PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spreizbeine / X-Beine bei Küken?



Lunaki
08.04.2024, 17:05
Hallo zusammen,

im Kindergarten meines Sohnes wurden Sundheimer Küken ausgebrütet. Leider hatten zwei davon Probleme mit dem Laufen und ich habe mich bereiterklärt (auch der Kinder zuliebe), sie zu Hause aufzupäppeln.
Ich bin also ohne jegliche Erfahrung in der Hühnerhaltung zu zwei Problemküken gekommen. Ich habe viel gelesen, auch zu Spreizbeinen und experimentiert.

Nr. 1 (mit schwarzem Fleck auf dem Kopf) konnte erst laufen, lag dann aber 2 Tage nach dem Schlupf nur noch und streckte immer ein Bein zur Seite weg, kam nicht an Futter und Wasser und wurde immer schwächer, wurde auch von den anderen Küken gepickt. Zu Hause bei uns hat es sich mit Futter und Wasser recht schnell erholt, und lief dann auch auf nicht allzu glattem Untergrund einigermaßen, wenn auch etwas breitbeinig. Wir haben dann mit Verdacht auf Spreizbeine mit einem Gummi gearbeitet und heute habe ich den abgemacht (nach 3 Wochen), er läuft sehr gut, nur etwas X-Beinig (vor allem rechts).

Nr. 2 konnte auch direkt nach dem Schlupf laufen, aber nicht so gut, wurde dann noch im Kindergarten getaped, aber konnte sich so gar nicht gegen die anderen behaupten und landete auch bei uns. Mti Gummi konnte es gut laufen, watschelt aber wie ein Pinguin, die Füße nach außen gedreht, vor allem den rechten. Die Tierärztin meinte man soll noch versuchen es etwas gerader zu binden, aber das klappte nicht. Immer wenn wir das versucht haben, lag es mit geraden Beinen in der Ecke, oft auf der Seite und war total mutlos. Mit lockererem Gummi hat es X-Beine, läuft und hüpft aber und ist total happy. Leider verdreht es das rechte Bein jetzt immer mehr nach außen, manchmal fast nach hinten.

Wir geben Vitamin B Komplex von Dm, Calcium und Vitamin D, Kükenfutter (Natur-el KAK), Karotten, Haferflocken...

Soll ich mir Sorgen machen wenn es größer wird oder meint ihr, so lange es läuft wie ein Pinguin verwächst sich das oder es kommt zumindest klar? Ich weiß nicht, ob ich das Gummi dranlassen oder wegmachen soll, ohne kann es auch etwas laufen, aber die Beine rutschen eher auseinander, ich habe Sorge dass es wieder schlimmer wird.

Langsam werden sie mir zu groß für die Wohnung (sind jetzt fast 4 Wochen alt), aber zum Bauern will ich sie noch nicht geben, da sich zumindest Nr.2 unter den normalen Küken sicher noch nicht behaupten kann und der Bauer keine Lust hat, Beinchen zu verbinden...

Wir haben die beiden ins Herz geschlossen und wollen, dass sie eine Chance bekommen erwachsen zu werden.

Habt ihr noch Tipps? Ich hätte auch Filme, habe es aber nicht geschafft, sie hier hochzuladen.
Vielen Dank!256634256635

Blindenhuhn
08.04.2024, 18:39
Herzlich willkommen im HüFo!
Hast du es schon mit der "Tassenmethode" versucht? Hier z. Bsp. https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/86369-Spreizbein-K%C3%BCken-in-der-Tasse-%C2%96-wie-h%C3%A4ufig-und-wie-lange
Haben die Küken UNGEFILTERTES Tages- bzw. Sonnenlicht?

Schwanzfeder
08.04.2024, 21:03
Calcium, Vit D und Haferflocken würde ich gar nicht geben (zuviel Calcium ist hier schädlich). Dafür Wiesenkräuter und (wenig) Reiskleie. Und genau, ganz wichtig - ungefiltertes Sonnenlicht! Die müssen jeden Tag länger raus an die Luft und da laufen, auf natürlichem Untergrund.

Leider muss ich gestehen, dass ich nicht sonderlich optimistisch bin (ich kenne das mit der Tasse und dem Gummi nur von Küken in der 1. Woche). Aber ich hatte sowas auch noch nie in der Art. Vermutlich würde ich in diesem Alter keinen Gummi mehr anlegen; sondern vielleicht kann man eine Art Schienchen basteln, die die Beinchen in einer (von hinten gesehen) geraden Position halten????

mk4x
08.04.2024, 21:35
Ich bin auch wenig optimistisch, da ich schon mal ein Hähnchen mit Fehlstellung wie in Bild 1 mitgeschleppt habe.
Mit zunehmendem Gewicht wurde aus einem anfangs kleinem Problem ein großes Problem.
Ich musste dann zügig schlachten, da ein artgerechtes Hühnerleben so nicht mehr möglich war.

