Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Futteraufnahme begrenzen
Guten Tag Leute,
seit ein paar Jahern nutze ich für meine Hühner Futterautomaten mit Trittklappe. Soweit bin ich mit den Teilen zufrieden, aber gibt es eine Möglichkeit diese so auszurüsten, dass die Hühner nur zu bestimmten Zeiten fressen können?
Der Grund dieser Frage ist einfach der, bei mir ist die Befruchtungsrate im 2. Jahr gleich Null. Man hat mir den Tipp gegeben die Popos frei zu schneiden, was ich gestern auch getan habe. Dabei ist mir aufgefallen, dass man sich bei den Tieren einen Bruch hebt. Die Legeleistung passt zwar noch, aber die Tiere sind zu schwer, auch die eigene Futtersuche wird nur bedingt unternommen, man geht lieber in den Stall an den Automaten.
Gibt es da möglichkeiten?
Grüße juno
Ich fülle die Tretfutterautomaten einfach täglich mit der berechneten Menge an Futter. Damit begrenze ich die Aufnahme. Die anderen Lösungen gefallen mir alle nicht (es gibt Automaten, die eine begrenzte Menge an Futter raus werfen, aber damit habe ich wieder gefiederte Mitfresser in Form von Tauben und Spatzen..
Dorintia
12.04.2024, 20:18
Was fütterst du denn so? Welchen Energiegehalt hat das Standfutter?
Du hast Bresse? Wieg doch mal (auch den Hahn) und schau was sie nach Rassestandard so grob wiegen müssten?
Hallo,
lt. Futterrechener hat das Futter 12 MJ mit 16% RP.
Die Hühner sind aus Leistungs und nicht aus Rassezucht. Der Hahn hat 4,5 kg lebend, die Hühner haben um die 3,5 kg.
Grüße juno
Dorintia
15.04.2024, 15:33
Versuch mal den ME Wert durch Erhöhung des RP Wertes zu senken.
Ich fülle die Tretfutterautomaten einfach täglich mit der berechneten Menge an Futter. Damit begrenze ich die Aufnahme. Die anderen Lösungen gefallen mir alle nicht (es gibt Automaten, die eine begrenzte Menge an Futter raus werfen, aber damit habe ich wieder gefiederte Mitfresser in Form von Tauben und Spatzen..
Mach ich seit Tagen nun auch so. Komischer weise fressen die nicht soviel, so dass ich nur aller 2 Tage nachgeben mus. Ich habe das erste mal abgewogen (100 g/ Tier), und das Volumen des Futters bestimmt. Es sind 1,5 Futterschaufeln.
Komisch ????
Grüße juno
Wilde Hummel
19.04.2024, 10:23
Bei mir hilft es schon sehr viel, die Futteraufnahme zu begrenzen, wenn das Futter außer Sichtweite im Stall steht und nicht draußen. Außerdem ein Futter mit hohem Methioningehalt (ich nehme Stawa), damit sie nicht mehr als nötig fressen müssen, um den Methioninbedarf zu decken. Ich habe auch von jemandem, der sich gut auskannte, den Tipp bekommen, dass bei schweren Zwienutzungsrassen der Fettgehalt des Futters nicht zu niedrig sein sollte, weil es dicker machen würde, wenn die Hühner den Kalorienbedarf durch Kohlenhydrate decken. Daher bekommen unsere Orpis täglich ein wenig Öl übers Grünfutter. Diese Maßnahmen zusammen führen dazu, dass sie mit dem Gewicht nun alle im Rassestandard sind, obwohl das Futter ad libitum zur Verfügung steht.
Was bei uns nicht funktioniert hat ist ein Futter mit niedrigem ME und sehr hohem Eiweißgehalt, davon haben meine Hühner Fußballengeschwüre bekommen, die dauerhaft wieder verschwanden, als ich den Eiweißgehalt reduziert habe.
Ich halte es auch wie @wilde Hummel, zu den Automaten müssen die Tiere bisschen laufen, stehen nicht direkt vor der Nase. Ich kenne jetzt deine Auslaufgröße nicht, Juno, aber vielleicht kannst du sie ganz an den Ecken dort verteilen, damit die Mädels sich die Beine vertreten müssen. Bist du sicher, dass sie zu dick sind? Was sagt der Standard denn? 0 Befruchtung kann ja auch andere Ursachen haben wenn ansonsten alles passt?
Das Gewicht ist auch vom Farbschlag abhängig. Und es hängt auch vom Züchter ab. Es gibt da wie bei allen Zweinutzungsrassen Unterschiede ob mehr auf Gewicht/Fleisch Wert gelegt wird oder auch die Eierleistung Beachtung findet.
Die weißen Hennen sollten so 2,5 kg haben. Die Hähne 3,5 kg.
Ich habe meine Bresse-BE und -Küken immer von einem Züchter gekauft, der explizit beide Leistungsmerkmale im Blick hatte.
Meine Bresse haben nicht zum Verfetten geneigt.
Guten Morgen, also mein Futterautomat steht auch im Stall.
Die zusätzlichen Vitamingaben und das Popo freischneiden scheinen langsam zu wirken. Die Befruchtungsrate ist von null auf unterirdisch gestiegen. Von 20 Eiern sind 4 befruchtet.
Juno
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.