PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher Hahn passt zu meinen Hennen?



Knightrider
11.04.2024, 08:45
Guten Morgen,

meine bunte Truppe besteht aktuell aus 3 Maranshennen (2,5 Jahre), 2 Zwergorpington (1 Jahr), 1 Blumenhuhn, 1 Vorwerkhenne und 1 Grünlegerin. Die letzten drei sind Junghennen, die jederzeit anfangen müssten zu legen.

Bis vor ein paar Wochen hatten wir noch einen Seidenhahn, der leider ein völliger Griff ins Klo war, sodass wir ihn dem Sensenmann zuführen mussten.

Ich überlege nun, ob ich die Gruppe so lasse (bisher scheint alles recht harmonisch) oder wieder einen Hahn dazunehme. Irgendwie finde ich es doch etwas artgerechter mit einem Hahn dazwischen.

Es darf aufgrund der Zwergorpis natürlich keine große Rasse bzw. kein zu schwerer Kerl sein. Mit Seidenhühnern bin ich (sorry) ein für alle mal durch.

Aktuell gegen die Überlegungen in Richtung Vorwerkhahn....

Habt ihr weitere Vorschläge oder Erfahrungswerte? Es soll auch eine robuste Rasse sein, da meine Hennen sich gerne bei Wind & Wetter draußen rumtreiben. Farbschlag & Aussehen sind erst einmal nebensächlich.

flugfisch
11.04.2024, 12:32
Die besten Hähne waren und sind bei mir die Kämpfer oder Kämpfermixe.
Da ich auch Zwerge hab, natürlich auch in Zwergform.
Die Kerlchen machen den Menschen gegenüber keine Probleme und kommen mit den Hennen auch gut klar.

Gesendet von meinem SM-T505 mit Tapatalk

Schwanzfeder
11.04.2024, 13:03
Vom Vorwerkhahn und anderen Rassen in dieser Größenkategorie rate ich ab. Die Zworpis werden oft schnell am Rücken zertreten, wenn der Hahn zu triebig und zu schwer ist (auch wenn es ein Orpi ist). Zwerghahn wiederum könnte bei den Marans-Hennen auf Desinteresse stoßen (die sind ja idR recht selbstbewusst:laugh) und er kommt schlicht nicht "ran". Drum würde ich wohl nach einem leichten (Halbzwerg)Mix-Hahn Ausschau halten ... .

Was war denn eigentlich mit dem Seidenhahn bzw wieso haben die bei dir verkackt (sorry)?

Knightrider
11.04.2024, 20:16
Was war denn eigentlich mit dem Seidenhahn bzw wieso haben die bei dir verkackt (sorry)?

Er war leider nicht die hellste Kerze auf der Torte und mittlerweile glaub ich sogar, dass mit ihm wirklich -geistig & angeboren - was nicht stimmte.

Obwohl er kein bisschen gemobbt wurde, hat er nach fast 4 Monaten immer noch nicht den Eingang zum Stall gefunden (musste ihn abends immer unter Geschrei einsammeln) und rannte dauernd nervös fiepend durch den Auslauf. Und wir wohnen schon in einer reizarmen Umgebung….

Als dann die neuen Hennen dazukamen hat er sie regelrecht angegriffen und so lange gejagt und gehackt, bis zwei von ihnen völlig verschüchtert in einer Ecke klemmten.

Soviel dazu 😄

Dorintia
11.04.2024, 20:21
Könnte trotzdem ein individuelles Problem gewesen sein, das dir bei jedem anderen Hahn so o.ä. passieren kann.
Schau halt das er größenmässig zu den Hennen passt.
Und wenn du nicht das Risiko eines Jungspundes haben willst, such einen älteren und vertrau auf die Beschreibung des Verkäufers.

Knightrider
11.04.2024, 20:35
Könnte trotzdem ein individuelles Problem gewesen sein, das dir bei jedem anderen Hahn so o.ä. passieren kann.

Das wird ganz sicher ein individuelles Problem gewesen sein, keine Frage.
Hat mich aber sehr „geprägt“ 😄

Und nun suche ich nach einer von der Größe her passenden/mittleren Rasse…

Manchmal denkt man an die eine oder andere Option ja gar nicht, deshalb die Frage hier im Forum.

Gockelmeisterin
11.04.2024, 20:49
Leghorn und Araucana (ich meine natürlich die Großform) sind recht leichte Hennen und somit auch die Hähne nicht so schwer. Sind aber sehr wuselig. Ob die dann zu den Z-Orpis passen??? die sind ja sehr gemütlich im Verhalten, oder?
Aber soweit ich weiß, sind wohl die meisten "reinen Legerassen" eher leicht gebaut und eher sehr aktiv im Verhalten.

Nur eine Vermutung: Vielleicht ein Zwerg-Brahma-Gockel? die haben glaub ich eine schöne Zwischengröße. Wenn ich da Schmarrn erzähle, berichtigt das bitte;)

Knightrider
11.04.2024, 21:01
@Gockelmeisterin:

Tatsächlich habe ich an Zwergbrahma auch schon gedacht, war mir aber total unsicher, wie groß/schwer die Hähne nun wirklich sind.

Die Orpis sind auch nur so lange gemütlich, wie kein Käfer auftaucht oder ich mich Futter erscheine - dann werden sie zu rasenden Federbällen 😄

Dorintia
11.04.2024, 21:30
Optimalerweise sollte sich das Gewicht an der leichtesten Henne orientieren.
Das Durchschnittsgewicht bestimmter Rassen kann man ja in den Rassebeschreibungen nachlesen.

Knightrider
04.05.2024, 21:32
Es ist übrigens ein einjähriger Mix-Hahn geworden. Farblich würde ich sagen Marans, aber er ist deutlich kleiner und hat einen lustigen zerknautschten Kamm und einen Irokesenhaarschnitt 😁

Charakterlich gaaaaanz anders als unser erster Hahn. Passt gut auf, lockt die Mädels und ist uns gegenüber freundlich/neutral.

Den Damen scheint er auch zu gefallen und bisher - er ist jetzt 2 Wochen da - sieht auch noch keine Henne zertreten aus. Auch nicht die eine Zworpihenne, die ihm anfangs besonders gut gefiel.

Daumen drücken, dass es so bleibt 👍🏻

Schwanzfeder
04.05.2024, 21:52
Daumen sind gedrückt:bravo

Tiroler Hendl
05.05.2024, 09:50
Stell doch ein Bild ein! Nach deiner Beschreibung würde ich den gerne sehen 😅

Knightrider
07.05.2024, 18:14
https://i.ibb.co/cLyfjj3/IMG-4505.jpg (https://ibb.co/cLyfjj3)

Warum das Bild jetzt allerdings gedreht ist, weiß ich auch nicht …

Tibi
08.05.2024, 14:55
Gefällt mir dein Hahn. :bravo

Tiroler Hendl
08.05.2024, 16:51
Sieht aus, als würde er perfekt in deine bunte Truppe passen👍
Hübscher Kerl😊