Hühnerstall?

Und nein, ich werde die Ente sicher nicht aus dem Nest schmeißen wenn sie zu brüten beginnen sollte. Ob erfahren oder unerfahren. So viel Natur darf sein.

AnnTye
26.04.2024, 12:03
@ kittekat

Ja, es gibt Menschen, die jeden Tag den Hühnerstall mal durchschauen und das notwendige putzen.

Alpenhuehnchen
26.04.2024, 12:06
Ja, ich putze jeden Tag den Hühnerstall.

zfranky
26.04.2024, 12:40
Du putzt jeden Tag den Hühnerstall?


Ähhh... ich tue das übrigens auch, den Gänsestall ebenfalls....

hirsch
26.04.2024, 12:44
Ich mache den Hühnerstall auch jeden Tag sauber.

Stanzi
26.04.2024, 12:46
Ja, ich mache auch täglich sauber im Hühnerstall.

Sanne
26.04.2024, 12:57
Ich säubere täglich meinen Stall.

Blindenhuhn
26.04.2024, 13:00
Ich auch.

cairdean
26.04.2024, 13:02
Die Frage ist ja, wie man "putzen" definiert. Ich "putze" praktisch nie in meinem Hühnerstall, mache aber täglich das Kotbrett sauber, sammle den gelegentlichen Haufen aus der Streu am Boden und kontrolliere, ob die Nester sauber sind. Warum ein Nest im Hühnerstall überhaupt dreckig sein sollte oder dreckiger als in einem Entenstall, erschließt sich auch mir überhaupt nicht. Vielleicht ist hier ja tatsächlich ein Grund für die schlechten Schlupfquoten zu finden. Sollten die Nester dreckig sein, ist die Bakterienbelastung hoch und bereits entwickelte Küken sterben noch im Ei ab.

Im Übrigen möchte auch ich darauf hinweisen, dass "Brüten lassen" von Hausgeflügel nichts mit "soviel Natur sollte sein" zu tun hat. Wir sind die Halter von domestiziertem Geflügel und tragen die Verantwortung. Aber dazu hat sil schon alles geschrieben.

2Rosen
26.04.2024, 13:04
Die Frage ist ja, wie man "putzen" definiert. Ich "putze" praktisch nie in meinem Hühnerstall, mache aber täglich das Kotbrett sauber, sammle den gelegentlichen Haufen aus der Streu am Boden und kontrolliere, ob die Nester sauber sind...

Dito.

Helens huhniversum
26.04.2024, 13:05
Das mit wie man putzen definiert habe ich mir auch schon gedacht. Inwiefern man das putzen meint kann unterschiedliche Antworten bedeuten.

Sanne
26.04.2024, 13:16
Sorry, aber ich habe die Brut nicht angesetzt. Die Enten haben entschieden zu brüten, die eine zu einem Zeitpunkt wo wir auf urlaub waren. Und wenn sie wieder brüten wollen, werden sie wieder brüten.

Und ja, ich habe am Tag 7 geschiert und alle nicht befruchteten entfernt, es waren dann in jedem Nest 10-15 Eier, und gestern eben wieder, und da auch im Nachhinein untergelegte Hühnereier enfternt. So gesehen frage ich mich schon ein wenig, WAS ich angeblich nicht gemacht hätte..


Die Enten haben sich in deiner Abwesenheit (Urlaub) gesetzt,da kannst du doch nicht wissen wie lange sie schon brüten,weißt aber genau wann Tag 7 war als du geschiert hast.
Da können Eier nachgelegt worden sein,denn gekennzeichnet hast du sie auch nicht.
Du hast keine Lust dich ordentlich um die Brut zu kümmern,du spielst mit Lebewesen!

Wie sieht es eigentlich mit deinem Platzangebot bei deinen Tieren aus wenn du auch in Zukunft alles Brüten lassen willst?
Ich empfinde das als sehr egoistisch und verantwortungslos den Tieren gegenüber.

