Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zeigt her eure Legenester
zweithuhn
08.04.2024, 19:06
ups, auf einmal werden mir im Forum die Threads auch angezeigt, ich hatte nach "Legenester" gesucht und nix gefunden... Sorry!
Hallo ihr,
ich brauche mal ein bisschen Inspiration zum Thema Legenester. Ich möchte keine kaufen, bin sehr neugierig, was eure Damen so als Legenester haben.
Bei mir momentan in Betrieb:
- umgedrehte Wasserkübel mit ausgesägtem Eingangsloch in freundlichem Gelb
- Katzentransportbox
- eine hochkant stehender großer Holz-Rollcontainer von IKEA aus 1980 :D mit einer davorgeschraubten Leiste und etwas abgedunkelt, mögen die aber noch nicht so
momentan legen eh fast alle ihre Eier im Regal im Hühnerstall. Sogar auf einer alten Mülltüte, die da lag :o Okay, sie haben gewonnen, ich habe ein bisschen Heu reingelegt, und heute waren 4 Eier drin :D
Am Samstag kommen noch ein paar Legehybriden, die nix kennen. Die haben im Moment einen von den gelben Wasserkübeln und ich grüble, was ich ihnen noch anbieten kann.
https://up.picr.de/47389325zq.png
.
zum Reinigen werden die Stirnbretter nach vorne abgeklappt und die Trennwände herausgezogen
https://up.picr.de/47389324wo.png
chtjonas
08.04.2024, 20:20
Ich nehme ganz einfache Pappkartons. Die schneide ich vorne zum Einstieg runter. Unten rein kommen erstmal ein paar Handvoll Sand (ganz "normaler" Bausand) und darauf die Einstreu (getrocknete Bambusblätter, Heu, Sägespäne ...).
Alle paar Wochen oder nach Bedarf kommt der Inhalt in den Kompost und die Pappe wird verfeuert.
Finde ich hygienisch, praktisch, billig und gut.
Ich habe gerade kein Foto davon - ich habe so große, flache Bäckerkisten. Die Hennen akzeptieren sie. Optimal finde ich es nicht, da ich denke dass es ihnen besser gefiele, wenn die Nester von oben geschützt wären. Überlege aktuell die Schlafstange höher zu setzen, Aufstiegshilfe dran, Kotbrett drunter und darunter dann die Nester.
Habe ein Bild gefunden:
https://up.picr.de/47389504he.jpeg
Und hier sieht man es besser:
https://up.picr.de/47389543nq.jpeg
https://up.picr.de/46513417ev.jpg
Wird nur von den Seiden-Zwerg-Mixen benutzt.
https://up.picr.de/46513579hv.jpg[/QUOTE]
Ein beliebtes Nest. Der Stall wurde aber zu Zeitpunkt der Aufnahme nicht genutzt.
-
Und jetzt Das Legenest Nr. 1 meiner Hennen, also best of:
https://up.picr.de/46112180zm.jpg
https://up.picr.de/46112247xh.jpg
https://up.picr.de/46112249rd.jpg
Es ist ein Kleintierstall auf Beine gestellt. Die Dächer lassen sich ebenfalls hochklappen.
Bei mir sind die Legenester außen am Stall angebracht. Im Stall hängen einzelne PVC-Streifen mit etwas Abstand zueinander vor dem Eingang zu den Nestern. Dadurch ist es in den Nestern halbdunkel. In den Legenestern ist Hanfeinstreu. Zur bequemen Entnahme der Eier oder zur Reinigung wird eine Klappe von Außen einfach nach unten geklappt.
256641256642256643
zweithuhn
10.04.2024, 13:20
Hallo ihr, danke euch! Das sieht ja teilweise richtig super aus. Und viele gute Ideen. Mal sehen, was mir hier noch so einfällt, hier liegt massenweise Holz herum, z.B. von alten Regalen... Daraus müsste sich was machen lassen.
Scheinbar mögen es die Hühner ja, wenn das Legenest etwas erhöht steht.
