PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Naturbrut mit Brahma Henne



Thekla
11.04.2024, 18:23
Hallo zusammen, ich brauche mal Eure Erfahrungen:

Ich habe eine Brahma Henne, die alleine dieses Jahr zum dritten mal gluckig ist. Sie ist ein tolles Huhn, ruhig und unerschrocken, und wäre wahrscheinlich auch eine tolle Mutter. Da ich Nachzucht brauche, würde ich ihr den Wunsch auch eigentlich gerne erfüllen wollen. Jetzt habe ich hier aber oft gelesen, dass Brahma Hennen (oder andere schwere Rassen) die Eier oft kaputt treten. Da hab ich überlegt, ob es vielleicht machbar wäre, wenn ich ihr nur ein paar Eier einer kleinen Rasse unterlege, so dass sie Platz hat. Den Gluckenstall kann ich so gestalten, dass quasi alles Nest ist, dick auspolstern und ihr Platz zum bewegen geben. Im zweiten Moment hatte ich dann aber Sorge, dass, wenn sie so mini Küken hat, diese vielleicht kaputt tritt.

Ich hätte noch die Möglichkeit, die Eier in den Brüter zu legen und dann unter zu schieben, da traue ich mich so richtig nicht dran. Da habe ich Sorge, dass ich mich blöd anstelle oder schlechtes Timing habe und es schief geht.

Wie sind Eure Erfahrungen?
Im Internet liest man immer wieder, dass Brahma tolle Glucken sind, hier liest man aber dann doch öfter, das es schief geht, wenn auch nur Ausversehen.

(P.S. ich hätte auch noch andere Glucken für möglich Nachzucht. Aber ihr würde ich es wirklich gönnen und ich glaube, das wäre auch für mich eine entspannte Brut.)

Miss Boogle
11.04.2024, 20:07
Hallo Thekla, meine Carla ist zwar nur eine Zwerg Brahma, aber die Brut hat super geklappt. Es waren allerdings auch nur 5 Eier. Aber sie hat wirklich toll geführt :)
…habe sie gerade entgluckt ;)

Vero123
11.04.2024, 20:34
Es kann immer passieren, dass ein Küken frisch geschlüpft oder noch im Ei, von der Glucke zerdrückt wird. Eigentlich ist aber die Gefahr größer wenn die Glucke eher von der nervösen Sorte ist. Ich würde es probieren, aber mit der Anzahl der Eier ist es so ein abwägen. Nicht zu viele damit sie nach den Ausflügen noch gut zwischen den Eiern Ihr Füße setzen kann, aber auch nicht zu wenig, damit falls sie was zerdrückt, kein Einzelküken übrig bleibt. Ich war anfangs immer extrem fertig, wenn eine Glucke Ei oder Küken zerdrückt hat, aber inzwischen ist mir das mal mit leichten und schweren Glucken passiert, du wirst es wohl ausprobieren müssen. Beobachte sie gut, ganz besonders wegen Milben! Und wenn sie was zerdrückt, ich würde sie trotzdem noch auf dem Rest sitzen lassen, es sei denn du merkst beim Schlupf, dass sie zuviel herumtritt, dann würde ich ihr den Rest wegnehmen und im Brüter schlüpfen bzw unter der Wärmeplatte für einen Tag fit werden lassen und ihr dann unterschieben.
Ach ja, bei Brahma würde ich wahrscheinlich die Federn an den Füßen deutlich kürzen, schon allein damit sie sieht wo sie hintritt…

Dorintia
11.04.2024, 20:41
Wenn das so ein riesen Problem wäre, dürften Brahmas sich ja nie durch Naturbrut vermehren.
Ich würde auf BE mit guten Schalen achten, wie es normal immer passieren sollte und ein entsprechend großes Nest bereitstellen.
Meine früheren Orpis haben nie ein Ei oder Küken kaputt gemacht, haben aber nur ihresgleichen ausgebrütet.
Was hast du dir denn unter "kleiner" Rasse vorgestellt?

Thekla
11.04.2024, 21:34
Ach ja, bei Brahma würde ich wahrscheinlich die Federn an den Füßen deutlich kürzen, schon allein damit sie sieht wo sie hintritt…

Das ist ein sehr guter Tipp, vielen Dank!