Sanne
26.04.2024, 13:53
Das mit wie man putzen definiert habe ich mir auch schon gedacht. Inwiefern man das putzen meint kann unterschiedliche Antworten bedeuten.

Helen,ist doch ganz einfach…
Den Teppichboden saugen,dann mit Desinfektionsmittel einsprühen,vorher den ganzen Stall fein säuberlich abstauben und dann die Watte in den Nestern austauschen.

NATÜRLICH NICHT!

Mein Hühnerstall ist mit Hanf eingestreut und hat Kotbretter die täglich gesäubert werden.
Wenn mal Kot in der Streu ist wird der aufgesammelt,die Nester werden regelmäßig gesäubert.
Das betitele ich als säubern/putzen des Hühnerstalles.

Der Stall hat auch nicht zu stinken denn da schlafen schließlich die Hühner die ganze Nacht drin.

San21
26.04.2024, 13:57
Die Frage ist ja, wie man "putzen" definiert. Ich "putze" praktisch nie in meinem Hühnerstall, mache aber täglich das Kotbrett sauber, sammle den gelegentlichen Haufen aus der Streu am Boden und kontrolliere, ob die Nester sauber sind. Warum ein Nest im Hühnerstall überhaupt dreckig sein sollte oder dreckiger als in einem Entenstall, erschließt sich auch mir überhaupt nicht. Vielleicht ist hier ja tatsächlich ein Grund für die schlechten Schlupfquoten zu finden. Sollten die Nester dreckig sein, ist die Bakterienbelastung hoch und bereits entwickelte Küken sterben noch im Ei ab.

Im Übrigen möchte auch ich darauf hinweisen, dass "Brüten lassen" von Hausgeflügel nichts mit "soviel Natur sollte sein" zu tun hat. Wir sind die Halter von domestiziertem Geflügel und tragen die Verantwortung. Aber dazu hat sil schon alles geschrieben.

Da stimme ich zu absolut allem zu!

kittekat
26.04.2024, 15:06
Die Enten haben sich in deiner Abwesenheit (Urlaub) gesetzt,da kannst du doch nicht wissen wie lange sie schon brüten,weißt aber genau wann Tag 7 war als du geschiert hast.
Da können Eier nachgelegt worden sein,denn gekennzeichnet hast du sie auch nicht.
Du hast keine Lust dich ordentlich um die Brut zu kümmern,du spielst mit Lebewesen!

Ich empfinde das als sehr egoistisch und verantwortungslos den Tieren gegenüber.

ein bisschen lächerlich nicht? Es muss ja jemand da gewesen sein in unserer Abwesenheit die Tiere füttern, also weiß man auch ab wann die Ente sitzt...

der Mensch ist immer egoistisch den Haustieren gegenüber. sonst täte man ja nicht die Eier essen, Schweine schlachten etc.

So, ich habe jetzt die Eier rausgeräumt. Die Ente hat das Nest schon verlassen. Entwickelt, aber tot, Dotter noch nicht eingezogen. Also ca 3 Tage vor Schliupftermin abgestorben. Eines war sogar noch ein Stück weit aufgepickt, aber auch da kein schlagendes Herz zu erkennen.

Was das Säubern anbelangt: wir haben einen Bodenstall mit 2 abgetrennten Nistplätzen, da kann man nicht einfach den Kot täglich vom Brett kehren. Da wird alle 2 Wochen ausgemistet. Und Hühnernester sind aus meiner Erfahrung fast immer dreckig, genauso wie Hühnereier meist dreckig sind. Leider unterscheiden die Hühner eben nicht zwischen Legeplatz und Klo.

2Rosen
26.04.2024, 15:09
...Und Hühnernester sind aus meiner Erfahrung fast immer dreckig, genauso wie Hühnereier meist dreckig sind. Leider unterscheiden die Hühner eben nicht zwischen Legeplatz und Klo.

Das ist Unsinn.