Hallenser
11.04.2024, 12:54
256688
Die Holzkiste wird bevorzugt genutzt
Derzeit werden so einige Legenester durch Pfannkuchen blockiert. Daher habe ich zur Erweiterung des Angebotes an Nestern vorgestern 4 Selfmade-Apfelkisten im Vorraum aufgestellt, die gut angenommen werden. Heute lagen 17 Eier drin.
Als Anflughilfen für die oberen Kisten werden die seitlich befindlichen Futtertonnen als Zwischenstation genutzt.
https://up.picr.de/49611209ka.jpg
Wilde Hummel
16.05.2025, 21:04
Die Fächer haben keine Rückwand und sind mit Metallwinkeln diagonal verschraubt, so dass sie sich gut abflämmen lassen. Die Ritzen sind mit Kieselgurpampe ausgesprochen. Durch die flachen Kunststoffschalen lassen sich die Nester leicht entnehmen und das Heu tauschen.
https://up.picr.de/49611540sb.jpg
https://up.picr.de/49611541yh.jpg
Oben drauf ist ein Kotbrett, die Stange ist noch nicht montiert.
Mecha-Henne
20.05.2025, 18:24
Wir haben welche gekauft. Ich war zum bauen einfach zu faul🤣
Küstenharry
20.05.2025, 21:05
Ich habe eine Obstkiste aus Holz und eine alte 60 cm lange Schublade genommen, die ich im Schuppen noch gefunden hatte.
Diese stehen unter dem Kotbrett und sind mit einer alten Fußmatte abgedunkelt.
Jetzt sitzen teilweise gleich 4 Hennen gleichzeitig zum legen darin.
Hätte nicht gedacht, daß denen das reicht.
Bei Legenestern sind Hennen sehr eigen: heute die halb vergammelte Obstkiste, die man eigentlich nur kurz abgestellt hatte, und morgen das Legenest de Luxe Marke Eigenbau...und wenn du denkst, du hast genug davon: eines Tages wollen ALLE gleichzeitig ins gleiche Nest...und das Theater ist unbeschreiblich :laugh
Da ich im Moment nur noch eine legende Henne habe, reicht eine Stiege aus Plastik, die man gut reinigen kann.
Früher hatte ich u.a. ein großes Nest, damit mehrere Hennen gleichzeitig legen konnten. Das wurde viel genutzt.
Küstenharry
20.05.2025, 21:21
Bei der Nachbarin müssen es 2 alte Rasenmäherkörbe sein,die auf dem Stuhl stehen. Normale andere Sachen nehmen die nicht an ,nach mehreren Versuchen.
hexenpilz
20.05.2025, 21:31
Bei mir sind es Rasenmäherkörbe und bei den Enten sehr beliebt,die Plastebehälter aus Waschmaschinen.
Gesendet von meinem ZTE Blade A51 mit Tapatalk
Bei mir sind es Rasenmäherkörbe und bei den Enten sehr beliebt,die Plastebehälter aus Waschmaschinen.
Gesendet von meinem ZTE Blade A51 mit Tapatalk
Rasenmäherkörbe, Plastebehälter aus Waschmaschinen
Ich verstehe nur Bahnhof!
Ich habe rechteckige Maurerschütten, die in den gemauerten Mulden unter dem Kotbrett stehen. Das erste Nest hatte noch 2 Eingänge, die neueren haben nur noch ein Loch.
https://up.picr.de/49628850oo.jpg
https://up.picr.de/49628866zb.jpg
Meine Hennen bevorzugen eindeutig Nester, in denen sie das Gefühl haben, versteckt zu sein. Ich habe, neben anderen Alternativen, eine Katzenklo, das mit der Öffnung mit etwa 20 cm Abstand zur Wand hin steht. Dahinein legt etwa die eine Hälfte der Hennen. Nicht ganz die andere Hälfte legt in ein selbstgebautes Nest, das zur Stalltür hin mit einer Klappe verschlossen und ebenfalls nur in Richtung Wand zugänglich ist. Die restlichen Hennen suchen sich irgendwo anders nicht einsehbare, versteckte Nestplätze. Alle Nester im Stall, deren Zugang zur Stallmitte zeigt, bleiben leer.
