Herzblatt
10.04.2024, 19:12
Hallo zusammen,
wir haben schon Hühner und Laufenten erfolgreich ausgebrütet, nun möchten wir zum ersten Mal Gänse ausbrüten und haben 4 Toulouser im Brüter bei Tag 1.
Da unsere bisherigen Brüter im Laufe der Zeit nicht mehr vollständig und funktioniert haben, musste ich mir auf die schnelle einen neuen (NoName) kaufen.
Wir hatten zuvor 3 Pommerngänse-Eier im Brüter, die bei Tag 12 abgestorben waren. Nun habe ich ein Hygrothermometer in den Brüter gehängt (Mittig zwischen den Eiern auf mittiger Höhe) um die Werte des Brüters zu kontrollieren. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Werte erheblich voneinander abweichen.
Der Brutapparat ist eingestellt und zeigt 37,6 °C und eine Luftfeuchtigkeit von 64 % an.
Das Hygrothermometer zeigt mir 33,5 °C und 59% Luftfeuchtigkeit an.
Wem soll ich trauen, eher dem Hygrothermometer oder?
Lieben Dank für Eure Unterstützung!
wir haben schon Hühner und Laufenten erfolgreich ausgebrütet, nun möchten wir zum ersten Mal Gänse ausbrüten und haben 4 Toulouser im Brüter bei Tag 1.
Da unsere bisherigen Brüter im Laufe der Zeit nicht mehr vollständig und funktioniert haben, musste ich mir auf die schnelle einen neuen (NoName) kaufen.
Wir hatten zuvor 3 Pommerngänse-Eier im Brüter, die bei Tag 12 abgestorben waren. Nun habe ich ein Hygrothermometer in den Brüter gehängt (Mittig zwischen den Eiern auf mittiger Höhe) um die Werte des Brüters zu kontrollieren. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Werte erheblich voneinander abweichen.
Der Brutapparat ist eingestellt und zeigt 37,6 °C und eine Luftfeuchtigkeit von 64 % an.
Das Hygrothermometer zeigt mir 33,5 °C und 59% Luftfeuchtigkeit an.
Wem soll ich trauen, eher dem Hygrothermometer oder?
Lieben Dank für Eure Unterstützung!