Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cora darf nicht ans Gemüse



Silvia64
18.04.2024, 19:44
Hallo zusammen, ich habe mal wieder ein Problem >:(

Unsere Hühner bekommen zum Abend immer eine Schüssel mit Leckerlis. Gemüse, Haferflocken, Leinsamen, Nudeln usw, was eben grad da ist.

Bis vor ein paar Tagen ging das auch immer ganz gut, so lange ausreichend vorhanden war, haben alle friedlich zusammen gestanden und gefressen. Erst als nicht mehr viel da war hat Lucy, unsere ranghöchste Henne, die kleine Cora weggepickt.

Jetzt ist es leider so, daß Cora weggepickt wird, wenn sie sich dem Teller nähert. Sie darf nichtmal das weg picken, was die anderen rausscharren.

Mein Mann hat 2 Tage mal mit drinnen gesessen und Cora einen Platz am Teller verschafft, was ich nicht gut finde. Ich denke die müssen ihre Probleme allein klären, aber wiederum soll die kleine Cora auch ihren Anteil bekommen. Sie ist wirklich deutlich kleiner als die anderen Hennen, sind aber alles reinrassige Sundheimer.

Ich wollte es mit zwei Futterplätzen versuchen, bin mir aber nicht sicher ob das eine gute und dauerhafte Lösung ist.

Ich denke auch, daß Cora nicht so oft getreten wird wie die anderen Hennen. Bei denen sieht man deutliche Spuren von schmutzigen Füßen auf dem Rücken, Cora hat schneeweißes Gefieder.

Die kleine Cora läuft auch oft mit uns mit anstatt mit der Gruppe obwohl sie, wenn es nicht ums Futter geht in Ruhe gelassen wird

Was können oder sollten wir machen oder auch nicht? Ich bin mir total unsicher. Da das unsere ersten Hühner sind habe ich auch keine Erfahrung, wie ich am besten damit umgehen kann oder sollte. Von den anderen Hennen wird Cora in Ruhe gelassen.

Bolli
18.04.2024, 21:27
Hallo,

wieso sollten mehrere Futterplätze keine gute Lösung sein? Ich habe im Stall drei Futterspender, draußen zwei Wasserspender. Es sind sechs Hennen und ein Hahn. Zwei Hennen legen noch nicht und werden auch mal gescheucht, daher klappt das super mit mehreren Futterstellen.

Wenn ich mal Gemüse, Kartoffel etc rüberbringe, verteile ich es an mehreren Stellen. Auch das klappt gut. Natürlich kommt meine dicke Chefhenne und vertreibt die Rangniedrigen, sobald sie ihre Portion vertilgt hat. Aber bis dahin ist in diesen Hennen auf jeden Fall etwas von der Leckerei angekommen.

Legt Cora schon? Du schriebst, dass sie nicht getreten wird.

sm20
18.04.2024, 21:31
Mehrere Futterplätze befrieden die Sache ungemein.

Silvia64
18.04.2024, 21:39
Ja, Cora legt schon. Die Hennen sind 10 Monate.

Bolli
18.04.2024, 21:43
Irgendeine ist immer die Letzte in der Rangordnung. Dann richte mal noch ein oder zwei zusätzliche Futterplätze ein. Du schreibst ja, dass sie sonst in Ruhe gelassen wird und nur beim Fressen gescheucht wird.

Silvia64
18.04.2024, 21:52
Ich werde morgen einen zusätzlichen Futterplatz einrichten. Dankeschön :)

Bolli
18.04.2024, 21:53
:bravo

Krawatte
21.04.2024, 07:43
Irgendeine ist immer die Letzte in der Rangordnung.

Natürlich kann man zwei Futterstellen einrichten, klar. Aber warum? Zum einen kann Cora auch von dieser verjagt werden und zum anderen würde ich sie lieber motivieren, sich durchzusetzen. Klappt schon irgendwann, zu kurz kommt sie auf Dauer nicht. Ist alles normales Verhalten, da braucht man nicht einzugreifen.

Oder man füttert reichlicher, dann verlieren die anderen irgendwann das Interesse und es sind Reste übrig, die man dann auch am nächsten Tag wieder verwenden kann. Ist aber auch nicht jedermanns Sache, wie ich fürchte.

Schwanzfeder
21.04.2024, 13:44
Ich denke, das ist Einstellungssache, ob man die "harte Tour" fährt oder eher einen sanften Weg geht. Ich habe auch zwei Futterstellen hier im Abstand von ~1m und das hat sich durchaus bewährt. Rangniedere wechseln dann dorthin, wo sie jeweils nicht vertrieben werden, zur Not ziemlich oft im Wechsel. Sie lernen aber sehr wohl irgendwann, sich durchzusetzen, oder wenigstens wie sie geschickter was unter den Schnäbeln wegstibitzen.

Dorintia
21.04.2024, 13:49
Ich hab im Auslauf sogar 3 Futterrinnen stehen. Mal befülle ich drei, mal nur zwei. Die Tiere verteilen sich dann super dahin wo sie eben nicht vertrieben werden. Das kann durchaus fressen neben einem weit oben stehendem Tier bedeuten, das aber sehr souverän ist.
Wenn die Rechnung mit dem Durchsetzen so stimmen würde, würde es ja nie ein rangniederes Tier geben.

Bolli
21.04.2024, 16:16
@Krawatte - ich habe damit insofern gute Erfahrungen, dass weniger Stress in der Gruppe herrscht. Stress tut bekanntlich keinem Lebewesen gut. Und die Ränge können durch verschiedenste Umstände wechseln, aber irgendein Tier hat nunmal den Niedrigsten.

Silvia64
28.04.2024, 11:01
Danke für die Tipps. Seit wir 2 Futterstellen haben geht es wesentlich entspannter zu für Cora. Sicher wird sie auch da vertrieben, aber dann geht sie zur anderen und frisst da weiter. Vor allem hat sie so die Chance auch paar Leckerbissen die zwischen dem Grünzeug ist abzustauben.

Und noch ein positiver Effekt.. Paulchen kann den Damen zeigen dass er Futter findet, er ist dann immer ganz aufgeregt :laugh

anna.u
28.04.2024, 11:34
Na prima! Manchmal ist es so einfach....