Wenn das so ein riesen Problem wäre, dürften Brahmas sich ja nie durch Naturbrut vermehren.
Ich würde auf BE mit guten Schalen achten, wie es normal immer passieren sollte und ein entsprechend großes Nest bereitstellen.
Meine früheren Orpis haben nie ein Ei oder Küken kaputt gemacht, haben aber nur ihresgleichen ausgebrütet.
Was hast du dir denn unter "kleiner" Rasse vorgestellt?

Auch das war ein Gedanke, der mir kam..
Und danke zu der Info über die Opris, von denen habe ich das auch gehört.
Nur kenne ich zu keiner (Fehl-)Brut die Eierschalenqualität, Bezugsquelle oder genauen Umstände/Platzverhältnisse, hatte aber die Vermutung, dass das entscheidende Faktoren sind.

Eigentlich bin ich ziemlich flexibel, was ich unterlege. Ich halte ja bunt gemischt. Es laufen als Zwerge Cochin, Wyandotten und Orpis, Sussex, Marans und Silverudds Bla "normal groß" und Triesdorfer + die Brahma als Große.

Als kleine Rasse dachte ich an eine gängige Zwergrasse. Der Gedanke war aber der Versuch, eine pragmatische Lösung gegen mögliches Eier zertreten zu finden. Ich lege auch gerne was Größeres unter.

Danke schon einmal für Eure Gedanken und Einschätzungen!

chtjonas
11.04.2024, 22:07
Ich denke ja auch, dass das "Brustgeschick" nicht einfach an der Größe festzumachen ist.

Bei uns hat im September unsere Orpi-Mix-Dame Dickerle (Name ist Programm :laugh) auf 17 Eiern (von 35 bis fast 70 g) gesessen. Es sind erfolgreich 15 Küken geschlüpft - 5 Seidies und 10 eigene Mixe). Trotz der Größenunterschiede hat sie alle 15 fast 10 Wochen lang super geführt.

Ich würde es mit Deinem Brahma-Mädel versuchen, besonders wenn sie doch so eine ruhige und "unhektische" Madame ist.
Den Vorschlag mit dem Federnstutzen finde ich auch sehr gut.

chtjonas
12.04.2024, 05:01
...dass das "Brustgeschick" ...
Is' ja manchmal echt witzig, was die Autokorrektur so anrichtet. :weglach

Soll natürlich heißen "Brutgeschick".

Thekla
12.04.2024, 07:13
Ich denke ja auch, dass das "Brustgeschick" nicht einfach an der Größe festzumachen ist.

:laugh das habe ich sogar komplett überlesen. Ist ja auch irgendwie nicht ganz ab vom Thema :laugh

Wow, das ist ja Brüter Niveau, was deine Dame da gezaubert hat! :blink
Ich dachte, ich lege vielleicht 6 gleich große Eier unter.
Bei so einer kleinen Menge dann allerdings keine Versandeier.

chtjonas
12.04.2024, 17:15
...Wow, das ist ja Brüter Niveau, was deine Dame da gezaubert hat! :blink ...

Naja, das war ja so nicht beabsichtigt.:neee:

Nach einem Brustdesaster im Jahr davor (aus 22 Eiern war nur ein einziges Küken geschlüpft :heul), wollte ich halt auf Nummer sicher gehen. Also hatte ich zu 10 gekauften Seidie-BE (mieserabel verpackt, verdreckt, untergewichtig ...:mad:) das Brutgerät mit eigenen Eiern vollgemacht - insgesamt 22 Stück.

Nachdem sich das Dickerle ein par Tage später gesetzt hatte, gab ich ihr nach und nach die angebrüteten Eier. Dass das bis kurz vor dem Schlupf noch 17 Stück (6 Seidies, 11 eigene) waren, damit hatte ich nicht gerechnet - und auch nicht mit dieser Schlupfquote.

Da habe ich wohl (gutmeinend :laugh) voll über die Stränge geschlagen. Aber das Dickerle hat mich mit dem tollen Job, den sie gemacht hat, gerettet.

fernweh
12.04.2024, 18:27
Nach einem Brustdesaster...

Oh oh oh! :laugh

Hier hat sich eine der beiden Junghennen (die Küken vom späten September 2023) schon seit Tagen stundenlang Zeit gelassen mit dem Eierlegen. Fand ich etwas sonderbar, habe mir aber erst Gedanken gemacht, als ich sie gestern Abend spät statt auf der Stange dann im Nest gefunden habe... da sitzt sie immer noch, direkt neben ihrer Ziehmutti. Tja. Für ihre Ziehmutti, die sich ja nach einem Tag Kükengucken hat anstecken lassen, wollte ich ja eh ab heute brüten, also sind jetzt halt statt 12 Eiern 16 im Brüter. Mal schauen, wie viele daraus schlüpfen, dann kann jede der beiden Damen die Hälfte haben.