Krawatte
21.05.2025, 10:20
Ich benutze schon ewig lange keine fest montierten Nester oder irgendwelche Behältnisse, sondern forme meist aus Pflastersteinen größenmäßig angepasste und jederzeit variable Legenester, die mit einer durch einen weiteren Stein beschwerten Platte (schräg) abgedeckt wird. Wie sil lege ich den Wert auf Dunkelheit und versteckten Eingang.
Meine Hennen bevorzugen eindeutig Nester, in denen sie das Gefühl haben, versteckt zu sein. Ich habe, neben anderen Alternativen, eine Katzenklo, das mit der Öffnung mit etwa 20 cm Abstand zur Wand hin steht. Dahinein legt etwa die eine Hälfte der Hennen. Nicht ganz die andere Hälfte legt in ein selbstgebautes Nest, das zur Stalltür hin mit einer Klappe verschlossen und ebenfalls nur in Richtung Wand zugänglich ist. Die restlichen Hennen suchen sich irgendwo anders nicht einsehbare, versteckte Nestplätze. Alle Nester im Stall, deren Zugang zur Stallmitte zeigt, bleiben leer.
Ich hatte in meinem ersten Stall 4 verschiedene Nestarten angeboten und bei mir bevorzugten sie die Mörtelwannen, weshalb ich nur noch die im neuen Stall habe. Durch den einen Eingang in der Mitte, ist es links und rechts davon ziemlich dunkel.
Außerdem habe ich noch eine Plastikkiste, nur 10cm hoch, die hinter einem alten leeren Farbeimer steht (war eigentlich mal als Rückzugsort für ein krankes Huhn gedacht), die ist zur Zeit auch sehr beliebt, obwohl die viel heller ist. Katzenklos, haben meine, warum auch immer, abgelehnt, obwohl es ein sehr geräumiges Eckklo war.
Ich habe einfach zwei Werkzeugkisten unters Kotbrett geschoben, die lassen sich einfach sauber machen.
Die wurden von den Damen auch anstandslos angenommen, aber sie kennen ja auch nichts anderes ;)
Hier hab ich komplett auf die Cozy Nester umgestellt.
Sind leicht an und ab zu hängen und gut zu reinigen.
Verschlossen werden sie hier bei Bedarf (wie momentan >:() nachts gegen die nicht locker lassenden Dauerglucken mit einfachem Brettchen.
Wenn ich das so richtig sehen sollte, dann mußt du zum Eiersammeln eine sportliche Einlage aufs Hühnerparkett hinlegen.
Wenn ich das so richtig sehen sollte, dann mußt du zum Eiersammeln eine sportliche Einlage aufs Hühnerparkett hinlegen.
Meinste mich?
...falls das so sein sollte hast du das falsch gesehen.
Sich runter bücken oder hinhocken, vorher zur Not die Hühnerleiter hochklappen welche an Scharnieren befestigt ist, sollte man(n) hinbekommen.
Immer wieder erstaunlich was manche Leute schon so als Kraftakt einstufen.
Die Menschheit wird tatsächlich immer bequemer.
Blindenhuhn
23.05.2025, 14:58
Das schaut hervorragend aus. Wie schaffst du es nur, dass du den Sand so schön gleichmäßig am Kotbrett verteilst?
Meinste mich?
...falls das so sein sollte hast du das falsch gesehen.
Sich runter bücken oder hinhocken, vorher zur Not die Hühnerleiter hochklappen welche an Scharnieren befestigt ist, sollte man(n) hinbekommen.
Das kommt auf das Alter und die körperlichen Einschränkungen an.
Mit einem künstlichen Kniegelenk, künstlichen Hüftgelenk oder aber verschraubter Lendenwirbelsäule ist tiefes bücken oder hinhocken oftmals nicht mehr möglich.
Und die Mehrheit der alten Menschen bekommt das auch ohne diese medizinischen Eingriffe nicht mehr hin.
Legenester unter dem Kotbrett kämen für mich auch nicht in Frage, obwohl ich mich noch bücken kann.
chtjonas
24.05.2025, 02:35
...die Mehrheit der alten Menschen bekommt das auch ohne diese medizinischen Eingriffe nicht mehr hin....