Silmarien
26.04.2024, 15:13
ein bisschen lächerlich nicht?

Ja, finde ich auch, was du hier schreibst ist teilweise lächerlich.
Nein, ich mag das nicht näher erläutern. Mache ich nur dann, wenn ich beim Gegenüber ein gewisses Maß an Empathie und Lernfähigkeit vermute.

wolfswinkel7
26.04.2024, 15:18
Meine Hühner wissen sehr wohl wo sie hin kacken und wo nicht.
Wenn ein Nest verkotet sein sollte, da muss ich als Halter aufmerksam werden, dann sind meistens Würmer im Spiel, wenn bei Regenwetter das Nest verschmutzt ist, weil der Matsch an den Füßen hängt, dann wird das Einstreu im Nest täglich gewechselt, sonst nur wöchentlich.

Ansonsten halt ich es mit dem säubern des Stalles wie Sanne und Cairdean!

Tiroler Hendl
26.04.2024, 16:09
Ich sauge auch täglich den Teppich im Hühnerstall, hänge die Wäsche zum Lüften raus und wische mal schnell durch..... 😅

Ja, auch ich miste täglich und kontrolliere die Nester.

Und NEIN! verdreckte Nester und Eier sind nicht normal!
Aber das gewährt weitere Einblicke in die von dir als "Tierhaltung" bezeichneten Umstände vor Ort.....

Zusammengefasst heißt das: deine (vermutlich verdreckten) Enten saßen in verdreckten Nestern, auf verdreckten Eiern.
Das Fazit daraus: 2 Einzelküken aus pi mal Daumen (genaue Anzahl ja unbekannt) 30 Eiern! Der Rest musste kurz vor Schlupf verrecken!
Achtung IRONIE: Aber wie konnte das denn nur passieren???

Beim nächsten Mal natürlich gerne wieder so!👍
Und hol dir bitte unbedingt wieder viele gute Ratschläge, die du dann ignorieren kannst!!

Was du als "Natur" bezeichnest, würde ich als "friss oder stirb" Methode festmachen.
Nur die Harten kommen in den Garten.... Das Küken, dass es geschafft hat, bei deinen katastrophalen Umständen zu schlüpfen, wird vermutlich 100 Jahre alt......🤔

Ich weiß nicht wie oft du nun in diesem Forum gelesen hast, dass dein Handeln egoistisch, ignorant und verantwortungslos ist. (das wurde bislang noch sehr nett formuliert....)

Die Kritik von unzähligen Menschen verschiedener Geschlechter und Altersgruppen geht dir offensichtlich am (Ar.....) Allerwertesten vorbei.

Miss Boogle
26.04.2024, 16:14
Danke :danke

kittekat
26.04.2024, 16:40
Ich sauge auch täglich den Teppich im Hühnerstall, hänge die Wäsche zum Lüften raus und wische mal schnell durch..... 😅

Ich weiß nicht wie oft du nun in diesem Forum gelesen hast, dass dein Handeln egoistisch, ignorant und verantwortungslos ist. (das wurde bislang noch sehr nett formuliert....)

Die Kritik von unzähligen Menschen verschiedener Geschlechter und Altersgruppen geht dir offensichtlich am (Ar.....) Allerwertesten vorbei.


Ja klar. Deine Hühner sind stubenrein, verstehe. Leider, muss ich dagegen immer wieder die Eier putzen, da eben nicht sauber. Bitte um eine Anleitung wie man die Hühner zu Stubenreinheit erzieht!

Dass die Enten in verdreckten Nestern saßen habe ich so nicht gesagt, dass sie nicht steril waren, das kann ich unterschreiben.

Ansonsten danke für die netten Formulierungen.

Mit der Frage was zum Absterben in den letzen Tagen führt, beschäftigt sich hier leider keiner. Nicht sehr evidenzbasierte Diskussion.

2Rosen
26.04.2024, 16:47
Mit der Frage was zum Absterben in den letzen Tagen führt, beschäftigt sich hier leider keiner. Nicht sehr evidenzbasierte Diskussion.

