PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken verhält sich komisch - Grund zur Sorge?



May
14.04.2024, 21:34
Hallo liebe Hühnerfreunde.
Mir ist aufgefallen, dass sich eines meiner Küken seit Anfang an etwas komisch verhält. Es handelt sich um ein kleines Serama Küken, welches am 30.03.24 geschlüpft ist. Zunächst fällt auf, dass es etwas kleiner ist als die anderen Küken und dementsprechend auch viel weniger wiegt. Zudem hält es sich viel häufiger unter der Wärmeplatte auf als die anderen. Dies führt auch dazu, dass es oft von den anderen separiert ist. Wenn ich das Küken auf die Hand nehmen, schläft es sofort ein. Auch bei den anderen Küken sucht es Wärme, weshalb es sich meistens unter sie kuschelt. Ab und zu kommt es auch unter der Wärmeplatte hervor. Meistens ist es dann bei den anderen und schließt sich ihren Tätigkeiten an. Dennoch scheint es mir nicht so aktiv wie die anderen zu sein. Ein schnelleres Atmen ist mir auch aufgefallen und niesen tut es manchmal auch.
Da ich bei meiner letzten Brut ein Küken mit ähnlichen Symptomen hatte, mache ich mir etwas Sorgen, da dieses Küken damals gestorben ist und ein Loch in meinem Herzen hinterlassen hat. Dieses Küken (Hayden) zeigte damals aber deutlich stärkere Anzeichen, denn am Anfang hat es noch nichtmals gefressen und getrunken und ist bei jeder Gelegenheit eingeschlafen. Irgendwann war es dann nur noch halb so groß wie die anderen. Es ist mit etwa 8 Wochen erstickt, da es schon vom Schlupf an Atemprobleme hatte.
Daher mache ich mir nun um mein jetziges Küken etwas Sorgen. Bisher geht es dem Küken eigentlich noch ganz gut, doch diese Anzeichen besorgen mich trotzdem. Könnte es sich hierbei um eine Krankheit handeln oder ist das "normal"? Was kann ich tun?
Bald kommen die Küken nämlich auch in den Wintergarten und ich mache mir Sorgen, dass das Küken die Temperaturänderungen nicht verträgt.
Habt ihr irgendwelche Tipps oder Ratschläge für mich?

Lisa R.
14.04.2024, 22:02
Hallo Mayra,

ja, da hast Du Grund zur Sorge. Das hört sich nicht wirklich gut an.
Es gibt bei vielen Bruten kümmerliche Küken. Sie sind kleiner und schwächer als die anderen. Oft haben sie körperliche Defizite, die ihnen ein Weiterleben unmöglich machen. Manchmal brauchen sie aber auch nur etwas zusätzliche Fürsorge und Pflege, ein paar extra Vitamine oder ein wenig Päppelfutter.

Du könntest mal versuchen dem Küken öfter etwas flüssiges Eigelb mit etwas Traubenzucker zum Trinken zu geben. Vitamine ins Trinkwasser (nach Dosierungsanleitung) für alle schaden auch nix. Dann müsstest Du darauf achten, dass das Kleine auch genug trinkt.

Du musst Dir aber darüber im Klaren sein, dass es das Küken trotz Päppeln evtl. nicht schafft. Das ist umso schmerzhafter, je mehr man sich darum gekümmert hat. Wenn ein solches Küken dann stirbt, dann hab ich auch immer "ein Loch im Herzen". Aber ich versuche es trotzdem immer, denn wenn ich nichts tue, dann sterben sie so oder so. Da nehme ich den Schmerz in Kauf.

May
14.04.2024, 22:39
Hallo Mayra,

ja, da hast Du Grund zur Sorge. Das hört sich nicht wirklich gut an.
Es gibt bei vielen Bruten kümmerliche Küken. Sie sind kleiner und schwächer als die anderen. Oft haben sie körperliche Defizite, die ihnen ein Weiterleben unmöglich machen. Manchmal brauchen sie aber auch nur etwas zusätzliche Fürsorge und Pflege, ein paar extra Vitamine oder ein wenig Päppelfutter.

Du könntest mal versuchen dem Küken öfter etwas flüssiges Eigelb mit etwas Traubenzucker zum Trinken zu geben. Vitamine ins Trinkwasser (nach Dosierungsanleitung) für alle schaden auch nix. Dann müsstest Du darauf achten, dass das Kleine auch genug trinkt.

Du musst Dir aber darüber im Klaren sein, dass es das Küken trotz Päppeln evtl. nicht schafft. Das ist umso schmerzhafter, je mehr man sich darum gekümmert hat. Wenn ein solches Küken dann stirbt, dann hab ich auch immer "ein Loch im Herzen". Aber ich versuche es trotzdem immer, denn wenn ich nichts tue, dann sterben sie so oder so. Da nehme ich den Schmerz in Kauf.

Vielen Dank für deine ehrliche und liebe Antwort. Ich habe bereits spezielle Vitamine für Küken nach Dosierung ins Trinkwasser gemischt und auch etwas im Essen verteilt. Gottseidank trinkt und isst das Küken gut. Ich hoffe, dass es sich weiterhin gut entwickelt und ich es etwas aufpäppeln kann. Bei Hayden habe ich mir auch viel Mühe gegeben und in seiner Lebenszeit gab es Momente, in denen man deutlich sehen konnte, dass er dankbar dafür war und Freude am Leben hatte. Und obwohl er es am Ende leider nicht geschafft hat, denke ich mir, dass sich jede Mühe gelohnt hat.
Somit wünsche ich mir so sehr, dass es Monte (so heißt das Küken) übersteht und länger am Leben teilhaben darf.
Hättest du eventuell noch weitere Tipps, was ich tun kann?

nero2010
15.04.2024, 09:10
So schlimm es immer wieder sein kann, mehr als Wärme und extra Päppelfutter kannst du nicht tun.
Habe momentan auch so eins bei der Glucke, wobei ich heute morgen den Eindruck hatte, dass es frischer und mobiler wird.
Wetten würde ich leider trotzdem nicht, dass es überlebt.

Schwanzfeder
15.04.2024, 09:47
Ja, mehr geht nicht ... was geht, wird dann werden und was nicht sein soll, wird dann nicht sein. Im Falle, dass es nicht überlebt, wäre es letztlich besser so, weil es sonst als Erwachsenes zu eingeschränkt wäre, um ein artgerechtes Leben zu führen. Damit tröste ich mich immer:(

Wenn du immer mal wieder brüten möchtest, musst du jedes Mal damit rechnen, dass es wieder vorkommen wird. Du musst dann damit umgehen lernen.