Lunaki
08.04.2024, 17:05
Hallo zusammen,
im Kindergarten meines Sohnes wurden Sundheimer Küken ausgebrütet. Leider hatten zwei davon Probleme mit dem Laufen und ich habe mich bereiterklärt (auch der Kinder zuliebe), sie zu Hause aufzupäppeln.
Ich bin also ohne jegliche Erfahrung in der Hühnerhaltung zu zwei Problemküken gekommen. Ich habe viel gelesen, auch zu Spreizbeinen und experimentiert.
Nr. 1 (mit schwarzem Fleck auf dem Kopf) konnte erst laufen, lag dann aber 2 Tage nach dem Schlupf nur noch und streckte immer ein Bein zur Seite weg, kam nicht an Futter und Wasser und wurde immer schwächer, wurde auch von den anderen Küken gepickt. Zu Hause bei uns hat es sich mit Futter und Wasser recht schnell erholt, und lief dann auch auf nicht allzu glattem Untergrund einigermaßen, wenn auch etwas breitbeinig. Wir haben dann mit Verdacht auf Spreizbeine mit einem Gummi gearbeitet und heute habe ich den abgemacht (nach 3 Wochen), er läuft sehr gut, nur etwas X-Beinig (vor allem rechts).
Nr. 2 konnte auch direkt nach dem Schlupf laufen, aber nicht so gut, wurde dann noch im Kindergarten getaped, aber konnte sich so gar nicht gegen die anderen behaupten und landete auch bei uns. Mti Gummi konnte es gut laufen, watschelt aber wie ein Pinguin, die Füße nach außen gedreht, vor allem den rechten. Die Tierärztin meinte man soll noch versuchen es etwas gerader zu binden, aber das klappte nicht. Immer wenn wir das versucht haben, lag es mit geraden Beinen in der Ecke, oft auf der Seite und war total mutlos. Mit lockererem Gummi hat es X-Beine, läuft und hüpft aber und ist total happy. Leider verdreht es das rechte Bein jetzt immer mehr nach außen, manchmal fast nach hinten.
Wir geben Vitamin B Komplex von Dm, Calcium und Vitamin D, Kükenfutter (Natur-el KAK), Karotten, Haferflocken...
Soll ich mir Sorgen machen wenn es größer wird oder meint ihr, so lange es läuft wie ein Pinguin verwächst sich das oder es kommt zumindest klar? Ich weiß nicht, ob ich das Gummi dranlassen oder wegmachen soll, ohne kann es auch etwas laufen, aber die Beine rutschen eher auseinander, ich habe Sorge dass es wieder schlimmer wird.
Langsam werden sie mir zu groß für die Wohnung (sind jetzt fast 4 Wochen alt), aber zum Bauern will ich sie noch nicht geben, da sich zumindest Nr.2 unter den normalen Küken sicher noch nicht behaupten kann und der Bauer keine Lust hat, Beinchen zu verbinden...
Wir haben die beiden ins Herz geschlossen und wollen, dass sie eine Chance bekommen erwachsen zu werden.
Habt ihr noch Tipps? Ich hätte auch Filme, habe es aber nicht geschafft, sie hier hochzuladen.
Vielen Dank!256634256635
im Kindergarten meines Sohnes wurden Sundheimer Küken ausgebrütet. Leider hatten zwei davon Probleme mit dem Laufen und ich habe mich bereiterklärt (auch der Kinder zuliebe), sie zu Hause aufzupäppeln.
Ich bin also ohne jegliche Erfahrung in der Hühnerhaltung zu zwei Problemküken gekommen. Ich habe viel gelesen, auch zu Spreizbeinen und experimentiert.
Nr. 1 (mit schwarzem Fleck auf dem Kopf) konnte erst laufen, lag dann aber 2 Tage nach dem Schlupf nur noch und streckte immer ein Bein zur Seite weg, kam nicht an Futter und Wasser und wurde immer schwächer, wurde auch von den anderen Küken gepickt. Zu Hause bei uns hat es sich mit Futter und Wasser recht schnell erholt, und lief dann auch auf nicht allzu glattem Untergrund einigermaßen, wenn auch etwas breitbeinig. Wir haben dann mit Verdacht auf Spreizbeine mit einem Gummi gearbeitet und heute habe ich den abgemacht (nach 3 Wochen), er läuft sehr gut, nur etwas X-Beinig (vor allem rechts).
Nr. 2 konnte auch direkt nach dem Schlupf laufen, aber nicht so gut, wurde dann noch im Kindergarten getaped, aber konnte sich so gar nicht gegen die anderen behaupten und landete auch bei uns. Mti Gummi konnte es gut laufen, watschelt aber wie ein Pinguin, die Füße nach außen gedreht, vor allem den rechten. Die Tierärztin meinte man soll noch versuchen es etwas gerader zu binden, aber das klappte nicht. Immer wenn wir das versucht haben, lag es mit geraden Beinen in der Ecke, oft auf der Seite und war total mutlos. Mit lockererem Gummi hat es X-Beine, läuft und hüpft aber und ist total happy. Leider verdreht es das rechte Bein jetzt immer mehr nach außen, manchmal fast nach hinten.
Wir geben Vitamin B Komplex von Dm, Calcium und Vitamin D, Kükenfutter (Natur-el KAK), Karotten, Haferflocken...
Soll ich mir Sorgen machen wenn es größer wird oder meint ihr, so lange es läuft wie ein Pinguin verwächst sich das oder es kommt zumindest klar? Ich weiß nicht, ob ich das Gummi dranlassen oder wegmachen soll, ohne kann es auch etwas laufen, aber die Beine rutschen eher auseinander, ich habe Sorge dass es wieder schlimmer wird.
Langsam werden sie mir zu groß für die Wohnung (sind jetzt fast 4 Wochen alt), aber zum Bauern will ich sie noch nicht geben, da sich zumindest Nr.2 unter den normalen Küken sicher noch nicht behaupten kann und der Bauer keine Lust hat, Beinchen zu verbinden...
Wir haben die beiden ins Herz geschlossen und wollen, dass sie eine Chance bekommen erwachsen zu werden.
Habt ihr noch Tipps? Ich hätte auch Filme, habe es aber nicht geschafft, sie hier hochzuladen.
Vielen Dank!256634256635