Das könnte an einem verkeimten und verdreckten, schlecht platzierten nicht ungestörten Nest gelegen haben.

cairdean
26.04.2024, 16:50
Doch, ich habe mich mit der Frage zum Absterben in den letzten Tagen beschäftigt. Wenn die Nester nicht sauber waren, in denen gebrütet wurde, wenn also Kotreste um Nest waren, dann kann das durchaus dazu führen, dass die Küken kurz vor Schlupf absterben. Kot enthält Bakterien, die sich im Brutklima unter einer Glucke sehr schnell und sehr stark vermehren und durch die Schale ins Ei gelangen können. Und dort zum Absterben des Kükens führen.

Auch eine unzureichende oder unausgewogene Ernährung der Elterntiere führt ebenfalls dazu, dass Küken kurz vor dem Schlupf im Ei sterben können.

In meinen Nestern findet sich Kot, wenn zur Mauserzeit einzelne Hennen beschließen im Nest zu schlafen, dann mache ich entsprechend jeden Morgen die Nester sauber. Ansonsten kotet genau eine einzige Henne in die Nester. Sie ist inzwischen 5 Jahre alt und beim Eierlegen inkontinent. Mit ihrem Ei kommt fast immer auch etwas Kot mit raus. Also mache ich, wenn ein Ei von ihr im Nest liegt, dieses eben sauber. Von ihr ziehe ich deshalb nicht nach. Keine andere meiner über 30 Hennen kotet ins Nest. Kotspuren an Eiern sind definitiv nicht normal. Und nein, meine Hühner sind nicht stubenrein.

wolfswinkel7
26.04.2024, 16:51
Es schreibt doch hier keiner das er stubenreine Hühner hat, sondern das die Hühner nicht ins Nest kacken!

Zum absterben deiner Brut:
Was fütterst du denn?
Sind die Enten optimal versorgt?
Hattest du die Eier mal gewogen, entsprechen sie dem mindest Gewicht für Brut Eier?
Wieso hälst du Enten und Hühner in einem Stall?

zfranky
26.04.2024, 17:04
Ja klar. Deine Hühner sind stubenrein, verstehe. Leider, muss ich dagegen immer wieder die Eier putzen, da eben nicht sauber. Bitte um eine Anleitung wie man die Hühner zu Stubenreinheit erzieht!


Ich war gerade in den Ställen und hab Eier eingesammelt:

https://up.picr.de/47496732lw.jpeg

So sehen Eier in der Regel aus, die ich aus den Nestern hole. Obwohl durch den Dauerregen diese Wochen draußen alles verschlammt ist. Da muss nichts gewaschen werden. Wenn das Legenest sauber ist und der Weg dorthin auch normal sauber ist und Einstreu drin ist, dann muss man da nichts weiter machen. Gewaschene Eier sind ja übrigens auch wesentlich schlechter haltbar und für Bruteier ist Waschen ziemlich schlecht.


Auch beim Wassergeflügel ist es nicht anders, so sehen die Gänseeier aus:

https://up.picr.de/47496733oy.jpeg

zfranky
26.04.2024, 17:04
Mit der Frage was zum Absterben in den letzen Tagen führt, beschäftigt sich hier leider keiner. Nicht sehr evidenzbasierte Diskussion.

Es ist ziemlich evident, dass bei dir ein eklatant falsches Hygieneverständnis bzgl Geflügelhaltung vorliegt.
Eine verdreckte Umgebung, verdreckte Eier, vielleicht falsch behandelte Eier mindern eben deutlich den Bruterfolg.

Sanne
26.04.2024, 18:06
Wie sieht es eigentlich mit deinem Platzangebot bei deinen Tieren aus wenn du auch in Zukunft alles Brüten lassen willst?


Kannst du diese Frage beantworten?

AnnTye
26.04.2024, 18:59
Sanne, das ist im Moment nicht Thema dieses Fadens.

