PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was werden die einmal?



ubure
29.07.2007, 00:33
Hallo zusammen,

die drei Süßen sind diejenigen, die ich meiner irren Orpi-Dame unterschieben wollte (und se sitzt übrigens schon wieder :roll).

Die Kleinen sind so lieb und so hübsche Promenadenmischungen, aber aus welchen Rassen? Kann man da irgendwas erkennen?

Danke und Grüßle,
inez

Wulli
29.07.2007, 02:32
vielleicht kann man das erkennen, aber zumindestens kann man das eingrenzen, würde ich sagen.
Wie alt sind die den auf den Fotos?
Was mir bei den Tieren auffällt:
-alle sehen vom Körperbau recht ähnlich aus
-alle bekommen helle Ohrscheiben
- eine hat eine schwarze Haube, die gleiche sieht von der Zeichnung her aus, als wenn etwas oranghalsiges da mitgespielt hätte.

Aber bevor ich mich da jetzt zu weit asu dem Fenster lehne :P
Was ich aus meiner sicht noch brauche, wäre neben dem Alter, ob die Tiere einen Einfachkamm haben, oder einen Rosenkamm, ich tippe aber eher auf den Rosenkamm, da man nicht wirklich Zacken erkennen kann.

Gruß Wulli

kajosche
29.07.2007, 09:16
holdrio

welche kämme, wieviel zehen? mit diesen angaben könnte man evt. die mitspielenden rassen etwas eingrenzen.
die farbe ist zur rassebestimmung eher unwichtig bzw.ablenkend, da es die allermeisten rassen in vielen farben gibt.

grüße

Bartzwerg
29.07.2007, 11:39
Hallo!

Bei der Henne mit dem Schopf könnte ich mir vorstellen, dass da ein wachtelfarbiger Watermaalscher Bartzwerg mit im Spiel war. Von der Farbe passt es sehr genau. Und auch die Schwarzen sehen aus, als wäre da was Bartzwerg-Ähnliches beigewesen. Vielleicht ne Kreuzung mit Holländischen Zwergen.

Gruß
Bartzwerg

Friese
31.07.2007, 03:21
Hallo,

Ich wuerde tippen, dass da irgendwann mal Seidis oder Zwerg-Seidis mit drin waren, allerdings nicht in erster Generation. Die beiden Hennen ohne Haube/Schopf haben einen dunklen Kamm. Bei der schwarzen Henne erkennt man auf dem 2. Foto sogar den Ansatz einer 5. Zehe. Da die beiden aber keine Haube/Schopf haben und auch keine Fuss-Befiederung bzw. Bestrumpfung haben, kann keines der Eltern ein reinrassiges Seidenhuhn gewesen sein. Die Beteiligung von Seidis wuerde auch den Schopf bei der dritten Henne erklaeren, allerdings zeigt der rote Kamm, dass es auch hierbei kein direkter Seidimix ist, sondern vielleicht ein Grosselternteil oder urgrosselternteil mal ein Seidi war. Ich wuerde also denken, dass die drei eine Kreuzung aus Seidenmix mit irgendwas anderem ist. Auf jeden Fall eine gelungene Mischung, wie ich finde.

Viele Gruesse,
Jens

ubure
31.07.2007, 11:55
Hallo,

danke schon mal für Eure Tipps zu den Rassen.
Ich hab nochmal ein paar aktuelle Bilder, auf denen hoffentlich etwas mehr zu erkennen ist.

Das huhni mit dem hellbraunen Kopf hat Federn an den Beinen und 5 Zehen. Alt sind sie jetzt um die 15 Wochen.

Hühner Vater
31.07.2007, 15:15
das könnten grünleger werdn meine sied genau so aus wie die schwarze

ubure
01.08.2007, 17:16
Grünleger, ja, das kann sein - der Junge, von dem ich sie bekommen habe, züchtet alles mögliche, eben auch Grünleger & Co.

Kann man denn sehen, welches Geschlecht die drei haben?

Danke!

Bartzwerg
01.08.2007, 22:10
Hallo!

Mal ne andere Frage: wie groß sind die denn jetzt ungefähr? Sind es Große oder eher Zwerge?

Anbei ein Bild von einer watermaalschen Henne!

Gruß
Bartzwerg

SetsukoAi
01.08.2007, 22:58
Das eine da sieht eher aus als wäre da ein Seidenhuhn drin, der Kamm des Hahnes hat eine ähnlichkeit mit denen von Chabo oder Wyandotten.