Ich bin ehrlich gespannt. Wir hatten in letzter Zeit etwas mit Windeiern und Eiern mit schlechter Schale zu kämpfen, ich vermute, dass wir das Egg Drop Syndrom hatten und die Hühner das von einer an die nächste weitergereicht haben. Nun sind wir aber hoffentlich durch - nur weiß ich natürlich nicht, wie gut grad die Befruchtungsrate ist. Der Mann und ich müssen beide Di-Fr auf Dienstreise, mal schauen, ob man Montagabend schon was erkennen kann oder ob wir erst Freitag sehen, wie die Befruchtungsrate ist... (nein, der Brüter ist nicht alleine, hier wohnen noch ein paar Leutchens mehr).

fernweh
12.04.2024, 19:04
Ach und jetzt sehe ich grad, dass ich das im falschen Thread geschrieben habe. Ich kann aber noch was zu schweren Hühnern beitragen, auch wenn's keine Brahma sind - Mechelner fallen ja in eine ziemlich vergleichbare Gewichtsklasse...

Im September hatte ich eine Glucke auf 7 Eier gesetzt, die hat dabei überhaupt nichts zertreten, es sind dann 4 geschlüpft und sie hat alles wunderbar gemacht.

Die aktuell führenden Glucken, auch Mechelner, haben nicht selbst brüten dürfen; das aber eigentlich vor allem deswegen, weil ich andere Rassen wollte. Aber ich habe dann auch gemerkt, dass die eine Glucke nicht in ihr Nest zurückfindet, wenn sie fressen war, das hätte also nicht geklappt. Anfangs hatten wir ihr aber 3 eigene Eier untergeschoben, die habe ich dann schnell wieder weggenommen! Eins war kaputt, wobei ich nicht weiß, ob sie schusselig war oder ob's an den oben benannten Schalenproblemen lag. Bei den anderen beiden war eins nicht befruchtet, eins wuselt jetzt draußen rum und wird weiß (hätten wir nicht gedacht!)

Die beiden jetzt wieder sitzenden Glucken (wieder Mechelner) bekommen die Eier auch nicht untergeschoben, die eine findet ebenfalls ihr Nest nicht wieder, wenn sie zurückkommt. Und die andere sitzt erst seit heute...

chtjonas
13.04.2024, 04:21
...Nach einem Brustdesaster...

:laugh:laugh:laugh

Leider bekomme ich diese vermaledeite Autokorrektur in meinem Browser (Chrome) nicht ausgeschaltet. :kein

Thekla
10.05.2024, 08:00
Ich möchte kurz berichten, dass meine Brahma Henne die Brut eigentlich ganz wunderbar gemeistert hat. Sie ist einmal am Tag von alleine aufgestanden, hat sich ca. 15 Minuten Zeit genommen ihr Leben zu regeln und sich dann vorsichtig wieder hin gesetzt, sie war auch toll im Umgang. Nicht zickig, nie aggresiv, immer ihr nettes, freundliches selbst. Alle 10 Eier sind alle heile geblieben. Leider hatte ich mit den (Versand-)Eiern pech, es ist nichts geschlüpft. in 5 Eiern hat sich gar nichts entwickelt, 3 sind in der 2ten Woche ausgestiegen, die verbliebenen 2 sahen vielversprechend aus, es ist aber nichts geschlüpft. Sie scheint es gespürt zu haben, an Tag 24 ist sie alleine vom Nest gegangen und das die Brut selbstständig beendet. Es tut mir total leid für sie, sollte sie nächstes Jahr wieder glucken, bekommt sie auf jeden Fall noch mal eine Chance. Das ganze war zwar letzte Woche schon, ich bin trotzdem noch ganz schön traurig, für uns beide.

Anfang der Woche hat sich eine ganz erfahrene Zwerg Orpi Dame gesetzt, auch die sitzt bombenfest, aber ich bin mir nicht sicher ob ich das grade noch mal kann. Wenn man keinen eigenen Hahn hat, ist das doch ganz schön russisch Roulette.

Helens huhniversum
10.05.2024, 17:37
Das verstehe ich, Sehr schade drum.
Zumindest weißt du wo du dran bist bei ihr und hast bei Bedarf eine gute glucke zur Hand. 😊
Das führen macht sie dann hoffentlich ebenso gut...