Hmmm... :unsicher... dann gehöre ich wohl zu der Minderheit, die es hinbekommt den Pappkarton ein Stückchen nach vorne zu ziehen und das Ei/die Eier rauszuklauben. :kein
Ich kann mir übrigens trotz fortgeschrittenen Alters auch noch meine Schuhe selber zumachen.
Und ja, als Legenester benutze ich einfache Pappkartons, an der Vorderseite bisschen runtergeschnitten. Da kommt eine Lage Sand rein und oben drauf etwas Einstreu (wird aber meist rausgescharrt). Davon stehen mehrere unter den Kotbrettern. Periodisch wandern die komplett ins Feuer und werden (kostenfrei) ersetzt.
wolfswinkel7
24.05.2025, 09:59
Zwar OT aber wer rastet der rostet, heißt es so schön :jaaaa:
Wenn man schon sehr früh anfängt sich zu schonen, dann biste auch schon früh steif wie ein Stecken, kann ich zwar nicht beweisen, aber beobachten.
Meine Legenester stehen auch auf dem Boden und sind solche Gemüsekisten aus Kunststoff, bücken oder ne Kniebeuge ist bei mir noch drin :)
Blindenhuhn
24.05.2025, 10:05
Meine Nester (große Mörtelkübel mit ausgeschnittenem Eingang) stehen auch unterm Kotbrett. Kübel rausziehen, bücken, Ei entnehmen, Kübel wieder reinschieben - alles kein Problem.
Das kommt auf das Alter und die körperlichen Einschränkungen an.
Mit einem künstlichen Kniegelenk, künstlichen Hüftgelenk oder aber verschraubter Lendenwirbelsäule ist tiefes bücken oder hinhocken oftmals nicht mehr möglich.
Wer trotz chirurgisch erledigter Körperbastelei mit deutlichen Defiziten im Bewegungsapparat kämpfen muss, sich nicht einmal mehr bücken kann, sollte über die Haltung von Tieren generell nachdenken.
Ein möglicherweise verletztes Tier hoch nehmen und/oder versorgen zu können wäre das Mindeste, ansonsten der Gang in den Supermarkt, da stehen die Eier auf Augenhöhe parat.
Und die Mehrheit der alten Menschen bekommt das auch ohne diese medizinischen Eingriffe nicht mehr hin.
Ich kenne viele ältere Menschen in meinem Umkreis die das klaglos hinkriegen.
Meine Schwiemu ist 86 und nimmt die Eier hier tedellos aus.
Legenester unter dem Kotbrett kämen für mich auch nicht in Frage, obwohl ich mich noch bücken kann.
Meine Tiere haben mir in den Jahren zu erkennen gegeben dass genau dort der beste Standort für sie ist.
Ich richte mich da nach den Bedürfnissen meiner Tiere, nicht nach meiner Bequemlichkeit.
Ob du deine Legenster unter dem Kotbrett anbringst oder nicht interessiert mich ehrlich gesagt wenig.
Dieses Gezeter Einiger über die Positionen und Ausführungen der hier gezeigten Legenester kann ich nur mit Neid oder Wichtigtuerei deuten denn danach gefragt hatte der TS nicht.
Wie so oft siehst du dich, deine Einstellung und Meinungen als Maßstab für alles.
Wer fachlich und vernünftig argumentiert warum etwas zu ändern ist sowie die entsprechende Erfahrung mit genau dem geforderten Thema oder der Situation hier vor Ort hat, darf mir gerne Vorschläge der Verbesserung machen - darüber würde ich nachdenken.
Wer sich nur wichtig tun möchte indem er/sie immer wieder bezugsfreie Kurzsätze irgendwo einwirft aber offensichtlich zum tatsächlichen Thema nichts brauchbares beiträgt, ist für mich belanglos aber doch etwas lästig.
Jeder möge die Legenester so anbringen, wie er es für richtig hält.
Es gibt hier im Forum durchaus mehrere Teilnehmer welche einen Stall auf Stelzen haben und auch erhöhte Legenester. Diese Teilnehmer und ihre Hennen kommen offensichtlich sehr gut damit zurecht. Und das Argument, dann bodennahe Nest nicht so vorteilhaft zu finden, finde ich nachvollziehbar.
Aber, wie ich schon schrieb, jeder möge die Nester so platzieren, wie es ihm beliebt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.