Das schwarze könnte alles Mögliche sein.
Das mit den Federn auf dem Kopf müsste dann ein seidi Mix sein, wegen der 5. Zehe.

Ich hatte mal Hennen die sahen so ähnlich aus.
Hier die Henne ist eine Welsumer-Seidi Mix Henne, sieht der doch ähnlich.

ubure
02.08.2007, 00:10
Original von Bartzwerg
Hallo!

Mal ne andere Frage: wie groß sind die denn jetzt ungefähr? Sind es Große oder eher Zwerge?

Anbei ein Bild von einer watermaalschen Henne!

Gruß
Bartzwerg

Hallo Bartzwerg,

es sind schon Zwerge, sie sind alle so ca. 15 cm vom Boden bis zum Rücken. :)

ubure
02.08.2007, 00:14
Original von SetsukoAi
Das eine da sieht eher aus als wäre da ein Seidenhuhn drin, der Kamm des Hahnes hat eine ähnlichkeit mit denen von Chabo oder Wyandotten.

Das schwarze könnte alles Mögliche sein.
Das mit den Federn auf dem Kopf müsste dann ein seidi Mix sein, wegen der 5. Zehe.

Ich hatte mal Hennen die sahen so ähnlich aus.
Hier die Henne ist eine Welsumer-Seidi Mix Henne, sieht der doch ähnlich.

Hallo SetsukoAi,

also ist das bunte mit dem hellbraunen Kopf ein Hahn, oder?

Das schwarze eine Henne und Schöpfchen wieder ein Hahn?

Ihr Benehmen ist zeitweise sehr hahnenhaft, denn wenn sie sich gegenseitig "drohen", strecken sie die Hälse wie verrückt und stellen ihre Halsfederchen gaaaanz stark auf - alle drei.

Oh Mann, ich hätte wenigstens gerne 1 Henne, damit ich sehen kann, welche Eier ich bekomme.

Friese
02.08.2007, 03:16
Hallo,

Ja, das mit dem gelben Kopf (ohne Haube) ist definitiv ein Hahn. Das schwarze sieht eher nach ner Henne aus, hat naemlich kaum Kamm und Kehllappen und noch keinerlei Hahnen-typisches Schmuckgefieder.

Auch das mit der Haube sieht mir eher nach Henne aus, da es auch noch ueberhaupt keinerlei Anzeichen von Schmuckgefieder zeigt. An Hals, Fluegeldecken Sattelbehang und Schwanz wuerde man eigentlich mit 15 Wochen schon erste laenglichere, lanzettfoermige Federn erkennen wie bei dem gelbhalsigen Kueken. Allerdings ist der Kamm schon grenzwertig gross, weshalb ich da nicht 100% sicher waere mit der Henne. Trotzdem denke ich eher Henne wie Hahn.

Allgemein ist es bei Mischlingen eh immer schwerer, das Geschlecht sicher zu bestimmen, besonders wenn man nicht genau weiss, was drin steckt.

Noch mal zu dem, was drin steckt: ich gebe Bartzwerg recht, dass die Figur der Tiere an Watermaalsche oder Antwerpener erinnert, aber ich glaube nicht, dass eines der Eltern ein reinrassiges Barthuhn war, da der Bart sich normalerweise dominant vererben sollte und die Mischlinge aus reinrassigen Barthuehnern X nicht-Bart-Huehnern demzufolge auch immer einen Bart haben sollten, wenn vielleicht auch ein Stueck kleiner wie die reinrassigen Eltern.

Noch mal eine Frage, weisst Du, ob alle drei Kueken vom gleichen Hahn sind?

Viele Gruesse, Jens

Günter Droste
02.08.2007, 11:21
Guten Morgen,

bedingt durch die dunkle Hautpigmentierung, bei dem einen Tier zudem in der Kombination mit türkisblauen Ohrscheiben sowie bei dem Tier mit Schopf zudem die Kombination Schopf + 5. Zehe dürfte in der Ahnenreihe ein Seidenhuhn beteiligt sein.

Hinscihtlich der Geschlechtseinteilung würde ich zu folgender Verteilung tentieren:
Schwarz: Keine spitzen Federn im Sattelgefieder erkennbar => voraussichtlich eine Henne.
Schopf: Hier dürfte es sich um eine Henne handeln.
3. Küken: Bedingt duch die schwarzen Einlagerungen im Brustgefieder dürfte es sich hier um einen Hahn handeln.

viele Grüße
Günter

Schreieee
10.11.2012, 12:52
sehen aus wie chamo hühner oder maleiische zwerg hühner!?