Sanne
26.04.2024, 19:08
Alles klar AnnTye,dachte nur zu viele Tiere auf engem Raum könnten das Brutergebnis eventuell wegen Stress beeinflussen.

Bolli
26.04.2024, 19:33
Ich hole saubere Eier aus den Nestern. In den Nestern ist Heu, welches ich bei trockenem Wetter wöchentlich austausche. Bei Matschwetter nach Bedarf. Allerdings latschen sie bei mir erstmal durch den ganzen Stall um zu den Legenestern zu gelangen, und laufen sich auch dabei die Füße in der trockenen Einstreu sauber.

So generell kann es neben fehlender Hygiene (ich putze auch nicht, ich räume täglich die Kacke weg und miste alle vier Wochen aus) auch an nicht tauglichen Eiern gelegen haben, weiß nicht ob das schon jemand geschrieben hat. Im Internet findest Du sowohl hilfreiche Infos zur Beschaffenheit von Bruteiern, als auch zur Stallroutine.

Schwanzfeder
26.04.2024, 21:04
Eigentlich habe ich hier nichts hinzuzufügen. Die Tiere der TE tun mir leid. Dennoch hier mein Senf ... .

Meine Hühner koten alle beim Reingehen nochmal draußen neben der Tür; daraus schließe ich, dass sie es nicht drinnen tun wollen. Das Gleiche andersrum am Morgen. Der Nachtkot lässt sich nicht vermeiden, aber die Tiere warten mit dem Eierlegen morgens, bis ich den Stall davon abgesammelt habe; das passiert noch vor meinem eigenen Frühstück (Hühner gehen, falls ich doch nicht gleich dazu komme, rein und wieder raus, bis es sauber ist). Das geht ziemlich schnell mit dem Putzen, so um die 5 Minuten, genau wie Zähneputzen, und danach ist da nirgendwo irgendwelcher Dreck im Stall, egal bei welchem Wetter. Die kacken auch tags nicht auf den Stallboden. Das Heu in den Nestern tausche ich alle halbe Jahre aus, und selbst dann ist da nie auch nur ein Kotklumpen drin (ich hatte aber auch mal so eine alte Henne, da habe ich das Nest auch jeden Tag gesäubert). Soviel zur Methode.
Jetzt kommt etwas Persönliches, das bei Desinteresse gerne überlesen werden darf. Ich würde mich davor ekeln, in einem zugeschissenen Stall Eier einsammeln zu müssen und die Kotstriemen danach von der Schale abkratzen zu müssen. Und nebenbei bemerkt, kittekat: Die Natur hat so ein verdrecktes Leben für Vögel nicht vorgesehen. Die schlafen da weder in einem stinkenden Stall, noch waten sie durch einen vermatschten Auslauf, noch werden Hühnereier von irgendwelchen dummen Primaten in Entennester gerollt. Darum kommen da idR deutlich mehr Küken durch, als in deinem Biotop. Ich wünsche dir noch viel Erfolg; wahrscheinlich wird sich das Problem einer fraglichen Überbevölkerung des Entengeheges auf natürliche Weise lösen (genauso wie diesmal nämlich). Mehr fällt mir dazu nicht mehr ein und du darfst mir gerne widersprechen, wenn du das Bedürfnis dazu hast. Es wird allerdings - ganz nach deiner Tradition - bei mir ins Leere gehen.

KaosEnte
27.04.2024, 11:26
sooooooo . . . . .

schade, dass konkrete Hinweise und Anregungen der um Hilfe bemühten User nicht umgestezt werden, umgesetzt werden können oder einfach nicht umgesetzr werden wollen.

Vielmehr vermittelt sich mir und anderen Usern die Situation einer wenig artgerechten und hygienischen Tierhaltung.


Ich stelle fest: die Dislussion hier führt ins Leere. Sie führt eher zu Streitigkeiten und Beleidigungen.
Daher schließe ich dieses Thema.