Lunaki
08.04.2024, 22:15
Vielen Dank!
Das mit der Tasse wird vermutlich nicht mehr klappen, da bräuchte ich schon bald einen Topf, die fliegen auch schon gut 50 cm hoch. Sonnenlicht geht vielleicht langsam am Fenster, draußen haben wir keine Auslauf Möglichkeit, wir versuchen gerade einen Platz zu finden, wo die beiden Hühnergerecht unterkommen können...

Oje, anfangs dachte ich es sind Spreizbeine, die mit guten Erfolgschancen zu beheben sind. Im Moment scheinen mir die beiden jedenfalls ganz fidel zu sein, spazieren glücklich herum und kuscheln gerne. Aber dann werden wir uns vielleicht mal drauf einstellen müssen, dass sie mit zunehmendem Gewicht leider mehr Probleme bekommen...

Schwanzfeder
09.04.2024, 09:44
Ja, wahrscheinlich werden sie Probleme bekommen, zumal es eine eher schwere Rasse ist.

Fenster nützt nichts, weil da wichtige Spektralanteile gar nicht durch kommen.

In letzter Zeit gab es einige Threads zu "Perosis", eine Sehnenverkürzung, die idR durch Nährstoffmangel der Elterntiere entsteht (zuviel Calcium, zu wenig Mangan, keine B-Vitamine). Allerdings betrifft es dann oft nur 1 Bein und es gibt eine charakteristische Haltung nach vorn (google mal, wenn es interessiert). Sieht nicht so ganz danach aus ... aber vielleicht ja doch? Da wäre der Versuch der Abhilfe dann genannte Nahrung (manganreich, B-Vitamine, viel direktes Sonnenlicht ... Calcium verdrängt übrigens Mangan und verhindert die Aufnahme). Manche werden dann wieder ... (~30% lt Literatur).

giggerl07
09.04.2024, 09:45
so große Küken müssen unbedingt raus an die frische Luft und bei dem schönen Wetter

Blindenhuhn
09.04.2024, 09:52
Ja, die Tassenmethode wird wohl nicht mehr funktionieren. Das hatte ich überlesen, dass die schon älter sind.
Kannst du nicht wenigstens die Kükenbox stundenweise ins Freie stellen oder wenigstens das Fenster komplett öffnen? Wenn sie keine Wiese unter den Füßen haben, dann wenigstens Grassoden ausstechen und in die Box legen.

Schwanzfeder
09.04.2024, 17:28
Ganz schön daneben vom Kindergarten, Problemküken einfach an dich abzugeben, wo du doch keine Aufzuchtmöglichkeiten und kein Fachwissen hast. Leider typisch. Ich bin immer mehr dafür, solche öffentlichen Sorglosbruten zu verbieten>:( Naja, wir hatten dieses Thema ja letztens schon. Ich hoffe, du findest ein Zuhause für sie oder jemanden, der sie fachgerecht erlöst; der Kindergarten wird sich ja wohl nicht drum scheren.

Was mich mal interessieren würde: Wieviele Küken haben eigentlich ohne Schaden überlebt? Solche Missbildungen können zB auch durch eine falsche Bruttemperatur entstehen.

Lunaki
10.04.2024, 23:04
Vielen Dank für eure Antworten. Soweit ich weiß sind 8 Küken wieder beim Bauern ohne Auffälligkeiten... Die Bruteier hatten wohl schon nicht die beste Qualität.
Wir waren mit den Küken bei einem anderen Tierarzt, der meinte es ist Rachitis, dadurch verformen sich die Knochen und das ist natürlich bei zunehmendem Gewicht dann ein immer größeres Problem. Wir machen jetzt noch einen Versuch mit hochdosiertem Vitamin D, die Prognose ist allerdings schlecht. Im Moment sind sie jedoch quietschfidel und rennen mit der Behinderung auch munter durch die Gegend. Ja wir wollen sehen ob wir ein Gehege bekommen, damit sie wenigstens tasüber bei schönem Wetter mal etwas auf die Wiese können. Wenn sie schon nur ein kurzes Leben haben sollten, wollen wir es ihnen wenigstens schön machen. Sobald sie wirklich leiden müssen wir dann eben Konsequenzen ziehen...